![]() |
XE7 und Andorid 6 Gerät
OS: Windows 8.1
SDK 25.2.5 SDK-API-Level 23 Java JDK: 1.8.0_121 Zielgerät: "Trekstor SurfTab breeze 9.6 quad 3G" mit "Android 6.0.1" Moin, das Tablet ist eingerichtet und wird auch von "Delphi XE 7 Pro + Mobil AddOn-Pack" erkannt. Wenn ich nun einen neue "Geräteübergreifende Anwendung - Delphi" erstelle und dann die Anwendung auf dem Zielgerät ausführen lassen will, dann erhalte ich erst die Meldung Zitat:
Wenn ich darauf hin den Workaround von ![]() ausführe, dann wird die Anwendung zwar auf das Gerät übertagen, aber wenn ich sie dann starte, poppt die Anwenung nur kurz auf und beendet sich ohne weiteren Kommentar. Irgend welche Ideen? Wie kann man eigentlich im SDK-Manager mehrere Varianten eines SDK mit unterschiedlichen API-Leveln anlegen? Gruß Heiko P.S. Wie bekommt man ein Bild in sein Profil? Nachtrag: Auch ein Rückschritt zu SDK 23.0.2 oder API-Level 22 bringen keine Besserung. Kann man mit XE7 keine "Android 6"-Apps erstellen? |
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Ich hatte letztens noch XE5 und da ging auch kein Android 5 mehr. Das hatten wir hier im Forum aber irgendwo besprochen. Dann habe ich auf XE10 geupdatet und alles war OK.
Ob die Änderung schon bei XE7 drin war, weiß ich leider nicht. Es müsste hier aber im Forum dokumentiert sein. Wenn ich den Post finde, sende ich den Link. |
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Wenn ich nach dem Gerät suche steht da was von Intel Atom.
Das ist was die Entwicklung mit Delphi-Betrifft nicht kompatible. Hier gehen (aktuell und vermutlich auch noch einige Zeit) nur ARM-Prozessoren |
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Moin,
also auch auf meinen "Samsung S5 mini" mit "ARMV7I" geht es nicht mehr. Und das Tablet hat "x86, armeabi-v7a". Also, müssen das mehrere Probleme sein. Gruß Heiko |
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Nutze doch mal die APP Syscheck. Dort muss ARMV7 rauskommen (das scheint bei dir der Fall zu sein) und der NEON Support muss supported sein.
|
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Offiziell, also in den Delphi-Dokumentationen seht es so drin
Delphi XE5 -> Android 4.0 Delphi 10 -> Android 5.1.1 Delphi 10.1 -> Android 6.0 |
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Moin,
Also auf dem S5 meldet die APP: ARMv7 Auf dem Tablet leider: X86 Genuine Intel(R) CPU @728 Aber, bedeutet das nicht, das es zu mindest auf dem Handy funktionieren müsste? Gruß Heiko |
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Auf meinem S5-Mini lief es damals.
PS: Vor Kurzem gab es ein da Systemupdate. Mein Tablet mit Intel will es natürlich nicht, wobei es da ja einen "Trick" gibt, wenn es eine ARM-Emulation drin hat. |
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Zitat:
|
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Moin,
Zitat:
Macht nicht eigentlich das Android-SDK erst aus dem Firemonkey-Code eine Android-APP? Müsste es denn nicht eigenlich nur davon abhängen, welches SDK bzw. welchen API-Level man nutzt? Gruß Heiko |
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Zitat:
Aber sowohl auf API-Seite werden inkompatible Änderungen durchgeführt als auch auf Seit von Delphi wurden Annahmen getroffen die mit neuen SDK-Versionen oder neuen Android-Versionen nicht mehr gültig sind. |
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Tja , das war es denn jetzt endgültig für mich und Delphi.
Gerade wegen der Möglichkeit Android-Apps zu erstellen, hatte ich noch mal Geld in die Hand genommen und mir damals XE7 gekauft. Jetzt werde ich die VM einmotten. Gruß Heiko |
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Darum heißt es auch immer, dass man gerade wegen den Mobilen immer die aktuellste Delphi-Version haben soll.
Einzig bei Windows stimmt das so fast, aber obwohl die Programme in alten Windowsen bis XP runter noch laufen, gibt es mit neuen Windowsen und alten Delphis immer mehr probleme, die man dann selber mühsam fixen muß. Und auch da kommt es vor, dass Delphi neuere APIs verwendet, und es dann in alten Windowsen nicht mehr läuft. Das aktuelle Delphi unterstützt offiziell nur noch Windows 7 bis 10. Darum gibt es in Aktuell unterstützte Plattformen die aufklappbaren Unterpunkte Versionen detailliert, wo die Delphi- und OS-Versionen aufgelistet sind. ![]() Das kann man dann zwar mit Handarbeit und eigenen Anpassungen natürlich noch ein bisschen verschieben und bezieht sich nur auf die unveränderten installierten Versionen mit dem jeweils letzten großen offiziellem Update und wenn der Entwickler möglicht keine "seltener" genutzen SystemAPIs verwendet. |
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Ich habe kein XE7 und kann daher keine derartige APP erzeugen. Wenn du mir aber eine einfache APP fertig machst, dann kann ich diese einmal auf einem meiner Tabletts installieren. Da ist ein Android 4.x drauf.
So können wir sehen, ob die APK überhaupt läuft. Wenn du willst, bitte die APK per PN oder auf einem Server ablegen. Mit XE5 habe ich dafür jedenfalls meine APP am Laufen gehabt und du hast ja XE7. |
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Siehe hier:
![]() (Zu beachten ist auch, daß Intel/Atom-CPUs nicht unterstützt werden) |
AW: XE7 und Andorid 6 Gerät
Oder einfach das probieren:
![]() Ab Android 4.4 ist meist LibHoudini vorhanden, das ist ein ARM-Emulator. Die meisten ARM-Apps laufen damit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz