![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.5 • Zugriff über: IBDAC
Firebird und Window 10
Hallo,
habe gerade mit einem Interessenten für unsere Software Kontakt gehabt, bei dem unsere Software nicht läuft da keine Verbindung zur Datenbank hergestellt werden kann. Ist jemand da etwas bekannt, was bei Windows 10 ev. ein Problem machen könnte? Habe selber noch WIN 7 im Einsatz; meine auch das es sonst aber schon auf WIN 10 funktioniert hat. Firebird Server läuft, Pfade stimmen. Firewall und Virenscanner wurden deaktiviert, hat aber nicht geholfen. |
AW: Firebird und Window 10
Wo ist der Server installiert? FireWall?
|
AW: Firebird und Window 10
Server läuft auf der gleichen Maschine
|
AW: Firebird und Window 10
Moin,
ich habe die gleiche Konfig wie oben beschrieben, bei mir läufts rund. Sogar Server 2016 TP kein Problem. mfg S.Simon |
AW: Firebird und Window 10
Fehlermeldung und der Connect String wäre vielleicht hilfreich.
|
AW: Firebird und Window 10
Genaue Fehlermeldung habe ich leider nicht - die Leute waren etwas ungeduldig.
Connection String kann nicht das Problem sein ist... Baut IBDAC selber aus Localhost und Pfad. Hätte vielleicht noch 127.0.0.1 versuchen können - aber wie gesagt die Leute waren ungeduldig. Teste jetzt selber mal mit Win10. |
AW: Firebird und Window 10
also ich hatte auf einem Rechner nach dem Upgrade auf Windows 10 das Problem dass Firebird nicht gestartet wurde, auch eine Neuinstallation half nicht,
nachdem ich zweimal den Dienst auf Automatisch Starten eingestellt hatte läuft es jetzt seit ein paar Wochen rund (nach dem ersten mal liefs nur 2 Tage) das Problem trat aber nur auf einem von 5 Windows 10 Maschinen auf mfg Hannes |
AW: Firebird und Window 10
ein klassiker ist die fehlende vccrt8_Win32.exe installation, wenn man der Client nicht per setup installiert hat bzw auch gerne mal die fehlende 32 Bit client dll auf 64 Bit Maschinen, wenn man 64 Bit Firebird installiert hat
|
AW: Firebird und Window 10
Habe jetzt schnell mal ein Windows 10 (64 Bit) in einer VM installiert und dann unsere Anwendung + Firebird (32). Läuft alles ohne Problem.
Bei dem Interessenten wurde Firebird auch mit dem Setup installiert und der Dienst lief. Übrigens hat er es auch noch auf einem anderen Rechner versucht mit dem gleichen negativen Ergebnis. |
AW: Firebird und Window 10
Guten Morgen!
Mal ein etwas profaner Lösungsansatz: Ist auf den betreffenden Rechnern das IPv4-Protokoll aktiv? Sonst sucht man sich nämlich (aus eigener leidvoller Erfahrung) nen Wolf .... |
AW: Firebird und Window 10
Danke für den Tip. Sammle noch ein paar Ideen, z.B. prüfen ob Interbase da läuft.
|
AW: Firebird und Window 10
Hallo,
zu welchem Ergebnis seit ihr gekommen ? Das Thema Events kam mir wieder in Erinnerung, hier muss ich in der fbconf noch den RemoteAuxport ändern und Ports entsprechend in der Firewall frei geben oder im Ein-Ausgang die Anwendung Firebirdserver mit allen Ports freigeben. ![]() |
AW: Firebird und Window 10
Hallo zusammen,
gibt es hier irgendeine Erkenntnis ? Ich habe jetzt dasselbe Problem, mal schnell Fb3.0 oder Fb2.5 auf Win10, keine Connection. Server läuft, IPv4 ist aktiv, Ports 3050 In/Out sind frei, RemoteAuxPort=0 ich kann mit PsPing auf den Port via TCP pingen (was immer das bedeutet) ![]() Getestet als Service und als Anwendung, beides geht nicht. Aber keine Db Zugriffe möglich, weder lokal noch im Netz. Win10 Rechner sind relativ jungfräulich, und Fb wurde mit Setup installiert. Ich habe stark Win10 im Verdacht. Gibt es vielleicht einen sicheren Test mit dem man FB erreicht ? Habe FlameRobin und andere ohne Erfolg susprobiert ... Rollo |
AW: Firebird und Window 10
Bekommst du auf der clientseite eine Fehlermeldung?
|
AW: Firebird und Window 10
Hast du mal die Firewall komplett abgeschalten? Ich vermute es liegt daran.
|
AW: Firebird und Window 10
Hallo,
also bei mir hat der Tip geholfen mit folgenden Einträgen in der firebird.conf WireCrypt = Disabled AuthServer = Legacy_Auth, Srp, Win_Sspi AuthClient = Legacy_Auth, Srp, Win_Sspi ![]() Die Datei kann nicht direkt bearbeitet werden (Programme-Verzeichnis). Nach der Bearbeitung ist ein Neustart des Dienstes erforderlich. |
AW: Firebird und Window 10
Hallo hoika,
werde ich checken. Ansonsten Firewall aus/ann, habe ich alles probiert. Wenns heute nicht läuft wird es wohl ein Postgre-Server werden. Ist wirklich blöd wenn man dem Kunden "mal schnell" was zeigen will, und dann die Standardinstallation nicht läuft. In den Docs wird auch Win8.1/Win10 nicht aufgeführt. Sollte es mögich sein das FB nicht von Haus aus per Default Win10 unterstützt ?? Rollo |
AW: Firebird und Window 10
Moin...:P
Zitat:
Zitat:
|
AW: Firebird und Window 10
Zitat:
|
AW: Firebird und Window 10
Zitat:
Zitat:
|
AW: Firebird und Window 10
Nö...:P
Ich bin bekennender FB Fanatiker. :thumb: Ich hatte mir vor vielen Jahren alle Freeware DBMS angeschaut. Alle die "Order basiert" (Nexus) waren vielen durch. Ich kann mich gerade nicht erinnern ob das bei Postgres auch der Fall war. 8-) |
AW: Firebird und Window 10
Zitat:
Nur leider geht es eben gerade mal nicht. Mein Kunde möchte einen schnellen Test machen, das könnte dann bei Postgre enden, wenn das wie gewünscht läuft. @Lemmy Bin im Moment nicht an dem Firmenrechnern, muss ich checken. Welche Konto/Einstellung sollte es denn sein ? Es geht übrigens auch als FB Application nicht, also die Dienste sind es glaube ich nicht. Von FB3.0 bin ich mittlerweile runter, mir würde es reichen wenn FB2.5 aus dem Stand läuft. Rollo |
AW: Firebird und Window 10
Zitat:
|
AW: Firebird und Window 10
Hallo,
hast du meinen Tip mit der Conf-Änderung denn schon probiert? Hier ist noch ein Link ![]() "old authentication code disabled by default" Interessanter ist dann das "Addendum", das mit dem jaybird habe ich allerdings nicht verstanden. |
AW: Firebird und Window 10
Der Server läuft, aber es gibt Fehler mit der on-disk version.
Wenn ich mit ISQL eine neuw Datenbank mit CREATE DATABASE anlege scheint alles zu klappen. Ich kann dann aber nicht weiter damit arbeiten. Mit der beiliegenden employee.fdb kann ich mich auch nicht connecten via ISQL, Alle Tools die ich bisher getestet habe FlameRobin, DBeaver, fenixsql, ISQL können nicht drauf zugreifen. Der Jaybird Driver nimmt wohl eine alte fbclient.dll oder wie auch immer. Dabei will ich doch einfach nur: Server running - Create - DB - Create table - Instert into - Select from - Fertig Schade, komme nicht dazu eine Tabelle anzulegen. Jedenfalls kann ich nicht weiter dran herumbasteln, vielleicht am Wochenende. Danke trotzdem. Rollo |
AW: Firebird und Window 10
Dann bist du einen Schritt weiter. :thumb:
Zitat:
Die Datenbankversion ist zum Server gehörig. Das gilt auch für die fbclient.dll. Imho 11.2 bei 2.5. Das du nicht auf die Beispiele zugreifen kannst ist kein Wunder. Die sind mit einer asbachuralten Version erstellt (imho 1.5). Zitat:
|
AW: Firebird und Window 10
Zitat:
Zitat:
Zitat:
was hat der Java-Treiber jetzt damit zu tun? Du arbeitest doch aktuell mit Flamerobin und co. Die verbinden sich auch ohne Java-Treiber und wenn die Ursache in der OnDisk Version liegt, dann ist entweder die Datenbank im Eimer oder diese passt nicht zur eingesetzten Firebirdversion. Bitte schreib endlich die relevanten Informationen hier rein, sonst kann dir keiner helfen.... |
AW: Firebird und Window 10
Zitat:
Zitat:
|
AW: Firebird und Window 10
Firebird 3 kann momentan nicht mit alten Datenbanken umgehen. Man kann diese aber sichern und in die neue Engine wieder einspielen.
|
AW: Firebird und Window 10
Zitat:
|
AW: Firebird und Window 10
:P Ich tippe darauf das er mit den Beispielen expermentiert hat und die nicht zum Server passen.
Zitat:
|
AW: Firebird und Window 10
OT
Zitat:
Wie auch immer, ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage Postgres ist eines der besten freien RDBMS die verfügbar sind. Das tut man sich nicht an, das "gönnt" man sich. /OT |
AW: Firebird und Window 10
Zitat: Ich kann mich gerade nicht erinnern ob das bei Postgres auch der Fall war. :P
Ordnerbasiert: Datenbankdateien liegen in einem Order. Wie bei Paradox... |
AW: Firebird und Window 10
Zitat:
|
AW: Firebird und Window 10
Zitat:
Zitat:
|
AW: Firebird und Window 10
Zitat:
Aber auch andere Tools die z.B. mit Java auf FB zugreifen laufen nicht, siehe unten. Habe leider keine Zeit um 100 Tools zu Testen und zu versuchen ans Laufen zu bekommen. Jetzt habe ich mal mit Delphi eine kleine Test-Anwendung geschrieben, damit geht es. Ich brauche aber auch ein vernünftiges Administrationstool, mit dem ich einfach Tables anlegen und ändern kann. Das funktioniert nicht, bzw. habe noch nicht das richtige Tool gefunden. Hatte bei alten Projekten FlameRobin und EMS SqlManager im Einsatz (ist aber mittlerweile 7 Jahre alt). FlameRobin und andere Tools, ich habe deren fbclient.dll gesucht, die scheinen nicht immer eine eigene mitzubringen. Habe natürlich versucht fbclient.dll in den Pfad zu legen und unterzuschieben, das scheinen die aber so ohne weiteres nicht zu nehmen. Auch eine Änderung auf den richtigen fbclient.dll Pfad in den Tools selber habe ich nicht hinbekommen oder gefunden. Also es bleibt dabei: Kann ohne die Tools nicht ordentlich Testen für einen schnellen Prototypen. Müsste ich mir dann selber in Delphi programmieren, damit funktioniert es wenigstens. Vielleicht kennt ja noch jemand ein gutes, kostenloses AdminTool, was auf dem aktuellen Stand ist. Rollo |
AW: Firebird und Window 10
Google nach IBExpert Personal (kostenlos aber mit Anmeldung) ... aktuell und in der professionellen Variante mit mehr Tools. :P
|
AW: Firebird und Window 10
Hallo,
also ich bekomme erst mit der conf-Datei-Änderung einen "normalen" Zugriff. Da unsere Software Firebird automatisch installiert (bei Erstinstallation) ist das natürlich total doof. |
AW: Firebird und Window 10
OT
Zitat:
Naja es gibt auch Systeme, die ihre "Files" auf RAW devices ablegen (können) und betriebssystem fremde Zugriffsroutinen nutzen. Dann sind wir aber glaub ich nicht mehr im Bereich OpenSource / kostenlos. Ansonsten ist es relativ normal, dass Programme Ihre Daten in Ordnern und Dateien ablegen. Postgres schlägt m.E. im Opensource Bereich alles was ich kenne. Gerade ist eine neue Version 9.6 erschienen. Seit ich das verfolge und nutze (ca ab V9.2), liefert jede Version tolle neue Features. Viele der Features gehen allerdings weit über eine 0815 Blackbox Datenhaltung hinaus. Wenn man RDBMS nur für einfache Datenhaltung (Zahlen, Texte, Datums) und Relationen nutzt, bemerkt man davon nur einen kleinen Teil. Allein die Typen Stärke bspw. ist klasse, Robustheit, Funktionsvielfalt, Extensions, Performance, Indextypen, XML und JSON Unterstützung sind es ebenso. /OT |
AW: Firebird und Window 10
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz