![]() |
Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
So wie es aussieht, wird Delphi nicht mehr lange am Leben sein. Man beachte die Kommentare von Allen Bauer.
![]() Alle wurden gefeuert. Das Delphi Team besteht nur noch aus 8 Entwicklern (zur Abwicklung). Ich kann euch wärmstens diese Seite empfehlen, falls ihr geschäftlich überleben wollt: ![]() |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Was für ein dramatischer Titel. Du solltest eine Karriere bei der Boulevardpresse in Erwägung ziehen.
In der Tat wird der Standort in Spanien offenbar geschlossen. Allan Bauer ist seit Monaten nicht mehr dort beschäftigt und lässt kein gutes Haar an seinem ehemaligen Arbeitgeber. In nahezu jedem seiner Statements sucht er eine Bestätigung für die Richtigkeit seiner Entscheidung, zu Google zu wechseln. Das ist menschlich, aber langsam auch anstrengend. Die Aussage, dass nur noch acht Personen beschäftigt seien findet sich in einem anonymen (!!) Kommentar auf dem Blog von Jerone. Dass diese acht Personen nur für die Abwicklung zuständig seien, ist eine neue Erfindung von wem auch immer. Es wäre mir auch lieber gewesen, wenn sie den Standort nicht geschlossen hätten, aber dass Entwicklungsabteilungen verschoben werden, haben wir auch früher schon gesehen. Aktuell sind Rumänien und St.Petersburg (wieder) im Gespräch. Wer mag, kann jetzt natürlich ausrasten, allen anderem empfehle ich einen Tee und eine Portion Gelassenheit. Für Panik ist es noch viel zu früh. |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
Letztendlich würde es mich persönlich nicht weiter stören gibt genug alternativen. Delphi ist nicht das maß aller dinge. Wir haben Sommer Anfang irgendwie muss das Loch ja gestopft werden. gruss |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Der Thread bei Google+ liest sich in der Tat unschön, aber bei näherer Betrachtung sind es auch dort stets die selben Protagonisten, die regelmäßig auftreten, wenn Delphi mal wieder tot ist.
Jetzt mit Lazarus und FreePascal zu wedeln, ist zu kurz gedacht. Nicht wenige von uns bauen auf Bibliotheken von DevExpress und TMS und solange diese nicht vollumfänglich von Lazarus unterstützt werden, ist selbiges für manche Projekte eben gerade keine Option. |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
Die fortlaufenden Wiederholungen des gleichen Themas. Ich denke mal, selbst wenn, würden ja die Lizenzen nicht Automatisch ungültig. Weiterarbeiten ist also weiterhin möglich wenngleich die ausstehenden nicht behobenen Probleme bestehen bleiben. gruss |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Für manche Leute ist die Entlassung von 80 Leuten und die Auflösung der Delphi-Entwicklung ein Sommerloch. ?
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
Es war nach der Übernahme durch Idera zu erwarten, dass es Veränderungen geben wird, die rein monetär begründet sind. Erster Hinweis war die Einführung der quasi Zwangs-Subscription (kurz vor der Übernahme durch Idera). Die personellen Veränderungen und die Subscription zeigen, dass Embarcadero nur mit dem RAD Studio zu wenig Geld verdient um rentabel zu sein. Wenn es nicht rentabel ist, jagt Idera den Hund vor die Tür. Also werden Leute entlassen um rentabler zu werden, weil man eben nicht aufhören möchte. Eine Garantie für den Fortbestand gibt es nicht und gab es noch nie. Grundsätzlich ist man immer gut beraten, wenn man auch die Speisekarten der anderen Restaurants studiert, dann weiß man wo man evtl. hingehen kann, wenn das Restaurant schließt. Das ist bestimmt nicht schön, aber es liegt an einem selbst ob es tragisch ist/wird. |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Schon wieder?
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Mal rein hypothetisch gedacht: Wenn Idera Delphi wirklich aufgäbe, wie wahrscheinlich wäre es wohl, dass sich jemand findet, der das nicht nur (ausschließlich) des Geldes wegen übernimmt, dass überhaupt jemand das weiterführen kann?
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
Naja abwarten un Tee trinken... (mal wieder) just my 2 cents... Freundliche Grüsse |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
Die einzige "Einstellung" die ich auf meiner Wunschliste habe ist, dass man irgendwann mal aufhören solle, die vielzitierte S... durch's Dorf zu treiben. Die Warnung... Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Nicht die Sprache stirbt, sondern die Entwicklungsumgebung.
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
Delphi wäre irgendwann mal nicht mehr profitabel? Dann wird es entweder wieder profitabel gemacht, oder wieder verkauft. Was würde ein Käufer damit machen? Richtig, es wieder profitabel machen. Denn wenn das nicht machbar wäre, würde kein Käufer auch nur einen einzigen Cent investieren. Was würde passieren, wenn sich kein Käufer finden würde, weil es zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht profitabel wäre? Sogar für dieses sehr unwahrscheinliche Szenario gibt es keinen vernünftigen Grund für eine Einstellung. Es gibt genügend Leute die in diesem Fall sofort ohne zu zögern in die Bresche springen würden. Versteh' mich jetzt bitte nicht falsch, ich möchte dich weder persönlich angreifen noch kritisieren: Woher nimmst du die Überzeugung, dass eine IDE mit so großer Beliebtheit und Verbreitung "sterben" könnte? Das ist völlig irrational. Bin gespannt auf deine - hoffentlich realistische - Erklärung. |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Um nach dem baldigen Delphi-Aus eine geregelte Weiterentwicklung der Srache Delphi/Pascal zu gewährleiten, hat sich die Freepascal Fondation gegründet. Ziel ist es, Spenden einzusammeln, um fehlende Dinge in Freepascal/Lazarus zu entwickeln und den Fortbestand der Sprache Pascal zu sichern. Siehe bitte hier:
![]() |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Es riecht nach "Insider" meiner bescheidenen Meinung nach.
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Hallo Ralf,
danke für Deine Meinung. Nach der Anzahl Deiner Beiträge hier im Forum und deiner "aktuellen" Delphi Umgebung hast Du sicher nicht dazu beigetragen das zu verhindern, sofern es überhaupt zur Debatte steht. Ich bin kein Teetrinker, aber seit Delphi Fieldtest 1 wurde Delphi schon so oft togesagt, dass ich es nicht mehr zählen kann. Deshalb wie jedes Mal: Ruhe bewahren! Aber schön dass Du Werbung für Lazaurs machst! Gruß Michael :D |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Mit der Beitragsanzahl zu argumentieren ist kleinlich (nach links schiel)
Sherlock |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Diese K&T ist jetzt auch geheist:
![]() |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Naja, außer Bugs ist in meinen Augen tatsächlich kaum was wildes dazugekommen, siehe
![]() |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
Sherlock |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Wie schon an anderer Stelle geschrieben hätte man das durchaus in einem Servicepack unterbringen können. Ich finde den Heise Artikel nicht übel. Nach EMBT ging es erstmal bergauf, z.B. kam Multi-Plattform. Jetzt ist mit Innovation schon wieder Schluß, es muss z.B. nun schon extra erwähnt werden, dass "StringReplace" nun schnell läuft. Damit man die Changes-List irgendwie mit Leben füllt. So gewinnt man keinen Blumentopf. Sogesehen frage ich mich auch, was die 80 Leute da bitte gemacht haben. Allen voran die aus der QS. War dann doch eher eine Placebo-Arbeitsstelle.
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Was mich bei der ganzen Profitabilitätsdiskussion schon immer interessierte: Wie viel muss eine IDE eigentlich für deren Hersteller abwerfen um profitabel zu sein? Denn machen wir uns mal nix vor, die Preise waren zuletzt doch arg gepfeffert. Ich glaube nicht dass das dazu beigetragen hat die Nutzerbasis zu verbreitern. Dass keine kostenlosen Einsteiger-Editions mehr angeboten wurden war auch in meinen Augen ein böser Fehler - damit hat man vorallem den Schulen ein wichtiges Werkzeug weggenommen (ist doch schon auffällig, wie sehr die typischen Schüler-Hausaufgaben-Fragen hier zurückgegangen sind). Folglich brach dann auch der Nachwuchs weg. Und NEIN, Lazarus ist kein Ersatz dafür. Dafür sind die zwei Welten doch zu weit voneinander entfernt.
Der krampfhaft wirkende Versuch, Delphi mit Firemonkey auf Mobilgeräte zu bringen hat vmtl. auch viele Ressourcen gebunden die anderswo besser aufgehoben gewesen wären. Denn mal ehrlich: Wie viele professionelle Android- oder iOS-Apps sind wohl mit Firemonkey erstellt worden? Zumindest eine (meine ^^) und das war wirklich ein K(r)ampf bis das mal halbwegs lief. Die Kombination von ObjectPascal, UniDAC und Android hat zwar durchaus Vorzüge (direkte MySQL-Connection gibts m.W. nirgendswo anders) aber das Resultat ist - sagen wir mal so - FETT. Im Sinne von Megabytes meine ich. Das bringt doch keinen Blumentopf wenn eine simple DB-App mit wenigen Activities schon > 20 MB wiegt. Delphi war schon immer eine "Datenbank-IDE". Dafür gibt es keine besseren Tools. Hätte man sich auf dieses Feld konzentriert statt das Ding zu einer ElWoMiSau aufzublasen, sähe die Welt heute sicher besser aus. Meiner Meinung nach hat man aus der Kuh mehr versucht rauszumelken als drin war. |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Sobald eine Heuschrecke im System ist, wird alles getan um die Kuh zu melken. Ausquetschen auf biegen und brechen, scheiß auf die Zukunft, es zählt nur der kurzfristige Profit. Ergibt keinen Sinn, wird aber so gemacht. Und EMBT hat vor Verkauf nochmal ordentlich abkassiert.
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
Diese Major/Minor-Geschichte hat sich überholt. |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
Daniel hat ja ein recht gutes Ohr für den Buschfunk und demnach ist man wohl auf der Suche nach einer Alternative die weniger Geld kostet. |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Wenn ich diesen Thread bis hier hin lese, habe ich den Eindruck der Inhalt entspricht etwa "... ist doof".
Welcher Börsenguru liest hier eigentlich mit? Denn normal sterbliche würden sich nicht in so viel Spökenkiekerei verlieren. Gruß K-H |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
hab was gelesen von Freepascal Foundation, aber ist das denn brauchbar ? und sind schon vorhandenen Delphi projekte damit kompatibel ? bei genauen Infos bin ich auch gern über eine PM dankbar ;) Markus |
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi wird vermutlich eingestellt
Ich hab keinen Schimmer, warum sich alle aufregen. Das Ding wurde nun so oft verkauft.. Ergo: Es gibt Profit oder zumindest die Aussicht auf Profit (sonst würde es keiner kaufen) aber nicht genug um es unbedingt behalten zu wollen. Daraus folgt, dass der neue Eigentümer etwas ändern muss. Und nun sind alle erschrocken, weil das Personal wechselt? Ich hab es auch schon auf G+ geschrieben: Wer weiß, am Ende bekommen wir noch ein funktionierendes Error Insight :-)
Und ich schließe mich einigen der Vorredner an: Allen geht einem so langsam mit dem Idera-Bashing auf den Keks. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz