![]() |
Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Hallo,
kennt jemand Spiele, die in Delphi implementiert sind und Opensource. Die Spiele sollten Grafik orientiert sein, vielleicht sowas wie Pengus, können aber auch Adventure /Text Elemente enthalten, Simulationen, Action, etc. .. Es geht mir darum, sowas für Neugierige im Freundeskreis als Teaser zu nutzen. Es geht nicht um eine wirkliche Weiterentwicklung, sondern einfach Ausprobieren, Spaß, .. Das gesamte Spiel darf durchaus komplex sein, man würde vielleicht nur winzige Ausschnitte ändern. Das Thema Lizenzen / Delphiversion könnte man dann bei Bedarf je nach Treffer klären. Vielen Dank! |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
UltraStar dürfte eines der bekannteren sein.
|
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
StoneQuest ist ein sehr komplex programmiertes Spiel. Zwar scheinbar noch nicht fertig, aber auf jeden Fall interessant. SourceCode gibt es keinen, aber den Anreiz so etwas zu schaffen. Wird zwar schwer da ran zukommen, aber ein/mehrere Versuch(e) schaden nie.
![]() ![]() |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Quake & Doom sind auf Delphi geportet worden.
![]() ![]() Quake 2 & 3 müsste es auch noch irgendwo in Delphi geben. |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Doom wurde 2006 bei der Einführung von Turbo Delphi verwendet, um zu zeigen wie doll abwärtskompatibel Delphi ist, in bezug auf "uralten" Pascalcode.
Mit Unicode (2009) war's das aber und Win64 kann man bei den Codes eh vergessen. |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
UltraStar, mit sowas hatte ich ja gar nicht gerechnet. Vielleicht wird man am Ende mehr singen, als programmieren, alles Testcases selbstverständlich. Werd ich mir anschauen.
Stonequest kenne ich, aber lange nicht mehr vorbeigeschaut. Wäre ich aber nicht drauf gekommen beim Thema Opensource. Ich würde es nicht wagen, beim Author nach Code zu "betteln". Und ich kann mir unabhängig davon kaum vorstellen, dass er jahrelang erarbeiteten Code für sowas oder überhaupt hergibt (außer für Geld). Auch wenn es sicher viele Interessenten gibt. DOOM/Quake: Nicht ganz so "attraktiv", aber sicher spannend, schau ich mir auch an, wenn ich die Sourcen finde. Danke vielmals, falls es noch Vorschläge gibt, gerne her damit! |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Delphi ist jetzt aber auch nicht grade eine naheliegende Lösung für Spiele-Entwicklung. Nur als Hinweis am Rande da nicht Open Source:
![]() Zitat:
![]() |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Wenn auch etwas einfachere Spiele interessant für dich sind, könnte ich meine Entwicklung von "Vier gewinnt" mit KI und Mehrspieler anbieten (
![]() |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Pascal als Lehrsprache erfunden und Anfangs vorallem für Datenbankanwendungen benutzt (erstaunlich, mit dem schlechten Grid),
was aber nichts aussagt, bezüglich der Verwendbarkeit für graphische Anwendungen. größte Beispiel ist ein graphisch überladener Werbeverteiler, welcher sich Skype nennt. Einziges "Hindernis", warum es nicht so viele Spiele gibt, ist, dass halt nicht so viele Graphic-Engines für Delphi geschrieben wurden, welche man als Spieleentwickler hätte nehmen können, um nicht alles selber zu machen. StoneQuest und paar andere Delphi-Spiele brauchen in der Entwicklung etwas länger, da dort oftmals auch die Engines (Grafic, Physics usw.) selbst geschrieben wird und man sich nicht ausschließlich auf das Spiel an sich konzentriert. |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Zitat:
![]() ![]() |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Stonequestentwickler will ja gerade eine eigene Engine, um etwas einzigartiges anzubieten. Was sich ja nicht nur auf austauschbare/beliebige Animationen bezieht, sondern auch auf die Technologie. Kann ich gut nachvollziehen, auch wenn zu fürchten ist, dass wir alle nicht genug "Mannjahre" vor uns haben, das SQ Release zu erleben. Zitat:
|
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Weitere Engines/Bibliotheken:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Zitat:
Immer mehr Spiele werden mit Unity entwickelt, weil die Arbeit damit mit Delphi vergleichbar ist: vieles ist schon fertig und man muss es einfach nur nutzen. |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Mich wundert es etwas, das noch niemand einen Delphi-Port für die Unreal-Engine gemacht hat (ok...hab jetzt auch noch nicht danach gesucht).
Selbige ist ja vor einiger Zeit auf JS portiert worden und soweit ich weiß dort als OpenSource verfügbar. Was JS kann sollte, denk ich mal, Delphi erst recht können. |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Zitat:
|
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Guck mal hier:
![]() Das hatte ich vor 2 Jahren gemacht, um ein Gefühl für ein "sinnvolles" iOS bzw. Android Projekt zu bekommen. Da sind noch einige Memoryleaks drin, aber das Spiel an sich geht ganz gut. Christian |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Zitat:
|
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Zitat:
Ob die damalige "Turtle" Grafik wirklich zählt, darüber kann man diskutieren, allerdings kann ich mich an dutzende mehr oder weniger gut programmierte Grafikpakete erinnern, die schon recht leistungsstark waren, aus meiner Sicht. Vor allem da sie nicht davor zurück schreckten Hercules, VGA, EGA und CGA gleichzeitig zu unterstützen. Gruß K-H |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Anfang der 70er Jahre war an ein "schlechtes Grid" noch gar nicht zu denken. Selbst als ich angefangen habe zu TP 3-Zeiten hatte das mit Datenbanken nichts am Hut. Turbo Professional war das erste Text-Modus-UI, und Gem das erste grafische UI, an die ich mich erinnere (Turbo Vision kam lange danach), und auch da gab's zwar sowas wie Grids, aber kaum in Verbindung mit Datenbanken. Für dBase-Datenbanken, wie sie damals üblich waren, gab's von Haus aus erstmal nichts.
Sprich: die Datenbanken kamen erst so richtig lange nach der "großen" Zeit von Pascal, also es schon nicht mehr Turbo Pascal, sondern dann irgendwann Delphi hieß. Und ich empfang ihre Implementierung in Delphi schon immer so grottig, dass ich von je her lieber sqlite3.dll oder libmysql.dll verwendet habe, aber das ist vermutlich auch ein bißchen Geschmackssache ;) |
AW: Delphi Spiele Open Source für Neugierige
Turbo Pacal: Das mit den Datenbanken kam doch erst mit Delphi rein, bzw. als es von Borland gekauft wurde.
Angelbich soll der Name "Delphi" über das DBMS Oracle und das "Orakel von Delphi" gekommen sein, wobei Delphi eigentlich garnicht offiziell Delphi heißen sollte, sondern AppBuilder. Delphi war scheinbar der interne Entwiklungsname und kurz vor der Veröffentlichung war aufgefallen, dass der Name "AppBuilder" belegt war. PS: Intern heißt das Delphi-IDE-Hauptfenster immernoch TAppBuilder. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz