Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net (https://www.delphipraxis.net/186944-installation-delphitwain-delphi-twain-kluug-net.html)

Captnemo 14. Okt 2015 17:47

Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Hi,

ich habe mir die DelphiTwain-Komponente mal heruntergeladen und installiert.
Wenn ich in der beigefügten Hilfe das richtig sehe, sollte doch in der Tool-Palette diese jetzt als nichtvisuelle Komponente auftauchen, oder? Tut sie bei mir (XE4) nicht. Ist das normal? Ich hab die so installiert, wie in der Hilfe dokumentiert, also DelhpiTwain.pas, DelphiTwainUtils.pas und Twain.pas in ein neues Package, kompiliert und installiert. Gemeckert hat er nicht, hat auch nicht die sonst übliche Meldung "xyz wurde der Pallette hinzugefügt" (oder wie auch immer das lautet) ausgegeben.

Ich würd da ja gerne mal ein wenig mit rumspielen.

Nebenbei habe ich aber gemerkt das im CNPack auch eine cnTwain-Komponente drin ist. Hat da einer Erfahrungen mit? Bezüglich Kompatibilität und Stabilität?

Lemmy 14. Okt 2015 17:56

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Hi,

vergiss die Installation - ich habe sie nicht installiert, damit meine Kollegen das auch nicht müssen - Aufruf über Unit einbinden, Instanz erzeugen und los legen reicht...

CNPack habe ich bisher nie lange installiert gelassen....

Grüße

BadenPower 14. Okt 2015 18:02

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1318710)
ich habe mir die DelphiTwain-Komponente mal heruntergeladen und installiert.
Wenn ich in der beigefügten Hilfe das richtig sehe, sollte doch in der Tool-Palette diese jetzt als nichtvisuelle Komponente auftauchen, oder? Tut sie bei mir (XE4) nicht. Ist das normal?

Zitat aus dem Installationshinweis aus der von Dir verlinkten Seite:
Zitat:

Installation
DelphiTwain is a runtime library. There are no visual components that have to be installed. Just add the source code directory to your library path and start using DelphiTwain.

RWarnecke 14. Okt 2015 18:20

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Du schreibst ja leider nicht, was Du genau alles machen willst. Aber ich kann die ImageEN Komponente empfehlen. Sie kostet zwar, ist aber jeden Penny werd. Habe diese Komponente bis jetzt in einem Projekt eingesetzt.

Perlsau 15. Okt 2015 04:22

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Zitat von BadenPower (Beitrag 1318712)
Zitat:

Installation
DelphiTwain is a runtime library. There are no visual components that have to be installed. Just add the source code directory to your library path and start using DelphiTwain.

Exakt! :thumb: Die älteren Versionen mußten/konnten noch installiert werden, die neueste benötigt das nicht mehr. In 64-bit-Programmen läßt sich die Komponente nicht wirklich modal anzeigen, denn die aufrufende Form ist dann noch immer bedienbar. In 32-Bit Programmen funktioniert Delhi-Twain dagegen tadellos.

Captnemo 15. Okt 2015 07:43

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Zitat von BadenPower (Beitrag 1318712)
Zitat:

Installation
DelphiTwain is a runtime library. There are no visual components that have to be installed. Just add the source code directory to your library path and start using DelphiTwain.

Hast du natürlich Recht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) Ich hatte mir nur die Hilfe angeschaut.

Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1318714)
Du schreibst ja leider nicht, was Du genau alles machen willst. Aber ich kann die ImageEN Komponente empfehlen. Sie kostet zwar, ist aber jeden Penny werd. Habe diese Komponente bis jetzt in einem Projekt eingesetzt.

Na, was will ich damit wohl machen ;) Scannen natürlich ;)

Okay, etwas genauer: Ziel ist es, den Rechnungseingang zu erfassen. Dabei soll nicht dem Scan Rechnungsinformationen entnommen werden. Die werden von Hand erfasst. Aber ich will zu jeder Buchung die Möglichkeit haben, die Eingangsrechnung als PDF zu hinterlegen. Deswegen möchte ich sie gerne einscannen.

ImageEn...liest sich toll, aber der Preis? Ist zwar in Anbetracht des Funktionsumfanges schon angemessen, aber zumal ich den ganzen Bildbearbeitungskrempel ja nicht brauch und auf die C++-Sources auch verzichten könnte, ist mir das jetzt etwas zu teuer.

Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1318745)
Die älteren Versionen mußten/konnten noch installiert werden, die neueste benötigt das nicht mehr. In 64-bit-Programmen läßt sich die Komponente nicht wirklich modal anzeigen, denn die aufrufende Form ist dann noch immer bedienbar. In 32-Bit Programmen funktioniert Delhi-Twain dagegen tadellos.

32-Bit reicht mir völlig.

Im Moment kämpfe ich noch mit meinem Kyocera MFP, damit dieser auch als Scannersource angezeigt wird. Ich hatte zwar mal einen schicken kleinen USB-Scanner, weiß aber um's verrecken nicht mehr, wo der geblieben ist. Und zum Testen wäre ein Scanner ja mal echt von Vorteil ;)

HPB 15. Okt 2015 08:08

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1318710)
Hi,

...

Nebenbei habe ich aber gemerkt das im CNPack auch eine cnTwain-Komponente drin ist. Hat da einer Erfahrungen mit? Bezüglich Kompatibilität und Stabilität?

Guten Tag Captnemo,
wo hast Du denn die cnTwain-Komponente gefunden?
Ich habe das CNPack auch installiert, aber gefunden habe ich nichts.
Mit Gruß HPB

Captnemo 15. Okt 2015 09:47

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Zitat von HPB (Beitrag 1318756)
Guten Tag Captnemo,
wo hast Du denn die cnTwain-Komponente gefunden?
Ich habe das CNPack auch installiert, aber gefunden habe ich nichts.
Mit Gruß HPB

Ich habe einfach in der Tool-Palette nach "Twain" gesucht (weil ich ja noch DelphiTwain gesucht hatte), und da ist es mir untergekommen. Ist unter "CnPack Net" wo auch TCnIP, TCnPing, usw. liegt. Die wussten wohl nicht wohin damit ;)

Hab's aber noch nicht ausprobiert, mangels funktionierenden Scanner ;)

Im Inet bin ich auch noch auf Twain-Toolkit gestossen. Schaut auch nicht schlecht aus, und ist etwas günstiger (aber auch nicht so leistungsfähig) wie ImageEn

RWarnecke 15. Okt 2015 11:26

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1318753)
Okay, etwas genauer: Ziel ist es, den Rechnungseingang zu erfassen. Dabei soll nicht dem Scan Rechnungsinformationen entnommen werden. Die werden von Hand erfasst. Aber ich will zu jeder Buchung die Möglichkeit haben, die Eingangsrechnung als PDF zu hinterlegen. Deswegen möchte ich sie gerne einscannen.

ImageEn...liest sich toll, aber der Preis? Ist zwar in Anbetracht des Funktionsumfanges schon angemessen, aber zumal ich den ganzen Bildbearbeitungskrempel ja nicht brauch und auf die C++-Sources auch verzichten könnte, ist mir das jetzt etwas zu teuer.

Da ist aber nicht nur Bildbearbeitung drin, wenn ich die Features noch richtig im Kopf habe, kannste auch aus dem Scan ein PDF erstellen.

hathor 15. Okt 2015 11:58

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Scannen kann der FOXIT-Reader auch - und der ist kostenlos(ausser für Unternehmen...).
https://www.foxitsoftware.com/de/products/pdf-reader/

mkinzler 15. Okt 2015 12:24

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Scannen kann man auch aus Paint oder Irfanview. Er möchte diese Funktionalität aber in seinem Programm haben.

Captnemo 15. Okt 2015 22:34

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1318781)
Scannen kann man auch aus Paint oder Irfanview. Er möchte diese Funktionalität aber in seinem Programm haben.

Du hast natürlich vollkommen recht. Warum sonst sollte ich das machen. :wink:

Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1318775)
Da ist aber nicht nur Bildbearbeitung drin, wenn ich die Features noch richtig im Kopf habe, kannste auch aus dem Scan ein PDF erstellen.

Das ist natürlich ein interessantes Argument. Sollte ich mir mal anschauen.
Wie sieht denn das mit Updates auf zukünftige Delphi-Versionen aus? Ist das in den Updates bzw. in der Update-Extension enthalten? Und das Programmes-E-Book, Must have oder unnötig?

Sir Rufo 15. Okt 2015 23:06

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1318745)
Zitat:

Zitat von BadenPower (Beitrag 1318712)
Zitat:

Installation
DelphiTwain is a runtime library. There are no visual components that have to be installed. Just add the source code directory to your library path and start using DelphiTwain.

Exakt! :thumb: Die älteren Versionen mußten/konnten noch installiert werden, die neueste benötigt das nicht mehr. In 64-bit-Programmen läßt sich die Komponente nicht wirklich modal anzeigen, denn die aufrufende Form ist dann noch immer bedienbar. In 32-Bit Programmen funktioniert Delhi-Twain dagegen tadellos.

In der Historie steht nur ein "experimental 64bit compiler support" und nirgendwo ein Hinweis, dass es jetzt alpha, beta oder stable wäre. Ich würde also jetzt annehmen es ist immer noch experimental ... oder?

Wenn das fehlende Modal die einzige Einschränkung ist, wie sehen dann bei denen die alpha-Versionen aus? Andere hätten das schon als solid rock stable vermarktet :stupid:

RWarnecke 16. Okt 2015 05:43

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1318845)
Das ist natürlich ein interessantes Argument. Sollte ich mir mal anschauen.
Wie sieht denn das mit Updates auf zukünftige Delphi-Versionen aus? Ist das in den Updates bzw. in der Update-Extension enthalten? Und das Programmes-E-Book, Must have oder unnötig?

Ich habe bis jetzt immer recht zeitnah ein Update auf die neue Delphi Version bekommen, sofern das Jahr Subscription nicht abgelaufen war. Du wirst aber ein bis zwei Mal glaube ich dran erinnert, dass Deine Subscription zum Datum X ausläuft. Ich habe bis jetzt kein E-Book zu der Komponente gebraucht. Im Forum habe ich bis jetzt zu jedem Problem eine Lösung gefunden, ansonsten hat mir die beiliegende Doku gereicht.

Captnemo 16. Okt 2015 06:55

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1318859)
Ich habe bis jetzt immer recht zeitnah ein Update auf die neue Delphi Version bekommen, sofern das Jahr Subscription nicht abgelaufen war. Du wirst aber ein bis zwei Mal glaube ich dran erinnert, dass Deine Subscription zum Datum X ausläuft.

Noch ne Frage. Was ist, wenn man das Jahr Subscription auslaufen lässt. Kann man dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder in die Subscription einsteigen, oder muss man dann wieder Vollversion kaufen? Vielleicht weißt du das ja. Ist zugegeben eine blöde Frage, aber sooft brauch ich das im Grund nicht. Und es könnte sein, dass der nächste Fall dann erst in x Jahren ist, weil man ja evtl. nicht jeden Versionswechsel bei Delphi mitmacht.

Perlsau 16. Okt 2015 08:55

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1318846)
In der Historie steht nur ein "experimental 64bit compiler support" und nirgendwo ein Hinweis, dass es jetzt alpha, beta oder stable wäre. Ich würde also jetzt annehmen es ist immer noch experimental ... oder? Wenn das fehlende Modal die einzige Einschränkung ist, wie sehen dann bei denen die alpha-Versionen aus? Andere hätten das schon als solid rock stable vermarktet :stupid:

Keine Ahnung :gruebel: Mir hatte damals der Entwickler von DelphiTwain, nachdem mir im Forum keiner weiterhelfen konnte und ich ihn daher angeschrieben hatte, geantwortet:
»+ Ich habe leider auch keinen Scanner mit einer 64bit Anwendung über Twain zum Laufen gebracht. Nicht einmal mit dem ofiziellen Twacker:
http://www.twain.org/scannerdriverde...and-tools.html«
und weiter:
»Das mit 64bit ist nicht wirklich ein Problem von DelphiTwain, wie ich es gesagt habe, in der ofiziellen 64bit-Tweaker Applikation (zum Testen von Twain-Scanner) werden meine Scanner auch nicht angezeigt - das Problem liegt m.M.n. darin, dass die Scanner-Treiber einfach nicht 64bit-kompatibel sind.«

Zum Problem mit der modalen Anzeige empfahl er mir ein Downgrade von DelphiTwain.

Ich würde mich mit diesen Fragen direkt an Ondrej Pokorny wenden. Wenn er gerade Zeit hat, antwortet er auch schnell: ondrej@kluug.net

hanvas 16. Okt 2015 10:14

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Na, was will ich damit wohl machen ;) Scannen natürlich ;)

Okay, etwas genauer: Ziel ist es, den Rechnungseingang zu erfassen. Dabei soll nicht dem Scan Rechnungsinformationen entnommen werden. Die werden von Hand erfasst. Aber ich will zu jeder Buchung die Möglichkeit haben, die Eingangsrechnung als PDF zu hinterlegen. Deswegen möchte ich sie gerne einscannen.

ImageEn...liest sich toll, aber der Preis?
Von ImageEn gibt es im Netz eine alte Version die mal kurzzeitig freigegeben war, es müsste sogar irgendwo hier einen Thread dazu geben, der Anpassungsaufwand an neuere Compiler sollte sich in Grenzen halten. Der TWain Teil von ImageEN hat sich seit dem nicht wirklich geändert, das meiste hinzugekommene betrifft andere Bereiche, beim Scannen werden mit neueren Versionen von ImageEn aber auch andere Interfaces unterstützt (z.B. WIA) und Dir zum Programieren transparent über eine einheitliche Schnittstelle angeboten - was unter Umständen dabei helfen würde deinen Kyocera Scanner anzusprechen.

Das wandeln von gescannten Dateien in PDF Dateien funktioniert mit neueren Versionen ebenfalls gut wenn Du keine durchsuchbaren PDFs brauchst, ansonsten müsstest Du noch ein AddOn zu ImageEn dazu nehmen.

Das bereits erwähnte TWain-Toolkit ist was das Ansteuern von Scannern mittels TWain betrifft deutlich leistungsfähiger, aber eben hauptächlich auf diesen Zweck begrenzt und nur wenn man sich wirklich intensiv mit TWAIN oder dem TWain Standard auseinandergesetzt hat. So ungefähr wie der Vergleich von Assembler und Hochsprache.

Jetzt erlaube ich mir noch ein wenig Eigenwerbung. Mein ScanEy ( http://www.delphipraxis.net/186690-s...-eyreader.html ) sollte eigentlich alles können was Du willst* und kann so konfiguriert werden das beim Start ein vorher eingestellter Scanner angesprochen wird, der Scann beginnt falls Papier eingelegt ist, die erzeugten Dateien werden in einem Verzeichniss abgelegt und das Programm danach automatisch beendet - zumnindest theoretisch **. Im Grunde müsstest Du es also nur das Programm aus deinem Code heraus aufrufen und die generierten Dateien einlesen. Alles was ich dafür will ist Deine Meinung - also quasi so eine Art Beta-Test.

cu Ha-Jö

** Die Auto-Beenden Funktion ist im Moment fehlerhaft, ich werde aber im Laufe der nächsten Woche eine neue Version nachschicken.

* ScanEy kann unter anderem die Erstellung von durchsuchbaren oder nicht durchsuchbaren PDF Dateien (PDF/A-1a und PDF/A-1b) das optionale Signieren der PDF Dateien, das manuelle Sortieren der erzeugten Dateien, das Ausrichten an Passmarken und Vorlagen und noch einiges mehr

RWarnecke 16. Okt 2015 11:16

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1318865)
Noch ne Frage. Was ist, wenn man das Jahr Subscription auslaufen lässt. Kann man dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder in die Subscription einsteigen, oder muss man dann wieder Vollversion kaufen? Vielleicht weißt du das ja. Ist zugegeben eine blöde Frage, aber sooft brauch ich das im Grund nicht. Und es könnte sein, dass der nächste Fall dann erst in x Jahren ist, weil man ja evtl. nicht jeden Versionswechsel bei Delphi mitmacht.

Das kann ich Dir nicht sagen, da meine Subscription noch bis Ende November 2015 läuft. Aber ich würde entweder im Forum oder per Mail mal anfragen. Die sind recht zackig mit einer Antwort. Habe schon ein paar mal eine Support-Frage per Mail gestellt.

Captnemo 19. Okt 2015 15:52

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Zitat von hanvas (Beitrag 1318887)
Das wandeln von gescannten Dateien in PDF Dateien funktioniert mit neueren Versionen ebenfalls gut wenn Du keine durchsuchbaren PDFs brauchst, ansonsten müsstest Du noch ein AddOn zu ImageEn dazu nehmen.

Das klingt ja schon mal super. PDF's wieder laden kann er aber nicht, oder doch? Das wäre natürlich der Hammer ;)

hanvas 19. Okt 2015 17:49

AW: Installation DelphiTwain / Delphi Twain by Kluug.net
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1319091)
Zitat:

Zitat von hanvas (Beitrag 1318887)
Das wandeln von gescannten Dateien in PDF Dateien funktioniert mit neueren Versionen ebenfalls gut wenn Du keine durchsuchbaren PDFs brauchst, ansonsten müsstest Du noch ein AddOn zu ImageEn dazu nehmen.

Das klingt ja schon mal super. PDF's wieder laden kann er aber nicht, oder doch? Das wäre natürlich der Hammer ;)

ImageEn kann PDF Dateien laden, benötigt dazu aber GhostSctipt und ImageMagick installiert ist.

cu Ha-Jö


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz