Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu? (https://www.delphipraxis.net/184010-wie-fuege-ich-neue-video-codecs-hinzu.html)

Der schöne Günther 19. Feb 2015 10:13

Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich möchte keine Video-Formate dekodieren, ich möchte eine Anwendung (TeamViewer) etwas in einem bestimmten Video-Format speichern lassen.Hier ein Bild- Es scheint mir doch, als seinen ein paar Standard-Enkoder (aus 1992) beispielhaft in Windows integriert.
Anhang 42594

Kann ich dieser Liste nun etwas aus diesem Jahrtausend (wie H.264) hinzufügen? Egal nach was ich suche, ich finde immer nur Codec Packs und Player zum Abspielen.

Medium 19. Feb 2015 11:10

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Codec Packs sind doch genau das richtige. Oder im Zweifel Codecs einzeln herunterladen und installieren. (Die meisten gibt es einzeln auf deren jeweiligen Projektseiten. Um die herauszufinden bediene ich mich gerne der Listen und Links auf Wikipedia.)
Und wenn mancher Player einen Codec mit bringt, den du gerne hättest, wäre es durchaus eine Option den dann einfach mit zu installieren auch wenn man ihn an sich nicht unbedingt braucht. Man muss da nur aufpassen, da Codecs auch auf Abspielen beschränkt werden können, was gerne bei kommerziellen Codecs der Fall ist. Abspielen kostenlos, Encoden - bitte zahle er.

Für Screen-Captures nehme ich ganz gerne den freien XviD Codec, der sich auch einzeln installieren lässt. Aber herunterladen und installieren musst du auf jeden Fall, einfach "etwas eintragen" reicht nicht ;)

Der schöne Günther 19. Feb 2015 11:18

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Ich hätte ja auch nichts dagegen, etwas zu bezahlen. Ich habe nur nicht die geringste Ahnung was konkret ich brauche. Ich möchte nicht erst etwas als GB-großes AVI speichern und dann von Hand wieder durch ein Tool jagen müssen.

Ich möchte das Programm direkt ermächtigen, ins Zielformat zu speichern.

Medium 19. Feb 2015 13:12

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Da wäre XviD durchaus für dich interessant. Mit den Qualitätseinstellungen muss man für gewöhnlich selbst ein wenig herumfummeln, bis etwas am Ende heraus kommt was ansehnlich und vernünftig klein ist, und noch "on the fly" von deinem PC encodiert werden kann. Man kann bei XviD ziemlich viel einstellen, aber die mitgelieferten Profile bieten in Kombination mit dem Qualitäts-Slider schon sehr gute Defaults. DEN Codec gibt es leider nicht, aber XviD hat mir zumindest immer gute Dienste geleistet.

Wenn du es wirklich mit viel Komfort haben willst, wäre auch noch der Erwerb von z.B. Camtasia eine Möglichkeit. Dort hast du allerdings keinen Codec für die in TeamViewer integrierte Aufnahmefunktion, sondern einen dedizierten Screen-Recorder für deinen lokalen PC. Wenn man die Aufnahme auf das TV Fenster begrenzt, wäre das u.U. auch eine Lösung. Camtasia speichert zunächst in ein eigenes Format, und nach Aufnahmeende kann die Session nachbearbeitet und letztlich in ein Zielformat exportiert werden. Das willst du zwar an sich nicht, aber ich finde das oftmals eigentlich sehr hübsch. Zum Einen hat man so die Möglichkeit mit den Qualitätseinstellungen so lange zu fummeln bis einem das Ergebnis wirklich gefällt, und zum Anderen bietet es mehr "slack" beim aufnehmen, da sich Teile nachträglich noch schneiden lassen.

pelzig 19. Feb 2015 14:10

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Besorg' Dir die portable Version des VLC-Players.

http://portableapps.com/de/apps/musi...o/vlc_portable

Der spielt ALLES ab, sogar den Krempel meiner TV-Festplattenrecorder, den ich auf DVD gebrannt habe.

Dat Miststück zeigt Dir auch an, welcher Codec zum Abspielen benötigt/verwendet wird.

Falls der Codec nicht gerade extrem neu ist, sollte man mittels einer Suchmaschine...

MfG

Daniel 19. Feb 2015 14:29

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Zitat:

Zitat von pelzig (Beitrag 1290607)
Der spielt ALLES ab

Er will ja genau das Gegenteil.

TeamViewer selbst listet Folgendes:
http://www.teamviewer.com/en/help/30...recording.aspx

pelzig 19. Feb 2015 14:44

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Eben weil er ALLES abspielt, kann der VLC auch analysieren, womit er was denn wie abspielt.

Falls der VLC was nicht abspielen kann, spuckt er Fehlermeldungen aus.
Die man googeln könnte...

MfG

Medium 19. Feb 2015 15:13

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Heute keinen Kaffee gehabt? Er will a u f n e h m e n :D

Sir Rufo 19. Feb 2015 15:15

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1290615)
Heute keinen Kaffee gehabt? Er will a u f n e h m e n :D

Oder mit anderen Worten: Er will etwas erzeugen was der VLC danach abspielen kann.
Es geht also nicht ums Ka**en, sondern ums Essen :mrgreen:

pelzig 19. Feb 2015 15:45

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Kann hier eigentlich noch jemand "Pascal"?

Oder wird "Delphi" zunehmend abstrakter/höhersprachiger - bis niemand mehr weiß, was er ohne Emba/deren Datenbanktools noch tun würde?

Je abstrakter aktuelle Delphi-Versionen werden, desto eher neige ich zum Sprachenwechsel. Von Delphi zu Lazarus oder wie auch immer.

MfG

Daniel 19. Feb 2015 15:48

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Nein, wir klicken alle nur noch.
Und Günther ist noch schlimmer - der will ja nur noch Videos gucken (machen, na gut).

:cheers:

pelzig 19. Feb 2015 17:27

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Also ich möchte auch gerne in einem mir unbekannten Videoformat aufzeichnen!

Daher besorge ich mir KEINE Aufnahme in diesem Videoformt und lasse sie daher NICHT vom VLC analysieren.

Denn: Hätte ich eine Aufnahme im mir bisher unbekannten Format, könnte ich das vom VLC anzeigen lassen.

Zum GlücK sagt mir meine Glaskugel: Matroxkonverter 7.12 für *.avi bzw. Zeile 311 in Günthers Quellcode!

MfG

Medium 19. Feb 2015 17:38

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
So wie ich das lese, versucht Günther nicht einen speziellen Codec zu einem Video zu finden, sondern sucht einfach ganz allgemein einen aktuelleren und gängigen Codec, mit dem er TeamViewer die Mitschnitte ecoden lassen kann. Ich weiss gerade echt nicht so recht, wie einem das Anschauen des Codecs irgend eines anderen Videos dabei weiter helfen könnte. Zumal insbesondere nicht nur das Finden eines Codecs, sondern die zugehörige Bezugsquelle in "Reinform" (nicht als Teil von Packs oder Playern) ein Problem darstellt. Vielleicht denke ich hier auch einfach zu einfach. Oder zu kompliziert. :gruebel:
Allerdings ist die Installation von VLC dabei doch sogar etwas hilfreich: Der bringt ja unter anderem den FFmpeg mit. FFmpeg ist aber auch einzeln zu bekommen, ist aber selbst wiederum eher als Suite von Tools zu sehen. Aber man kann sich da den Codec alleine auch installieren lassen, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe. Das wäre eine Alternative zum XviD.

lbccaleb 19. Feb 2015 17:55

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Zitat:

Zitat von pelzig (Beitrag 1290624)
Kann hier eigentlich noch jemand "Pascal"?

Oder wird "Delphi" zunehmend abstrakter/höhersprachiger - bis niemand mehr weiß, was er ohne Emba/deren Datenbanktools noch tun würde?

Je abstrakter aktuelle Delphi-Versionen werden, desto eher neige ich zum Sprachenwechsel. Von Delphi zu Lazarus oder wie auch immer.

MfG

Joa ich. :D
Ich bleibe auch Delphi 7 Treu ;)

BTW:
Es ist eigentlich genau wie mit den Codecs für das abspielen. Mit der Installation werden in den meisten Fällen gleichzeitig auch die Aufnahme Codecs installiert. (wie z.B. bei DivX)
Dabei ist es natürlich abhängig davon, ob der Codec "FreeToUse" ist oder ebend nicht. Bei DivX wird ja mittlerweile auch eine Gebühr fällig.

Dann muss man unterscheiden zwischen Codec und Container. Ein Container kapselt ja nur die Codecs, bzw die Daten komprimiert mit den verschiedenen Codecs. Bei dem Container h.264 wird ja meistens mpeg4 als Video und AC3 als Musik gekapselt.


Dann gibt es noch die Möglichkeit, das programmiertech. zu lösen. Da werden aber viele auf komerzieller Basis sein. Leider ist die http://www.progdigy.com/ down wie es aussieht. Dort gab es auch diverse Bsp.für in Delphi geschriebene Codecs.

SMO 20. Feb 2015 00:04

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1290567)
Ich möchte keine Video-Formate dekodieren, ich möchte eine Anwendung (TeamViewer) etwas in einem bestimmten Video-Format speichern lassen.Hier ein Bild- Es scheint mir doch, als seinen ein paar Standard-Enkoder (aus 1992) beispielhaft in Windows integriert.
Anhang 42594

Kann ich dieser Liste nun etwas aus diesem Jahrtausend (wie H.264) hinzufügen? Egal nach was ich suche, ich finde immer nur Codec Packs und Player zum Abspielen.

Dieses Auswahlfenster zeigt nur Codecs, welche die steinalte Video for Windows (VfW) Schnittstelle benutzen. Eine Suche nach Delphi+VfW im Netz liefert vielleicht etwas. Und wenn nicht, dann weißt du jetzt immerhin wie die Schnittstelle heißt und kannst Beispiele in anderen Programmiersprachen finden (ffdshow tryouts z.B. installiert einen eigenen VfW Codec)
VfW is aber wie gesagt alt und setzt auf das AVI Dateiformat als Container, das z.B. nicht wirklich kompatibel mit H.264 ist (geht zwar mit einigen Einschränkungen und Hacks, aber standardkonform ist es nicht). Das Audio-Analog zu VfW ist übrigens ACM (Audio Compression Manager), auch schon lange als "deprecated/legacy" eingestuft.

PS: MPC-HC > VLC :-D
Spielt auch alles ab, ist schlanker als VLC, hat bessere Hardwarebeschleunigung, hat MediaInfo integriert (Shift+F10). Zwar keinen Format-Konverter, aber den erwarte ich bei einem Player auch nicht.

Medium 20. Feb 2015 07:52

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
OT: Der MPC-HC sieht ja nett aus. Der wird getestet. Auch wenn ich VLC wegen seiner etlichen Optionen liebe, und das Transcodieren und Streamen auf's Handy damit sehr schätze. Aber ich hatte mal versucht DVB-S damit einzurichten, und war nach >4h davon überzeugt, dass mir das damit zu hoch ist. Bzw. zu unkomfortabel in der Benutzung. Hoffentlich kann der MPC-HC das besser, bin gespannt!

SMO 20. Feb 2015 14:57

AW: Wie füge ich neue Video-Codecs hinzu?
 
Ich habe ganz vergessen, dass es ja ein x264vfw-Projekt (github) gibt. Das könnte Günther mal ausprobieren.
Und wer seinen eigenen VfW-Codec implementieren möchte, der schaut sich statt ffdshow (zu komplex) lieber mal Lagarith an (freier, verlustfreier Codec auf Basis arithmetischer Kodierung). Im Prinzip braucht man nur eine DLL, die eine spezielle "DriverProc"-Funktion exportiert, sowie eine INF-Datei zur Installation, die bestimmte Registry-Einträge setzt, welche den FourCC des Codecs registrieren und mit der DLL verknüpfen.
Obwohl VfW schon so alt ist, wird es durchaus noch benutzt, selbst professionelle Videoschnittprogramme wie Adobe Premiere können noch VfW-Codecs benutzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz