![]() |
Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDE
Habe Delphi XE und neuerdings Delphi Seattle; bin Neuling und möchte zusätzlich zu bestehender 32-Bit Anwendung ein 64-Bit Version. Dazu heißt es in einem Text, den ich gefunden habe: ".. müssen Sie in der Projektverwaltung dem Knoten Zielplattformen die Plattform 64-Bit-Windows hinzufügen (oder aktivieren)."
Kann aber weder die Projektverwaltung noch den Knoten Zielplattformen finden. In einem Fenster von Delphi Seattle wird zwar "32-Bit Version" angezeigt, aber ein zusätzlicher Eintrag ist nicht möglich ! Kann mir da jemand helfen ? Gerkey |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
willkommen in der DP. :dp: Klick auf Ansicht --> Projektverwaltung (oder STRG + ALT + F11) Dann öffnet sich ein Fenster. Das ist die Projektverwaltung. Dort kannst du dann wie im Bild gezeigt eine neue Plattform hinzufügen. Anhang 46050 |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
danke ! Werd's gleich 'mal versuchen !
|
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Habe auf "Ansicht" --> "Projektverwaltung" geklickt; darauf passierte leider gar nichts.
Nach optionalem Versuch mit "Strg-Alt-F11" öffnete sich ein Fenster mit der Überschrift "Steuerung für Intel & Hd-Geräte Skalierungssteuerung" (oder so ähnlich). Was mache ich falsch ? (ratloser/verwirrter) Gerkey |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wahrscheinlich ist die Projektverwaltung schon geöffnet. So ist es zumindest standardmäßig. Sofern du dir deine Ansicht nicht angepasst hast schau mal rechts oben (auch standard). Dort ist die Projektverwaltung. So wie in meinem Screenshot gezeigt. Nur wahrscheinlich mit etwas weniger Inhalt bzw. so viel wie in dem Screenshot den ich noch angehängt habe.
Anhang 46051 |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Das hat jetzt geklappt. Habe die 64-Bit Plattform hinzugefügt.
Bei der Kompilation kommt aber jetzt die Meldung "Der Provider kann nicht gefunden werden. Möglicherweise ist er nicht richtig installiert worden !" Danke für die Geduld mit Anfängern ! Gerkey |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Was macht Dein Programm?
|
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Hört sich für mich nach einem fehlenden 64-bit Native Client für MSSQL Server oder so an. Aber ohne genauere Infos kann man natürlich nicht viel weiterhelfen.
Da hilft höchstens noch die Glaskugel. :glaskugel: |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Trotzdem : Danke !
Werde dem Hinweis folgen und mich weiter durchbeißen ! Gerkey |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Zitat:
Wie wäre es, wenn du uns (wie von mkinzler und von mir bereits gefragt) beschreibst, was deine Anwendung machen soll. Soll sie auf eine Datenbank zugreifen oder auf ein Excel Sheet, eine Word Awendung oder was auch immer? Benutze den Debugger und schau, wo und wann die Anwendung abschmiert. Poste hier die Zeile bzw. auch den Kontext. Dann können wir dir weiterhelfen. |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Hatte Internet-Probleme, deshalb verzögerte Antwort !
Mein Programm ist ein Lehr- und Lernprogramm für das Kartenspiel Bridge; es greift auf eine ACCESS-Datenbank zu. Muss mir wohl erst noch eine ACCESS-Version 64-Bit besorgen, bevor ich weitermachen kann !? Gerkey |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Zitat:
![]() |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Habe ein älteres Office-Paket und deshalb vorhin Office365 installiert.
Programm startet jetzt, bleibt aber in einem Unterprogramm hängen, das unter "interface uses ... ComObj ... " mit der Meldung anmeckert "unit ComObj nicht gefunden !". Ich rufe dort WORD auf, um eine Liste zu drucken. Bedeutet diese Meldung, dass der erforderliche Treiber nicht mit Office 365 installiert worden ist ? Gerkey |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Mein Programm greift auf eine MS Access Datenbank zu und ein Unterprogramm auch auf MS Word (Ausdruck einer Liste).
Habe ein älteres Office-Paket und deshalb gestern Office365 installiert. Programm startet jetzt, bleibt aber in dem Unterprogramm hängen, das den Zugriff auf MS Word vornimmt. Fehlermeldung unter 'interface uses ... ComObj ... ' : "unit ComObj nicht gefunden !". Bedeutet diese Meldung, dass der erforderliche Treiber nicht mit Office 365 installiert worden ist ? Zusatzfragen: 1. gibt es irgendwo eine Dokumentation, die die Änderungen von Delphi XE Zu Delphi Seattle beschreibt ? Dann müsste ich Euch vielleicht nicht mit diesen Anfängerfragen belästigen. 2. wie kann ich an Nachrichten angehängt Screenshots vergrößern (kann sie so nicht lesen) Gerkey |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Nein, ComObj ist eine (System-)Unit von Delphi.
|
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
warum kommt diese Fehlermeldung in Delphi Seattle, aber nicht in Delphi XE ? Was muss ich tun ?
Wäre auch dankbar für einen Hinweis auf eine Dokumentation, die die Änderungen von Delphi XE zu Delphi Seattle beschreibt ! Gerkey |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
versuch es mal mit dem kompletten Namespace
Delphi-Quellcode:
uses
..., System.Win.ComObj, ... |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
jetzt startet das Programm steigt aber im Datenmodul bei folgender Zeile aus:
"if not dm.Hd.Active then dm.Hd.Open;" Fehlermeldung : .. EOleException : Der Provider kann nicht gefunden werden ! Gerkey |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Zitat:
Ein 64 Bit Programm benötigt die 64 Bit Datenbank Treiber. Sind die 64 Bit Access OLEDB Treiber installiert? |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Erst einmal Danke !
Habe auf den Link Deiner eMail vom 20.10.16 geklickt, den Download ausgeführt und dann mein Programm mit 64-Bit Plattform gestartet. Bin dann im Datenmodul auf Aufbau des Connection - Strings gegangen, aber es wurde immer noch (nur) Microsoft.Jet.4.0 OLEDB Provider" zur Auswahl angeboten, nicht z.B. "..Jet.12.0". Hatte erwartet, dass nach dem Ausführen von "Access Database Engine_X64.exe" der neue Treiber im Fenster erscheint. Was mich auch verwundert: Klicke ich doch noch einmal auf "..Jet.4.0" und teste die Verbindung, kommt die Nachricht "erfolgreich !" Was mache ich falsch ? Gerkey |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Zitat:
Vielleicht hilft das hier weiter: ![]() |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Zitat:
Am einfachsten klappt es, wenn man auf dem Desktop eine neue leere Textdatei anlegst und dann die Dateiendung auf .udl umbenennst. Per Doppelklick auf die Datei, geht dann der gleiche Dialog auf, den auch Delphi's IDE benutzt, aber nur die 64 Bit Treiber anbietet. Diesen Connections-String kannst du dann in der 64 Bit Version von deiner Delphi Anwendung verwenden. Die UDL Datei ist nur eine einfache Textdatei und die kann man mit einen normalen Textedit lesen. |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Als Autodidakt in Delphi kommt man ohne Hilfe von Experte nur schwer aus. Bin sehr dankbar für Eure Nachsicht und Geduld mit Nicht-Experten !
Habe - wie empfohlen - eine leere Textdatei auf den Desktop gelegt und die File Extension auf "udl" geändert. Nach Doppelklick öffnet sich das Fenster "Datenverknüpfungseigenschaften", "Verbindungen" ist aktiviert und es wird in Ziffer 1 nach einem Servernamen gefragt. Ich weiss nicht, was ich als Servernamen angeben soll ! Bin dann alternativ von "Verbindungen" auf "Provider" gegangen und habe dort statt auf "Microsoft OLE DB Provider for SQL" auf "Microsoft Office 12.0 Access Database Engine OLE DB Provider" geklickt und anschließend die Verbindung mit dem Ergebnis 'erfolgreich' getestet, aber dann kommt auch die Fehlermeldung "Die UDL - Datei kann nicht gespeichert werden. Stellen Sie sicher, dass sie nicht schreibgeschützt ist", was sie nach Überprüfung ihrer Eigenschaften aber n i c h t ist. Habe mir den Übergang von Delphi XE auf Delphi Seattle einfacher vorgestellt, bin aber noch immer guter Hoffnung und freue mich auf weitere Unterstützung. Gerkey |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Zitat:
|
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDe
Zitat:
Zitat:
In der Datei sollte dann der Connection String für 64 Bit Access Provider zu sehen sein. Der sieht ungefährt so aus:
Code:
Mit der Anpassung der Dateiangabe könnte man diesen vor dem Öffnen der TADOConnection in der Anwendung zuweisen. Vielleicht so:
Provider=Microsoft.ACE.OLEDB.12.0;Data Source=C:\Hier gehts zur Datei.mdb;Persist Security Info=False
Delphi-Quellcode:
{$IFDEF WIN64}
dm.Hd.ConnectionString := Format('Provider=Microsoft.ACE.OLEDB.12.0;Data Source=%s;Persist Security Info=False', [<hier Der komplette Dateiname zur Access Datei>]); {$ENDIF} dm.Hd.Open; |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDE
Bambini, Du hast mir wirklich geholfen. Hatte eben geradezu einen Gefühlsausbruch, als es nun plötzlich nach so vielen Versuchen endlich geklappt hat !
Würde Dir gerne etwas Gutes tun, aber dazu wäre die Adresse erforderlich ! Gerkey |
AW: Konfigurieren einer 64-Bit Anwendung in der IDE
Zitat:
Ich für meinen Teil freue mich, wenn neue Leute zu Delphi finden. :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz