![]() |
FMX auf Stand Version 0.5 ???
Ich versuche mal wieder mal eine mini Businessanwendung mit FMX mit SQL-Datenbankanbindung zu erstellten. Aber irgendwie fehlt einfach vieles (BASICs): Farben: ok die kommen aus Styles, aber wenn man dem Kunden eine Fehleingabe z.B. durch ein eingefärbtes EDIT Feld anzeigen möchte scheitert es schon....
Dann panels haben ja auch keine Color also TRectangle und da die Komponenten platziert, ok das hier der Editor spinnt und diese auf der Form platziert statt auf TRec.. und man diese manuell mit Hilfe der Struktur Ansicht verschiebt sei emba gegönnt und der Bug geschenkt. Nun möchte ich die Tabreihenfolge ändern, da zeigt mir der Dialog nichts an...... :thumb: Visuelles Binding habe ich nun auch mal gemacht, das scheint ja zu funktionieren aber ein simpler Dialog zum Überweisen ist mit einem Monitor schon fast nicht mehr erstellbar (von einer Übersicht ist bei den ganzen wirrwar wohl keine Rede) .... Dann wollte ich mein Ding auch Leuten mit Sehschwächen anbieten TAccForm also Anleitung und die Files von emba geladen. Dort ist die Anleitung falsch: es wird eine FMX.ScreenReader unit benötigt statt es wie in der Anleitung steht .... Ich weiss nicht ob das irgendwie Sinn macht.... (PS: XE6 SP1) |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
|
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
PS: Nächste Bug. Visuell gebundene Felder entfernen in der IDE = Schutzverletzung |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Ich kann deine schlechte Laune ja verstehen, aber wohin soll dieses Thema führen? Dass FM - insbesondere unter Windows - anscheinend nicht wirklich einsatzfähig scheint hatten wir wirklich schon öfter als ich (und wahrscheinlich auch du) Finger an der Hand habe.
Habe es auch einmal versucht und anschließend drei Kreuze geschlagen dass wir hier nur Windows auf dem Plan haben. |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
wollte eigentlich nur mal rauskriegen, ob es noch andere gewagt haben Destopanwendungen zu machen mit FMX außer Harray Stahl, der zu dieser Erfahrung hier auch schon einiges geschrieben hat.
Ich versuche es seit XE3 immer mal wieder nun will ich es endlich mal schaffen, Trotz der ganzen Bugs (IDE), habe es schon fast fertig :roll: |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Ich hatte für eine relativ kleine interne Geschichte bei XE4 einmal FMX ausprobiert. Typische Borland-Anwendung: DBGrid, ein paar Buttons, Edits und Memos und nen Chart.
Insbesondere der Stringgrid war katastrophal, renderte oft ganze Zeilen nicht und verhielt sich bei Tastendrücken wie "Pos1" oder "Ende" vollkommen anders als man es unter Windows erwartet. Text darin zu markieren war niemandem zumutbar. Wenn ich die Zeit habe versuche ich es unter XE6 nochmal. Ich bin kein Pessimist, aber ich glaube die Arbeit an FMX fließt hauptsächlich in die iOS und Android-Versionen. Gut finde ich allerdings die offizielle Dokumentation, die ist zu FMX wesentlich besser als zur VCL. |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wenn der User eine falsche Eingabe macht, weist Du dem Innergloweffect einfach das Editfeld als parent zu und schon ist Dein Edit-Feld sehr auffällig. Siehe anliegenden Screenshot. |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Danke für den Tipp, es gibt ja auch einiges neues (anderes), da muss man nur einfach mal umdenken….
Hast Du dein Prg in eine verkaufbare Version bekommen, bzw auf für den Mac hinbekommen (ist ja der einzige Grund für FMX auf dem Desktop) |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
Bei der MAC-Version will ich die Druckausgabe mit FastReport machen (und später dann auch in Windows). Allerdings ist FastReport so ein Ding, wo man sich auch erst mal ziemlich intensiv einarbeiten muss. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich bislang noch nie mit Report-Designern gearbeitet habe, da bin ich also völliger Neuling (allerdings bekomme ich Schmerzen, wenn ich mir überlege, wie viele Druckausgaben ich mit Sicherheit einfacher und schneller mit Reports hätte erzeugen können). Ich bin da also momentan letztlich an FastReport-Fragen hängen geblieben, sonst wäre die MAC-Version auch schon längst fertig. Listen zu Drucken, funktioniert schon perfekt, aber das Rechnungsformular ist momentan der Knackpunkt. Aber ich mache noch mal einen Anlauf... |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
Da ich ein ein Ähnliches Projekt für den Mac vor habe bzw ein Ergänzendes, so kann man hier auch mal die Erfahrungen austauschen PS: eben wieder ein "mega Bug" in FMX: ein TLabel der Warnungen ausgibt: wenn ich das einmal mit einem Leerstring fülle (keine Warnung da), dann ist das Ding wegg: d.h. wenn man nun Text ausgibt kommt kein Text mehr (das Label ist und bleibt unsichtbar). Lösung bei keiner Warnung keinen Leerstring sondern ein Space reinmachen :pale: |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
Kannst du ein Testapp bereitstellen wo man das nachvollziehen kann? Ich vermute eher das du das Label selbst ausblendest wenn es leer ist. Evtl auf Panel gelegen das du im Nicht-Fehlerfall auf visible = false setzt? |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Doch, das kann man (leider) bestätigen. Das Problem entsteht, wenn das Label Autosize=True hat.
Das ist ja leider nicht das einzige Problem mit dem Caption, hatte ich hier ja schon mal berichtet: ![]() ![]() Aber ob der jetzt hier behandelte Bug gemeldet ist, da bin ich mir nicht so sicher... |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
|
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
[QUOTE=jaenicke;1268158]
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Mal ganz im Vertrauen hier: Wenn ich das alles so lese, bin ich einfach nur froh, dass mein Chef seit Delphi 2007 keine weitere Investition in Richtung Delphi mehr unternommen hat. Gedanklich bin ich seit meiner Abschlussarbeit ohnehin schon lange beim Visual Studio, gerade was Windows Anwendungen angeht. Delphi war lange lange Zeit wirklich prima, und ich mag die Syntax auch heute noch. Aber insbesondere seit C# sind die ganzen Nettigkeiten kein Alleinstellungsmerkmal mehr, und EMB geht mir mindestens seit sie Delphi übernommen haben nur noch gewaltig auf den Sack. Falsche Prioritäten, falsche Preise, falsche Qualität, falsche Communityarbeit. Ich habe, gerade dank dieses Formus, nicht den geringsten Ansporn jemals wieder eine neuere Delphi Version zu kaufen, und bin Feuer und Flamme dies auch meinen Vorgesetzten und Freunden zu kommunizieren. Pascal ist an sich ja schon lange eher "out", aber heutzutage - just gestern, bei einem gemütlichen Munchkin-Abend - musste ich mich dafür schämen und rechtfertigen mit Delphi zu arbeiten.
Ich bin ja durchaus immer für interessante informatische Fragen und Probleme zu haben, aber wenn in einem Forum wie diesem, wo einst echt die tiefsten und spannenstend Dinge diskutiert wurden, ein derart großer Anteil an Fragen auf Probleme mit der Doku, der IDE, dem Compiler an sich und der Menge, Aktualität und Qualität der Ressourcen im Netz zu begrüngen sind, dann spricht das doch Bände. Ich werde berufsbedingt noch länger mit Delphi zu tun haben und mich hier tummeln, zumal ich einige Leute hier wirklich lieb gewonnen habe, aber mittelfristig ist die Gesamtentwicklung einfach nur noch ernüchternd. FMX ist in meinen Augen nicht viel mehr als ein Symptom, und als solches wird es von mir behandelt: Vermeiden um jeden Preis. |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
ganz so schlimm ist es doch nicht, vcl ist voll ok und ich bin froh endlich auf einer aktuellen Delphi Version zu arbeiten. Das Update habe ich viele Jahre nicht gewagt (wegen der Qualität -> gekauft hatte ich Sie).
FMX: hier ist der Anwenderkreis meiner Meinung sehr überschaubar, besonders unter Windows, da es ausser Crossplattform keinen Grund für FMX HD gibt! |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
Zitat:
|
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
Beim Durchdebuggen findet man die fehlerhafte Stelle. Evtl. kann man das fixen ohne auf Emba warten zu müssen. |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
Zitat:
Bleibt die Hoffnung, das man sich bei Emba dann doch nicht ganz in die Mobile Ecke zu verkriechen gedenkt... |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Wie auch immer, für mich ist das Forum keine Abschreckung, sondern eine große Hilfe und hat hier in Deutschland Alleinstellungsmerkmal (daneben sei der Delphi Treff natürlich nicht vergessen, hier setzt man aber einen anderen Schwerpunkt -> Tutorials & Co). Und ja, WEIL es dieses Forum gibt, unterstützt es mich bei meiner Entscheidung, weiter mit Delphi arbeiten zu wollen, positiv. Meine Meinung. |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
Auf die Schnelle kann man das wie folgt fixen (wobei ich nicht garantierte, dass dies alle Eventualitäten abdeckt, bei ersten Tests sah es aber recht gut aus): Die Unit FMX.StdCtrls.pas aus dem Delphi-Verzeichnis, speichert man als Kopie in dem Ordner seines Projektes ab. Dann editiert man die Fitsize-Procedure wie folgt:
Delphi-Quellcode:
Vorteil dieser Lösung ist, dass man, wenn der Fehler von EMBA gefixt wurde, einfach wieder die Kopie der FMX.StdCtrls.pas aus dem Projektverzeichnis löscht (sollte man dann aber auch nicht vergesssen), man braucht an seinem Source-Code dann weiter nichts zu ändern.
procedure TLabel.FitSize;
var Size: TSizeF; Rect: TRectF; begin if not FInFitSize and (not (Align in [TAlignLayout.Client, TAlignLayout.Contents])) then begin FInFitSize := True; try Size.cx := canvas.TextWidth(Text); // neu size.cy := canvas.TextHeight(Text); // neu //if CalcTextObjectSize(Width, Size) then if size.cx > 0 then //neu begin FNeedFitSize := False; Rect.TopLeft := Position.Point; if not (Align in [TAlignLayout.Top, TAlignLayout.Bottom, TAlignLayout.MostTop, TAlignLayout.MostBottom, TAlignLayout.VertCenter]) then if Text = '' then Rect.Width := 0 else Rect.Width := Size.cx else Rect.Width := Width; if not (Align in [TAlignLayout.Left, TAlignLayout.Right, TAlignLayout.MostLeft, TAlignLayout.MostRight, TAlignLayout.HorzCenter]) then Rect.Height := Size.cy else Rect.Height := Height; BoundsRect := Rect; end else FNeedFitSize := True; finally FInFitSize := False; end; end; end; |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
Hintergrund ist, dass man so für alle Versionen, in denen der Fehler vorhanden ist, eine entsprechende Lösung einbinden kann, alle neueren aber durch den absichtlichen Fehler prüfen muss. Dann kann man das auch nicht vergessen. Zitat:
Denn so etwas gibt es bei der VCL bzw. generell Windows Controls ja (leider) nicht. |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Die Datei auch im Delphi belassen und einfach nur patchen.
TLabel ableiten und die Änderungen einbauen. Natürlich lässt sich FitSize nicht überbreiben (kein override möglich), aber man kann dennoch ein eigenes FitSize implementeiren und muß dann nur noch ApplyStyle, DoChanged und Resize überschreiben, mit den Aufrufen der eigenen FitSize-Implementation. Nur beim SetAutoSize müsste man aufpassen, aber diese Stelle lässt sich mit dem überschreiben des Property AutoSize etwas einschränken. (neuer Setter) Oder man patcht in den Funktionsstart einen JUMP zur eigenen FitSize-Implementation. :stupid: |
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
|
AW: FMX auf Stand Version 0.5 ???
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz