Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Android Hardware Voraussetzungen (https://www.delphipraxis.net/189154-android-hardware-voraussetzungen.html)

Bambini 10. Mai 2016 10:01

Android Hardware Voraussetzungen
 
Entspricht die Hardware eines Huawei P8 den Anforderungen für eine Delphi App?
Außer dem Splash Screen kommt nur ein schwarzer Bildschirm und die App reagiert nicht.

Die SysCheck App sagt zum Thema neon: Yes aber der Punkt armv7 taucht nicht auf.
Laut Recherche läuft das Handy mit einem ARM Cortex-A53 und hat full ARMv8-A support.
http://www.arm.com/products/processo...-processor.php

Ist diese CPU nicht kompatible, weil Delphi armv7 benötigt?
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...id-Ger%C3%A4te

mkinzler 10. Mai 2016 10:08

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Nein, sollte eigentlich funktionieren. Das Honor7 mit dem selben Prozessor/Android Aufsatz funktioniert.

Welche Androidversion? Problem von allen Apps oder nur dem speziellen?

Bambini 10. Mai 2016 10:20

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1337870)
Nein, sollte eigentlich funktionieren. Das Honor7 mit dem selben Prozessor/Android Aufsatz funktioniert.

Welche Androidversion? Problem von allen Apps oder nur dem speziellen?

Es ist Android 5.0.1 und eine Seattle App die auf anderen Geräten problemlos läuft.

Bambini 10. Mai 2016 10:36

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Das ist ein wirklich leidiges Thema, da man den Kunden nun wirklich nicht mehr sagen kann, welche Geräte denn funktionieren.
Gibt es da noch eine gepflegte Liste von Geräten bei denen es mit Delphi klappt oder nicht?

mkinzler 10. Mai 2016 10:58

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Wie gesagt ist das Honor7 fast baugleich ( Honor ist die "Billig"marke von Huawai). Dort funktionieren die Apps ( Android 6). Es kann also nicht am SoC ( Krinin 930) oder Betriebssystemaufsatz( EMUI) liegen.

Bambini 10. Mai 2016 11:04

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1337877)
Wie gesagt ist das Honor7 fast baugleich ( Honor ist die "Billig"marke von Huawai). Dort funktionieren die Apps ( Android 6). Es kann also nicht am SoC ( Krinin 930) oder Betriebssystemaufsatz( EMUI) liegen.

Wo kann man dann ansetzen? Die App läuft auf verschiendenen anderen, auch Android 6, Geräten problemlos.
So gesehen, liegt es auch nicht an der App;-)

mensch72 10. Mai 2016 12:04

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Unter Android6 gibt es mehr Möglichkeiten, einzelne Rechte nicht zu bekommen, weil eventuell der Nutzer bei der Installation nicht für alles "Ja" gesagt hat oder selbst bzw. durch Security Apps Nutzung, nachträglich "wichtige" Rechte entzogen hat...

Wenn die App darauf nicht vorbereitet ist, dann kann es durchaus sein das der Start irgendwo mit "BlackScreen" hängen bleibt.

Heraus bekommt man am besten, wenn man auf dem Gerät wo es nicht geht mal den Entwickler&Debugmode einschaltet und sich per USB dann auf ADB Console live die Android OS Meldungen ansieht (bzw. gleich AndroidStudio nutzt, um per "Filter" die Anzeigemenge zu begrenzen und so schneller nur das wichtigste zu sehen)

=> den Kunden bitten per TeamViewer das herausfinden zu dürfen

Bambini 10. Mai 2016 12:40

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Zitat:

Zitat von mensch72 (Beitrag 1337881)
Unter Android6 gibt es mehr Möglichkeiten, einzelne Rechte nicht zu bekommen, weil eventuell der Nutzer bei der Installation nicht für alles "Ja" gesagt hat oder selbst bzw. durch Security Apps Nutzung, nachträglich "wichtige" Rechte entzogen hat...

Das Problemhandy hat jedoch Android 5.0.1. Soweit ich weiß geht das erst mit Android 6 oder einem Root Handy. Beides trifft nicht zu.

Zitat:

Zitat von mensch72 (Beitrag 1337881)
Heraus bekommt man am besten, wenn man auf dem Gerät wo es nicht geht mal den Entwickler&Debugmode einschaltet und sich per USB dann auf ADB Console live die Android OS Meldungen ansieht (bzw. gleich AndroidStudio nutzt, um per "Filter" die Anzeigemenge zu begrenzen und so schneller nur das wichtigste zu sehen)

=> den Kunden bitten per TeamViewer das herausfinden zu dürfen

Uff, debuggen auf dem Kundenhandy mit Installation des SDK und Treiber auf dem Kunden PC, würde ich gerne vermeiden.

mkinzler 10. Mai 2016 12:45

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum auch ein P8 mit 5er Android.

greenmile 11. Mai 2016 08:42

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich App's auf unterschiedlichen Handy's teilweise gravierend anders verhalten. Während eine App auf einem Samsung Galaxy S6 problemlos läuft, sorgt dieselbe App auf einem HTC für einen Absturz, sobald sie in einen Try/Except Block läuft. Gleiche App, gleiche Android Version. Hier und da werden Chip's verwendet, die eigentlich unterstützt werden müssen, stürzt aber trotzdem unkontrolliert oder gleich nach dem Start ab.

Eine sehr nervige Angelegenheit. Das ist der Preis für die einfache Entwicklung.

Bambini 11. Mai 2016 10:08

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1337940)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich App's auf unterschiedlichen Handy's teilweise gravierend anders verhalten. Während eine App auf einem Samsung Galaxy S6 problemlos läuft, sorgt dieselbe App auf einem HTC für einen Absturz, sobald sie in einen Try/Except Block läuft. Gleiche App, gleiche Android Version. Hier und da werden Chip's verwendet, die eigentlich unterstützt werden müssen, stürzt aber trotzdem unkontrolliert oder gleich nach dem Start ab.

Eine sehr nervige Angelegenheit. Das ist der Preis für die einfache Entwicklung.

Hört sich nicht nach einer Lösung an. Hat Xamarin die gleichen Probleme auf Android? Soweit ich weiß erzeugen die ja auch native Code.

greenmile 11. Mai 2016 10:26

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Das Problem ist ja die Tatsache, dass Delphi keinen Native-Code erzeugt. EMBT scheint eher die Pfusch-Variante zu sein. Ein Wunder, dass es überhaupt läuft. Wenn Dir die App wichtig ist und sich der Aufwand lohnt, dann mach es nicht mit Delphi/Firemonkey, sondern gleich richtig. In 25% der Fälle wirst Du zukünftig mindestens fluchen. Weil etwas nicht funktioniert oder, und da bin ich mir sicher, weil es auf irgendeinem Gerät X oder Y einfach abkackt und Du kannst nichts dagegen tun. Oder es läuft nicht auf einer speziellen CPU. Oder es stürzt nur manchmal ab wenn ... Google Analytics wird dann Dein Freund sein um halbwegs rauszufinden was da los ist.

Firemonkey auf OSX läuft zumindest halbwegs, aber unter Android? Schneller Teilerfolg, aber das Finale wird dauerhaft eine Krücke sein.

Bambini 11. Mai 2016 10:29

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1337947)
Das Problem ist ja die Tatsache, dass Delphi keinen Native-Code erzeugt. Die EMBT scheint eher die Pfusch-Variante zu sein.

Wie ist das zu verstehen, die *.so Datei ist kein native Code?

Bambini 11. Mai 2016 10:35

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1337947)
In 25% der Fälle wirst Du zukünftig mindestens fluchen. Weil etwas nicht funktioniert oder, und da bin ich mir sicher, weil es auf irgendeinem Gerät X oder Y einfach abkackt und Du kannst nichts dagegen tun. Oder es läuft nicht auf einer speziellen CPU.

25% reicht bei mir nicht, ich liege da jetzt schon drüber. Mit der Hardware war ja schon von Anfang an ein Thema, aber das jetzt kompatible Hardware auch nicht geht, lässt sich dem Kunden nicht vermitteln.

Zitat:

Firemonkey auf OSX läuft zumindest halbwegs
Andere Baustelle, aber auf der geht es seit Jahren überhaupt nicht mehr voran.

greenmile 11. Mai 2016 10:37

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Das meinte ich. Du wirst fluchen! :-D

Bambini 11. Mai 2016 11:10

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Gibt es nicht einmal ein Liste von Handys und Tabletts auf welchem Delphi Apps laufen?
Ich meine ich habe so eine Liste schon einmal gesehen und da gab es auch Checkpoints ob GPS, Location Sensor u.a. geht.
Finde die aber nicht mehr.

Bambini 2. Jun 2016 09:29

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Update: Eine Neukompilierung der XE8 Anwendung mit Delphi Berlin, läuft jetzt auch auf dem Huawei P8.

Rollo62 2. Jun 2016 13:31

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Zitat:

Gibt es nicht einmal ein Liste von Handys und Tabletts
Das sind laut Google gefühlte 8000 Varianten, da möchte ich mir schon die Liste nicht komplett durchlesen ...

Rollo

Bambini 2. Jun 2016 13:48

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1339391)
Zitat:

Gibt es nicht einmal ein Liste von Handys und Tabletts
Das sind laut Google gefühlte 8000 Varianten, da möchte ich mir schon die Liste nicht komplett durchlesen ...

Ich hatte in Erinnerung, das die Liste recht übersichtlich war und selbst bei gängigen Geräten Problem gab.
Wenn selbst eine XE8 Anwendung auf einen Huawei P8 nicht einmal mehr startet ... aber der gleiche Code mit XE10.1 geht. Liegt es wohl nicht am Gerät...
Schön das es eine Lösung gibt, aber weiterhin erzeugt mobile Entwicklung mit Delphi ein sehr ungutes Gefühl.

MEissing 2. Jun 2016 16:40

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Huawei P8? Android 6.0.x?

Das geht erst ab 10 Seattle.... (natürlich auch mit 10.1 Berlin)

Bambini 3. Jun 2016 06:49

AW: Android Hardware Voraussetzungen
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1339409)
Huawei P8? Android 6.0.x?

Das geht erst ab 10 Seattle.... (natürlich auch mit 10.1 Berlin)

Es ist ein Android 5.0.1.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz