Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Ersatz für TMS (https://www.delphipraxis.net/182429-ersatz-fuer-tms.html)

Kostas 23. Okt 2014 11:29

Ersatz für TMS
 
Hallo Zusammen,

auf die Gefahr hin dass ich jetzt gesteinigt werde, frage ich ganz höflich.

Für DB-Anwendungen setze sich seit vielen Jahren IBOjects ein. Ich versuche gerade IBO
zu ersetzten durch FireDAC. Ich benötige also einen neuen Satz Datensensitive Controls.
TMS habe ich auch schon viele Jahre im Einsatz jedoch nicht die Datensensitive Controls
das die ja nicht mit den nativen IBO funktionieren. Also dachte ich auch dafür TMS zu verwenden.
Und jetzt geht der Ärger so richtig los. Die Datensensitive TMS Controls speziell das DBAdvGrid
ist so fehlerhaft. Auch mit anderen Komponenten wie das TMSFMXWebGMaps haben wir massive
Probleme so das wir überlegen ein Schlussstrich zu ziehen. Der Mark an Delphi Komponenten ist
ziemlich rar geworden und man muss befürchten dass auch die wenigen noch weniger werden.

Die Delphi VCL Controls sind nun mal nicht ausreichend. Und nun die große Frage die vermutlich niemand beantworten kann: Welche brauchbare Alternativen gibt es zu TMS die optisch ansprechend sind und gut
funktionieren?

Gruß Kostas

Neutral General 23. Okt 2014 11:38

AW: Ersatz für TMS
 
DevExpress, cxGrid kann alles und sieht gut aus (mit den richtigen Einstellungen)

Nersgatt 23. Okt 2014 12:08

AW: Ersatz für TMS
 
Schließe mich an. DevExpress-Komponenten sind sehr umfangreich und mächtig. Auf Fehler stoße ich sehr selten. Der Support ist flott.
Lediglich die Einarbeitung ist etwas umfangreicher, was aber dem Funktionsumfang geschuldet ist. Vieles erschließt sich nicht intuitiv, wenn man die Doku gelesen hat, ist es aber alles logisch.

Lemmy 23. Okt 2014 12:21

AW: Ersatz für TMS
 
Zitat:

Zitat von Kostas (Beitrag 1277141)
auf die Gefahr hin dass ich jetzt gesteinigt werde, frage ich ganz höflich.


aber warum denn?

Zitat:

Zitat von Kostas (Beitrag 1277141)
Für DB-Anwendungen setze sich seit vielen Jahren IBOjects ein. Ich versuche gerade IBO
zu ersetzten durch FireDAC. Ich benötige also einen neuen Satz Datensensitive Controls.

warum geht ihr denn nicht gleich ganz weg von den datensensitiven Controls? Die haben mir schon manches Haar gekostet. Schon mal überlegt auf ein ORM zu wechseln? Ist zwar ein etwas höherer Aufwand, aber ihr könntet von den datensensitiven Controls weg



Zitat:

Zitat von Kostas (Beitrag 1277141)
Und jetzt geht der Ärger so richtig los. Die Datensensitive TMS Controls speziell das DBAdvGrid
ist so fehlerhaft.

Ich habe das TMS Zeugs über Jahre eingesetzt, war zwar manchmal buggy, aber Bruno hat immer zeitnah geholfen bzw. wir konnten die Fehler so umgehen. Habt ihr mit ihm schon mal Kontakt aufgenommen?

Grüße

Bernhard Geyer 23. Okt 2014 12:26

AW: Ersatz für TMS
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1277153)
warum geht ihr denn nicht gleich ganz weg von den datensensitiven Controls? Die haben mir schon manches Haar gekostet. Schon mal überlegt auf ein ORM zu wechseln? Ist zwar ein etwas höherer Aufwand, aber ihr könntet von den datensensitiven Controls weg

DB-Sensitive Controls komme bei uns nur noch bei kleinenn (RAD-)Tools vor. Die Zentralen Anwendungen laufen ohne und wir können damit Problemlos jede DB selbst mit Mio-Datensätzen (auch bei MySQL welche keinen richtigen Serverseitigen Curser haben) bedienen.

Kostas 23. Okt 2014 12:47

AW: Ersatz für TMS
 
@ Lemmy,
mit Bruno haben wir schon oft Kontakt gehabt. Aber anscheinend benötigen wir immer Sachen die nicht funktionieren. Das Grid z.B. funktioniert nicht mit zwei LookUps wenn das DataSource.AutoEdit=false steht.
Das klingt erst einmal unglaublich. Auf die gleiche DataSource gebundenes DBGrid funktioniert wie erwartet. Das Problem ist, Ich klicke auf DataNavigator auf Edit und klicke das erste LookUpDropDown wähle etwas
aus und gehe zum nächsten LookUpDropDown. Jetzt erscheint der Content vom ersten LookUp. Ist jedoch
das auf DataSource.AutoEdit=true funktioniert es. Das kann ich nicht brauchen. Auf keinen Fall darf der
Content der LookUp gemischt werden. Anscheinend bin ich der Einzige mit dieser Meinung. Dafür habe ich auch eine Beispiel Anwendung erstellt.

Mit ORMapper gibt es eine menge weiterer Probleme oder Aufwand z.b. Reporting u.s.w. Mir sind die Vorteile
durchaus bekannt.

DevExpress habe ich jetzt schon mehrfach gehört. Werde ich mir mal anschauen.

Dankeschönen fürs nicht aufhängen. :-) (Naja, das Thema Komponenten ist schon mehrfach im Forum besprochen)


Gruß Kostas

Lemmy 23. Okt 2014 13:21

AW: Ersatz für TMS
 
Zitat:

Zitat von Kostas (Beitrag 1277160)
@ Lemmy,
mit Bruno haben wir schon oft Kontakt gehabt. Aber anscheinend benötigen wir immer Sachen die nicht funktionieren. Das Grid z.B. funktioniert nicht mit zwei LookUps wenn das DataSource.AutoEdit=false steht.

ich habe es befürchtet.. wenn ich nur LookUps lese, bekomme ich ein nervöses Zittern ;-) Ich arbeite seit gut 4 Jahren mit den IBOs, ich schaffe es heut noch nicht in einem DBGrid (oder auch außerhalb) mit den IBOs das Lookup zu füttern. Ich mach das inzwischen alles selbst, und auch das TIB_Grid ersetze ich wo es geht durch VirtualStringTree - ist einfach schneller...

BlackbirdBerlin 23. Okt 2014 14:01

AW: Ersatz für TMS
 
Hi zusammen.
Wenn ich das hier lese, stell ich mir die Frage, ob ich nicht besser auf DevExpress umschwenken sollte. Der Thread hier kommt für mich zwar eine gute Woche zu spät - siehe mein Thread bzgl. der AutoFilterung.
Aber bevor ich eine Anwendung (individuelle WaWi) größtenteils mit dem AdvStringGrid ausstatte und dann merke, dass ich besser auf ein anderes Pferdchen gesetzt hätte, verwerf ich die getätigte Ausgabe lieber und bestell mir das Richtige...
Ich bin gespannt, ob hier noch ein paar weitere Stimmen für oder wider TMS bzw. DevExpress was Konstruktives äußern.
Viele Grüße.
Tim

p.s. ich dachte, die wären auf den Delphi-Tagen immer präsent und hätten eigentlich einen guten Stand innerhalb der DP

Uwe Raabe 23. Okt 2014 14:11

AW: Ersatz für TMS
 
Zitat:

Zitat von BlackbirdBerlin (Beitrag 1277169)
p.s. ich dachte, die wären auf den Delphi-Tagen immer präsent und hätten eigentlich einen guten Stand innerhalb der DP

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Wenn Softwarefehler so einfach zu beheben wären...

BlackbirdBerlin 23. Okt 2014 14:23

AW: Ersatz für TMS
 
Hi Uwe,

dessen bin ich mir durchaus bewusst. Ich mache das auch schon seit weit über 20 Jahren.
Und ich kenne das sowohl von meinen eigenen Fehlern als auch von solchen in sog. Standardsoftware.
Ich würde ja aus diesem Thread für mich auch gerne nur herausziehen können, ob ich bei dem gekauften
Paket bleibe und meine Energie zur Implementierung und Anpassung darauf verwende oder ob ich
besser umschwenke, bevor zuviel Aufwand darein geflossen ist...

Viele Grüße,
Tim

vagtler 23. Okt 2014 14:26

AW: Ersatz für TMS
 
Grundsätzlich haben wir immer alles von devExpress genutzt. Wenn es da nichts gab, dann haben wir bei TMS nachgeschaut.

Oder mit anderen Worten: das Grid von DevExpress ist ein absolutes Must-Have. Andere Dinge kann auch TMS.

Jens01 23. Okt 2014 14:46

AW: Ersatz für TMS
 
Also mit dem TMS-Grid kann man schon gut arbeiten. Ich selbst habe mir noch so 1000 Zeilen dazu gemacht, um es für mich anzupassen. Der Support ist eigentlich auch ganz ordentlich.
Sowas wie DB-Stringgrid und DB-Listview von TMS ist doch sehr ..naja.. einfach gehalten. Brauche ich persönlich aber nicht.

Mal so zur Übersicht:
Standard-Stringgrid 7500 Zeilen
TMS-Stringgrid ca.70.000 Zeilen

Kostas 23. Okt 2014 14:56

AW: Ersatz für TMS
 
Ich sehe bei TMS das Problem dass der Support ein Fehler nicht als solchen erkennt und somit auch nichts unternimmt. Vermutlich investiert TMS mehr Zeit für VS als für Emba, kann ich schon verstehen wegen dem deutlich größeren Markt. Möglicherweise irre ich mich auch, aber wir haben eine Menge offene Probleme bei
TMS und finden einfach keine Lösung. Wenn wir unterstellen das wir außergewöhnliches verlange, ist natürlich alles in Ordnung.

Nur ein weiteres Beispiel mit TMSFMXWebGMaps(GoogleMaps Komponente):
Ich habe ein TTabControl mit vier Tabs und lege das TMSFMXWebGMaps auf das letzte Tab. Zur Entwurfszeit
wechsle ich die Tabs und das TabControl verhält sich wie erwartet, das TMSFMXWebGMaps wird nicht angezeigt wenn ich auf dem Tab 1 stehe. Starte ich die App auf meine Android Devices und siehe da, das Control wird
einfach über das TabControl gezeichnet. Ich sehe also die Tabs nicht. Der Support sagt in etwa, ist doch
klar du musst das Control visible=false setzen und wenn du das Tab 4 anwählst setzt du visible=true.
Es hat Recht, so funktioniert. Ich frage euch, ist das in Ordnung? Die App soll irgendwann auf ein IPhone5
laufen. Ich vermute der AppStore wird mir die App so nicht registrieren.

Die Google API unterstützt Custom Markers(Symbolbild) die drehbar sind und dessen Uhrsprung auch bestimmt werden kann. TMS unterstützt Custom Markers aber nicht das drehen und viel schlimmer dessen Uhrsprung zu platzieren. Der Support meint, das Image zur Laufzeit dynamisch in der richtigen Richtung gedreht zeichnen. Also zeichne ich das Image dynamisch und platziere es jetzt ist es. Jetzt merke ich dass der Ursprung des Markers nicht wie vor mir erwartet in der Mitte des Images ist sondern unterkante Mitte. Das ist ein Problem für mich. Ich möchte ein Pfeil zeichnen der die Fahrtrichtung eines Fahrzeuges darstellt. Wenn nun der Ursprung nicht in der Mitte liegt, kann mein Pfeil nur von sagen wir mal vereinfacht 0-Grad bis 180-Grad gezeichnet werden.
So geht es weiter und weiter.

Kostas 23. Okt 2014 14:58

AW: Ersatz für TMS
 
Zitat:

Zitat von Jens01 (Beitrag 1277183)
Also mit dem TMS-Grid kann man schon gut arbeiten. Ich selbst habe mir noch so 1000 Zeilen dazu gemacht, um es für mich anzupassen. Der Support ist eigentlich auch ganz ordentlich.
Sowas wie DB-Stringgrid und DB-Listview von TMS ist doch sehr ..naja.. einfach gehalten. Brauche ich persönlich aber nicht.

Mal so zur Übersicht:
Standard-Stringgrid 7500 Zeilen
TMS-Stringgrid ca.70.000 Zeilen

Die Anzahl der Codezeilen sagt nicht über die Qualität aus. Jens, hast du das schon mal probiert mit zwei
LookUps innerhalb eines Grids?

franktron 23. Okt 2014 15:03

AW: Ersatz für TMS
 
Also wir haben Devexpress und TMS

Der Vergleich ist nicht so einfach möglich, weil Welten zischen den Kombos liegen (ich meine nur die Grids)

Wenn man Devexpress einmal kann will man das nie wieder missen. TMS ist nix dagegen hat zwar teile die Devexporess auch hat aber das Handling von TMS ist nicht so gut durchdacht wie das von Devexpress.
Dafür ist Devexpress so mächtig das die Einarbeitung lange dautert.

Ich habe am Anfang nur Agro geschoben aber nach und nach wurde es besser, da es auch viele Demos und Forumeinträge gibt die einem schnell helfen ein Problem zu lösen.

Kostas 23. Okt 2014 15:18

AW: Ersatz für TMS
 
Zitat:

Zitat von franktron (Beitrag 1277190)
Also wir haben Devexpress und TMS
...da es auch viele Demos und Forumeinträge gibt die einem schnell helfen ein Problem zu lösen.

die meisten Demos bei denen es um Datenbankanbindung geht funktionieren nicht bei TMS da sie noch auf
BDE basieren die eben in XE7 nicht mehr enthalten sind.

Nersgatt 23. Okt 2014 15:23

AW: Ersatz für TMS
 
Guck mal im EDN. Da kannst Du für XE7 die BDE als eigenen Installer runterladen.

Kostas 23. Okt 2014 15:25

AW: Ersatz für TMS
 
Zitat:

Zitat von Nersgatt (Beitrag 1277197)
Guck mal im EDN. Da kannst Du für XE7 die BDE als eigenen Installer runterladen.

Ja genau :-) ich installiere BDE damit ich die TMS Demos ausprobieren kann.
Sorry für diesen Kommentar.

franktron 23. Okt 2014 15:41

AW: Ersatz für TMS
 
Die Demos meine ich bei Devexpress und nicht TMS.

Kostas 23. Okt 2014 15:43

AW: Ersatz für TMS
 
Zitat:

Zitat von franktron (Beitrag 1277201)
Die Demos meine ich bei Devexpress und nicht TMS.

Das war mir schon klar, ich wollte nur die Situation ansprechen mit den Demo in TMS.

stahli 23. Okt 2014 15:47

AW: Ersatz für TMS
 
Ich kenne DevExpress jetzt nur für VS.
Die Controls sind dort extrem leistungsfähig und komfortabel.
Der Support ist 1A (mit Mütze). Zu den meisten Fragen findet man schon etwas in den FAQ´s. Neue Fragen werden innerhalb von 1 paar Stunden beantwortet (allerdings alles englisch).
Einziges Problem: Die Einarbeitung kostet wegen dem Umfang etwas Zeit und die Kompos sind nicht ganz billig.

Jens01 23. Okt 2014 16:07

AW: Ersatz für TMS
 
Wenn wir schon dabei sind...
Gibt es vielleicht auch Alternativen zu DevExpress und TMS?
Was haltet Ihr von: LMD, Berg oder anderen

EarlyBird 23. Okt 2014 16:16

AW: Ersatz für TMS
 
wir nutzen auch schon lange DevExpress VCL Komponenten und sind sehr zufrieden.
Der Support ist der beste den ich von einem Komponenten Hersteller kenne.

Das Grid ist sehr mächtig mit extrem vielen Möglichkeiten und Funktionen und auch noch sehr schnell.

Allerdings muss man auch sagen das DevExpress in den letzten Jahren immer stärker auf die .Net Komponenten setzt.
VCL wir nur noch langsam weiterentwickelt.

MichaelT 23. Okt 2014 16:18

AW: Ersatz für TMS
 
TMS Controls sind sehr nützlich wenn sie passen. Sie sind nicht intuitiv teils etwas unhandlich, leider. TMS ist ob der Charts und dem ExcelSheet (bisher) ganz ok. Die Integration mit ESB und auch im Grid.

Ich komme selbst mit der SDL vom Herrn Lohninger durch.

Devexpress kann man ruhig nehmen. Ich nehme, sofern ich Third Parties verwende für die kleinen nützlichen Dinge NextSuite und für die größeren noch DevExpress. Be-Precison DecoCharts sind auch recht ok.

http://www.be-precision.com/

Bei Grids und Controls gibt es schon auch noch eh-lib und X-Files Components oder je nach belieben RadarCube VCL und HierCube VCL.

Dass das TMS Datagrid mal soviele Fehler hat? Erstaunlich ist mir bisher so nicht aufgefallen. 'Gschissen' ist es teilweise - ist eine eigene Studienrichtung.

Bei Devexpress, wenn du eine Floating Point Zahl brauchst nimm das Currency Control und entferne das Währungskennzeichen. Aber ansonsten sind die Jungs relativ pflegeleicht.

Zitat:

Zitat von Kostas (Beitrag 1277141)
Hallo Zusammen,

auf die Gefahr hin dass ich jetzt gesteinigt werde, frage ich ganz höflich.

Für DB-Anwendungen setze sich seit vielen Jahren IBOjects ein. Ich versuche gerade IBO
zu ersetzten durch FireDAC. Ich benötige also einen neuen Satz Datensensitive Controls.
TMS habe ich auch schon viele Jahre im Einsatz jedoch nicht die Datensensitive Controls
das die ja nicht mit den nativen IBO funktionieren. Also dachte ich auch dafür TMS zu verwenden.
Und jetzt geht der Ärger so richtig los. Die Datensensitive TMS Controls speziell das DBAdvGrid
ist so fehlerhaft. Auch mit anderen Komponenten wie das TMSFMXWebGMaps haben wir massive
Probleme so das wir überlegen ein Schlussstrich zu ziehen. Der Mark an Delphi Komponenten ist
ziemlich rar geworden und man muss befürchten dass auch die wenigen noch weniger werden.

Die Delphi VCL Controls sind nun mal nicht ausreichend. Und nun die große Frage die vermutlich niemand beantworten kann: Welche brauchbare Alternativen gibt es zu TMS die optisch ansprechend sind und gut
funktionieren?

Gruß Kostas


TRomano 23. Okt 2014 17:00

AW: Ersatz für TMS
 
Auch ich sehe es wie viele hier:

1. professionelle (und meist große) Projekte: DevExpress + TMS-Teile (Excel-Verarbeitung)
2. für einfache Dinge, ohne großes Gedönse : TMS, füher auch gerne BergSoft (NextSuite)

Man muss sich halt, gerade im privaten Bereich, anschauen, was man braucht, was die Suiten können und dann entscheiden. Allein preislich gesehen ist für eine einfache Grid-Darstellung DevExpress wie mit Kanonen auf Spatzen schießen, da reicht meist allemal TMS. Wenn man Zeit hat auch gerne VTV, aber der Einarbeitungsaufwand ist hier nicht gering, aber das Ding ist auch für lau ... In einem mittelgroßen Projekt läuft komplett zur Präsentation der Daten nur dieser.

Gruß Thomas

Kostas 28. Okt 2014 15:21

AW: Ersatz für TMS
 
Meine Testphase bei DexExpress.

Hallo zusammen,

der erste Eindruck ist schon ziemlich zuversichtlich. Uns sind kleine positive Details aufgefallen wie z.B.: wenn im Grid ein LookUpCombo integriert ist und die Zelle angeklickt wird, bekommt die LookUpCombo sofort den Focus. Bei DBGrid und dem TMS Grid und ebenfalls beim IBO Grid muss man in die Zelle in dieser das Embedded Control stecket ein zweites mal klicken.
Was ich noch nicht herausgefunden habe ist, wie mehrere Records selektiert (Bookmark) werden können. Das Standartverhalten mit gedruckter STRG ist keine Option wie ich finde, da die Selektion gelöscht wird wenn man die STRG auslässt und einen anderen Record anklickt. IBO hat das sehr elegant gelöst indem die Bookmarkliste in der Query verwaltet wird. TMS hat das zumindest im Grid auch elegant gelöst indem ein Check Feld eingeblendet wird und der Anwender so die Records markieren kann. In der Doku haben wir nichts gefunden und im Supportforum steht auch dass die Selektion verloren geht. Das kann ich so nicht glauben. Muss man wirklich die gebookmarkten records selbst verwalten oder suchen wir an der falschen Stelle? Zugegeben unser Umstieg tangiert nicht nur das Grid sondern auch die Datenzugriffskomponenten von IBO auf FireDAC.

Gruß Kostas


Wie

mquadrat 28. Okt 2014 15:47

AW: Ersatz für TMS
 
Da jemand LMD in den Raum geworfen hat: Würde ich von abraten. Vom Gefühl her sind die nicht auf der Höhe der Zeit.

Sherlock 28. Okt 2014 15:57

AW: Ersatz für TMS
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1277746)
Da jemand LMD in den Raum geworfen hat: Würde ich von abraten. Vom Gefühl her sind die nicht auf der Höhe der Zeit.

Jopp, kann mich nur anschließen. Wir hatten mit LMD in unseren OCX auch nur Probleme, die erst verschwanden, als alle LMD durch andere Komponenten ersetzt wurden.

Sherlock

Neumann 31. Okt 2014 10:54

AW: Ersatz für TMS
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Möchte das Thema nochmal aufgreifen,

habe in den letzten Tagen noch mal etwas mit dem TDBADVDrid zu machen; es sollte folgendes erreicht werden:

Anzeige von Buchungen während des Buchungsvorgangs mit formatierter Darstellung (Bild) was auch soweit funktioniert mit der HTML-Formatierung.

Aber:

Es gibt unschöne Flackereffekte, besonders beim Anfügen von Datensätzen und Scroll des Grids und beim Anzeigen der des Tabsheets, auf dem das Grid platziert ist.

Das Grid zeigt im übrigen nur ein berechnetes Feld (String) an, wird in Oncalcfields des Datasets gefüllt.

Kann man die Anzeige beschleunigen, damit diese Effekte nicht erscheinen? Nimmt man ein Standard-DBGrid oder ein JVDBGrid, gibt es diese Effekte nicht, man hat aber dann nicht die Formatierungsmöglichkeiten und auch unterschiedliche Zeilenhöhen je nach Inhalt sind so weit mir bekannt ist nicht möglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz