Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren? (https://www.delphipraxis.net/187894-automatische-synchronisierung-von-quelltext-und-formular-mit-2-monitoren.html)

PeterPanino 13. Jan 2016 10:43

Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Hallo! Ich möchte in Delphi 10 Seattle das IDE-Hauptfenster mit dem Quelltext-Editor auf dem großen Hauptmonitor haben und den Form-Designer auf dem etwas kleineren Zweit-Monitor. Und zwar so synchronisiert, dass bei der Anzeige eines bestimmten Formular-Quelltextes im Hauptfenster automatisch das dazu gehörige Formular im Designer auf dem Zweit-Monitor angezeigt wird (und umgekehrt, wenn möglich). Wie kann man das erreichen?

Ich habe folgendes probiert: Im IDE-Hauptfenster View -> New Edit Window und dieses neue Editier-Fenster auf den Zweit-Monitor verschoben. Aber dann funktioniert die Synchronisierung nicht, d.h. beim Umschalten auf einen anderen Formular-Quelltext im Hauptfenster, wird im Formular-Designer am Zweit-Monitor immer noch das vorherige Formular angezeigt. Wie kann man diese automatische Synchronisierung erreichen? Denn ich bin mir doch sicher, dass die IDE-Programmierer so intelligent waren, an eine solche Synchronisierung zu denken.

Uwe Raabe 13. Jan 2016 11:57

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Vergiss das zweite Edit-Fenster. Wenn du in der Registry unter Form Design den Eintrag bei Embedded Designer auf False setzt, kannst du deine Forms beliebig verschieben.

Leider wird das Form nicht automatisch bei der Aktivierung der PAS-Datei im Editor angezeigt. Du kannst aber ja jederzeit mit F12 zwischen Code und Form umschalten.

himitsu 13. Jan 2016 12:22

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Ein Editfenster/Tab kann nur eine Unit anzeigen und da jeweils abwechseln entweder Quellcode oder Form-Designer, aber nicht gleichzeitig.
Und doppelt kann man eine Unit auch nicht laden. (außer mit zwei IDE-Instanzen, aber da könnte man sich via OpenToolsAPI reinhängen und das bestimmt synchronisieren)

Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1326833)
Du kannst aber ja jederzeit mit F12 zwischen Code und Form umschalten.

Außer es laufen Programme wie QMacros nebenbei, die bescheuerter Weise global auf F9 und F12 reagieren. :wall:

PeterPanino 13. Jan 2016 12:28

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1326833)
Wenn du in der Registry unter Form Design den Eintrag bei Embedded Designer auf False setzt, kannst du deine Forms beliebig verschieben.

Das habe ich jetzt gerade versucht. Wenn ich jetzt aber ein Projekt öffne, werden ALLE Formulare aufeinmal in einem wilden Haufen in der linken oberen Ecke des Hauptmonitors angezeigt! :(

Darauf habe ich folgendes versucht: Alle Formulare bis auf eines schließen, dieses Formular am Zweit-Bildschirm platziert und dann den IDE-Desktop gespeichert. Dann Projekt geschlossen und wieder geöffnet: Trotzdem werden wieder ALLE Formulare aufeinmal in einem wilden Haufen in der linken oberen Ecke des Hauptmonitors angezeigt! :(

Wie kann man das verhindern? Und haben die IDE-Entwickler das denn nicht bemerkt? Das kann doch nicht sein, dass das so schlecht funktioniert?

PeterPanino 13. Jan 2016 12:38

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1326837)
Außer es laufen Programme wie QMacros nebenbei, die bescheuerter Weise global auf F9 und F12 reagieren. :wall:

Ich verwende das gute alte Makro Express Pro - da kann man einzelne Makros von der globalen Erkennung ausnehmen.

himitsu 13. Jan 2016 12:39

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1326839)
Das habe ich jetzt gerade versucht. Wenn ich jetzt aber ein Projekt öffne, werden ALLE Formulare aufeinmal in einem wilden Haufen in der linken oberen Ecke des Hauptmonitors angezeigt! :(

Ja, alle Formulare, die in der neuen IDE erstellt werden, haben immer Top und Left auf 0, da die Fenster nicht im eingebetteten Formdesigner verschiebbar sind. (außer jemand trägt die Position manuell im OI ein)

Zitat:

Ich verwende das gute alte Makro Express Pro - da kann man einzelne Makros von der globalen Erkennung ausnehmen.
Hab aktuell ein fertiges Script laufen und das gibt es nur als EXE kompiliert. Und der Entwickler des Scripts meint das ist so und lässt sich nicht abschalten. :wall:

Uwe Raabe 13. Jan 2016 12:39

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1326839)
Trotzdem werden wieder ALLE Formulare aufeinmal in einem wilden Haufen in der linken oberen Ecke des Hauptmonitors angezeigt! :(

Der IDE-Desktop hat damit gar nichts zu tun. Beim Öffnen eines Projekts werden alle Source-Dateien aufgemacht, die beim letzten Mal gespeichert wurden. Wenn das AutoSpeichern für Editor-Dateien aktiv ist, dann sind das die beim letzen Mal geöffneten. Zusätzlich zu den Source-Dateien werden aber eben auch die Forms/Frames/Datenmodule mit geöffnet.

Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1326839)
Wie kann man das verhindern?

Bei aktivem Autospeichern der Editor-Datein machst du einfach alles zu, was nicht automatisch aufgehen soll. Dann schließt du das Projekt, deaktivierst das Autospeichern und machst das Projekt wieder auf.

Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1326839)
Und haben die IDE-Entwickler das denn nicht bemerkt? Das kann doch nicht sein, dass das so schlecht funktioniert?

Es handelt sich immerhin um ein Hidden Feature, weswegen es auch nicht wie üblich in den Optionen einstellbar ist. Insofern kannst du froh sein, daß es überhaupt funktioniert.

PeterPanino 13. Jan 2016 12:47

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1326839)
Wenn ich jetzt aber ein Projekt öffne, werden ALLE Formulare aufeinmal in einem wilden Haufen in der linken oberen Ecke des Hauptmonitors angezeigt! :(

War mein Fehler: Ich habe jetzt Tools -> Options -> Environment Options -> Autosave Options -> Project desktop eingeschaltet, und jetzt wird beim Öffnen des Projektes nur das wieder hergestellt, was beim Schließen des Projektes geöffnet war.

PeterPanino 13. Jan 2016 13:04

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
In dieser "abgelösten Form" sind die design-relevanten Buttons jetzt rund um das "freischwebende" Formular "angeklebt". Der Nachteil dabei ist, dass man nicht mehr sieht, ob ein Button (z.B. "Lock Controls") gedrückt ist oder nicht. Gibt es dafür auch eine Lösung?

Uwe Raabe 13. Jan 2016 13:12

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1326850)
In dieser "abgelösten Form" sind die design-relevanten Buttons jetzt rund um das "freischwebende" Formular "angeklebt". Der Nachteil dabei ist, dass man nicht mehr sieht, ob ein Button (z.B. "Lock Controls") gedrückt ist oder nicht. Gibt es dafür auch eine Lösung?

Im Moment kann ich dir nicht folgen. Welche Buttons meinst du denn? Kannst du mal einen ScreenShot machen?

Handelt es sich dabei vielleicht um ein 3rd-party-tool?

PeterPanino 13. Jan 2016 13:21

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Habe gerade bemerkt, dass das nur die CnWizards-Buttons sind, die an dem Formular angeklebt sind. Ist eigentlich sehr praktisch, da man, wenn man etwa zwei Controls ausrichten möchte, nicht mit der Maus zum Hauptbildschirm fahren muss, sondern alles Design-Relevante gleich am Platz ist. Das sieht so aus:

http://i.imgur.com/shX3GEm.png

Uwe Raabe 13. Jan 2016 13:29

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1326854)
Habe gerade bemerkt, dass das nur die CnWizards-Buttons sind, die an dem Formular angeklebt sind.

Ist das nicht Open-Source? - kannst du dann doch selbst fixen.

PeterPanino 13. Jan 2016 13:33

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Wie gesagt, ist eigentlich recht praktisch.

Zoot 13. Jan 2016 13:37

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1326833)
Wenn du in der Registry unter Form Design den Eintrag bei Embedded Designer auf False setzt, kannst du deine Forms beliebig verschieben.

Oder alternativ in der IDE:
Tools -> Optionen -> Umgebungsoptionen -> VCL-Designer -> Eingebetteter Designer

Uwe Raabe 13. Jan 2016 13:51

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von Zoot (Beitrag 1326857)
Oder alternativ in der IDE:
Tools -> Optionen -> Umgebungsoptionen -> VCL-Designer -> Eingebetteter Designer

In einer Delphi 10 Seattle Standard-Installation gibt es keine Umgebungsoption VCL-Designer.

Zoot 13. Jan 2016 13:52

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1326860)
Zitat:

Zitat von Zoot (Beitrag 1326857)
Oder alternativ in der IDE:
Tools -> Optionen -> Umgebungsoptionen -> VCL-Designer -> Eingebetteter Designer

In einer Delphi 10 Seattle Standard-Installation gibt es keine Umgebungsoption VCL-Designer.

Wie gut, dass ich noch was altes habe.

PeterPanino 13. Jan 2016 14:05

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1326860)
In einer Delphi 10 Seattle Standard-Installation gibt es keine Umgebungsoption VCL-Designer.

Wieso wurde das eigentlich entfernt? Ich finde diese losgelösten Formulare jetzt eigentlich viel praktischer. Man hat den Quelltext immer vor sich und das lästige Umschalten zwischen Designer und Quelltext fällt weg. Sind doch eigentlich nur Vorteile, oder? Was mich jetzt nur noch enorm stört, ist dass die Funktion "Hide non-visual controls" nicht richtig funktioniert: Wenn man nach dem Verstecken einmal auf das Formular klickt, sind sie wieder sichtbar. Wieso wurde dieser Bug denn noch nicht bemerkt?

Uwe Raabe 13. Jan 2016 14:07

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1326864)
Wieso wurde das eigentlich entfernt? Ich finde diese losgelösten Formulare jetzt eigentlich viel praktischer. Man hat den Quelltext immer vor sich und das lästige Umschalten zwischen Designer und Quelltext fällt weg. Sind doch eigentlich nur Vorteile, oder?

Nur Geduld...

haentschman 13. Jan 2016 14:26

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Nur Geduld...
...Glaskugel auspack. :cheer:

PeterPanino 13. Jan 2016 15:02

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1326865)
Nur Geduld...

Diesen VCL-Designer kann man doch wirklich nur noch als prähistorisch bezeichnen - der hat sowas von Atari. Ich hoffe, es kommt was Besseres. Aber dann müsste man wirklich Nägel mit Köpfen machen und dieses mehr als dämliche Ablegen der nicht-visuellen Komponenten auf dem Formular endlich mal überwinden. Das ist nämlich nicht mehr nur Atari, sondern Steinzeit. Für die nicht-visuellen Komponenten braucht es ein eigenes separates Panel mit einer ListView, wo man zwischen Icons, Thumbnails und detaillierter Listenansicht umschalten kann.

Uwe Raabe 13. Jan 2016 15:18

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1326872)
und dieses mehr als dämliche Ablegen der nicht-visuellen Komponenten auf dem Formular endlich mal überwinden. Das ist nämlich nicht mehr nur Atari, sondern Steinzeit. Für die nicht-visuellen Komponenten braucht es ein eigenes separates Panel mit einer ListView, wo man zwischen Icons, Thumbnails und detaillierter Listenansicht umschalten kann.

Noch nicht ganz so, aber man kann die nicht-visuellen Komponenten unsichtbar machen (Strg-H) und direkt in der Struktur-Ansicht auswählen.

PeterPanino 13. Jan 2016 15:42

AW: Automatische Synchronisierung von Quelltext und Formular mit 2 Monitoren?
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1326878)
... in der Struktur-Ansicht auswählen.

Aber dann müsste man die Strukturansicht umschalten können zwischen:

• Alle Komponenten anzeigen
• Nur visuelle Komponenten anzeigen
• Nur nicht-visuelle Komponenten anzeigen

Sonst ist das wieder ein chaotisches Durcheinander wie gegenwärtig. Dieses ganze Konzept der Vermischung von visuellen und nicht-visuellen Komponenten ist eine solche Idiotie, dass ich mich frage, wem das wohl eingefallen ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz