![]() |
Am Mailserver GMX anmelden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Tag Delphianer,
ich benutzte folgenden Code für das Anmelden am Mailserver:
Delphi-Quellcode:
Ich habe schon die unterschiedlichsten
Result := True;
pErrMsg := ''; pHostName := edtMailHostName.Text; // smtp.gmx.net oder mail.gmx.net ? pPort := StrToInt(edtMailPort.Text); // 25, 465 oder 587 ? IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1.Destination := pHostName + ':' + IntToStr(pPort); IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1.Host := pHostName; IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1.Port := pPort; IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1.DefaultPort := 0; IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1.SSLOptions.Mode := sslmUnassigned; IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1.SSLOptions.Method := sslvSSLv23; IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1.SSLOptions.VerifyMode := []; IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1.SSLOptions.VerifyDepth := 0; if idsmtp1.Connected then idsmtp1.Disconnect(True); try idsmtp1.IOHandler := IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1; idsmtp1.Host := pHostName; idsmtp1.Username := edtMailBenutzerName.Text; //meine-emailadresse@gmx.de idsmtp1.Password := edtMailPassWort.Text; // mein Passwort idsmtp1.Port := pPort; idsmtp1.UseTLS := utUseRequireTLS; idsmtp1.Connect; except on E: Exception do begin pErrMsg := e.Message; if idsmtp1.LastCmdResult.Code <> '' then pErrMsg := idsmtp1.LastCmdResult.Text.Text + sLineBreak + '--' + sLineBreak + pErrMsg; Result := False; end; end; idsmtp1.Disconnect(True);
Delphi-Quellcode:
ausgeführt.
IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1.SSLOptions.Method := ssLvSSLv2
IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1.SSLOptions.Method := ssLvSSLv23 IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1.SSLOptions.Method := ssLvSSLv3 IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1.SSLOptions.Method := ssLvTLSv1 Ich kann verschiedene E-Mailserver, wie Z.B. Kabelmail.de, Web.de, erreichen nur GMX will überhaupt nicht. Bekomme immer die im Anhang begefügte Fehlermeldung. Auch habe ich verschiedene Lösungen, wie sie hier zu finden sind, auspropiert. Aber geholfen hat keines. Aber es muss doch mit den Indy-Componenten möglich sein. Wie kann ich mich bei GMX anmelden. Mit Gruß und vielen Dan für Eure Hilfe im Voraus HPB |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Hallo,
bei meinem Account steht dieses: send mail: mail.gmx.net Port: 465 Receive mail: pop.gmx.net Port: 995 Grüße Klaus |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Zitat:
vielen Dank für die Nachricht. In meinem Outlook-Konto stehen diese Daten: Postausgangserver: smtp.gmx.de Port für den Postausgang: 587 Ich habe es mit den Vorgeschlagenen Daten versucht. Bekomme trotzdem die gleiche Fehlermeldung. Es muss doch irgendetwas falsch bei der Anmeldung laufen. Mit Gruß HPB |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Nicht die Anmeldung ist das Problem sondern die Absenderadresse, wenn man nach der Meldung geht, die du da bekommst.
MfG Dalai |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
|
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Zitat:
vielen Dank für Deinen Vorschlag. Ich habe Deinen Vorschlag ausprobiert. Auch damit hatte ich keinen Erfolg. Bekomme immer die gleiche Fehlermeldung "Sender Adress is not allowed" Warum die Adresse nicht erlaubt ist, kann ich auch nicht sagen, die Adresse ist richtig eingegeben. Ich stelle nur fest, dass es mit anderen Freemailern keine Schwierigkeiten gibt. Alles recht eigenartig, zumal ja GMX hier: ![]() Gibt es vielleicht noch irgendwelche "Schrauben" an denen ich drehen kann, muß? Mit Gruß HPB |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Vielleicht IdSMTP1.Username := '*****';
OHNE @gmx.de |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Meine Vermutung ist das du dich über Pop3 Anmelden musst.
Servername POP3 pop.gmx.net IMAP imap.gmx.net SMTP mail.gmx.net gruss |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Zitat:
Aber auch das will nicht, bekomme dann die Fehlermeldung: "Autentication credentials invalid" Mit Gruß HPB |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Zitat:
POP ist doch auch für den E-Mail empfang zuständig. Mit Gruß HPB |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Welchen Tarif hast du denn bei GMX?
Zitat:
gruss |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Zitat:
|
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Früher war es aber üblich sich nicht direkt über SMTP zu authentifizieren sonder das beim Versand auf die Anmeldung am POP3-Server verwendet wurde. Deshalb musste man vor dem Versand immer zuerst Mails abrufen, so dass eine aktive Anmeldung vorhanden war.
|
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Zitat:
Scheint aber auch nicht zu funktionieren. Zitat:
Keine Ahnung ob mit einem Free Account das überhaupt möglich ist. Deshalb hatte ich gefragt. gruss |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
An alle,
Ich kann aber von Outlook oder auch Thunderbird aus, Nachrichten von und an das GMX-Konto versenden. Also muss ich etwas bei der Anmeldung im Code übersehen. Sind alle Angaben im Quellcode richtig oder fehlt dort noch etwas spezielles? Oder sind die Indycomponenten nicht die richtigen? Es sind die aktuellen installiert. Ich weiß mir keinen Rat mehr! Mit Gruß HPB |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Kommt der Fehler "Sender Adress is not allowed" beim
Delphi-Quellcode:
oder später beim Senden der Mail?
IdSMTP1.Connect;
|
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Zitat:
Danke! gruss |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Zitat:
die Fehlermeldung kommt später beim Senden.
Delphi-Quellcode:
Aber warum gerade dort?
if not MeldeAmServerAn then
begin Application.MessageBox('Es konnte keine Verbindung zum' + #13#10 + 'Mailserver aufgebaut werden!', 'BPS . . .', MB_OK + MB_ICONSTOP); Exit; end; pBody := TStringList.Create; pBody.Clear; pBody.Append('Sehr geehrte Damen und Herren,' + sLineBreak + 'dies ist eine Testmail vom Konto' + sLineBreak + 'an Konto ' + edtSendeTestMail.Text + sLineBreak + sLineBreak + 'Mit freundlichem Gruß'); idmsgSendeMessage.Recipients.EMailAddresses := edtSendeTestMail.Text; idmsgSendeMessage.Subject := 'Test E-Mail'; idmsgSendeMessage.Body := pBody; idsmtp1.Connect; idsmtp1.Send(idmsgSendeMessage); // hier kommt nun die Fehlermeldung idsmtp1.Disconnect; Mit Gruß HPB |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Also ist die Anmeldung selber nicht das Problem. Das wollte ich jetzt nur mal festhalten.
Aber versuch doch einfach mal den Absender in die Mail zu packen, denn bislang sieht das aus als ob du gar keinen Absender angibst (und der Absender "" darf eben nichts schicken) ;) |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Vielleicht fehlen einfach die Angaben bei
Delphi-Quellcode:
idmsgSendeMessage.From
|
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Nochmals an alle die an der Lösung beteiligt waren,
es fehlte tatsächlich die Zuweisung
Delphi-Quellcode:
Wie konnte ICH das nur übersehen????
idmsgSendeMessage.From.Text := edtMailAdresse.Text;
Nochmals an allen vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung. HPB |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Ich hätte jetzt eher auf
Delphi-Quellcode:
getippt, aber OK.
idmsgSendeMessage.From.Adress
|
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Zitat:
Danke für den Hinweis. |
AW: Am Mailserver GMX anmelden
Es ist doch gar nicht so schwer
Delphi-Quellcode:
TIdEMailAddressItem = class(TCollectionItem)
published {This is the E-Mail address itself } property Address: string read FAddress write FAddress; { This is the person's name } property Name: string read FName write FName; { This is the combined person's name and E-Mail address } property Text: string read GetText write SetText; {Extracted domain for some types of E-Mail processing} property Domain: string read GetDomain write SetDomain; property User: string read GetUsername write SetUsername; end;
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz