![]() |
Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Hallo Zusammen!
Aus reinem Interesse, auch weil viele wegen dem Update auf XE8 davon reden... Ich mache mal den Anfang... Alt gegen neu: - Alte Projekte VCL (D2007) - Neues nur noch FMX! Plattformen: - Windows - Android - iOS Mavarik |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Nur Windows, nur VCL. FMX habe ich mehrmals auf Windows probiert, aber als nicht benutzbar empfunden.
|
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Alte Projekte:
Windows VCL: Delphi 7, 2007, XE3, XE5 iOS, Android: XE5 Neue Projekte: Windows VCL: Delphi 7, 2007, XE5, XE8 Mobile Crossplatform-Neuentwicklung mit Delphi und Einsatz FMX für Windows-Anwednungen ist für neue Projekte nicht geplant (Grund hat The Beautiful Günther schon genannt). |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Ich hatte ein XPlatform-Projekt mit FMX (XE7) begonnen und vorallem aufgrund von Bugs im Grid, dem LiveBinding, bei der hauseigenen Drag/Drop-Komponente und anderer Kleinigkeiten erstmal eingefroren.
Aber zwei/drei Projekte hätte ich schon gern mal für alle Plattformen (vorallem mein Android) umgesetzt, aber dank der erfolgreichen Testprojekte und dem Preis (im Verhältnis zur Anzahl der vielen potentiell gewinnbringenden Freewareprojekte) ... mal sehn. Da altes FMX 1.0 nicht benutzbar und in XE4 das Mobile geklaut teuer ausgelagert wurde ... grundsätzlich nur VCL und theoretisch, zumindestens für einige interne Komponenten, auch Cross-Platform (wenn ich die Möglichkeit hab, versuch ich das auch zu testen, ob's wirklich läuft) Und warum ist FireDAC genauso teuer, wie das ganze iOS/Android/... zusammen? |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Windows:
Firemonkey + VCL-Beilage für Reports. Windows-Server: VCL iOS: Firemonkey+iCL iOS+Android: Firemonkey (ggf. + IFDEF-Marathon + platformspezifische Formularen + iCL) iOS+Android+Windows: Firemonkey (ggf. + IFDEF-Marathon + platformspezifische Formularen + iCL) |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Derzeit ausschließlich VCL auch bei meinen aktuellen Projekten bei meinem Arbeitgeber.
Grüße Mikhal |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Ich programmiere auch nur für Windows mit der VCL.
Dabei werden noch wenige alte Projekte mit D2007 gepflegt. Alles neues habe ich bereits auf XE7 gebracht. |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Hi,
aktuell ein Delphi 5 endlich auf XE2 umgestellt und hoffentlich fällt da auch bald die BDE... Dann viel Delphi 7, ein paar wenige mit XE6, XE7, je nachdem wie (finanziell) flexibel der Auftraggeber ist bzgl. der Umstellung... Plattformübergreifend steht aktuell Delphi/.NET als Backendserver sowie HTML5 als Frontend im Focus; da setzte ich aktuell ein Projekt damit um... |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Einige ältere Projekte mit Delphi 5
2 Projekte (Android und iOS) mit XE5/FMX Aktuelle Projekte mit XE7/VCL Bin (leider!) froh, wenn keine Android/iOS Anfragen kommen. Habe trotzdem MobileAddOn und Delphi als Subscription, weil es sonst zu teuer wird, wenn ich es doch mal benötige. |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Windows/VCL mit D2007
ein Android-Projekt mit XE5 Ich plane, für Android und iOS auf Appmethod umzusteigen und für Windows/VCL erstmal bei D2007 bzw. XE5 zu bleiben. |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Alt und neu: Delphi 6 VCL (compile clean: FPC3 und XE6). FMX unbenutzbar.
|
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
- XE3 Ultimate: nur Windows, Tests mit eigener GUI
- neues sonst eher mit C# Zitat:
... benutzt Du dann die LiveBindings oder wie kommen die DB-Daten in´s Formular? Zitat:
|
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Zitat:
LiveBindings benutze ich nicht. Mache die Anbindung an die Datenbank manuell. |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Ich programmiere ausschließlich gegen Windows, Android oder iOS ist hier überhaupt kein Artikel. FMX lasse ich noch ein Jahr reifen, so ist es nur schwerlich nutzbar.
Ergo: Alte Projekte betreuen (D2007, VCL, aufgrund schierer Größe und einer astronomischen Zahl von Drittkomponenten nicht umziehbar), neues in XE4/VCL oder WinForms/WPF in C#. |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Zitat:
1. Bei FMX habe ich den kompletten Sourcecode und kann nachschauen was passiert... Die ganzen API-Calls bei VCL verschwinden im Nirwana... 2. Gamer Grafikkarte - Habe noch nie so schnelle VCL Anwendungen gesehen wie das FMX kann mit der GPU... Leider sind einige teile der FMX-RTL an wichtigen stellen nicht Threadsave aber auch das ist besser geworden... Zitat:
Eine Thread Que, hat N-Worker Threads oder nutzt die parallel Library... Je nachdem was besser für den Einzelfall ist. Massiver Einsatz von Multicast Events. Noch nie waren meine Programme so schnell... Kein nachwabbelnder Bildschirmaufbau weil man 50 Eingaben auf einer Form in 20 Panels die per Visible an und aus geschaltet werden. Und dann noch als Bonus oben drauf die ganzen "Fancy" Effekte... VCL ist bei mir sowas von abgeschrieben... |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Windows :
Nur XE7 iOS & Mac: Xcode Android: Android Studio Und ja, ich schreibe den Quelltext max 3 oder 4 mal wenn ich für alle Plattformen etwas bauen muss. |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Zitat:
Bei VCL-Anwendungen ist die Form sofort da und bei FMX seh ich manchmal 1-3 Sekunden lang den leeren Form-Hintergrund, bei Programmstart. |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Schließe mich himitsu an, FMX ist unter Windows eine Spielerei, und mobil eine Ressourcenverschwendung.
BTT: Nur VCL für Windows Sherlock |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
[OT]
@Mavarik Dein MVVM-Framework hört sich sehr interessant an. Kommt natürlich immer auf die Details der Umsetzung und des Handlings an. Hast Du auch einen ORM für eine DB-Anbindung? Ich würde gern näheres erfahren und sehen, gern auch privat und provisiorisch (Video wie meine vom ssFramework?). Mich hat ja FMX in Verbindung mit den LB durchaus sehr interessiert. Nur, es war eben nicht vernünftig benutzbar. [/OT] |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Zitat:
* Auf der Form liegen ausschließlich ein Label, ein Memo und ein Button. * In Windows ist das meistens praktisch nicht bemerktbar, da Windows auch etwas braucht, bis die Form angezeigt/eingefadet ist. Und da seh ich ständig erstmal den blanken Hintergrund, aber zu vielleicht 50% ist es nicht/kaum bemerkbar. Zitat:
![]() |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Zitat:
|
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Hi,
nur Windows, nur VCL. FMX mag ich vom Handling nicht. In den Branchen in denen ich unterwegs bin ist OSX im produktiven Bereich nicht vertreten. Anfragen für mobile Endgeräte hatte ich bis jetzt noch nicht. Alex |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Sag mal deinen Kunden, daß du auch für Handy/Smartphone/Tablet was entwickeln könntest ... manchmal fällt denen dann ein, daß sie dort doch einen Bedarf hätten. :angle2:
|
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Win: D2009, XE5
Android: XE5 |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Win: Delphi XE8 VCL
Android: Firemonkey Linux (Server): Lazarus/FreePascal Web: PHP, JavaScript |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
* Windows XP/7/8 mit Delphi 2007 / XE2 (privat in allen Versionen von 6 bis XE7, da ich diverse Tools pflege)
* Android mit Delphi XEwasauchimmer (eigentlich nur rumprobieren, mir fehlt die Anwendung) * Linux mit Perl, Shell Script, frueher mal Kylix (ich warte immernoch auf den versprochenen Linux-Support in Delphi) IOS fehlt mir in der Sammlung, wollte bisher noch keiner fuer bezahlen und zum selbst kaufen ist mir der Kram zu teuer. |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Ausschließlich VCL für Windows.
In der Firma XE7 und privat XE2. Von privat XE2 werde ich auch kein Update mehr kaufen. XE2 ist ein eingefahrenes System. Updat-Zeitraum ist ohnehin abgelaufen und ich müsste eine Vollversion kaufen. Zusätzlich wird das noch teurer, da praktisch alle Kaufkomponenten auch updatet werden müssen. Das was bisher bei Delphi für VCL dazugekommen ist, gab es meistens auch als Kaufkomponente. Mal sehen, wenn Delphi einen neuen Compiler hat und die Sprache modernisiert ist (Siehe Prism u. Nachfolger) dann könnte man nochmal über einen Neukauf nachdenken. Jetzt hat mich erst mal die Preis und Update Politik von Embarcadero abgeschreckt. Peter |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Bis jetzt nur VCL.
FMX würde ich nur versuchen, wenn ich a) eine richtig geile Idee für eine App hätte, und b) auch einen aktuellen Mac für die aktuelle XCode hätte. Wobei ich dann das ganze auch erst mal in XCode probieren würde. Zitat:
Damit wir VCL-Überzeugten uns mal ein Bild von den Unterschieden machen können (Nicht nur von den Runtime-Vorteilen, sondern auch von dem Code). Das würde mich wirklich interessieren. |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Seit 3 Jahren ist Delphi bei uns in der Ausphasung, aktiv verwenden wir
iOS: Xcode und AppCode (Objective-C und mittlerweile auch Swift), Xamarin C#, Apache Cordova / PhoneGap mit WebStorm Android: Android Studio Java, Xamarin C#, Apache Cordova / PhoneGap mit WebStorm Windows Phone: Visual Studio C#, Apache Cordova / PhoneGap mit WebStorm Windows Tablet: Visual Studio C# sowie ziemlich viel Webentwicklung auf Basis von node.js und Angular.js (auch hier mit WebStorm). Native Desktop-Applikationen spielen bei uns keine Rolle mehr. Das ganze Backend spielt sich mittlerweile in der Cloud mit Microservice-Architekturen ab. |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Zitat:
|
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Zitat:
![]() |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Zitat:
Oder entscheidet ihr dann je nach Auftrag was ihr nimmt? |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Zitat:
|
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Zitat:
|
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Nur VCL für Windows.
Beim FMX habe ich das Problem das jede damit erstellte Anwendung auf meinem privaten Notebook abstürzt. Die Businesslogik bleibt erst mal noch Delphi , die Gui stellen wir auf Webtechnik (Angularjs) um. |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Moin,
Plattformen: - Windows a) Delphi XE7 + MobilPack + FireDAC b) Lazarus - Android = In XE8 probiert, aber schon an einfachen Dingen wie vernüpftigem Zoom gescheitert. (Multiview ist nett, aber ein "alter Mann" möchte auch einfach mal einen Text, Button, etc. zoomen) = Geräte "Trekstor Tablet" und "Galaxy S5 mini" - iOS = keine Hardware für vorhanden Gruß Heiko |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Zitat:
Wobei ich hier öfter gelesen habe "Ich bin auf Probleme gestoßen"... Vielleicht sollten wir dafür mal nen neuen Thread aufmachen! |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Hallo
Habe ich wirklich den einzigen Laptop auf der Welt bei dem FMX Anwendungen nicht laufen ? Für mich war es das k.O. für FMX. Wie soll ich einem Anwender erklären er soll sich erst mal neue Hardware kaufen? (Mein Dell vostro 1710 läuft mit 4GB Arbeitsspeicher SSD Platte und windows 7 ansonsten noch immer ausreichend für alles andere) mfg Reinhold Zitat:
|
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Wichtig wäre es ja erstmal rauszufinden, warum es bei dir nicht läuft ... vielleicht kann das ja repariert werden.
DirectX usw. ist auch aktuell/funktionsgähig? Grundsätzlich gibt es die "ersten" Problemchen vorallem dadurch, wenn man seit Jahrzehnten nur die VCL kennt, dort nun plötzlich alles total anders ist und man nix mehr findet oder es nicht so funktioniert, wie man es kennt. Nja, und dann die vielen Bugs, welche bei der VCL, über die vielen (2) Jahrezehnte, natürlich mehr Zeit hatten gefunden und behoben zu werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz