![]() |
iOS und XE5 ab 1.02.2014
es war schon mal ein Thema hier, aber in der Mail von Apple, die eben ankam steht folgendes drin:
Make sure your apps work seamlessly with the innovative technologies in iOS 7. Starting February 1, new apps and app updates submitted to the App Store must be built with Xcode 5 and iOS 7 SDK. Learn more about building apps for iOS 7. Xcode5 ist nun mal nicht Delphi XE5! Da bin ich aber mal gespannt was dann passiert! |
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Für das Bereitstellen im AppStore wird aber doch ein Mac mit XCode benötigt (auch wenn mit Delphi entwickelt wird).
Ab dem 1. Februar musst du über XCode 5 deine Apps abliefern und die Apps müssen mit dem iOS 7 SDK erstellt worden sein. Also Delphi -> XCode 5 -> AppStore |
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Um das iOS7-SDK nutzen zu können, braucht man xCode5. Das ist genau der Weg, einem Delphi geht: Wir importieren das passende SDK und nutzen die Commandline-Tools von xCode.
|
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Hoffen wir mal gemeinsam das das so ist, sonst war ein Jähr lernen und einarbeiten fast umsonst !
|
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Ich versuche seit Wochen eine definitive Aussage von Apple und auch von Marco Cantù diesbezüglich zu bekommen. Marco meint, dass es wohl keine verbindliche Aussage von Apple geben wird - womit er bisher Recht hat.
Mein aktueller Versuch: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Zitat:
|
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Ja, mal sehen. "Built" heißt für mich erzeugt. Und das sind sie nicht, nur die Signierung der fertigen app und das Packing erfolgt durch die Commandline-Tools.
|
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Zitat:
Aber meine Hand würde ich nicht ins Feuer legen das Apple versucht andere Umgebungen schleichend wieder auszuschließen (Das gleich wird/würde aber auch Adobe, MS, ... in der gleichen Position auch probieren) |
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Zitat:
Zitat:
|
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Marco Cantù wird auch keine Info bekommen von Apple, ich würde behaupten, die Reviewer haben hierzu auch noch keine Info. Deshalb erwarte ich sogar das manches noch durchgeht und manches abgelehnt werden wird, je nachdem an welchen Reviewer man kommt!
Meine Konsequenz keine Arbeit mehr in iOS stecken (ausser Kleinigkeiten), hier ist mir das Risiko einfach zu groß, das die Stunden vergeblich waren! Für emba währe das natürlich eine kleine Katastrophe ... PS: Android läuft sowieso viel besser, mit den kostenfreien Apps haben wir bei admob nun schon 30% Umsatz wie alles von Apple zusammen (obwohl Apple bei uns auch um 50% zugelegt hat). |
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Zitat:
MfG, Christoph |
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Zitat:
|
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Oder wie bei den kostenfreien Spielen.
Mit massig Werbung und weil man so langsam Punkte sammeln kann, gibt es auch noch einen teuren Punkteshop und natürlich auch mit weiteren kostenpflichtigen Addons. |
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Davon abgesehen denke ich nicht das es ein Problem ab 1.2. gibt. Die Builds werden signiert und deployed mit der aktuellen XCode Version. Ich könnte mir vorstellen das bei der MinimumOSVersion in den Einstellungen ggf. am Versionsrad gedreht werden muss. Zwar ist Apple erstaunlich gründlich beim Testen von eingereichten Apps, aber die haben sicher ihre automatisierten Tests und einen Review der sich auf die allgemeine Usability bezieht. Da ist mitunter Ranjid etwas penibler als nen Jeff.
|
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Zitat:
|
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Zitat:
|
AW: iOS und XE5 ab 1.02.2014
Nur für diejenigen die es interessiert. XE5 geht noch für iOS :thumb:
ich habe ein kleines Testprogramm heute durch den Preview bekommen. Eingereicht hatte ich es am 05.02, also alles Save! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz