![]() |
Betriebssystem: Win 7
PC geht einfach aus, im abgesicherten Modus aber nicht
Support-Fall für ein System auf der anderen Seite des Erdballs.
Ein PC ging kaputt. Wir schickten einen neuen. Der geht angeblich auch nicht. Ich würde äußere Umstände ankreiden wenn nicht ein von denen gebastelter Übergangs-PC blendend funktioniert. Was passiert: Der PC fährt angeblich hoch, und fährt sich beim Login direkt wieder herunter. Im abgesicherten Modus kann Windows jedoch starten, "Abgesichter Modus mit Netzwerk" erlaubt sogar die Einwahl per TeamViewer. Ich schaue und schaue, finde aber keine Ursache. Im Event-Viewer alles seit Auslieferung durchgesehen, ich finde nur das Kernel-Power-Event dass der PC wohl nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Normalerweise würde ich bei "Ausgehen" auf Temperaturprobleme oder ein Netzteil tippen dass beim Login Dinge wie Windows Aero und all das nicht mehr packt. Aber so reproduzierbar? Der PC wurde hier ausführlich getestet und dann verschifft, hier ging alles. Ich bin ehrlich gesagt völlig ratlos und suche Tipps. Irgendwelche Hinweise. Total peinlich: Der PC geht kaputt, du schickst einen neuen, und der ist auch irgendwie "kaputt". Mann. |
AW: PC geht einfach aus, im abgesicherten Modus aber nicht
Netzteil, Temperaturen oder Grafikkarte (sofern dediziert). Diese drei Komponenten/Faktoren würde ich zuerst prüfen oder gar tauschen. Was passiert eigentlich ganz genau? Geht der Rechner tatsächlich einfach *plopp* aus oder fährt das System ordungsgemäß herunter? Oder gibt's gar einen BlueScreen, den man nicht sieht, weil das System bei solchen Ereignissen standardmäßig sofort neu startet (die dümmste Erfindung von Microsoft)? Bei letzterem würde
![]() MfG Dalai |
AW: PC geht einfach aus, im abgesicherten Modus aber nicht
Gibt es äußere Beschädigungen am Gehäuse oder am Verpackungsmaterial? Wer weiß, wie er befördert wurde.
Eventuell doch Hitze Problem? Wie steht er beim Kunden? Hat der Kunde noch was installiert? Startet er neu? Wenn ja, dann stell in der Systemsteuerung ein, dass er bei der Bluescreen nicht neustartet, sondern stehen bleibt. Man kann den Memory-Crash-Dump mit WinDebug analysieren. |
AW: PC geht einfach aus, im abgesicherten Modus aber nicht
Das ist ja mein Problem: Ohne Adminrechte kann ich keine Crashdumps sehen. Ich kann keine Einstellungen ändern, dass er den Bluescreen bitte anzeigt ohne neu zu starten. Ich habe versucht über TeamViewer dem Techniker vor Ort zu sagen wo er draufklicken soll. Bei Abfragen die eigentlich einen UAC-Dialog hätten spawnen lassen sollen geschah schlichtweg gar nichts. Irgendwo ist da der Wurm drin.
Wenn ich dem Support glauben darf fährt der PC geordnet herunter, laut Kunde. Im Eventviewer sieht mir das aber nicht so aus. Kernel-Power Event 41 ist eigentlich der Standardfall "Treiber in Ring 0 crasht, Windows startet neu". |
AW: PC geht einfach aus, im abgesicherten Modus aber nicht
Vielleicht hilft ein Blick in den Ordner:
C:\Windows\Minidump Bluescreens lassen da oft Spuren zum Auswerten, je nach Einstellungen. |
AW: PC geht einfach aus, im abgesicherten Modus aber nicht
Gleiches hatte ich von ein paar Jahren mal in China mit ein paar neuen Rechnern. Der Kunde hatte diese - entgegen unserer Empfehlung - schon selbst in Betrieb genommen. Das Problem war schlicht und einfach ein Virus. PC fährt hoch. Login wird noch kurz angezeigt. PC fährt runter. Vom Kunden wurde lediglich die Hardware angeschlossen (inkl. Netzwerk) und hochgefahren. PC's die nicht mit dem Netzwerk verbunden waren hatten das Problem nicht. Abhilfe schaffte nur im abgesicherten Modus mit der Virensoftware den Rechner zu säubern. Anschließend ohne Netz normal starten. Virenschutz installieren und dann den Rechner wieder ans Netz...
Alex |
AW: PC geht einfach aus, im abgesicherten Modus aber nicht
Moin moin !
Schonmal mit dem ![]() |
AW: PC geht einfach aus, im abgesicherten Modus aber nicht
Treiberprobleme, bzw. der angesprochene Virus? *¹
Kontaktprobleme oder Defekt durch den Transport? Mal eine DVD/USB-Stick mir einem LiveSystem ausprobieren, ob es damit startet? (am Besten natürlich das gleiche Windows mit den gleichen Treibern/Programmen) Bzw. mit der Systemplatte eines änlichen Rechners booten. 1) Ihr habt keinen Wiederherstellungsdatenträger mit einem frischen Windows + eure Programme? (Backup der frischen Installation oder ein erweitertes Windows-Setup) ![]() Für Notfälle hab ich am Schlüsselbund einen winzigen USB-Stick, wo Windows drauf installiert ist, mit den wichtigsten Programmen, Daten und einigen Reparatur-/Diagnoseprogrammen. (Letzteres nicht auf dem Hauptsystem, um dieses nicht zu kompromitieren) |
AW: PC geht einfach aus, im abgesicherten Modus aber nicht
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe allerdings neue Info: Steckt er einen Haufen Kabel ab, fährt der PC normal hoch. Darunter zwei Netzwerkkabel: Ein internes (für das Gesamtprodukt), eins für das Kundennetz. Ich vermute natürlich letzteres. Ich weiß dass man Windows remote herunterfahren kann, aber das muss man doch
|
AW: PC geht einfach aus, im abgesicherten Modus aber nicht
Zitat:
Wenn das so ist, ist sowohl der Remote Shutdown, als auch die Sichtbarkeit dieses Events oder der Auslöser sicher per Policy konfigurierbar (Vermutung). Das sollte dann allerdings so oder so den Admins vor Ort irgendwo "um die Ohren fliegen", vom Prinzip her aber mindestens bekannt sein. Ggf. ist es auch nur eine defekte Netzwerkkarte (mglw auch Havarie / Wasserschaden?), sowas ähnliches hatten wir glaub ich mal bei der DELL Vostro Reihe mehrfach. |
AW: PC geht einfach aus, im abgesicherten Modus aber nicht
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: PC geht einfach aus, im abgesicherten Modus aber nicht
Der PC steht jetzt mit normalem Bildschirm, Maus und Tastatur in einem Büro und alles funktioniert. Ich konnte mich über TeamViewer wie üblich einwählen, Crashdumps von Bluescreens gibt es keinen. Die Dumps sind aktiviert, es gab keine Bluescreens.
Der PC ist in keiner Domäne. Was ist jetzt anders? Er ist (wahrscheinlich) in einem anderen Netzwerk, eine Netzwerverbindung auf einen internen Switch mit weiteren Teilnehmern sowie eine RS485-Verbindung fehlen jetzt. Die RS485-Verbindung ist bis 2kV galvanisch getrennt, die ist, denke ich, nicht schuld. Die LAN-Buchse sollte Onboard auf dem Motherboard sein. Und da irgendwo vermuten wir jetzt die Ursache. Zitat:
Bis dahin kann ich nur Software-Sachen untersuchen. Aber mir fällt nichts mehr ein. Ich hoffe dass es das ist. |
AW: PC geht einfach aus, im abgesicherten Modus aber nicht
Moin Günther,
Zitat:
Im Eventlog gibt es aber einen Eintrag. In so einem Falle, würde ich immer mal einen Blick in das System-Eventlog werfen, ob es zu jedem Event mit der ID 6005 auch eines mit der ID 6006 gibt. 6005 steht für den Start des Eventlog-Dienstes, 6006 für das Beenden. Ersteres sollte beim Hochfahren des Rechners immer auftauchen, letzteres nur, wenn der Rechner ordnungsgemäss heruntergefahren wurde. Eine Hardwareursache (Spikes o.ä.) scheint allerdings fraglich, da es sonst im Abgesicherten Modus auch nicht funktionieren würde. |
AW: PC geht einfach aus, im abgesicherten Modus aber nicht
Ich kenn einen Powered-USB-Hub, der hatte über den USB-Port das Mainboard mit Strom "versorgt", also rückwärts.
Ergebnis war, daß der PC nicht mehr hochfahren konnte, wenn PC und Hub nicht zwischenzeitlich komplett vom Stromnetz getrennt war. Er fährt sonst hoch, wenn man die Steckdose anschaltet, aber hier reagierte er nichtmal auf das rücken des Power- oder Reset-Knopfes, am PC. Fiel auf, da die LED am Card-Reader leuchtete, selbst wenn man den Secker zog. :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz