![]() |
SQlite mit 64 Bit?
Habe ich da was übersehen, oder gibt es keine SQLite DLL für 64Bit?
Grüsse Mavarik |
AW: SQlite mit 64 Bit?
Also auf der offiziellen Webseite gibt's keine 64bit Version.
|
AW: SQlite mit 64 Bit?
|
AW: SQlite mit 64 Bit?
Danke... XE3 hab ich natürlich schon lange von der Platte gekillt...
|
AW: SQlite mit 64 Bit?
Zitat:
|
AW: SQlite mit 64 Bit?
Zitat:
|
AW: SQlite mit 64 Bit?
Ich verstehe das Problem jetzt nicht. Wie kommt XE3 ins Spiel?
Du möchtest eine Win64-Anwendung mit SQLite3. dbExpress oder FireDAC? Weil ich bin etwas verwirrt, denn in XE5 klappt es spontan problemlos (dbExpress, Delphi, Win64). FireDAC auch traumhaft. |
AW: SQlite mit 64 Bit?
![]() |
AW: SQlite mit 64 Bit?
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: SQlite mit 64 Bit?
Nochmal die Geschichte wie ich sie verstehe. Verstehe ich einen Puntk davon falsch?
Deshalb verstehe ich das Problem nicht, ich sehe keins. |
AW: SQlite mit 64 Bit?
Zitat:
Die Links für die vor kompilierten kannte ich nicht. Und selbst bei XE5 brauchst Du die Dll's XE5 funktioniert NICHT ohne... |
AW: SQlite mit 64 Bit?
Zitat:
Code:
ja getrost aus dem %programfiles%\Embarcadero\FireDAC\Source Verzeichnis löschen. Nimmt ja nur Platz weg (und Brot - äh, Strom - frisst das bestimmt auch noch)
sqlite3_x64.obj 1.545 KB
sqlite3_x86.obj 488 KB Doof ist vor allem, dass die .exe Dateien fast genau um diese Dateigrößen anwachsen, wenn die Unit
Delphi-Quellcode:
irgendwo im Projekt eingebunden ist.
FireDAC.Phys.SQLite
Ob das wohl etwas zu bedeuten hat? :mrgreen: |
AW: SQlite mit 64 Bit?
Moin...8-)
@Sir Rufo: Du mußt aufpassen das du dich nicht mit deiner spitzen Zunge in die Oberlippe stichst... :stupid: Ich finde es erfrischend. Ein Schmunzeln mehr heute Morgen. :thumb: |
AW: SQlite mit 64 Bit?
Zitat:
Die sprachen ja von dbXpress (aber wer will das noch einsetzen ;)) |
AW: SQlite mit 64 Bit?
Wollte ich auch grade sagen, FireDAC ist hier nicht im Spiel. Tolle Geschichte, aber nicht jeder will dafür sicher nochmal so viel Geld wie fürs Mobile Add-On ausgeben.
Ich habe nirgendwo mehr XE3 drauf, aber es ist doch so, oder? Zu XE3 musste man für dbExpress die SQlite-Dll noch irgendwie manuell nachschieben, aber mittlerweile wird die wohl bei der RAD Studio-Installation gleich mit ins Windows-Verzeichnis oder irgendeinen Suchpfad geworfen, oder? |
AW: SQlite mit 64 Bit?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz