![]() |
Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also das ist ja echt cool!!!!
Die Erstellung von geräteübergreifenden Anwendungen hat jetzt einen ganz anderen Ansatz bekommen. Das geniale daran ist, dass man mit dem Designer nun unterschiedliche Erscheinungen einer Form verwalten kann. Auf der Ansicht für Windows richte ich die Buttons in meiner Form z.B. links aus, in der Ansicht für MAC OS X eben rechts. Ich muss also nicht mehr so rumtricksen, wie zuvor. Gelöst wird das so, indem man eine unit.pas hat und für die Forms dann z.B. unit.windows.fmx, unit.macintosch.fmx, unit.iPad.fmx. Toll auch, dass der Designer die Form nun auch für die MAC OS X-Fassung in Delphi selber schon annähernd so wie später auf dem MAC darstellt (siehe anliegende Screenshots). Also, auch wenn ich nur mal gerade 1 Stunde mit XE7 gespielt habe, ich bin schon Feuer und Flamme. Das sieht ja mal nach einer echten Innovation aus!!:thumb::thumb::thumb: |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Kann man in den Spezialfassungen auch neue Komponenten hinzufügen?
Technisch ist das im Endeffekt wahrscheinlich Vererbung eines Basisformulars, oder? Mein Download zu Hause läuft noch, kannst du einmal zeigen wie man auf dem Formulardesigner umschaltet? Muss es, wenn es eine Windows-Spezialfassung gibt, dann auch eine Spezialfassung für alle anderen aktivierten Plattformen geben? |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier in der Anlage mal die Liste, aus der man die Ansichten wählt.
Zu der ergänzenden Frage: Nein, man wählt sich dazu, was man benötigt. |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was ich auch Klasse finde: Für den MAC gibt es jetzt den PAServer-Manager. Damit kann man verschiedene PAServer verwalten, außerdem hat man leichter Zugriff auf das Scratch-Dir und kann dies anscheinend sogar selber festlegen, siehe Screenshot.
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
Das schöne daran ist, dass ich das nicht mehr mit dem ganzen IFDEF-Geraffel machen muss, sondern kann es gleich im Designer einstellen. Einfach nur genial. |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Sag mal, wirst Du für Emba bezahlt? :lol: Klingt fast so.
Nee, Spaß. Muss wirklich etwas dran sein. Ich glaub, ich werde (Was kostet der Mump?) ... nee. Kann ich nicht zugeben... Aber wie immer gilt: Abwarten ob es stabil ist. |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Auch wenn Du selbst sagst, es sei nur Spaß, nur zur Sicherheit: Nein, ich habe keine Vorteile bei EMBA (was ich auch gar nicht wollte, um meine Unabhängigkeit in Sachen Blog und FireMonkey-Buch zu behalten).
Da ich im Oktober 2013 den Maintanance-Vertrag gezogen habe, hat mich XE6 und XE7 "quasi" nichts gekostet. Oh ja, ich hoffe auch, dass das stabil ist, denn das würde die Plattform-übergreifende Entwicklung wirklich revolutionär vereinfachen.... |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Glaub ich dir. Die Preispolitik lässt komischerweise auch keine Wünsche offen.
Blöd, mir gehen langsam die Bashingargumente aus :-D |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Was mir gerade auffällt: Wenn man im Designer bei einer Komponente die Eigenschaft "Visible" auf "False" stehen hat, dann ist die auch im Designer unsichtbar. Die Option "Designvisible" gibt es offenbar nicht mehr.
Es fehlen also nach dem Öffnen eines bestehenden Projektes keine Komponenten, sondern die sind eben einfach nicht sichtbar. |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
![]() |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wauw, echt super. Von einer (einfachen) Anwendung, die ich als Windows- und MAC OS X-Version (siehe bei Bedarf hier
![]() Man erspart sich soviel Arbeit, echt Klasse. |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Was mir beim 2. Bild spontan auffällt: Der Text scheint hochskaliert zu sein.
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Hallo zusammen,
bei der FireUI ist es ja (leider) so, dass egal auf welche Ansicht eine Komponente gelegt wird, diese auf allen Ansichten auftaucht. Es ist doch oft so, dass man diverse Sachen für mobile anders umsetzen möchte wie bei der Desktop-Version. Ok, dann kann mann einfach alles auf die Master-View legen und die entsprechenden Sachen bei mobile aus- bzw. einblenden (visible). Frage 1: Nur was ist wenn ich einen TWebbrowser für mobile brauche? Das geht nur wenn ich die Windows und OS X Ansicht lösche.... Frage 2: Wie sieht es mit Hoch- und Querformat (mobile) aus? So wie ich es sehe muss man hier wieder 2 Forms erstellen und dynamisch anzeigen lassen. Gibt es hier eine andere Möglichkeit? |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Wenn die so weiter machen dann haben wir am Ende noch MVVM :-)
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn man ein XE7 Projekt in XE6 öffnet ergeben sich auch ganz neue Möglichkeiten ;-)
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
Sherlock |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Gnarf, und ich suchte in Richtung LLVM... Danke!
Abkürzungen sind die Pest :D Sherlock |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Beim Militär und in der IT sind eben alle dem Aküfi (Abkürzfimmel) erlegen. :D
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Ist super, aber gab es das in Form einer Formular-Vererbung nicht auch schon in XE6?
Abhängig vom Gerät wird dann eine andere Form geladen. |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
Rumms, Delphi weg, Seite im Browser öffnet sich: "Your Embarcadero product or license can’t be validated." Ein Projekt geöffnet, Strg + Klick auf einen Bezeichner, Rumms... "Your Embarcadero product or license can’t be validated." (EDIT: Nein, ist nicht reproduzierbar.) Soll ich jetzt einen Crack installieren um die vollkommen korrekte Lizenz nutzen zu können? Ich hasse es, wenn ein Kopierschutz genau die ehrlichen Kunden nervt. Ansonsten funktioniert es soweit sehr gut, auch die JEDIs, die eigene Komponentensammlung, und die vorhandenenen Android Projekte laufen mittlerweile darunter. |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
SCNR Beileid. Sherlock |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Kurze Frage zwischendurch: Ist die Performance unter iOS immer noch so unterirdisch?
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
iOS ja, ältere Android Geräte sind nach wie vor sub-optimal. Und ich meine Geräte, die 1.6 Jahre alt sind, also nicht uralt.
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
Geschwindigkeit wird von det Gpu abhängen. |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
6 Jahre wäre Uralt, denn Android-Handys gibt es erst seit 2008 (und 6 Jahre später hat Android einen Marktanteil von ca. 85%, der von IOS schrumpft).
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, Android-Version meines (wirklich sehr simplen) Taschenrechner-Programms ist nun fertig, Produktseite auch online (bei Interesse:
![]() Was mir nicht gelungen ist, das Programm ohne das Recht "Freien Zugang zum Internet" (oder so ähnlich) fertig zu stellen. Im Rechtemanager war alles abgewählt. Geht es nicht ohne? |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Sehr schönes Programm. Sehe ich das richtig, daß Du dafür 5€ aufrufst?
<RANT> Ich würde an dieser Stelle gerne mal ein bis zwei Korinthen kacken: Es gibt kein KitKat 4.4. Was es hingegen gibt ist ein Android Release mit der Version 4.4. Manche Leute nennen es KitKat, weil sie sich keine Zahlen merken können. Dieser Fehler zeigt, daß die dümmstmögliche Variante der Versionsbezeichnung das Vergeben eines Namens ist - egal wie cool er klingt. Verwirrung ist vorprogrammiert. </RANT> Ist nicht Dein Problem, oder Deine Schuld, aber Du wurdest halt jetzt aufs Glatteis geführt. Weiter so, Du bist unser FMX-Vorreiter! Sherlock |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
![]() ![]() (Ich nutze auch den Begriff KitKat.... Google hat sich das ja auch von Nestlé bezahlen lassen) |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
Angeblich ist da kein Geld untereinander geflossen. Gegeneitige Werbung reicht denen. :stupid: |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 41733 Die Hölle war (ist) JellyBean mit seinen Versionen 4.1 bis 4.3. Super Strategie...wie gesagt. kleines Edit: Aber ich wollte keine letztlich fruchtlose Diskussion vom Zaun brechen, die ohnehin schon viele andere geführt haben. Sherlock |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Zitat:
|
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Also wenn wir den Nano-Haarspalter herausholen, dann ist die korrekte Bezeichnung so wie es auf dem Google-Link dargestellt ist:
Android 4.4 (KitKat) KitKat 4.4 ist irgendwie alles und nichts und könnte sich ebenso um eine neue Variante der Keksriegel handeln :mrgreen: Aus dem Kontext kommt bei der Harry-Seite allerdings auch hervor, dass hier tatsächlich mit KitKat 4.4 eben Android 4.4 (KitKat) gemeint ist. ;) |
AW: Delphi XE7 ist der Hammer - Geräteübergreifende Anwendung
Verstanden. Danke.
(Das ist aber schon Haarespalten auf Yokto Ebene :-)) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz