![]() |
Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Hallo,
seit einigen Tagen hängt sich mein Windows XP auf, wenn ich eine App, die ich mit Turbo Delphi Portable entwickle, von der IDE aus starte. Woran kann das liegen? Das Phänomen tritt erst seit einigen Tagen auf. Vorher funktionierte der Start aus der IDE heraus. Wenn ich noch wüsste, was ich unmittelbar vor dem ersten Auftreten des Problems gemacht habe, würde ich es hier sagen. Allerdings hatte ich vorher mal einen Festplattencrash. Aber nach Neustart und Scandisk , das ja die gefundenen Fehler, sofern es sich um korrupte Dateien handelt selbständig repariert, konnte ich Windows wieder starten, auch Delphi. Heute habe ich sogar das fragliche Programm außerhalb der IDE ohne Absturz des Systems starten können, aber die IDE spinnt immer noch. Wer hat hier einen heißen Tipp, wonach ich suchen muss? |
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Hängt sich Dein System auch auf, wenn Du eine leere Anwendung aus der IDE heraus startest?
Hängt es sich ebenfalls auf, wenn Du ohne Debugger aus der IDE startest? Sollte es tatsächlich an Deiner Anwendung hängen, kannst Du mal versuchen, nicht mit F9 in vollem Schwung zu starten, sondern schrittweise mit F7 bzw. F8 - das mag eine Geduldsprobe werden, aber würde Dich direkt zu der Stelle führen, die für den Absturz verantwortlich ist. |
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Zitat:
Scandisk löscht entweder ungültige Dateien und defekte Sektoren werden z.B. durch einen Dummy-Sektor (meistens mit 0 gefüllt) ersetzt. Solange keine Reparaturdaten zur Verfügung stehen (z.B. eine Kopie im RAID, oder bitweise Vergleichdaten, aus welchen sich die Originaldaten generieren lassen, oder Ähnliches), sondern nur Hashs/Prüfsummen, für den Test, kann keiner die Datei wiederherstellen. Zitat:
Pssst, man könnte das XP natürlich auch mal langsam ersetzen, oder zumindestens neu aufsetzen. :stupid: Es kann ja auch sein, daß es ein Problem im Windows gibt, welches zufällig von deinem Programm oder dem Debugger angesprochen wird. Und wenn schon der Verdacht auf einen Virus besteht ... Bei einem befallen Rechner sollte man den eh besser neu ausfsetzen. |
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Zitat:
Jetzt müsstest du wissen welche Dateien es waren so das du diese z.B. aus einem anderen Windows (mit gleichen Patch-Stand) her holst. |
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Scandisk schreibt sein Ergebnis (das was man z.B. in der Konsole sieht, wenn man es manuell ausführt) ins Windows-Ereignislog, wo man das nochmal nachlesen kann.
|
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Zitat:
TD Portable nicht, weil es ein illegales Warez-Release von Turobo Delphi ist. Win XP nicht, weil der Support abgelaufen ist und es grob fahrlassig ist damit zu arbeiten. Versuch das ganze mal mit einer aktuellen Windows Version und der offiziellen Version von Turbo Delphi. |
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Aber wenn es doch bis gestern lief?
|
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Um mal ein wenig Ordnung hier reinzubringen: Scandisk gibt es schon seit Win2k nicht mehr! Was wohl gemeint war, ist Chkdsk. Zum anderen: Chkdsk repariert gar nichts, jedenfalls keine Sektoren oder Dateien. Es bringt das Dateisystem wieder in einen konsistenten Zustand, entfernt also Unregelmäßigkeiten daraus, markiert ggf. Sektoren als defekt, so dass sie nicht mehr benutzt werden. Was dabei im Zuge mit den Dateien passiert, ist unterschiedlich; entweder sie werden gelöscht oder in spezielle Verzeichnisse verschoben und dabei umbenannt (bei Verwendung von /R werden sie ggf. in andere Sektoren verlagert).
Das Markieren von defekten Sektoren wird bei einer Standardprüfung beim Booten nicht gemacht, weil das viel zu lange dauern würde. Ausnahme: man hat das Chkdsk selbst veranlasst mit dem entsprechenden Parameter /R. Zitat:
Zitat:
Meine Vermutung: wenn hier chkdsk schon gearbeitet hat, ist die Wahrscheinlichkeit für kaputte Dateien sehr hoch. Denn nur weil das Dateisystem wieder in Ordnung ist, heißt das nicht, dass es die Dateien darin ebenfalls sind. Aber rauszufinden, was da genau kaputt ist, ist aufwendig und wird es umso mehr, je größer die Datenmenge wird. Die Wiederherstellung aus einem (sauberen) Image oder eine Neuinstallation sind da bessere Optionen, auch wenn letzteres ähnlich arbeitsintensiv ist. MfG Dalai |
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Normalerweise würde man in so einem Fall eine Reparaturinstallation machen. Bei portable natürlich irgendwie blöd...
Du hast nicht zufällig den Hack drin, der auch XP noch mit Updates versorgen lässt? Dann könnten die nämlich das Problem sein. Zitat:
Wenn kein Backup-Image da ist, dann dient das auch gleich als Lehre für das nächste Mal... Zitat:
In einer VM habe ich auch noch alte Delphiversionen für Kompatibilitätstests unter XP, aber das läuft deutlich langsamer als Win 8.1, teilweise starten die sogar langsamer als XE6... |
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Soooo, danke erst mal für Eure Antworten. Dann werde ich wohl doch Windows mal neu aufsetzen müssen.
Aber ich habe auch getestet, ob eine leere Delphi Anwendung einen Absturz auslöst. Tut sie nicht. Ich kann auch Debuggen, kann auch mein fehlerhaftes Programm, das den Absturz ausgelöst hat, debuggen und erhalte an der fraglichen Stelle in meinem Code eine EStackoverflow Excepton. So weit so gut. Hier ist mal die AUsgabe von Scandisk nach Neustart unmittelbar nach dem ABsturz: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was aber ist das hier?: (Hab ich bei Durchsicht der Windows Ereignisanzeige gefunden) Zitat:
![]() mache ich mich gerade über das COM+ Ereignissystem schlau. Aber das ist ja ein anderes Thema, auf das ich beim Durchsehen der Ereignisanzeige wegen meiner Abstürze gestoßen bin. [/OT] Zitat:
Zitat:
Neues Board will ich deshalb auch nicht erst anschaffen. Eher wechsle ich dann ganz und gar auf den Laptop. Ist Windows 8.1 wirklich kostenlos? MS bietet ständig das Update auf Win 8.1 an. Wie aber steht es danach mit der Aktivierung? Ist die dann auch kostenlos. Mein Win 8.0 auf dem Laptop läuft gut, wozu da 8.1 einkaufen? |
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Die restlichen Fehler/Warnungen aus der Ereignisanzeige dürften Folgefehler - von entweder defekter Hardware oder mindestens einem kaputten Dateisystem - sein und daher nicht wirklich wichtig. MfG Dalai |
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
RAM ist nicht das Problem, denn für Windows 8.1 hat man die Systemanforderungen gesenkt. (das gilt für beide Systeme, x68/x64 und ARM)
Hatte letztens was 512 MB gehört, aber ich weiß nicht mehr, in welchem Zusammenhang (PC oder Handy) Und was die VM angeht: Von meiner alten Win7-Test-VM gibt es in letzter Ebene einen Snapshot im gebooteten Zustand, womit die praktisch immer sofort da ist, und sie wird nach jeder Benutzung automatisch zurückgesetzt. :stupid: Bei Win 8.1 weiß ich es nicht, aber Windows 8 war/ist nicht auf UEFI angewiesen und kann auch in einem BIOS starten. (die Boot-Festplatte durfte nur nicht zu groß sein > ab 2 TB) |
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Zitat:
Bei XP konntest du damit in der Tat bei einem ungünstigen Aufruf noch das ganze System schrotten! Zitat:
|
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Zitat:
Zitat:
Falls da ein Stackoverflow stattfindet, würde ich mich gar nicht mehr wundern, danach können die seltsamsten Dinge passieren. (So aus der Ferne einen Fehler beurteilen, bei einem Rechner wo nicht ganz klar ist was wirklich darauf installiert ist, artet doch sehr in Spökenkiekerei aus. Und man sollte immer mal wieder CHKDSK /F durchführen das ist zwar kein Allheilmittel aber wenn dann immer wieder Fehler auftauchen ist da irgendwo etwas faul) Gruß K-H |
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Ok, CHKDSK /F ist für den nächsten Systemstart vorbereitet, geht momentan nicht, weil "Volume von anderem Prozess verwendet wird"
Stimmt aber, das ich Windows auf das vorhanden drauf installiert habe. Wollte eingentlich damals eine Reparaturinstallation, aber der Installer hat nicht einfach überschrieben sondern ein neues Verzeichnis Windows.0 angelegt, statt in das alte Windows Verzeichnis zu schreiben. Habe aber noch eine jungfräuliche Festplatte mit frisch installiertem Windows XP auf neuer Partition. Zitat:
Wie gesagt, CHKDSK geht erst beim nächsten Systemstart. Habe die Frage, ob beim nächsten Systemstart CHKDSK ausgeführt werden soll, mit Ja geantwortet. Zur sonstigen Hardware kann ich sagen, das die Stromversorgung vom Netzteil nicht zuverlässig ist. Vermutlich Kontaktproblem, denn ich hab schon mal eine Verbindung ausgetauscht. Aber wenn das Netzteil im A. ist und die Festplatte kaputt sein sollte, werd ich wohl eher ganz auf den Laptop wechseln oder einen ganz neuen Desktop PC besorgen, Glaube nicht das sich dann eine Reparatur noch lohnt. :pale: Mal sehen, was CHKDSK morgen ergibt. |
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Ach, ein Sockel A System. Na dann schau dir mal die Kondensatoren auf dem Board genauer an, ob davon vielleicht welche aufgebläht sind, dicke Backen machen. Das könnte nämlich auch eine Erklärung für die auftretenden Fehler sein. Was ist es denn für ein Netzteil? Ich hoffe, nicht irgendein NoName und/oder Chinaböller...
Win8 würde ich auf einem solchen System gar nicht erst versuchen. Schon Win7 ist auf Sockel A echt keine Freude. Und jetzt erzählt mir bitte keiner, Win8 würde weniger Ressourcen als Win7 verbrauchen... MfG Dalai |
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Nja, angefangen mit dem plattmachen (schön das 3D weg) und daß viel immer mehr über die Graka gerendert wird und nicht mehr über die CPU
und vorallem daß man es ja für die MiniSchlepptops und Tablets abgespeckt hat. |
AW: Systemabsturz nach App-Start in der IDE; Virus???
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz