![]() |
WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... Habe ich euch lange genug warten lassen:
Hier meine Überarbeitung bestehender WLAN-API (von wem auch immer im original ?). Dazu eine schon recht umfangreiche DEMO, die sicherlich nocht lange nicht am Ende der Ausbaufähigkeit ist. ... ich poste das hier "erst mal einfach so rein" ! API und DEMO habe ich in einem WRAPPER verbunden - soll heißen: Alles (hoffentlich) notwendige für WLAN-Handling ist in einer Klasse für vereinfachte Bearbeitung gekapselt. Das ganze "Kunstwerk" ist schon recht komplex geworden. D. h. ist nicht einfach zu durchschauen - weder (oder schon gar nicht !) seitens Microsoft, noch was ich daraus gebastelt habe. An einer Doku arbeite ich noch, leider noch sehr unvollständig. Wer es nicht versteht, fragt bitte hier (konkret) - ich antworte und erkläre. Logo ist die API & Demo sicherlich nocht nicht fehlerfrei ! (Für Bugs seitens MS bin ich nicht verantwortlich ...) Ich bitte daher alle Interressenten / User / Progger bei der Weiterentwicklung mitzuhelfen ! Postet, schickt PN's oder ne Mail. Mega-Dank im voraus für demnächst hoffentlich ein echt geiles FREE WLAN-TOOL für alle. Im Anhang das komplette Projekt / die Demo als WLAN_API&DEMO_006.ZIP Hier fehlerfrei kompiliert mit Deplhi 7 (XP) & 2007 (WIN7) |
AW: WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
Hat schon jemand (ausführlich) getestet ? Ist ja schon einige Male geladen worden ....
Keine Hinweise auf Bugs, Anregungen, Wünsche ? Ich hab logo weitergebastelt und neben einigen korrigierten Bugs den Wrapper und die API ergänzt. Es gibt auch schon die Info-Fenster mit Detail-Daten zu Interface(s) und Netzwerk(en). In Kürze folgt ein Update. |
AW: WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
Delphi-Quellcode:
Showmodal?
while (closePW < 0) do
Application.ProcessMessages; So etwas bring ganz schnell mal 100% CPU-Last... Meldung bei Windows 10: OS has limited support (might be XP) |
AW: WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
Zitat:
|
AW: WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
Starten und anzeigen tut es. Windows 7 Starter.
Nur warum lässt es sich maximieren, wenn die Steuerelemente sich nicht mit vergrößern? |
AW: WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
Um die Optik hab ich mir erst mal keinen großen Kopf gemacht. Das kommt bei mir immer erst ganz zum Schluss.
Zunächst soll es erst mal funktionell und stabil sein. Wer hier keativ tätig werden möchte, nur zu. Z. B. mit netter Grafik ala "inSSIDer" oder ne "Peil-Hilfe" für Richtantennen, oder ... Aber stimmt: fsNormal nimmt ne Ecke mehr CPU als fsMDIForm. Den Maximize-Knopf hab ich erst mal aus gemacht. Windoof 10 kann ich hier nicht testen (kommt mir auch so schnell nicht auf die Maschine...). Das unter W10 eine Meldung kommt, wird hieran liegen: Zitat:
XP-Kompatibilität ist hier raus - ich prüfe auf die NegotiatedVersion der API < 2. Dito, wenn kein Interface vorhanden. Es kommt jeweils eine Meldung. Wenn kein WLAN-Modul vorhanden, tut es auch ein WLAN-Stick. (Hier z.B. ein guter alter Fritz!WLAN N) Auf meinen Schleppi's sehe/habe ich dann 2 Interfaces. Um WiFi-Direct werde ich mich später mal kümmern. Es wird wohl noch eine Weile reichlich Geräte geben, die mit Win7/8 laufen. |
AW: WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
Two lines in WLAN_WRAP.PAS should be updated to work it in Delphi 10.1 , 10.2 :
Delphi-Quellcode:
and
pNW_DATA^.SSID := string(PChar(@pBssItem.dot11Ssid.ucSSID)); to
pNW_DATA^.SSID := string(PAnsiChar(@pBssItem.dot11Ssid.ucSSID));
Delphi-Quellcode:
pIF_DATA^.SSID := string(PChar(@pAssAttr.dot11Ssid.ucSSID)); to
pIF_DATA^.SSID := string(PAnsiChar(@pAssAttr.dot11Ssid.ucSSID)); |
AW: WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
... wieder ein paar Tage rum. Ich hab in den letzten Wochen noch mal etwas dran gebastelt, geändert und hoffentlich verbessert. U. a.:
Es werden nun alle Netzwerke (d.h. die SSID's) korrekt angezeigt. Ich habe hier z.B. Router & Repeater mit gleichen SSID's auf 2,4 + 5 GHz, testweise mit unterschiedlichen Kanälen. Das ergibt 2 NW mit 4 Services (s. im weiteren). Ztw. nicht mehr verfüg-/scanbare NW bleiben beim Update markiert in der Liste. Es gibt nun eine 3. Liste mit den Services (BSSID's). Das sind die eigentlich kontaktierbaren "Geräte". Anzeige mit zugehöriger SSID, eigener MAC, Pegel in dBm und Qualität in % usw. Daraus lässt sich ein prima Scanner ala "inSSIDer" basteln (es hapert hier noch mit der Grafik). Erweitert wurde u.a. die API mit zahlreichen Struct's und Enum's, so das diese bis auf die HostedNetwork-Funktionen nahezu vollständig (...naja) ist. Ebenso erweitert hab ich die Notification-Routine um alle wichtigen Events für ACM und MSM. Ändern sich Verbindungen oder Werte, werden Daten automatisch upgedatet und angezeigt. ... und etliche Bugs sind gefunden. Kompiliert mit 2009 unter Win 8.1 |
AW: WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
Hallo Terwi,
danke dass du den Code zur Verfügung stellst. Ich habe mir oben verlinkte Version runtergeladen, ich glaube aber das dies nicht die aktuellste Version ist? Oder übersehe ich etwas? Könntest du die aktuellste Version eventuell hochladen? Ich möchte mir nämlich eine kleine Komponente für diverse WLAN-Funktionen basteln. Vielen Dank im Voraus. LG pHL |
AW: WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
Hallo TERWI,
richtig gutes Programm! :-D Es erfüllt all meine Erwartungen. Während die meisten ähnlichen Programme nur die Scan-Funktion beinhalten, hast du alles übernommen. Besonders die Verbindung von gesicherten Netzwerken hat mich interessiert. Wo man SSID und Passwort angibt, war mir bisher nicht erklärbar. Daher habe ich nach Beispielcode gesucht und ihn in deinem Programm gefunden. Sehr stark!!! |
AW: WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
Hallo Terwi,
ich war auf der Suche nach einer Möglichkeit die Signalstärke des aktuell verbundenen WLANs zu ermitteln und bin über diesen Thread und deine Anwendung gestolpert. Auch wenn es nicht für Windows 10 ausgelegt war, so funktioniert es auf den ersten Blick doch auch unter Windows 10 (20H2). Jedoch kommen beim kompilieren mit Delphi 10.3 und Delphi 10.4.1 eine menge Meldungen, Warnungen und Hinweise. Wie irgendwelche Variablen die deklariert aber nicht benutzt werden. Oder mehrere "Konstante verletzt die untere Grenzen" Meldungen. Die Frage ist, gibt es eine aktuellere Version der Units und wenn ja wäre es Möglich diese hier zur Verfügung zustellen. Ansonsten kann man das Projekt und dich nur loben, steckt sicher eine Menge Arbeit drin. Viele Grüße |
AW: WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
Zitat:
Die Warnungen zu der Verletzung der unteren Grenzen kann man beheben indem man stattdessen LongWord und Konstanten für die Werte verwendet. |
AW: WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
Hallo TERWI,
vielen Dank fuer Dein Programm mit Quellcode! Ich hatte ein Problem mit Win10 und D10.4, hat sich aber erledigt. In deinem mitgelieferten Kompilat lief alles einwandfrei, bei mir aus dem Delphi rauskompiliert erhielt ich Chinesischen Zeichensalat bei den SSIDs. Es hatte denke ich mit der geaenderten Aufloesung von String in Delphi zu tun. Fuer einen Fix brauchte ich lediglich ein pNW_DATA^.SSID := ShortString(PChar(@pBssItem.dot11Ssid.ucSSID)); in der WLAN_WRAP.pas Zeile 938. |
AW: WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
NEIN!
Aber ein
Delphi-Quellcode:
wäre wohl die Lösung.
:= PAnsiChar(@pBssItem.dot11Ssid.ucSSID);
Oder eben
Delphi-Quellcode:
bzw.
:= string(PAnsiChar(@pBssItem.dot11Ssid.ucSSID));
Delphi-Quellcode:
,
:= AnsiString(PAnsiChar(@pBssItem.dot11Ssid.ucSSID));
so wie es praktisch schonmal genannt wurde. Der eigentliche Fehler war das dynamische/compilerabhängige PChar auf einen Record/Typen, der eigentlich einen statischen Char-Typen (ANSI) enthält. Und siehe Antwort #7, denn da gibt es noch eine zweite Stelle zum Anpassen. |
AW: WLAN-API (für DELPHI) - Update & DEMO
Hallo ihr.. (TERWI)
Ich hab mir nun den ganzen Thread über den Werdegang des Projektes von TERWI durch gelesen. Seit 2017 bis heute ist ja einiges entstanden. Wenn möglich würde ich mir gerne den Letztstand runter laden. Dafür ein ganz großes Danke schön an TERWI ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz