Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt (https://www.delphipraxis.net/180833-gdata-erkennt-virus-einem-fmx-projekt.html)

zeras 21. Jun 2014 17:29


GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Seit gestern erkennt GDATA einen Virus, erst in meinem FM Projekt und heute wie nachfolgende Meldung zeigt:

Virus: Android.Trojan.Agent.NH9Q1U (Engine B)
Datei: classes.dex
Verzeichnis: C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\12.0\Samples\FireMonkeyMobile\Delphi\ListVi ew\Android\Debug\SampleListViewRatingsAppearancePr oject\classes

Was soll das?

mkinzler 21. Jun 2014 17:32

AW: GDATA erkennt Virus
 
Da hat wohl jemand einen Trojaner für Android mit Delphi erstellt.

zeras 21. Jun 2014 17:37

AW: GDATA erkennt Virus
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1263126)
Da hat wohl jemand einen Trojaner für Android mit Delphi erstellt.

Aber das sind doch Beispielprojekte, wenn ich recht sehe.

mkinzler 21. Jun 2014 17:44

AW: GDATA erkennt Virus
 
Ja, aber classes.dex enthält den (Proxy-)Java Code, den (fast) alle Programme, die mit dieser Delphiversion erstellt wurden, teilen. (Ausser Programme, die D.P.F Controls enthalten oder sonstige Erweiterungen im Java-Code)

zeras 21. Jun 2014 17:50

AW: GDATA erkennt Virus
 
Und was mache ich nun?
Bin schon ein wenig verunsichert, was das betrifft.

mkinzler 21. Jun 2014 17:51

AW: GDATA erkennt Virus
 
Den Fehlalarm an GDATA melden.

zeras 21. Jun 2014 18:03

AW: GDATA erkennt Virus
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1263131)
Den Fehlalarm an GDATA melden.

Das habe ich gemacht. Mal sehen, ob sich da was tut.
Hatte bis jetzt noch keine solchen Erfahrungen.

Dejan Vu 21. Jun 2014 18:15

AW: GDATA erkennt Virus
 
Wenn man nur die Überschrift liest, denkt man: 'Gott-Sei-Dank erkennt GDATA (einen) Virus, wäre ja wohl noch schöner'. Man könnte die Überschrift ja um den Text '... in meinem FMX-Projekt' erweitern.

mkinzler 21. Jun 2014 18:17

AW: GDATA erkennt Virus
 
Na eigentlich wird der Virus nicht in seinem Projekt erkannt, sondern im gemeinsamen Code für Android-Delphiprogrammen.

Dejan Vu 21. Jun 2014 20:10

AW: GDATA erkennt Virus
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1263135)
Na eigentlich wird der Virus nicht in seinem Projekt erkannt, sondern im gemeinsamen Code für Android-Delphiprogrammen.

:roll: Ein 'Projekt' ist vielleicht auch nicht nur eine 'Projekt-Datei', ne?

Harry Stahl 21. Jun 2014 20:50

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1263125)
Seit gestern erkennt GDATA einen Virus...

Ja, gestern hat ein Kunde für eine Android-App von mir auch sowas gemeldet. Ist aber definitiv ein Fehlalarm.

zeras 28. Jun 2014 19:02

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Heute meldet GDATA immer noch einen Virus.
Ich dachte, dass es schneller geht mit neuen Daten. Die Daten hatte ich letzte Woche schon an GDATA hochgeladen.

Bernhard Geyer 28. Jun 2014 20:08

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1263695)
Heute meldet GDATA immer noch einen Virus.
Ich dachte, dass es schneller geht mit neuen Daten. Die Daten hatte ich letzte Woche schon an GDATA hochgeladen.

Bei Virenherstellern wirst du wirklich hoffen müssen das es schnell geht.
Wir mussten bei CA 1/2 Jahr warten bis was passierte - und wir waren Kunden von CA!

himitsu 28. Jun 2014 21:22

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Es kann auch schneller gehn.
Bei Avira und mir dauerte es nichmal 20 Minuten und ich hatte auch nur Free-Version.

arnof 29. Jun 2014 19:57

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1263149)
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1263125)
Seit gestern erkennt GDATA einen Virus...

Ja, gestern hat ein Kunde für eine Android-App von mir auch sowas gemeldet. Ist aber definitiv ein Fehlalarm.

Wie ist hier der Stand, in meine Appbewertung hat auch einer eine Warnung gepostet :twisted:

Harry Stahl 29. Jun 2014 22:01

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Mein App ist nicht im Store, ich vertreibe die nur über meine Homepage. Daher konnte ich dem Kunden einfach mitteilen, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Im Playstore würde ich einfach selber einen Kommentar schreiben und darauf hinweisen, dass das ein bekannter Fehlalarm von GDATA ist (und man das bei Bedarf mit einer anderen Virenschutzsoftware überprüfen kann, wo dieser Fehlalarm nicht auftaucht).

Kraisel 30. Jun 2014 00:29

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Soeben habe ich auch in einem FMX.Testprogramm eine Viruswarnung von GData erhalten. Beim senden nach GData kommt die Meldung: Datei zu lang.

Dann habe ich die letzte Komponente, mit der ich gespielt hatte, nämlich TStyleBook, gelöscht, und ich konnte die Applikation wieder starten ohne Viruswarnung.

StyleBook wieder eingebaut, aber trotzdem keine Warnung.

Sehr verwirrend !!!

arnof 30. Jun 2014 08:12

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1263746)
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1263149)
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1263125)
Seit gestern erkennt GDATA einen Virus...

Ja, gestern hat ein Kunde für eine Android-App von mir auch sowas gemeldet. Ist aber definitiv ein Fehlalarm.

Wie ist hier der Stand, in meine Appbewertung hat auch einer eine Warnung gepostet :twisted:

Das habe ich getan und für die Virenfreiheit garantiert, aber wer ließt sowas schon. Ich versuche auch teilweise International zu vermarkten, das ist nicht gerade absatzfördernd :pale:

mkinzler 30. Jun 2014 08:16

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Die Meldungen stammen ja vom Virenscanner, der unter Windows läuft. Schlägt auch die Androidversion an?
U.U. betrifft dieser Fehlalarm ja den Vertrieb über Google Play ja gar nicht.

pelzig 30. Jun 2014 08:53

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Ich benutze hier seit Jahren AVAST (free), der hat bei selbskompilierten Programmen noch nie angeschlagen.

Vielleicht ein praktikabler Vorschlag: Während der Entwicklung AVAST und wenn fertig, von VirusTotal überprüfen lassen?
Geht aber vermutlich nur mit Windows-Echsen?

MfG

mkinzler 30. Jun 2014 09:05

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Das Problem besteht ja nicht bei der Entwicklung, da kann er ja den Virenscanner auschalten oder Ausnahmen definieren. Das Problem besteht eher beim Kunden. Dem kann er ja nicht vorschreiben, welchen Scanner er verwendet.

pelzig 30. Jun 2014 09:46

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Darum ja der Vorschlag mit VirusTotal nach der Fertigstellung. M.W. werden dort alle möglichen ScannerEngines auf das Endprodukt losgelassen.

MfG

mkinzler 30. Jun 2014 10:03

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Das löst aber das Problem mit dem Fehlalarm nicht.

pelzig 30. Jun 2014 10:22

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Verschiebt es aber zeitlich, bis zur Fertigstellung des Projekts?

Was soll eine aktuelle/akute Problemlösung seitens GDATA, wenn das Problem beim nächsten Compilerdurchlauf (mit einer geänderten Codezeile) wieder auftritt?

Oder verstehe ich da etwas komplett falsch :oops: ?

Sorry, falls ich OT wurde!

MfG

mkinzler 30. Jun 2014 10:26

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Sein Problem ist ja aber gerade die (mögliche) Meldung beim Kunden.

Zitat:

Was soll eine aktuelle/akute Problemlösung seitens GDATA, wenn das Problem beim nächsten Compilerdurchlauf (mit einer geänderten Codezeile) wieder auftritt?
Der Fehler wird ja bei der classes.dex angezeigt. Diese ist Teil jedes Androisprogrammes, welches mit dieser Delphiversion erzeugt wird ( und keine Änderungen an dieser Datei gemacht wurden: z.B. eigene Erweiterungen am Javacode; möglicherweise aber auch dann)

pelzig 30. Jun 2014 11:33

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
[QUOTE=Der Fehler wird ja bei der classes.dex angezeigt.[/QUOTE]

OK, ich habe Null Ahnung, worum's wohl wirklich geht :oops:

MfG

mkinzler 30. Jun 2014 11:54

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Android-Programme sind Javaprogramme, welchen auf der DalvikVM, einer angepassten Java Laufzeitumgebung ausgeführt werden. Der eigentliche Delphicode ist aber nativer ARMv7-Binärcode. Dieser wird von dem Javahauptprogramm (MainActivity) geladen und das native Programm kommunziert über JNI mit dem Javaprogramm.
Das Hauptprogramm und weitere (Java-)Bibliotheken sind in einem besonderen Format in der classes.dex verpackt. Diese Datei ist bei den meisten (Delphi-)Programmen der selben Delphiversion identisch( wenn man nichts anderes konfiguriert). Deshalb betrifft einwe Falschmeldung in dieser Datei u.U. auch alle Programme, welche mit dieser Delphiversion entwickelt wurden (wenn der mobile Virenscanner diese wie der Desktopvirenscanner als Trojaner erkennt)

p80286 30. Jun 2014 12:29

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1263782)
Das löst aber das Problem mit dem Fehlalarm nicht.

Nun, mir als Kunden ist es sehr egal was hinter einem solchen Alarm steckt. Es ist das Problem des Programmierers sich darum zu kümmern. Wenn ich neue Software bekomme und der Virenwächter bekommt einen Schluckauf, dann geht die Software in die Tonne.
Bekomme ich vom Vertreiber die Antwort, "da ist garantiert kein Virus drin", "das kann gar nicht sein" ist der Käse schon gegessen.

Einzige akzeptable Antwort: "Ich sende Ihnen eine garantiert virenfreie Version zu".
(Am besten mit Prüfprotokoll und Prüfsumme)

Gruß
K-H

mkinzler 30. Jun 2014 12:43

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Ich wüsste bnicht, dass ich etwas anderes geschrieben hätte!!!!

p80286 30. Jun 2014 13:11

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1263815)
Ich wüsste bnicht, dass ich etwas anderes geschrieben hätte!!!!

Da bin ich ganz Deiner Meinung!!
(und ebenso zu #23)

Gruß
K-H

pelzig 30. Jun 2014 13:54

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1263803)
Android-Programme sind Javaprogramme, welchen auf der DalvikVM, einer angepassten Java Laufzeitumgebung ausgeführt werden. Der eigentliche Delphicode ist aber nativer ARMv7-Binärcode. Dieser wird von dem Javahauptprogramm (MainActivity) geladen und das native Programm kommunziert über JNI mit dem Javaprogramm.
Das Hauptprogramm und weitere (Java-)Bibliotheken sind in einem besonderen Format in der classes.dex verpackt. Diese Datei ist bei den meisten (Delphi-)Programmen der selben Delphiversion identisch( wenn man nichts anderes konfiguriert). Deshalb betrifft einwe Falschmeldung in dieser Datei u.U. auch alle Programme, welche mit dieser Delphiversion entwickelt wurden (wenn der mobile Virenscanner diese wie der Desktopvirenscanner als Trojaner erkennt)

Dat iss hadda Gugleschtaff für mich , Aldääh!

Danke Dir für die Stichwörter :thumb:

MfG

arnof 30. Jun 2014 16:50

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1263810)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1263782)
Das löst aber das Problem mit dem Fehlalarm nicht.


Einzige akzeptable Antwort: "Ich sende Ihnen eine garantiert virenfreie Version zu".
(Am besten mit Prüfprotokoll und Prüfsumme)

Gruß
K-H

Alle Apps in den Stores haben ein Zertifikat ;-)

zeras 2. Jul 2014 17:11

AW: GDATA erkennt Virus in einem FMX Projekt
 
Heute hat GDATA ein Programmupdate gemeldet. Dieses habe ich gerade geladen und nun kann ich die apk Datei Scannen oder Versenden ohne Fehler. Aber vielleicht war auch in den letzten Tagen eine neue Virensignatur mit dabei, die das Problem gelöst hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz