![]() |
Icon anderer EXE Datei ändern
Huhu,
Delphi und ich, wir haben mal wieder keine gute Arbeitsbeziehung... Ich möchte das Icon von einem anderen Programm ändern. Es läuft zu dem Zeitpunkt nicht und ist nicht anderweitig geblockt. Teilweise funktioniert es. Es werden fast alle Icons im Ressource ersetzt. Bis auf eins. Ausgerechnet das Icon, welches im Explorer bzw. Desktop (dort liegt die EXE an der ich teste) wird nicht verändert. Und ich verstehe nicht wieso. Hier mein Code:
Delphi-Quellcode:
2057 ist die ID des Icons das nicht geändert wird. Ich habe es auf verschiedenem Weg versucht, deshalb mehrere UpdateResource Einträge. Wie gesagt, bei allen Icons klappt es außer dem einen...
var hExe, hRes, hResLoad, hUpdateRes : THandle;
lpResLock : Pointer; dlg: TOpenDialog; IconFile:string; begin dlg := TOpenDialog.Create(self); with dlg do begin Title := 'Open Icon'; Filter := DialogFilters[2]; if Execute then begin IconFile := FileName; end; dlg.Free; end; hExe:=LoadLibrary(PWideChar(lzResDataFile)); hRes:=FindResource(hExe,MAKEINTRESOURCE(#105),RT_ICON); hResLoad:=LoadResource(hExe, hRes); lpResLock:=LockResource(hResLoad); hUpdateRes := BeginUpdateResource(PWideChar(IconFile), FALSE); UpdateResource(hUpdateRes, RT_ICON, MAKEINTRESOURCE(105), LANG_NEUTRAL, lpResLock, SizeOfResource(hExe,hRes)); UpdateResource(hUpdateRes, RT_GROUP_ICON, MAKEINTRESOURCE(2057), LANG_NEUTRAL, lpResLock, SizeOfResource(hExe,hRes)); UpdateResource(hUpdateRes, RT_ICON, 'MAINICON', LANG_NEUTRAL, lpResLock, SizeOfResource(hExe,hRes)); EndUpdateResource(hUpdateRes, False); Gruß, Andreas |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Zuerst mal solltest du nicht LoadLibrary benutzen, denn wenn "lzResDataFile" eine DLL ist, wird deren DllMain-Routine ausgeführt, was unbeabsichtigte Folgen haben könnte!
Wenn man nur an den Ressourcen einer EXE/DLL interessiert ist, und keinen Code davon aufrufen will, dann sollte man immer ![]()
Delphi-Quellcode:
Außerdem solltest du PChar für diese String-Casts benutzen, nicht PWideChar, damit der Code sowohl in älteren (Ansi) als auch neueren (Unicode) Versionen von Delphi läuft.
hLib := LoadLibraryEx(PChar(FileName), 0, LOAD_LIBRARY_AS_DATAFILE);
Wie prüfst du, ob das Ersetzen des Symbols geklappt hat? Öffnest du die modifizierte Datei mit einem Ressourceneditor, oder schaust du einfach nur im Explorer/Desktop nach, ob das Symbol sich ändert? Falls letzteres: Windows hat einen Icon-Cache, es könnte also sein, dass das Symbol in der Datei geändert wurde, aber Windows durch den Cache immer noch das alte anzeigt. |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Naja für den Anwendungsfall weiß ich schon vorher das es keine DLL Dateien sein werden.
Aber wenn alles funktioniert ändere ich den Code ab, wie Du vorgeschlagen hast. Schon damit er sauberer ist. Ich prüfe in einem Ressourceneditor. Bzw. erst habe ich schlicht im Explorer geguckt und wollte dann selbst sicher sein, ob es nicht am Cache liegt. Im Ressourceneditor wird mir aber angezeigt das alle Icons bis auf eins ersetzt werden. Ich verstehe einfach nicht warum dieses eine nicht. |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Du hast ja auch keinerlei Fehlerbehandlung im Code. Du wertest keinen einzigen Rückgabewert der Funbktionsaufrufe aus. Irgendeine Funktion wird fehlschlagen.
|
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Zugegebenermaßen kenne ich mich nicht gut aus, mit Fehlerbehandlung.
Ich habe es jetzt mal so versucht:
Delphi-Quellcode:
Eine Exception wird mir nicht angezeigt.
try
hExe:=LoadLibrary(PWideChar(lzResDataFile)); hRes:=FindResource(hExe,MAKEINTRESOURCE(#105),RT_ICON); hResLoad:=LoadResource(hExe, hRes); lpResLock:=LockResource(hResLoad); hUpdateRes := BeginUpdateResource(PWideChar(IconFile), FALSE); UpdateResource(hUpdateRes, RT_ICON, MAKEINTRESOURCE(105), LANG_NEUTRAL, lpResLock, SizeOfResource(hExe,hRes)); UpdateResource(hUpdateRes, RT_GROUP_ICON, MAKEINTRESOURCE(2057), LANG_NEUTRAL, lpResLock, SizeOfResource(hExe,hRes)); UpdateResource(hUpdateRes, RT_ICON, 'MAINICON', LANG_NEUTRAL, lpResLock, SizeOfResource(hExe,hRes)); EndUpdateResource(hUpdateRes, False); except on e: Exception do ShowMessage(e.Message); end ; |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Zitat:
Ich habe noch mal kurz recherchiert und es wundert mich nicht, dass dein Code nicht funktioniert. Er zeugt davon, dass dir der Unterschied zwischen RT_ICON und RT_GROUP_ICON nicht klar ist. Unter RT_ICON werden die Rohdaten der Symbole abgespeichert, d.h. die Bitmaps (auch PNGs sind erlaubt seit Vista). Jedes Symbol erhält dabei eine numerische ID (ein 16-Bit-Word). Unter RT_GROUP_ICON werden dann ein oder mehrere dieser Symbole zu einer Gesamtheit gruppiert (z.B. um dieselbe Grafik in verschiedenen Auflösungen parat zu haben). 'MAINICON' ist dabei die String-ID des Hauptsymbols wie es vom Explorer angezeigt wird. In deinem Code wendest du aber 'MAINICON' auf RT_ICON an, das ist falsch. Also, RT_ICON = Bitmap / PNG, RT_GROUP_ICON = eine Datenstruktur des Typs "TGroupIconRsrcHeader", gefolgt von einem array of TGroupIconRsrcEntry:
Delphi-Quellcode:
Das ganze ist nicht so einfach, wie du es dir vorstellst.
type
TGroupIconRsrcHeader = packed record wReserved: Word; // 0 wType: Word; // 1 for icons wCount: Word; // number of icons in this group, each has a following TGroupIconRsrcEntry // Entries: array [0..idType - 1] of TGroupIconRsrcEntry; end; TGroupIconRsrcEntry = packed record bWidth, bHeight: Byte; // 0 means 256, which is the maximum bColorCount: Byte; // number of colors in image (0 if wBitCount > 8) bReserved: Byte; // 0 wPlanes: Word; // 1 wBitCount: Word; // number of bits per pixel dwSize: DWORD; // size of the icon data, in bytes wID: Word; // resource ID of the icon (for RT_ICON entry) end; |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Naja ich versuch Schnipsel zu verwenden die ich mit Google gefunden habe.
Im Ressourcen Editor hat die Exe ja definitiv beides. Icon und Icon Group. Und beides tauscht mein Code richtig aus, bis auf das eine Icon. Ich habe jetzt mal einen anderen Ressource Editor verwendet. Der zeigt mir an das dieses Icon was Probleme macht ein Vista Icon ist und die anderen nicht. Kann es daran liegen? Ich verstehe nicht ganz was ich anders machen muss... |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Hallo,
kann es sein, dass das Icon intern mehrere Auflösungen enthält? Heiko |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Probier's mal damit:
Delphi-Quellcode:
Benutzt wird das ganze dann so:
// Transplant / inject icon resources.
// Author: SMO, DelphiPraxis.net, 2015 uses System.Types; // TWordDynArray const ICON_HEADER_RESERVED = 0; ICON_HEADER_TYPE_ICO = 1; ICON_HEADER_TYPE_CUR = 2; type PGroupIconRsrcEntry = ^TGroupIconRsrcEntry; TGroupIconRsrcEntry = packed record bWidth, bHeight: Byte; // 0 means 256, which is the maximum bColorCount: Byte; // number of colors in image (0 if wBitCount > 8) bReserved: Byte; // 0 wPlanes: Word; // 1 wBitCount: Word; // number of bits per pixel dwSize: DWORD; // size of the icon data, in bytes wID: Word; // resource ID of the icon (for RT_ICON entry) end; PGroupIconRsrcHeader = ^TGroupIconRsrcHeader; TGroupIconRsrcHeader = packed record wReserved: Word; // 0 wType: Word; // 1 for icons wCount: Word; // number of icons in this group, each has a following TGroupIconRsrcEntry // Entries: array [0..idType - 1] of TGroupIconRsrcEntry; end; TSmoGroupIcon = record Header: TGroupIconRsrcHeader; Entries: array of TGroupIconRsrcEntry; IconData: array of array of Byte; end; function GetGroupIconFromIcoFile(const FileName: string; out GroupIcon: TSmoGroupIcon): Boolean; var hFile: THandle; i, Size: Integer; Offsets: array of DWORD; begin // clear the output record Finalize(GroupIcon); FillChar(GroupIcon.Header, SizeOf(GroupIcon.Header), 0); hFile := FileOpen(FileName, fmOpenRead or fmShareDenyNone); Result := hFile <> INVALID_HANDLE_VALUE; if Result then try // read header Size := SizeOf(GroupIcon.Header); Result := FileRead(hFile, GroupIcon.Header, Size) = Size; if not Result then Exit; with GroupIcon.Header do if (wReserved <> ICON_HEADER_RESERVED) or (wType <> ICON_HEADER_TYPE_ICO) then begin SetLastError(ERROR_BAD_FORMAT); Exit(False); // invalid data in header end; // read entries... // ico file entries are almost identical to TGroupIconRsrcEntry, with one small difference SetLength(GroupIcon.Entries, GroupIcon.Header.wCount); SetLength(Offsets, GroupIcon.Header.wCount); Size := SizeOf(GroupIcon.Entries[0]) - 2; for i := 0 to High(GroupIcon.Entries) do begin // read a TGroupIconRsrcEntry but without the last "wID" field Result := Result and (FileRead(hFile, GroupIcon.Entries[i], Size) = Size); // ico files have a dwFileOffset field there instead, read it separately Result := Result and (FileRead(hFile, Offsets[i], 4) = 4); GroupIcon.Entries[i].wID := i + 1; end; if not Result then Exit; // read icon image data SetLength(GroupIcon.IconData, GroupIcon.Header.wCount); for i := 0 to High(GroupIcon.IconData) do begin Size := GroupIcon.Entries[i].dwSize; SetLength(GroupIcon.IconData[i], Size); FileSeek(hFile, Offsets[i], FILE_BEGIN); Result := FileRead(hFile, GroupIcon.IconData[i, 0], Size) = Size; if not Result then Exit; end; finally FileClose(hFile); if not Result then begin // clear the output record Finalize(GroupIcon); FillChar(GroupIcon.Header, SizeOf(GroupIcon.Header), 0); end; end; end; // GetRsrcPointer: get pointer to the specified resource // Returns nil on error function GetRsrcPointer(hModule: HMODULE; lpName, lpType: PChar): Pointer; var hResInfo: HRSRC; hResData: HGLOBAL; begin Result := nil; hResInfo := FindResource(hModule, lpName, lpType); if hResInfo <> 0 then begin hResData := LoadResource(hModule, hResInfo); if hResData <> 0 then Result := LockResource(hResData); // UnlockResource & FreeResource are not necessary in 32 & 64 bit Windows end; end; // GetGroupIcon: get the complete data from the specified RT_GROUP_ICON resource. // Returns true on success and false on error. function GetGroupIcon(const FileName: string; GroupName: PChar; out GroupIcon: TSmoGroupIcon): Boolean; var hLib: HMODULE; PData: Pointer; PEntry: PGroupIconRsrcEntry; LastError: DWORD; i: Integer; begin // clear the output record Finalize(GroupIcon); FillChar(GroupIcon.Header, SizeOf(GroupIcon.Header), 0); hLib := LoadLibraryEx(PChar(FileName), 0, LOAD_LIBRARY_AS_DATAFILE); Result := hLib <> 0; if Result then try PData := GetRsrcPointer(hLib, PChar(GroupName), RT_GROUP_ICON); if not Assigned(PData) then Exit(False); // resource not found with PGroupIconRsrcHeader(PData)^ do if (wReserved <> ICON_HEADER_RESERVED) or (wType <> ICON_HEADER_TYPE_ICO) then begin SetLastError(ERROR_BAD_FORMAT); Exit(False); // invalid data in header end; // copy header GroupIcon.Header := PGroupIconRsrcHeader(PData)^; i := GroupIcon.Header.wCount; SetLength(GroupIcon.Entries, i); SetLength(GroupIcon.IconData, i); // copy entries & icon data PEntry := PGroupIconRsrcEntry(UIntPtr(PData) + SizeOf(TGroupIconRsrcHeader)); for i := 0 to i - 1 do begin GroupIcon.Entries[i] := PEntry^; // load icon data (bitmap or PNG) PData := GetRsrcPointer(hLib, MakeIntResource(PEntry^.wID), RT_ICON); if Assigned(PData) then begin SetLength(GroupIcon.IconData[i], PEntry^.dwSize); Move(PData^, GroupIcon.IconData[i, 0], PEntry^.dwSize); end else // icon data wasn't found... wrong ID? Should not happen... GroupIcon.Entries[i].dwSize := 0; Inc(PEntry); end; finally LastError := GetLastError; FreeLibrary(hLib); if LastError <> ERROR_SUCCESS then SetLastError(LastError); end; end; function EnumResLangProc(hModule: HMODULE; lpszType, lpszName: PChar; wIDLanguage: Word; var LangArray: TWordDynArray): BOOL; stdcall; var i: Integer; begin i := Length(LangArray); SetLength(LangArray, i + 1); LangArray[i] := wIDLanguage; Result := True; end; function GetResourceLangIDs(hModule: HMODULE; lpType, lpName: PChar): TWordDynArray; begin Result := nil; if not EnumResourceLanguages(hModule, lpType, lpName, @EnumResLangProc, IntPtr(@Result)) then Result := nil; end; // DeleteIconGroup: deletes the specified RT_GROUP_ICON resource and the referenecd RT_ICON // resources. Deletes ALL language versions, if several exist. // Returns true if the resource does not exist or was deleted successfully. // Returns false if an error occured. function DeleteGroupIcon(const FileName: string; GroupName: PChar): Boolean; var GroupIcon: TSmoGroupIcon; hUpdate: THandle; hLib: HMODULE; LastError: DWORD; i, n: Integer; LangArray: TWordDynArray; begin Result := GetGroupIcon(FileName, GroupName, GroupIcon); if not Result then begin case GetLastError of ERROR_RESOURCE_DATA_NOT_FOUND, ERROR_RESOURCE_TYPE_NOT_FOUND, ERROR_RESOURCE_NAME_NOT_FOUND, ERROR_RESOURCE_LANG_NOT_FOUND: Result := True; end; Exit; end; Assert(GroupIcon.Header.wCount = Length(GroupIcon.Entries)); hLib := 0; hUpdate := 0; try hUpdate := BeginUpdateResource(PChar(FileName), False); if hUpdate <> 0 then hLib := LoadLibraryEx(PChar(FileName), 0, LOAD_LIBRARY_AS_DATAFILE); Result := (hUpdate <> 0) and (hLib <> 0); if not Result then Exit; // delete the RT_GROUP_ICON, all languages LangArray := GetResourceLangIDs(hLib, RT_GROUP_ICON, PChar(GroupName)); for n := 0 to High(LangArray) do Result := Result and UpdateResource(hUpdate, RT_GROUP_ICON, PChar(GroupName), LangArray[n], nil, 0); // delete the actual icon data (RT_ICON), all languages // TODO: check if we're actually allowed to do that... other RT_GROUP_ICON could still // be referencing some of these RT_ICON we're about to delete! for i := 0 to High(GroupIcon.Entries) do begin if not Result then Break; LangArray := GetResourceLangIDs(hLib, RT_ICON, MakeIntResource(GroupIcon.Entries[i].wID)); for n := 0 to High(LangArray) do Result := Result and UpdateResource(hUpdate, RT_ICON, MakeIntResource(GroupIcon.Entries[i].wID), LangArray[n], nil, 0); end; finally LastError := GetLastError; if hLib <> 0 then FreeLibrary(hLib); if hUpdate <> 0 then EndUpdateResource(hUpdate, not Result); if LastError <> ERROR_SUCCESS then SetLastError(LastError); end; end; // FindUnusedIconID: returns the first unused RT_ICON resource ID in the specified module. // A return value of 0 means that no unused ID could be found. function FindUnusedIconID(const hModule: HMODULE; const StartID: Word = 0): Word; var hResInfo: HRSRC; begin Result := StartID; if Result = 0 then Inc(Result); while Result > 0 do begin hResInfo := FindResource(hModule, MakeIntResource(Result), RT_ICON); if hResInfo = 0 then Break; Inc(Result); end; end; // SetGroupIcon: set the complete data of the specified RT_GROUP_ICON resource, and add the // referenced RT_ICON resources. If a RT_GROUP_ICON of the same name exists, it'll be deleted // first, including all RT_ICON resources it references. // Returns true on success and false on error. function SetGroupIcon(const FileName: string; GroupName: PChar; var GroupIcon: TSmoGroupIcon): Boolean; var hLib: HMODULE; hUpdate: THandle; PData: Pointer; LastError: DWORD; i, SizeOfEntries: Integer; wLanguage, IconID: Word; begin Assert(GroupIcon.Header.wCount = Length(GroupIcon.Entries)); Assert(Length(GroupIcon.Entries) = Length(GroupIcon.IconData)); // if the group already exists, then delete it first Result := DeleteGroupIcon(FileName, GroupName); hLib := 0; hUpdate := 0; PData := nil; if Result then try hUpdate := BeginUpdateResource(PChar(FileName), False); if hUpdate <> 0 then hLib := LoadLibraryEx(PChar(FileName), 0, LOAD_LIBRARY_AS_DATAFILE); Result := (hUpdate <> 0) and (hLib <> 0); if not Result then Exit; wLanguage := MAKELANGID(LANG_NEUTRAL, SUBLANG_NEUTRAL); IconID := 0; // add the RT_ICON data for i := 0 to High(GroupIcon.Entries) do begin // find the next unused ID IconID := FindUnusedIconID(hLib, IconID + 1); Result := Result and (IconID > 0) and UpdateResource(hUpdate, RT_ICON, MakeIntResource(IconID), wLanguage, @GroupIcon.IconData[i, 0], Length(GroupIcon.IconData[i])); // update the entry's ID with the new value GroupIcon.Entries[i].wID := IconID; end; // add the RT_GROUP_ICON data if Result then begin // copy data from the GroupIcon structure to a contiguous block of memory i := SizeOf(GroupIcon.Header); SizeOfEntries := GroupIcon.Header.wCount * SizeOf(GroupIcon.Entries[0]); GetMem(PData, i + SizeOfEntries); PGroupIconRsrcHeader(PData)^ := GroupIcon.Header; Move(GroupIcon.Entries[0], Pointer(IntPtr(PData) + i)^, SizeOfEntries); Result := UpdateResource(hUpdate, RT_GROUP_ICON, PChar(GroupName), wLanguage, PData, i + SizeOfEntries); end; finally LastError := GetLastError; if Assigned(PData) then FreeMem(PData); if hLib <> 0 then FreeLibrary(hLib); if hUpdate <> 0 then EndUpdateResource(hUpdate, not Result); if LastError <> ERROR_SUCCESS then SetLastError(LastError); end; end;
Delphi-Quellcode:
Der Code ist nicht perfekt, er löscht eventuell Symbole, die noch von anderen Gruppen referenziert werden. Außerdem könnte man eine schöne Klasse daraus machen, oder einen Record mit Methoden, aber für den Anfang sollte es reichen. ;)
procedure Test;
var IconA, IconB, IconC: TSmoGroupIcon; begin // Hole die Symbolgruppe "ICO_MYCOMPUTER" aus Explorer.exe if not GetGroupIcon('C:\Windows\System32\Explorer.exe', 'ICO_MYCOMPUTER', IconA) then RaiseLastOSError; // Hole die Symbolgruppe mit der ID 2 aus Notepad.exe if not GetGroupIcon('C:\Windows\System32\Notepad.exe', MakeIntResource(2), IconB) then RaiseLastOSError; // Lade eine Symbolgruppe aus einer Ico-Datei if not GetGroupIconFromIcoFile('D:\Test.ico', IconC) then RaiseLastOSError; // Speichere die Symbolgruppen in Test.exe unter verschiedenen Namen/IDs if not (SetGroupIcon('D:\Test.exe', 'MAINICON', IconA) and SetGroupIcon('D:\Test.exe', MakeIntResource(123), IconB) and SetGroupIcon('D:\Test.exe', 'A', IconC)) then RaiseLastOSError; end; |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Ich verstehe das nicht. Wenn ich das dann umschreibe für meine Bedürfnisse, dann hab ich doch keine Symbolgruppe die ich eintragen will.
Und ist das als eigene Unit zu verstehen? (Entschuldigt, ich bin der Typ Autodidakt der sich vielews bei Google zusammensucht und Zusammenhänge meist erst spät versteht...) |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Resultat ist leider das selbe. Alle Icons werden verändert bis auf dieses eine *sfz*.
Edit: Hier mal bein Screenshot. Oben das erste Icon macht die Probleme und ändert sich nicht. |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Zitat:
Ein RT_GROUP_ICON ist mehr oder weniger nur eine Liste, die mehrere RT_ICON referenziert. Ein RT_ICON hat nur eine feste Auflösung, es ist das RT_GROUP_ICON welches mehrere Auflösungen zu einer Einheit bündelt. Zitat:
In deinem ursprünglichen Code möchtest du ein RT_ICON mit der ID 105 "transplantieren" und zum MAINICON machen. Das geht aber so nicht, weil MAINICON nicht vom Typ RT_ICON, sondern RT_GROUP_ICON ist. Ein RT_GROUP_ICON verwendet ein oder mehrere RT_ICON anhand ihrer ID. Du musst MAINICON auf jeden Fall anpassen, es sei denn es verwendet schon von Anfang an nur ein RT_ICON mit der ID 105, was sehr unwahrscheinlich ist. Am einfachsten für dich wäre folgendes: Finde heraus, zu welchem RT_GROUP_ICON dein Quellicon mit der ID 105 gehört. Dann benutze den Namen bzw. die ID dieses RT_GROUP_ICON mit meinem Code (kannst du in eine eigene Unit machen oder auch nicht, deine Entscheidung). Fertig. Zitat:
|
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ID 105 ist ja schon eine Icon Gruppe, wenn ich das richtig sehe. Die wurde bei meinem Code auch ersetzt. Aber im Ordner "Icon" das mit der ID 1 eben nicht. Auch nicht mit dem Code von Dir.
|
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Zitat:
Das Problem sind die Language IDs, bei dir eben "Englisch (Großbritannien)". Die musst du beim Aufruf von UpdateResource exakt angeben, sonst schlägt der fehl. ("Englisch (Großbritannien)" = MAKELANGID(LANG_ENGLISH, SUBLANG_ENGLISH_UK)) Mein Code benutzt jetzt die Holzhammermethode und löscht die Icons in sämtlichen Sprachen, in denen sie vorhanden sind. Die neuen Icons werden dann als "sprachneutral" eingefügt. |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich dachte das würde einfach überschrieben.
Aber irgendwie stimmt es noch nicht. Jetzt wird einen neue Icongruppe erzeugt (mainicon) und bei den Einzelicons einige hzinzugefügt (Sprache Neutral) und die existierenden bleiben die alten Icons... |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Du musst den Code schon richtig anwenden. ;)
Was genau möchtest du machen? Ich dachte, diese Datei mit der Symbolgruppe 105 wäre die Quelle, nicht das Ziel.
Delphi-Quellcode:
procedure Test;
var AGroupIcon: TSmoGroupIcon; begin // Hole die Symbolgruppe #105 aus abc.exe if not GetGroupIcon('abc.exe', MakeIntResource(105), AGroupIcon) then RaiseLastOSError; // Speichere die Symbolgruppe in Test.exe unter dem Namen "MAINICON" if not SetGroupIcon('D:\Test.exe', 'MAINICON', AGroupIcon) then RaiseLastOSError; end; |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Nene, die ist das Ziel. Bzw. ich weiß nicht ob sie es ist.
Ich möchte einfach nur bei einer bestimmten EXE das Icon das angezeigt wird ändern. Ich habe in einem Ressourcen Editor dann die Icons in der Gruppe 105 gefunden und 5 einzelne Icons. Und die dann versucht zu ersetzen. Aber das klappt irgendwie nicht so richtig... |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Hatte auch mal was gebastelt, vielleicht hilft dir das ja weiter:
![]() Wenn die .exe schon ein Icon hat, musst du gegebenenfalls die primäre IconGroup vorher manuell löschen. Die APIs dazu wurden ja schon genannt (UpdateResource mit nil und 0 als Größe sollte den Eintrag entfernen). |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Zitat:
Ich werde mich morgen einlesen und hoffentlich rausfinden wie ich das benutzen kann. Wenns klappt, geb ich hier bescheid :). |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Zitat:
![]() MAINICON ist das Hauptsymbol. Falls das schon im Ziel existiert, wird es überschrieben. Falls nicht, hinzugefügt. Es macht doch nichts, dass da noch eine andere Symbolgruppe ist. Aber denke an den Icon-Cache, der kann dazu führen, dass du immer noch in Windows das alte Symbol siehst. Zitat:
|
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Zitat:
|
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Zitat:
Soll heißen: Hast du zwei Symbolgruppen, "MAINICON" und 105, dann gewinnt "MAINICON", weil es keine Nummer ist. Hast du zwei Symbolgruppen, "MAINICON" und "BLA", dann gewinnt "BLA", weil es kleiner ist, d.h. alphabetisch sortiert zuerst kommt. Hast du zwei Symbolgruppen, 105 und 13, dann gewinnt 13, weil es kleiner ist. Hast du vier Symbolgruppen, 105, 13, "MAINICON" und "BLA", dann gewinnt "BLA". Wenn du das neue Symbol als Hauptsymbol einrichten willst, dann nimm also einfach "A" als Name, der kommt alphabetisch immer als erstes! (Ressourcennamen übrigens bitte immer nur in Großbuchstaben.) Alles klar? |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Verstehe. Dann such ich morgen bei Google wie ich vorhandene Icons alle lösche, eine neue Icongroup importiere und dann müsste das alles sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
|
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Wieso willst du alle vorhandenen Icons löschen? Das halte ich für keine gute Idee. Ein Programm könnte die Icons ja eventuell im Code benutzen. Wenn sie nicht mehr existieren, könnte es dann zu Fehlern kommen.
Wenn du sie wirklich löschen willst, dann kannst du mit ![]() |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Ich dachte ich komme dann weniger in Konflikte, wenn ich nur meine Icons da habe, quasi.
Sag mal... kann ich Dir die exe mal schicken an der ich rumversuche? Ich wüsste nur gerne ob Du es schaffst das Icon zu ändern. Ich frage nicht nach dem Code. Ich habe das Gefühl das irgendetwas bei der exe anders ist, ich komme aber nicht drauf was. Ist nur ein Gefühl. |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Klar, kannst du mir gerne schicken.
Aber du kannst auch einfach mal für dich selbst eine Kopie deiner Exe erstellen, der Kopie dann einen zufälligen Namen geben, um dem Icon-Cache zu entgehen und das aktuelle Symbol sofort zu sehen. |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Das habe ich schon versucht, leider ohne Erfolg...
Hab Dir den Dropbox Link per PM geschickt. |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Funktioniert problemlos bei mir mit dem Code aus
![]() So bin ich vorgegangen (deine Exe nennen wir mal z.exe):
Delphi-Quellcode:
Im Explorer hatte D:\z.exe dann nach wie vor das alte Symbol - wegen des Icon-Caches.
procedure ChangeIcon;
var IconA: TSmoGroupIcon; begin // Hole die neue Symbolgruppe... hier als Beispiel #2 aus Notepad.exe if not GetGroupIcon('C:\Windows\System32\Notepad.exe', MakeIntResource(2), IconA) then RaiseLastOSError; // Speichere die Symbolgruppe in z.exe unter dem Namen "A" if not SetGroupIcon('D:\z.exe', 'A', IconA) then RaiseLastOSError; end; Also habe ich z.exe im Explorer einfach schnell kopiert (Strg+C, Strg+V) und schon wurde bei der Kopie das Notepad-Symbol angezeigt, wie erwartet. |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Merkwürdig... dann scheint es irgendwie an meinem (VMWare) System zu liegen. Viell. ist da der Cache noch kurioser als eh schon.
Ich danke Dir für all die Hilfe und das geklärt ist, das es im Grunde funktionieren müsste. Kann ich den Code eig. auch mit einer ico Datei benutzen oder nur mit exe Dateien? |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Ich benutze übrigens Windows 8.1.
Im jetzigen Zustand kannst du den Code nur mit Exe/Dll benutzen. Aber eine Lade-Routine für Ico-Dateien ist überhaupt kein Problem, weil Ico-Dateien praktisch dasselbe Format haben: ein TGroupIconRsrcHeader, gefolgt von einem oder mehreren TGroupIconRsrcEntry (nicht ganz, kleine Änderung), gefolgt von den Rohdaten der Bitmaps/PNGs. Die Lade-Routine schreibe ich vielleicht morgen. |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Das wäre super!
Aber mach Dir keinen Stress, ich bin für alles dankbar :) Ich wünsche noch einen angenehmen Abend. Mein Bett ruft so langsam. Vielen Dank nochmal! |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
![]() |
AW: Icon anderer EXE Datei ändern
Vielen Dank, das funktioniert perfekt.
In der VM von gestern hatte ich noch win7. Heute habe ich das in einer VM mit win10 getestet und der cache verwirrt mich nicht mehr. Alles wie es sein soll. Vielen Dank :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz