Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Ist Android am aussterben? (https://www.delphipraxis.net/178663-ist-android-am-aussterben.html)

himitsu 20. Jan 2014 12:16

Ist Android am aussterben?
 
Jetzt, wo man dafür auch via Delphi programmieren könnte...

ist da Android am aussterben oder zumindestens grade in einer kleinen Kriese?


Jedenfalls kommt es mit so vor, den die letzten paar Wochen hatte ich es eigentlich "nur" mit alten Programmen zu tun.
Zumindestens fast alle Programme, welche ich mir da ansah, waren aus dem Jahre 2010 bis 2012 und maximal noch Anfang 2013, wo sie in den Google-Play-Store reingekommen sind, oder das letzte mal dort geupdatet wurden.
Oder anders gesagt ... im letzten Jahr scheint sich irgendwie nichts mehr groß getan zu haben.

OK, von Spielen, Fakeprogrammen und so kleinem Scheißkram mal abgesehn.
Aber vollem viele Serverprogramme scheinen da recht "alt" zu sein und Viele funktionieren nichtmal (auf allen Systemen).

Bernhard Geyer 20. Jan 2014 12:24

AW: Ist Android am aussterben?
 
Kurz Antwort: Nein, ist es nicht.
Und wenn keine großen neuen Anforderungen an ein Tool existieren, wieso sollte man das Updaten?

Sir Rufo 20. Jan 2014 12:25

AW: Ist Android am aussterben?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1244524)
Jetzt, wo man dafür auch via Delphi programmieren könnte...

ist da Android am aussterben oder zumindestens grade in einer kleinen Krise?

Hat sich wohl mit dem Delphi-Virus angesteckt, dass soll ja auch schon seit Jahren am Aussterben sein :mrgreen:

Daniel 20. Jan 2014 12:27

AW: Ist Android am aussterben?
 
Ja ist es. War auch noch nie gut. Zumindest nicht im Vergleich zu Apple. Das ist eh besser.

:shock:
Huch - ich bin ja im eigenen Forum unterwegs, also darf ich hier nicht trollen. Verflixt.

Na gut. Also sachlich: Schaue Dir die Verkaufszahlen bzw. Aktivierungszahlen von Android-basierten Smartphones an. Da ist weit und breit keine Krise in Sicht. Es mag sein, dass allgemein eine gewisse Sättigung eingetreten ist, die müsste aber prinzipiell alle Hersteller im Verhältnis zu ihrem Marktanteil gleichermaßen treffen. Zudem ist zu bedenken, dass zum Beispiel die Verteilung von Android / iOS auf den verschiedenen Kontinenten sehr unterschiedlich ist.

Grafiken kann man natürlich bis zum Abwinken in verschiedenste Richtungen drehen, aber z.B. auch "AppBrain.com" sieht in seiner automatischen Auswertung keine Situation, die man als Krise werten könnte:
http://www.appbrain.com/stats/number-of-android-apps

mkinzler 20. Jan 2014 12:28

AW: Ist Android am aussterben?
 
Der Marktüberblick der iDC sagt aber alles anderes:

http://cdn0.tnwcdn.com/wp-content/bl...os_q3_2013.png

JasonDX 20. Jan 2014 12:49

AW: Ist Android am aussterben?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1244524)
ist da Android am aussterben oder zumindestens grade in einer kleinen Kriese?

Jedenfalls kommt es mit so vor, den die letzten paar Wochen hatte ich es eigentlich "nur" mit alten Programmen zu tun.

Vllt. sind ja diese Zielplattformen und Dienste in einer Krise? :mrgreen:

Ne, Android is weit weg von einer Krise, und aussterben wird lange dauern. Dafür ist das System zu etabliert, und das Ökosystem drum herum ist auch nur am wachsen. Und mit Blick auf die Zukunft machts bloß Sinn anzunehmen, dass sich neue Geräte (SmartWatches, Glasses, ...) in existierende und verbreitete Ökosysteme integrieren, wie eben bspw. iOS oder Android.

himitsu 20. Jan 2014 13:00

AW: Ist Android am aussterben?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1244527)
Und wenn keine großen neuen Anforderungen an ein Tool existieren, wieso sollte man das Updaten?

Wenn die Programme überall funktionieren würden, dann würde es wohl wirklich nicht stören.

Schon allein bei Programmen zur Fernsteuerung, bin ich da in ein Nest getreten.
Hatte da im Vorfeld vieles auf meinem Samsung-Handy ausprobiert, so z.B. auch den TeamViewer, aber dann stellte sich raus, daß der Server davon praktisch nur zufällig auf dem Samsung lief.
TeamViewer QuickSupport gibt es nur für Samsung, Archor, Alcatel, Medion und noch irgendwas.

Und praktisch alle VNC-Server liefen erst garnicht oder sie zeigten zumindestens noch ein Bild, aber Maus-/Tastaturereignisse kommen nicht mehr an. So weit ich gelesen hab, ging es vieler Orts ab Android 4.2 plötzlich nicht mehr.

Die meisten Nutzer haben dieses Probem wohl nur nicht mitbekommen, da sie praktisch direkt vor den Geräten sitzen und Diese praktisch nur als Client/SmartTV misbrauchen benutzen und seltener als Server, um darüber ihre Medieninhalte zu sharen.
Da holen sich diese Geräte ihre videos vom Computer oder direkt aus dem Netz, aber selten holt sich der Computer die Videos vom SmartTV.

Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1244530)
Der Marktüberblick der iDC sagt aber alles anderes:

http://cdn0.tnwcdn.com/wp-content/bl...os_q3_2013.png

Der Marktanteil ist aber bei Windows Phone hoch und bei iOS runter und das, obwohl der Apfel doch soooooo gut sein soll?
(aber wenn die jetzt wirklich in China einwandern, wird sich das eventuell wieder kurzzeitig ändern)


Insgesamt, kommt es mir, z.B. in der Werbung auch so vor, als wenn es hoch geht ... immer mehr Werbung für komische Handyspiele und vorallem diese Unmassen an Nacktscannern, oder Dergleichen.
Aber in den Ecken, wo ich mich aktuell rumgetrieben hatte, sah es irgendwie oftmals eher "still" aus.

In dem einem Forum, wo ich jetzt paar Mal war, reicht noch ein einziger Typ aus, der da als Admin/Moderator fungiert und das praktisch weltweit für alle Fragen.
Gut, es dauert dann mal 2-3 Tage, bis Beiträge freigeschaltet sind. Und das Deutsche Forum ist immernoch im Wartungsmodus, womit auch wir da in dem englischen Forum landen.

arnof 20. Jan 2014 18:03

AW: Ist Android am aussterben?
 
Auch bei andoid ist nicht alles möglich! Einige remotedinger brauchen ein gerootetes Handy um voll Rechte zu bekommen....

Den einzigen Absteiger den ich aus meinen Umfeld kenne ist Apple ...

iPhone hat mal fast jeder Smartphones gehabt bis auf meine Frau kenne ich überhaupt niemanden mit aktuellen Apple phone. Ich kenne sogar mittlerweile mehr windowsphoneuser .... Alle anderen haben Nexus oder Samsung, einer noch ein LG g2

Früher hatten die fast alle iPhones!

himitsu 20. Jan 2014 22:22

AW: Ist Android am aussterben?
 
Gut, mein Samsung hab ich (noch) nicht gerootet, aber der andere Android-PC ist von Haus aus schon gerootet, womit das kein Problem darstellen sollte.


Früher hatte ich ein Siemens (bevor die BenQ wurden) und man wollte es mit schon mehrmals abkaufen
und mein erstes Smartphone hab ich auch noch nicht lange ._.

arnof 21. Jan 2014 06:37

AW: Ist Android am aussterben?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1244612)
Gut, mein Samsung hab ich (noch) nicht gerootet, aber der andere Android-PC ist von Haus aus schon gerootet, womit das kein Problem darstellen sollte.


Früher hatte ich ein Siemens (bevor die BenQ wurden) und man wollte es mit schon mehrmals abkaufen
und mein erstes Smartphone hab ich auch noch nicht lange ._.

Jedes androidsystem hat eine andere Hardware d.h. Das systemnahe Dinge nicht überall laufen!

Sowas wie den Reflektor für iOs gibt es für Android nicht!

mquadrat 21. Jan 2014 08:11

AW: Ist Android am aussterben?
 
Bei den Server-Diensten und ähnlichen steckt ja meist keine Firma dahinter, sondern eine oder zwei Personen. Verlieren die die Lust andauernd zu aktualisieren dann stirbt die Software eben.

TeamViewer ist da sicher in einer anderen Liga. Ich würde davon ausgehen, dass deren Gerätesupport Stück für Stück erweitert wird.

arnof 21. Jan 2014 09:31

AW: Ist Android am aussterben?
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1244636)
Bei den Server-Diensten und ähnlichen steckt ja meist keine Firma dahinter, sondern eine oder zwei Personen. Verlieren die die Lust andauernd zu aktualisieren dann stirbt die Software eben.

TeamViewer ist da sicher in einer anderen Liga. Ich würde davon ausgehen, dass deren Gerätesupport Stück für Stück erweitert wird.

Ich weiss ja nicht so recht. Habt Ihr euch schon mal mit den Preisen dafür beschäftigt ?

Als Teamviewerkunde, der seit Jahren immer fleißig Lizenziert,habe ich beschlossen das nicht zu kaufen. Wenn ich mich nicht irre sollte das für uns über 2500 EUR's Aufpreis kosten :shock:

himitsu 21. Jan 2014 10:39

AW: Ist Android am aussterben?
 
Ich hätte auch gern etwas bezahlt, aber wenn ich nichtmal weiß ob es dort geht und vorallem da ich nicht weiß ob/wie es da mit einer Rückerstattung geht ....

Bei einigen Programmen gab es aber zum Glück eine eingeschränkte Testverison (Laufzeit, weniger Funktionen und/oder massig Werbung).


Kosten sind gut.
Wir hatten eine neue TeamViewer-Lizenz gekauft ... paar Tage, bevor die neue Version rausgekommen ist (natürlich zum Originalpreis).



@Sir Rufo:
Wenn man es so sieht ... seit mindestens 2000 konnte Windows schon Unicode ... 2009 konnte es nun auch Delphi (richtig).
Und iOS/Android ... jetzt wo eigentlich alle guten einfachen App-Ideen schon programmiert wurden, kommen wir und müssen uns um den Rest kümmern, welcher noch übrig blieb.

Nja, zumindestens scheint für die Rikomagic-Geräte einen kleinen halbwegs aktiven Nutzerkreis zu geben ... mal sehn ob da noch jemand eine Lösung findet.

Union 21. Jan 2014 12:04

AW: Ist Android am aussterben?
 
Für mich schon. Gerade hab ich mich bei Google registriert und leider die (ziemliche kleine) Liste "Unterstützte Standorte für Händler" vorher nicht angeschaut. Luxembourg ist nicht drin - wahrscheinlich als Rache weil Amazon und Apple hier ihr Hauptquartier haben :wall: Damit kann / will ich nicht für Android entwickeln oder AD nutzen, weil die nicht in der Lage sind zu überweisen. Alternative wäre eine Auslandsfiliale, das ist bestimmt leichter als eine Antwort vom Google Support zu erhalten.

himitsu 21. Jan 2014 12:34

AW: Ist Android am aussterben?
 
Ein Konto im Nachbarland eröffnen?
Man könnte doch auch Payal oder Co. anbieten und mit dem SEPA-Zeugs dürfte es hier doch keinen Unterschied machen?

https://play.google.com/store/apps/d...roid.pws&hl=de
Zitat:

Why Is It Free?
Good question! Its because I'm from Indonesia, and we are currently not able to sell paid applications in Google Play :) :(.

Meflin 21. Jan 2014 12:45

AW: Ist Android am aussterben?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1244662)
Ich hätte auch gern etwas bezahlt, aber wenn ich nichtmal weiß ob es dort geht und vorallem da ich nicht weiß ob/wie es da mit einer Rückerstattung geht

Ganz einfach: innerhalb von 15 Minuten kannst du jede im Play Store gekaufte App zurückgeben.

Union 21. Jan 2014 12:49

AW: Ist Android am aussterben?
 
Die müssen ja aber trotzdem die länderspezifischen Steuergesetze und Bankbestimmungen beachten. Und da scheint Apple viel weiter zu sein. Leider kann man bei Apple mit Business-Apps aber nicht genug Geld verdienen.

Wenn ich Paypal anbiete muß ich mich ja um das ganze Handling selber kümmern. Das ist ja das Schöne an den Stores - Man zahlt eine Provision und hat mit der ganzen Abwicklung nichts mehr am Hut. Natürlich könnte ich nach Zahlungseingang einen Freischaltcode oder einen Link auf die "Vollversion" versenden. Aber das ist auch für den Anwender umständlich und wegen der Abweichung vom "normalen" auch wenig vertrauenserwckend.

himitsu 21. Jan 2014 12:55

AW: Ist Android am aussterben?
 
Ich meinte ja den Store, daß er Paypal akzeptiert.

Weiß jetzt nicht wie es bei Paypal ist, mit den Steuern, wenn die die Währung von einem Land ins Andere übertragen.


[QUOTE=Meflin;1244707Ganz einfach: innerhalb von 15 Minuten kannst du jede im Play Store gekaufte App zurückgeben.[/QUOTE]
Ohh.

Aber zum Durchtesten ist das eventuell auch etwas knappt.

Union 21. Jan 2014 14:38

AW: Ist Android am aussterben?
 
Geht alles nicht ohne echte Adresse / Frimensitz in einem "unterstützten" Land.
Zitat:

Zitat von Google Support
As a workaround, you may register for an account in a supported location provided that you are able to comply with the requirements which may include but is not limited to a legitimate address and a bank account domiciled and denominated in the same supported country.

Also wenn ich gesetzestreu bleiben will kostet mich eine echte Adresse wohl mehr als ich je damit verdienen werde.

himitsu 21. Jan 2014 15:00

AW: Ist Android am aussterben?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In einem dieser Häuser in Holland
Anhang 40582
sind mehrere tausend Firmen zwecks Steuer registriert (Google, Apple, Mediamarkt, Deutsche Bank, Telekom usw.),

da sollte sich auch noch ein günstiges Plätzchen für deinen Briefkasten finden lassen. :freak:
Ohne genug Geld kann man wohl doch kein Geld machen.

Union 21. Jan 2014 15:05

AW: Ist Android am aussterben?
 
Hast Du sowas schon mal gemacht? Ich schon. Das kostet Geld. Und da die Einnahmen aus app-Verkäufen und Werbung (bis auf Sonderfälle) nicht planbar sind, wirtschaftlich Blödsinn. Das einzige was man da spart sind Mitarbeiter und Miete. Du musst aber mindestens jemanden bezahlen der zu üblichen Geschäftszeiten die Tür öffnet und dumme Fragen beantwortet. Sonst hast Du schneller Kontakte zur Steuerfahnung als Dir lieb ist.

Aber wenigstens etwas:
Zitat:

Zitat von Google Support
I'm sorry to hear that we will be unable to support your business. I will be endorsing your case to a specialist from our Google Play Developer Support team who will be assisting you with regards to the refund of your $25 registration fee and cancellation of the Developer Console you opened. They will reply with more information as soon as possible.


arnof 21. Jan 2014 19:28

AW: Ist Android am aussterben?
 
Wie jetzt Du kannst nicht über den Playstore Verkaufen?

Innerhalb der EU dürfen die das doch garnicht ablehnen, alle Länder sind gleich zu behandeln!

Da das sowieso alles steuerfrei innerhalb EU Erlöse sind muss dass doch Google Irland mit denen man Abrechnet egal sein!

Union 21. Jan 2014 19:40

AW: Ist Android am aussterben?
 
Ich vermute es leigt an den Besonderheiten der Steuergesetzgebung und Bankenauthorisierung. Da es ja im Interesse der app-Provider liegt, alles zu automatisieren, werden sie einfach noch nichts für LU programiert haben, da hier natürlich nicht so viele Entwickler sitzen. Die Liste der Länder in denen eine Firma einen Sitz haben muß, um google play mit einem "merchant" account nutzen zu dürfen, enthält momentan nur 32 Länder.

arnof 21. Jan 2014 22:42

AW: Ist Android am aussterben?
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1244785)
Ich vermute es leigt an den Besonderheiten der Steuergesetzgebung und Bankenauthorisierung. Da es ja im Interesse der app-Provider liegt, alles zu automatisieren, werden sie einfach noch nichts für LU programiert haben, da hier natürlich nicht so viele Entwickler sitzen. Die Liste der Länder in denen eine Firma einen Sitz haben muß, um google play mit einem "merchant" account nutzen zu dürfen, enthält momentan nur 32 Länder.

Das ist doch in LU alles lau, deshalb ist dort Paypal, die amazonpakete die 2km von meinem Sitz gepackt werden kommen laut Rechnung auch aus deiner Heimat, usw.

Es fehlen wirklich einiges an Eurolaender.

Da musste dich mal beschweren gehen (bei offiziellen stellen mit etwas Pressearbeit: google diskriminiert Luxemburg )! Bis dahin musste einen deinen Geschäftspartner ein Account machen lassen!

Union 21. Jan 2014 23:05

AW: Ist Android am aussterben?
 
Lau - Naja. Luxembourg hat sehr strenge Kontrollorgane was die Bankenwirtschaft betrifft. Und bei mir standen mal die Freunde von der Steuerfahndung vor der Tür, weil die Beschriftungen von Klingelschild, Briefkasten, Firmenschild vor dem Gebäude und im Aufzug nicht exakt übereinstimmten. Der (noch) Vorteil ist die relativ niedrige Mehrwertsteuer von 15% und 3% für z.b. Lebensmittel und Restaurants. Das soll aber auf Druck der EU angehoben werden, wodurch Amazon, EBay und Apple hier verschwinden werden, sowie wahrscheinlich auch viele Einzelhändler zur Aufgabe gezwungen werden wegen des hohen Lohnniveaus. Die meisten geringer Verdienenden Luxemburger kaufen eh in Deutschland, Belgien oder Frankreuch ein, wegen der wesentlich günstigeren Preise.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz