![]() |
Warum ist Delphi so unbeliebt?
Kurz und knapp:
ich bekomme immer und immer wieder von Leuten, denen ich Delphi nahelege, zu hören, dass Delphi total schlecht sei. Sie hätten es irgendwann schon einmal getestet und es sei total schlecht. Grundargumente der Delphi-Hasser: Delphi ist schlecht, Delphi ist zu teuer (wer gibt 400€ aus um mit Delphi anzufangen), alles andere ist besser. |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Tot ist es außerdem. :roll:
Das ist auch schon Dein Stichwort. Suche Dir einen beliebigen der "Delphi ist tot"-Threads raus. Dort wirst Du alle relevanten Antworten finden. |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
:lol: :thumb:
(OK. Ich habe auch mal so einen Thread angefangen. Bin ja schon leise) |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Naja. Ich finde, Delphi hat eine Chance, wenn z.B.
![]() Sollte Emba/Idera "sterben". Was passiert dann mit den Lizenzen? Kann ich dann noch immer mein Delphi 7 Personal benutzen bzw. mein erst kürzlich erstandenes Delphi 10.1 Berlin Starter? |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Was außer einer Glaskugel-Antwort erwartest Du nun?
Aktuell hängt die Aktivierung einer Neu-Installation an einem Lizenz-Server von EMBT. Wenn es diese Infrastruktur eines Tages nicht mehr gibt und nicht mehr geben wird, wird man auf Alternativen wie einen Crack oder Key-Generator ausweichen müssen. Geben tut's das ja alles. Schön ist es nicht. Aber in dem Fall, dass der Hersteller die Grätsche macht, kann man wohl nicht mehr von "schön", sondern nur noch von "Schadenbegrenzung" reden. |
Dieses Thema wurde am "30. Aug 2016, 21:59 Uhr" von "Daniel" aus dem Forum "Object-Pascal / Delphi-Language" in das Forum "Klatsch und Tratsch" verschoben.
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Ich weiß jetzt nicht was man hierauf als konkrete Antwort geben sollte. Unbeliebt ... Was ist das für ein Wort. "Nicht weit verbreitet" oder "Exot". Darüber kann man sprechen.
Aber "unbeliebt"? Ich denke die meisten kennen es einfach nicht. Den meisten denen ich es erzählt habe meinten auch zunächst "Haha, das gibt es tatsächlich noch?" Zitat:
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Eine nicht plattformübergreifende IDE, welche nicht kostenlos verfügbar ist und daher langfristig keinen Nachwuchs gewinnen kann. Man erinnert sich höchstens noch an Pascal, heute per Definition veraltet, aber das moderne Delphi ist heutzutage nicht mehr vielen bekannt. Zumindest hier in meinem Studienumfeld. Dass Vorurteile und schlechte Meinung dadurch schnell überwiegen, wundert mich da ehrlich gesagt wenig.
Beantwortet das deine Frage, @dGeek? |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Viele Leute haben aus irgendwelchen Gründen komplett falsche Vorstellungen von Delphi.
In meiner ersten Programmierstunde in der Berufsschule hat mich mein Lehrer gefragt ob ich denn schon ein bisschen programmieren könnte (hab die Ausbildung verkürzt und bin erst im 2. Jahr eingestiegen). Als ich Delphi erwähnte konnte man am Tonfall seiner Stimme und seiner Mimik sehr deutlich erkennen dass er Erfahrungen mit Delphi gleichsetzt mit "Ich hab schon mal meine Hausaufgaben mit Word gemacht". Auch sonst werde ich oft schon gefragt: "Kann man XYZ denn überhaupt mit Delphi machen?". Und jedes mal war die Antwort ein deutliches "Ja". Ich weiß nicht woher die Leute ihre seltsamen Vorstellungen von Delphi haben, aber sie sind scheinbar recht weit verbreitet und nicht gerade positiv :roll: @Valle: Das ist zwar richtig, aber das ist meiner Erfahrung nach nicht mal das was die Leute denken/ansprechen. |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
Heise.de ist sicherlich hier in Deutschland sehr beliebt, aber sicherlich kein Newsaggregator, der in Punkto Programmierung an erster Stelle kommt. |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
Die IDE musste in diesen Versionen nicht "aktiviert" werden, um programmieren zu können. Win16 ist auch gerade erst gestorben, obwohl Windows 3.x schon lange "tot" ist (ist in Win64 aus Sicherheitsgründen nicht mehr drin). Und auch wenn Emba mit seinem "Kopierschutz" die lieben Käufer immer öfters nervt, gibt es scheinbar immernoch genügend Nutzer der gecrackten Versionen, die "ihre" Lizenz nicht online aktivieren müssen. :roll: Ab D2005/2006 muß die Lizenz erst aktiviert werden. Entweder offline mit einer SLIP-Datei oder online, über einen Lizenzserver ... irgendwas wird BorCodEmaIra schon in den letzten Atemzügen freigeben können, bevor es ganz stirbt. |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Nicht schon wieder...
Delphi ist unbeliebt, weil die Damen und Herren C-Frickler sich ihre Buttons samt Overflows lieber umständlich selbst zusammengeschrieben haben und alle die das zusammenklicken konnten für wertlose VB-Programmierer halten und hielten. Das man mit VS mittlerweile sowas auch bequem erledigen kann, nicht zuletzt Dank eines gewissen Delphi-Entwicklers das möchte man nicht erwähnen. Delphi ist gut. Sherlock |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Ich denke, wenn man eine Antwort auf die Frage des TE finden möchte, dann darf man nicht nur die letzten Jahre sehen. Da muss man zurück bis zum Ursprung.
Als Delphi 1 auf den Markt kam, gab es im RAD-Bereich nichts. Darum war es anfangs auch sehr beliebt und erfolgreich. Auch weil zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut war. Die Konkurrenz bestand im Großen Ganzen aus den C-Compilern von (in der Reihenfolge der Verbreitung) Watcom, Symantec und Microsoft. Andere Programmiersprachen bzw. IDE's wie Foxpro, Cobol usw. haben nur eine Nebenrolle gespielt. Delphi hatte damals alle Voraussetzungen, richtig beliebt zu werden. Wenn da nicht die Preisgestaltung gewesen wäre. Mit schöner Regelmäßigkeit hat man den Preis angehoben, um nicht zu sagen verdoppelt. Andere Sprachen standen hingegen immer öfter (nahezu) kostenlos zur Verfügung. Watcom, Symantec & Co sind vom Markt verschwunden. Das hätte man bereits damals im Marketing berücksichtigen müssen. Dem standen aber die beiden Besitzerwechsel entgegen. Es war keiner da, der anstatt Geld herauszuziehen mal Geld in die Hand genommen hätte, um Delphi richtig zu pushen. Danach hätte man wieder "ernten" können. Entstanden ist darum die Situation, wie sie heute haben: Ein relatig gutes Produkt, das für die massenhafte Verbreitung zu teuer ist, und darum auch von der Beliebtheit her keinen gebührenden Rang einnimmt. In Folge davon mangelt es (im Vergleich zu den marktführenden Sprachen) auch an Programmierern. Sollte man die bisherige Strategie nicht grundsätzlich ändern, wonach es nach der Indera-Übernahme nach wie vor nicht aussieht, werden auch die Gerüchte nicht verstummen. Und das Ende wird dann kommen, wenn mit dem Produkt kein Geld mehr zu verdienen ist, sprich die Investoren ihr Interesse daran verloren haben. Dann wird alles abgewickelt, Delphi wird vielleicht sogar Open Source werden, und dann stehen die Sterne für den Erfolg wieder gut. Dann wird Delphi vielleicht auch wieder in der Masse beliebter werden, aber sterben wird es nicht. So sehe ich das zumindest. |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Die meisten mit denen ich darüber spreche, kennen Delphi bestenfalls als vermutlich gescheiterten Versuch das gute alte Pascal in die Windows-Zeit zu bringen. Da es relativ schnell danach weitgehend aus dem allgemeinen Bewusstsein verschwand, nehmen die meisten wohl an mit dieser Annahme richtig zu liegen, und sind ziemlich überrascht wenn sie gesagt bekommen dass unsere recht komplexe und relativ modern anmutende Software komplett in Delphi erstellt ist. Noch platter sind sie, wenn sie hören wie wenige Leute in welch kurzer Zeit das Projekt gebraucht hat. (Wobei hier mittlerweile die meisten Konkurrenten mindestens nachgezogen haben dürften.)
Es ist im Grunde blanke Unwissenheit die zu dem angestaubten Image führt. Die Ursachen dafür sind sicherlich vielfältig und auch zu großem Anteil vom Hersteller hausgemacht gewesen, und keiner der nachfolgenden Besitzer hatte scheinbar bisher das richtige Rezept da im Ansatz dran zu rütteln. |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Ich denke es sind 3 Punkte:
- Die Preispolitik: Delphi ist nicht günstig. Und mit dem Blödsinn, an Mobile als AddOn extra zu verdienen, erst recht nicht - Die Verbreitung: Man liest kaum was über Delphi. Hier hat MS mit VS seine Hausaufgaben gemacht - Die Qualität: Man suche mal nach Delphi Firemonkey und findet so einige negativ Threads. Findet man bei VS nicht. Oder nicht in dem Ausmaß. Delphi/Firemonkey ist leider ziemlich verbuggt. Bugs werden nur in neueren Versionen gefixt sodass man gezwungen ist, eine neue Version zu kaufen. Siehe Punkt 1. Da der jeweils aktuellen Besitzer aber beratungsresistent ist und weiterhin nur die verbleibenden User melken will statt neue an Board zu holen, ist es Zeitverschwendung darüber zu sprechen. Über den Preis, die Verbreitung und vor allem die Qualität wurde schon genug gesprochen. Zeitverschwendung. Leider. |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
Ist auch wenig verwunderlich wenn in der Regel damit geworben wird wurde sich ein paar bunte Kästchen aufs Formular zu ziehen, drei Zeilen mit diesem komischen := Operator zu tippen und danach fertig zu sein. Alles vor meiner Zeit, aber ich denke früher hat man bewusst auch eher nach dieser Zielgruppe geangelt, oder? |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
@greenmile: +1
Und das Interview mit ![]() Wenn sogenannte "Wirtschaftsexperten" Technologieunternehmen leiten ... (siehe Steve Jobs und sein Pepsi-Mann). Die haben immer voll das Wohl Ihrer Kunden, Promoter und Produkte im Blick, solange bis alle mit den Füssen abgestimmt haben. Gier ist geil :stupid: Rollo |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Ja, der Papst oder Nelson Mandela sollten Embarcadero leiten.
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
Zugegeben, ich habe nach den anfänglichen rumgestottere vorgespult bis zu dem Teil, an dem ich das "Interview" vermutete, aber da gabs nur reichlich Rückkopplungen, dann hab ich ausgeschaltet. Aber das ist leider aktuell das Bild, das Delphi nach außen trägt. Leute, das geht nicht! Das ist unprofessionell, sowas kann man von einem Freizeit Vlogger erwarten, nicht von einem bei Embarcadero angestellten Profi. Puh, sorry, falsches Forum für sowas, aber mir kam grad die Galle hoch. Sherlock |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Delphi ist nicht unbeliebt oder schlecht, das Marketing ist nur einfach schlecht (und meiner Meinung ist der Support auch nicht der beste). Und alles, was nicht sonderlich verbreitet ist, bekommt halt schnell einen gewissen Ruf weg.
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Hat jemand schon mal mit Visual Studio inkl. Resharper gearbeitet?
Die ganzen Refactorings und Prüfungen die dort angeboten werden stellen die Delphi IDE komplett in den Schatten. Ich habe es des öfteren bei Delphi erlebt, dass beim "Rename"-Refactoring die falschen Eigenschaften umbenannt wurden. Das "Extract Method"-Refactoring arbeitet nur zeilenweise und kann keine Ausdrücke extrahieren usw. Das vermisse ich bei der täglichen Arbeit mit Delphi doch sehr. |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Das Delphi derzeit nicht so ganz alles kann, was Visual Studio leistet, steht auf einem anderen Blatt. Früher war das nicht so, und Delphi wurde dennoch belächelt.
Sherlock |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Früher wurde Delphi sicher oft als Anfängersprache gesehen.
Das habe ich aber nie verstanden. Je einfacher und komfortabler Sprache und IDE um so besser. Ich will ja möglichst schnell zu einem guten Ziel kommen. Mit der Zeit wurde Delphi teurer, umfangreicher und fehlerhafter. Zumindest die Qualität scheint wieder etwas aufsteigend zu sein. Inzwischen ist VS mit C# für Einsteiger sicher die bessere Alternative. Es ist eben kostenfrei nutzbar und Delphi mindestens ebenbürdig. Beide haben hier und da ihre Vorteile aber Neusteiger werden sich sicher eher für den "kostenfreien Standard" entscheiden. |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Hallöle... :P
Das "Killerfeature" von Delphi ist, das der Code (unabhängig von neuen Sprachfeatures und alten Komponenten) übernommen werden kann. :thumb: PS: Ich habe ein D5 Projekt was, unabhängig von der Datenanbindung, sofort compiliert hätte. 8-) Das mach mal mit anderen Sprachen... |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
Eine "leichte" Schul-Sprache, die man Anfängern schnell und einfach beibringen kann. :zwinker: Delphi ist halt schon so oft ![]() |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Inzwischen muss man sich schon ein bissl verschulden, wenn man's kaufen will. :oops:
Ich hoffe ich hab da nicht noch ein oder zwei Sachen vergessen. |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Hallo!
Schuld ist der bessere Kopierschutz...:stupid: TurboPascal 1-3 wurde an den Schulen einfach so verteilt. Als alle noch auf dem Apple IIe und UCSD-Pascal programmiert haben war TurboPascal der bürner. Und Pascal natürlich die 1. Wahl unter den Lehrsprachen. Weil keine andere Sprache zu dieser Zeit so perfekt für den Informatik Unterricht war/ist... Heute wird im Informatikunterricht Word und Excel gelehrt. Spätestens als die Lehrer nicht mehr auf Pascal im Unterricht zurückgegriffen haben, ist Pascal/Delphi aus den Köpfen des Nachwuchses verschwunden. Mavarik Letztens wollte mir doch so'n Kiddy erzählen, dass Delphi ja nicht mehr modern wäre und man ja leider damit nicht so tolle Sachen machen könnte wie mit Java. (Und das sag der zu Mir... Hatte Ihn nicht für so mutig gehalten) :stupid: |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
In der Firma in der ich früher gearbeitet habe hatten wir große Codeteile die noch aus Zeiten von Delph 1 stammten. Diese wurden problemlos bis Delphi 2007 benutzt (danach habe ich die Firma verlassen). Da ich den Code aber kenne bin ich sicher, dass er auch in Seattle/Berlin funktionieren würde (kleines Funfact nebenbei: In Delphi 2007 hatten wir wichtige Teile des Codes in .NET in Assemblies kompiliert und dann in VisualStudio für ASP.NET weiter benutzt!) |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
Hast du ihn denn gut im Wald vergraben? :mrgreen: |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Da fällt mir spontan ein...
Zitat:
Zitat:
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
Meine Antwort war vielleicht doch zu heftig... :twisted: |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Warum Delphi so einen schlechten Ruf hat, kann ich nicht sagen. Am Preis kann es, denke ich, nicht liegen, weil diejenigen, welche die Sprache belächeln, sie ja nie genutzt haben oder die IDE kaufen mussten. Ich weiss nur, das ich eigentlich schon seit Beginn meiner Entwicklung damit (seit Delphi 6, 1998 oder so?) diese Abfälligkeit bemerke, wenn man Delphi erwähnt. Aber warum? k.a.
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
(und so lange in irgendwelchen Filmen geniale Hacker geniale Dinge mit Hexeditoren vollbringen wird sich daran nichts ändern) Gruß K-H |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
Der Verbreitungsgrad sowie das Image von Delphi, gehen einzig und allein auf die Kappe des Unternehmens Emba und deren Vorläufer. Allein die sklavische Bindung an ein Betriebssystem, ist lange nicht mehr zeitgemäß. Gerade wenn man bedenkt das Freunde des Modelabels Apple sehr zahlungsfreudig sind, und Win 10 nicht bei jedem auf Gegenliebe stößt momentan. Das man nicht unbedingt die IDE oder den Compiler für Linux auf der Agenda hat, kann ich in Teilen (aber auch nur in Teilen, wenn man sich die Beliebtheit von Object-Pascal in Form von fpc mal ansieht) nachvollziehen. Immerhin soll es ja nun so etwas wie eine Academic License geben.. das könnte wieder ein paar Nachwuchskräfte binden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz