![]() |
Sie verwenden eine veraltete Browserversion
Hallo!
Aus meinen Programmen heraus rufe ich PayPal auf und bekomme jüngst die Meldung "Sie verwenden eine veraltete Browserversion, die möglicherweise nicht sicher ist. Aktualisieren Sie Ihren Browser, um mit PayPal zu bezahlen." Ich nutze Delphi 2010 und habe es vergeblich mit dem TWebBrowser und dem TEmbeddedWB probiert. Was muss ich ändern? Gruß Rüd |
AW: Sie verwenden eine veraltete Browserversion
Ich habe TWebBrowser nie benutzt. Aber soweit ich weiß nutzt TWebBrowser intern den Internet Explorer.
Viel machen außer aktualisieren kann man nicht. Wenn PayPal den Internet Explorer nicht mag, kann man nur noch den Browser wechseln. |
AW: Sie verwenden eine veraltete Browserversion
Der TWebBrowser meldet sich als etwas veraltete Version bei den Servern.
Dem kann man eventuell durch einen Eintrag in der Registry abhelfen:
Delphi-Quellcode:
Aufruf z. B.:
procedure IERegFake(sProgName : String; dwVersion :DWord);
var reg : TRegistry; begin // 10001 = Version 10.0 // 8000 = Version 8.0 Build = 86001 // 7000 = Version 7.0 reg := TRegistry.Create; reg.RootKey := HKEY_CURRENT_USER; reg.OpenKey('Software\Microsoft\Internet Explorer\Main\FeatureControl\FEATURE_BROWSER_EMULATION',true); reg.WriteInteger(sProgName,dwVersion); reg.Free; end;
Delphi-Quellcode:
Hab' das inzwischen im Initialisierungsteil einer Unit, die ich in jedes Programm einbinde, das den TWebBrowser nutzt.
IERegFake(ExtractFileName(Application.ExeName),8000);
|
AW: Sie verwenden eine veraltete Browserversion
Zitat:
Alternative API (Komponente) für gängige Webbrowser? gruss |
AW: Sie verwenden eine veraltete Browserversion
Warum machst du es denn nicht einfach richtig und nutzt z.B. die REST-API von Paypal?
![]() Zitat:
"Fake" ist bisschen bösse, denn es ist ja eine offizielle Einstellung. Aber ich finde es krank, dass man sowas global machen muß und nicht als Einstellung "nur" in der jeweiligen Webbrowser-Instanz. :wall: Denn dieses betrifft "alle" Programme im System, welche diese Komponente verwenden und andere Programme könnten durch unbedachte Änderungen nicht mehr funktionieren. |
AW: Sie verwenden eine veraltete Browserversion
Zitat:
|
AW: Sie verwenden eine veraltete Browserversion
Zitat:
Active Desktop Explorer (der für die Dateien) Startseite der Delphi-IDE WinHelp (die alte Hilfe vom Delphi 7) Microsoft Document Explorer (die alte Hilfe vom Visual Studio und Delphi XE) die Hilfe vom aktuellen Delphi (k.A. was das ist, aber sieht optisch wie ein nachgebauter Document Explorer aus) |
AW: Sie verwenden eine veraltete Browserversion
@himitsu
Die so gemachte Änderung gilt nur für das Programm, dass sie durchführt, und nicht global. Es ist also eine persönliche Einstellungsänderung. Also nur die Instanz des Webbrowsers in dem Programm, dass den Eintrag in der Registry vornimmt, gibt vor, diese Internetexplorerversion zu sein. |
AW: Sie verwenden eine veraltete Browserversion
Zitat:
Gibt noch ein paar andere Keys die man in diesem Umfeld kennen muss. M.E. hat es MS hier mit der Altkompatiblität übertrieben. |
AW: Sie verwenden eine veraltete Browserversion
Zitat:
Gruß Rüd |
AW: Sie verwenden eine veraltete Browserversion
Zitat:
Wenn ich das manuell im Registry-Editor ändere, dann würde es dementsprechend also nur für den Registry-Editor gelten. :lol: |
AW: Sie verwenden eine veraltete Browserversion
In der Registry steht in der entsprechenden Einstellung, dass sie für das entsprechende Programm gilt.
Wenn Du an der Stelle in der Registry also mal nachschaust, kannst Du dort eventuell auch noch Einstellungen anderer Programme finden. WinAmp hat sich auf meinem Rechner dort z. B. mit der Version 8 eingetragen, AcroRd32.exe möchte lieber wie Version 8888 behandelt werden, ebenso wie Avira.Systray.exe. Wenn Du also hergehst und in der Registry an der entsprechenden Stelle einen Eintrag vom Typ RegWord mit dem Namen RegEdit.exe und dem Wert 12345 einfügst, dann gilt für RegEdit die IE-Version 12345. Und nur für RegEdit. Andere Programme, ohne diesen Eintrag, werden bei der Benutzung des TWebBrowsers weiterhin mit der Meldung über eine veraltete Version "leben" müssen. Es handelt sich hierbei um die Nutzung einer von Microsoft so vorgesehenen Schnittstelle für die explizit vom TWebBrowser im konkreten Programm zu emulierend IE-Version. Nachzulesen (u. a.) unter: ![]() |
AW: Sie verwenden eine veraltete Browserversion
:oops: Ohh, da hatte ich den Code scheinbar falsch überflogen.
Mir war so, als wenn "FEATURE_BROWSER_EMULATION" der "einzige" Value war und da dann die Version rein kommt. OK: Dann ist das natürlich für alle Programme, die genauo heißen. Hoch lebe die Project1.exe :cheer: |
AW: Sie verwenden eine veraltete Browserversion
Zitat:
Bei mir hat hat es mit dem Wert 8000 nicht geklappt, wohl aber mit 80000. Den habe ich aus der Tabelle auf dieser ![]() Danke Dir für den Hinweis! Gruß Rüd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz