![]() |
Problem mit Bildschirmauflösung
Hallo habe ein Programm geschrieben. An meinem Laptop mit einer Auflösung von 1680 x 1050 . Wenn ich das Programm auf einem anderen Rechner starte mit einer anderen Auflösung dann verschieben sich Button schriftgrößen und in einigen Fällen muss in der Form Runtergescrollt werden.
1. Gibt es dafür eine Lösung? Habe ein 2. Laptop mit ner Auflösung von 1600 x 900. 2. Erstelle mit pdfhdr.pas pdf dateien auf meinem Programier Rechner sehen sie gut aus und auf dem anderen wird Text über den rechten Rand geschoben. Ich weiss mir bei beiden Punkten nicht zu helfen. Hat jemand einen Tip? |
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Dafür sind auf dem Rechner, wo es falsch angezeigt wird, die in der anzeigeeinstellungen festgelegte Schriftgröße verantwortlich. Vermutlich ist die dort auf größer als normal eingestellt.
|
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Zu 1: Indem man es richtig macht. Bei D7 wird das Alignment der Control mit Right und/oder Bottom nicht richtig funktionieren. Hier muss man mit Right/Bottom-Aligned Hilfspanels arbeiten
Zu 2: Embeddest du die Fonts die du verwendest auch ein? |
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Nur zu 1:
Man sollte / muss / darf immer darauf achten, - wenn möglich - keine festen Größen und Platzierungen zu verwenden sondern immer im "Verhältnis" setzen, also wie schon vor mir geschrieben wurde mit den Alignments arbeiten, dann spielt auch die Fenstergröße und Auflösung keine Rolle. In Delphi ist das (meiner Meinung nach) etwas komplizierter, da man hier oft noch zusätzlich(e) panels einsetzen muss. |
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Zitat:
So wurde z.B. früher die Fenstergröße (Width/Height) gespeichert, anstatt die Größe des Inhalts (ClientWidth/ClientHeight), was probleme bereitete, wenn auf unterschiedlichen Systemen die Rahmen und Titelleisten unterschiedlich groß sind. Beim Align rechts und unten wurde dann oftmals die Größe beim Laden "angepasst", anstatt das Align neu zu berechnen, weswegen die Komponenten dann gern mal kleiner wurden. usw. Beim FMX hat man für's gruppieren z.B. das TLayout erfunden. (was man natürlich in der VCL nicht reingemacht hat, aber in der VCL kann man ja noch von Panels den Rahmen ausblenden und Diese verwenden) Bei bestimmten unverständlichen Konstellationen muß man aber immernoch Hand anlegen, bei Align rechts/unten und im OnCreate die Größe manuell nochmal setzen. |
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Zitat:
|
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Problem 1 mit der AUflösung habe ich hinbekommen. nunmehr fehlt noch probl. 2
Also auf meinem Laptop erstellt er die pdf dateien mit rolepdf hier ist auch alles gut jedoch auf dem client rechner schiebt er im Briefkopf die Schrift über den rechten rand.
Delphi-Quellcode:
{Briefkopflinie oben}
Font.Size := 6; Pen.Color := clblack; MoveTo(100, 220); LineTo(PageWidth - 100, 220); Font.Size := 8; TextOut(120,225,dbmemo1.Lines[0]); TextOut(270,225,dbmemo1.Lines[1]); TextOut(420,225,dbmemo1.Lines[2]);//bis hier ist alles Gut TextOut(660,225,'Vorsitzender:');// ab hier verschiebt er den text nachrechts TextOut(760,225,form4.ClientDataSet1Vorname.AsString+' '+form4.ClientDataSet1Nachname.asstring); TextOut(660,240,'Telefon:'); TextOut(760,240,form4.ClientDataSet1Telefonnummer.AsString); TextOut(660,255,'Email:'); TextOut(760,255,form4.ClientDataSet1email.AsString); |
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Zitat:
Alle automatischen "Lösungen" taugen wenig bis nichts. Insbesonders scaled ist da etwas eigenwillig. Zitat:
Im allgemeinen sind PDF-Dateien geräteunabhängig. Denen ist es herzlich egal welchen Monitor Du benutzt. Gruß K-H Nachtrag: Dein Sourcecode legt die Vermutung nahe, daß Du über einen Druckertreiber die PDF-Datei erstellst. Welches Papierformat ist denn für den Drucker eingestellt? |
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
siehe Bild |
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
mir ist ausserdem noch etwas aufgefallen statt dem eurozeichen zeichnet er ein kleines Quadrat
|
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Ist die Schriftart auf dem Rechner installiert. Hatte schon öfter das Problem dass bei Kunden unter Win7 Arial Standard verschwunden war.
|
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Zitat:
Zitat:
Taucht das Problem eigentlich auf wenn die PDF-Datei auf unterschiedlichen Rechnern generiert wird, oder wenn sie auf unterschiedlichen Rechnern angezeigt wird? Gruß K-H Nachtrag: Mit Arial Unicode solltest Du auf der sicheren Seite sein. |
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Wenn die Schriftart dieses Zeichen nicht enthält und es keine Umleitung in einen anderen font gibt, dann wird nunmal das Platzhalterzeichen [oftmals ein Quadrat] hingemalt.
Es kann auch sein, daß du irgendwo ein CodePage-Konvertierungsproblem hast und das € dabei durch was Anderes ersetzt wurde. |
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Hast du RolePDF.Canvas.Font.Charset := ANSI_CHARSET ?
Und, wie gesagt. Er verwendet PixelsPerInch = 72 zur Berechnung von PageWidth und PageHeight. Die stimmen aber nicht (mehr) mit RolePDFPageWidth und RolePDFPageHeight überein. |
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Komischerweise funtz es auf meinem Programmier rechner.
Hat jemand noch ne idee |
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Zitat:
|
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Ja mit font habe ich gelesen. Aber arial ist doch standart font oder?
|
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
:pale:
Zitat:
|
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Arial hat er.
|
AW: Problem mit Bildschirmauflösung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also habe das Problem gefunden. Auf meinem Programmier Laptop habe ich 125% Eingestellt und beim anderen war auf 100 % Eingestellt wie kann ich diese Textgröße abfragen? und wie dies in meinem Programm ändern so das es funktioniert?
Siehe Bild |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz