![]() |
Kennt jemand InnoSetup ?
Hi,
Installshield ist wohl nichts. Zumindest nicht ohne Schulungszentrum. 8) Scheint in C++ programmiert zu sein. :mrgreen: Innosetup führt wesentlich schneller zum Ziel. Aber da muß mehr von Hand eingestellt werden. Deshalb wollte ich mal fragen, wer das benutzt. |
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Ich, wobei doch die Hilfe extrem gut ist, von dem Teil, hab noch nie irgendwelche andere Hilfe gebraucht.
|
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Hallo Hansa,
Dir ist klar, dass Du mit InnoSetup die BDE nicht installieren darfst? Zum anderen wurde hierzu auch schon viel geschrieben: ![]() BTW: Ich persönlich nutze Wise und bin damit zufrieden. Mit IS konnte ich mich auch nicht anfreunden! |
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Hi. Inno-Setup nutz ich auch. Ich empfehle dir mal neben dem Compiler auch noch
![]() Damit kannst du dann einfacher eigene Setups für Inno erstellen. Das bietet dir nämlich kleine Assistenten, die dann den Code für Inno automatisch erstellen. Ist sogar mit deutscher Benutzeroberfläche... :wink: Inno-Setup gibt's ![]() und zu der Sache mit BDE gibt's hier nen Artikel: ![]() mfg MCeddy02 :cheers: |
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Zitat:
Die Anforderungen sehen so aus: 1. mehrere eigene EXE und INIs sollen kopiert werden. 2. die Datenbank (in diesem Falle Firebird) Dann noch ein paar Icons/Bilder und alles muß im Fall der Fälle wieder restlos verschwinden. |
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Also es funktioniert schon und eigentlich ist es glaube ich auch legal (meine ich zumindest), allerdigns haftest du für Schäden, die bei der Installation der BDE auftreten.
Alexander |
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Zitat:
Wise ist ähnlich leistungsfähig wie InstallShield, IMHO aber entschieden einfacher zu bedienen. Was Du machen willst, kann Wise mit links :-) |
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
nur von Borland zertifizierte Programme ? :shock: Anscheinend wissen die, warum sie jedem abraten die BDE zu benutzen. :lol:
Zitat:
|
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Wise ist aber nicht kostenlos!
|
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Eine weiter alternative wäre noch Nullsoft Scriptable Install System [NSIS]
![]() ![]() |
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Hallo
Wenn du willst kann ich dir den InnoScript vom BirthdayRemember schicken, der enthält recht viel (Auch Pascalcode). Gruß |
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
@Onz: dann mache das mal. Wäre echt nett. Was hat das überhaupt mit dem Pascal - Code zu tun ? Müßte ich schon wissen.
Und Luckie, der Link ist gut. Das lese ich mir nachher noch durch, Drucker druckt schon. 8) Wise lasse ich vorerst mal doch aussen vor. Zuerst muß ich mir mal das Simmack'sche durchlesen. |
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Zitat:
Allerdings enthält meine IS-Doku nicht ein Wort dazu. ;) Mein Angebot steht noch: Wer Erfahrung damit hat, darf gern die entsprechenden Kapitel machen, und sein/ihr Name kommt dann mit ins Copyright. |
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Nimm das! :-D
Zitat:
|
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Och Onz. Zwischen "schicken" und "hier abdrucken" gibt´s doch aber einen Unterschied. :roll:
|
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Zitat:
Gruß |
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Meld dich bei ihm per E-mail, er hat kein ICQ.
|
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Habe mir mal das Simmacksche Tutorial durchgelesen. Das sieht ja alles gut aus. Jedenfalls wesentlich besser, als das Installshield. Aber eine Sache vermisse ich. Vielleicht kann die hier geklärt werden : was ist, wenn ich ein Programm mitliefern will, welches selbst installiert werden muß ? Bei mir wäre das die Datenbank. Und dabei will ich keinem zumuten diese von Hand zu installieren / deinstallieren. Hinzu kommt, daß sie vielleicht schon auf dem Rechner drauf ist. Dann darf sie nicht installiert werden und auf gar keinen Fall deinstalliert. :mrgreen:
|
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Erst mal herzlichen Dank für das Lob.
Dein Problem lässt sich mit den Bordmitteln von Inno Setup eigentlich IMHO lösen. Du (nicht dein Kunde ;)) müsstest nur selbst herausfinden ob sich die Datenbank irgendwie im System verewigt. Ich meine damit typische Registry-Einträge unter "Software\<Firma>\" und solche Sachen. Damit hättest du einen Ansatzpunkt und könntest beim Start des Setup nach eben solchen Einträgen suchen und diese dann auswerten (erwartete Datenbankversion, usw.). Und dann kannst du ggf. die Installation dieser Datenbank von Hand (sprich: im Setup) auslösen lassen. |
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Ui, hört sich (zumindest für mich) schwierig an. Ich glaube, ich lasse das doch besser den Enduser machen. Installation mit/ohne Datenbank. Wer die hat (Interbase/Firebird) müßte das wissen. Obwohl irgendeine Sicherheitsprüfung müßte noch rein. Das schöne Tuto muß ich aber noch genauer untersuchen. :shock: Wie ich das sehe, brauche ich da wahrscheinlich doch nur die EXE mit dem 2. Setup da einzufügen bei dem {app} oder bei ? und dann... :gruebel:
Dann hätte ich zumindest eine Version für Leute, die die Datenbank definitiv nicht haben und deshalb sowieso brauchen. So und jetzt hole ich das alles mit. |
Re: Kennt jemand InnoSetup ?
Bei NSIS würde ich wie folgt vorgehen: Beim Start des Setup, wie schon erwähnt, würde ich nach Einträgen der Datenbank suchen. Wenn die nicht vorhanden sind, dann das Datenbank-Setup starten. Sind die Einträge schon vorhanden, dann würde ich versuchen, evtl. die Version der installierten Datenbank herauszufinden. Ist die älter als die, die meinem Setup beiliegt, dann würde ich wieder das Setup der Datenbank starten. Natürlich so starten, dass das Setup des Programms im Hintergrund wartet.
Ich bin sicher, das lässt sich bei Inno Setup auch machen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz