![]() |
Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in XE2
Hallo Delphifreunde!
Zur Zeit versuche ich mich erstmalig mit Firemonkey / FMX, konkret unter XE2. Gleich die erste große Ernüchterung: Die benutzerausgelösten Ereignisbehandlungsroutinen (Maus, Tastatur) OnkeyPress, OnKeyDown, OnKeyUp, OnMouseDown, OnMouseMove und OnMouseUp fehlen im Objektinspektor für das betreffende FMX-Formular. Kann man diese irgendwo zuschalten, oder ist das ein "Designfeature" des FMX? Kamen die evtl. in späteren Delphiversionen hinzu, wenn ja, ab welcher? Vielen Dank im voraus und Grüße Delphi-Laie |
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
http://www.delphipraxis.net/attachme...1&d=1476822367
In Berlin ist das meiste vorhanden. Habe gerade kein XE2 hier, aber MouseMove, etc. war sicherlich dabei.... meine ich. |
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Danke!
Zitat:
Ich zähle mal auf: ActiveControl OnActivate OnClose OnCloseQuery OnCreate OnDeactivate OnDestroy OnPaint OnResize StyleBook Ziemlich mau, wenn man bedenkt, was für ein Getöse um das Produkt damals veranstaltet wurde. Oder, mit böser Zunge: Ein unfertiges Produkt wurde ausgeliefert. |
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Und beim TLayout oder TRectangle? Aber XE2 hat ja auch paar Jahre auf dem Deckel.
|
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Zitat:
|
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
XE2 war die erste Version, die überhaupt FMX enthielt. Das jetzt als Grund für die schon sattsam bekannte Nörgelei herzunehmen empfinde ich persönlich in der Tat als ganz schwache Vorstellung. Wieso bleibst Du nicht bei TP?
|
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Dann bleib halt bei der VCL!
|
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Sorry, XE 2 ist knapp 5 Jahre alt. Bei XE2 hat man auch noch zwischen FMX und FMI geredet. Schau Dir mal Berlin an, dann merkst Du die Power von Firemonkey.
|
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Zitat:
|
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Zitat:
|
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Zitat:
|
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Aus meiner Erfahrung war XE5 der größte Schritt bei Firemonkey, dann XE7 und final Berlin.
Ja FM hatte böse Bugs und fehlende Funktionen, für das heutige Ergebnis habe ich mich da aber gerne dürchgekämpft! |
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Zitat:
Es muß doch Leute geben, die jede XEx-Version kennen (z.B. Harry Stahl?!) und deshalb auch wissen, wann diese Selbstverständlichkeit implementiert wurde. Ansonsten eben 10.1... |
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Eigentlich spielt es doch keine Rolle seit wann es diese Events gibt. Wenn du dir jetzt eine neue Version kaufen würdest, dann wäre es sowieso 10.1 Berlin.
Aber du kannst dir ja auch mal die Trial laden (die Starter gabs die ganze Zeit sogar kostenlos) und dort mal ein wenig probieren. Dann kannst du dir immer noch überlegen, ob es sich für dich lohnt auf eine neue Version umzusteigen. :cyclops: |
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die genannten Events sind unter XE2 bei mir ganz normal vorhanden:
Anhang 46054 Hast du alle Updates für XE2 installiert? |
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Zitat:
Wie im anderen Thread schon geschrieben unter XE6 auf keinen Fall, ab XE8 geht es, nimm 10.1 - mobil sowieso... |
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Zitat:
Zu den "OnMouseXX"-Ereignissen muss man die Entstehungsgeschichte von FMX verstehen. FMX hatte ja seinen Einzug in Delphi erhalten, weil man die mobile Welt adressieren wollte. In diesem Kontext waren (und sind!) OnMouse-Ereignisse schlicht nicht relevant. Auch allgemeine OnKey-Ereignisse sind auf den mobilen Geräten jenseits von Eingabefeldern bis heute von wenigen Ausnahmen abgesehen bedeutungslos. Das gab es deutlich wichtigere Baustellen, wie Dir jeder, der mit XE2 gearbeitet hat, wird bestätigen können. |
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Sebastian: Kein einziges, aber danke für den Hinweis, vielleicht bekomme ich noch etwas davon aufgetrieben, bevor ich eine höhere Version neu installiere.
Mavarik: Danke, die Entscheidung, wenn etwas Neues, dann für "Berlin", ist gefallen. Daniel: Ebenfalls danke. Ich vermute allerdings, daß für die Pen-Eingaben auch irgendwelche On-Ereignisse zuständig sind, und die fehlen eben gänzlich. Embarcaderos Anspruch war und ist m.E., plattformübergreifend anzubieten und nicht, sich aus der Windowswelt allmählich zurückzuziehen. |
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Zitat:
![]() Aber natürlich sehe ich das auch so, dass FMX mit XE2 nicht schön ist und mit neueren Versionen deutlich angenehmer. |
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Ich kann auch nur von FMX mit so einem alten Delphi abraten. Wir haben das auch durchgemacht und damals war FMX einfach noch nicht sinnvoll zu gebrauchen.
|
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Zitat:
![]() Um noch mal zur Ausgangskritik zurückzukommen: Auch unter XE 10.1 haben die FMX-Formulare immer noch deutlich weniger (On-)Ereignisse als ihre VCL-Pendants. Wahrscheinlich sind also etliche dauerhaft wegrationalisiert worden. |
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Zitat:
|
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
DX10 hat 23 On..Events im FMX-Formular. Das VCL-Formular hat 43 On..Events im Formular. Anliegend kann man in der Darstellung genau sehen, welche On..Events bei FMX "fehlen" (gelb) und welche in FMX sind, die in der VCL "fehlen" (grün). Aber glaube mir, man kann dennoch mit dem FMX-Formular i.d.R. auch das machen, was man mit dem VCL-Formular gemacht hat. Teilweise verwendet man es anders oder nimmt noch etwas dazu. Wenn Du z.B. ein TLayout auf das FMX-Formular legst (Align = Client) und HitTest auf "True" setzt, kriegst Du auf einen Rutsch die folgenden Events dazu, die im FMX-Formular "fehlen": - OnClick - OnDblClick - ONDragDrop - OnDragEnd - OnDragLeave - OnDragOver - OnMouseEnter - OnMouseLeave Grundsätzlich sei anzumerken, dass hier im FMX-Framework auch nirgendwo etwas "wegrationalisiert" wurde. Denn das Framework wurde zunächst von jemanden ganz anderem entwickelt und war als VCSCENE bekannt und hatte nie Bezüge zur VCL. Es wurde dann später von Embarcadero erworben und unter einem neuen Namen fortentwickelt, eben mit der Intention ein Plattform-übergreifendes Framework zu haben. Mit der VCL kannst Du halt Windows-Programme entwickeln, aber das war es auch schon. Mit FMX steht Dir auch MAC, IOS und Android als Zielplattform zur Verfügung und demnächst auch noch Linux (wenn auch im ersten Schritt leider noch nicht für den Desktop). Nachtrag: Und wenn schon FMX-Entwicklung, dann nimm Delphi 10.1 Berlin. Das ist Klassen besser als XE2, nicht nur im FMX-Framework, sondern auch was die IDE betrifft. |
AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X
Zitat:
Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz