![]() |
Delphi-Bücher von Marco Forestier
Hallo-
In ![]()
Kennt jemand vielleicht eins der Bücher? Alle Werke des Autors haben jeweils eine feurige 5-Sterne-Rezension des gleichen Verfassers, das wirkt schon etwas seltsam. Gar keine Bewertung hätte ich persönlich wesentlich "seriöser" gefunden. |
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
(Meine Meinung)
Ich habe "Multilinguale Anwendungsentwicklung für Delphi & RAD-Studio" gelesen, aber teilweise überflogen und war nicht sonderlich begeistert. Die dort vorgestellten Teckniken eignen sich überhaupt nicht für große Projekte. EDIT: Um grundsätzlich in die Thematik einzusteigen kann man es aber mal lesen. |
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Joa schau mal hier :)
![]() selber Autor und unten dann der selbe Rezensionist, obwohl es vom Thema her nicht unterschiedlicher sein könnte. DLL´s im Taschenbuchformat und dann steht Kompendium dran, 80 Seiten und dann: Zitat:
|
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Das Design/Aussehen der selbst verlegten Bücher (und damit wohl nicht lektoriert) schrecken ab.
Ein Klick aufs Profil vom einzigen Amazon-Rezensenten deuten darauf hin, dass es der Autor selbst ist. Weiterführende Recherche auf Xing und Facebook zum Autor bessern das Gesamtbild nicht. Sowas wird allerhöchstens mal aus Gag bei Medimops oder ReBuy für nen Euro mitgenommen. |
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Zitat:
|
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Bei dem Tipp zur Trennung von Methoden Kommentarzeichen zu schreiben habe ich endgültig aufgehört zu lesen angesichts der kompletten Ignoranz aller Tools, die es mittlerweile genau dafür gibt. Wenn man sich den Stil anschaut, ist das aus dem letzten Jahrtausend... XML-Kommentare? Wozu, Ascii-Art ist doch was Tolles...
Und ein neues Buch über Multithreading, das nicht den Hauch eines aktuellen Features enthält? Auf die Parallel Programming Library wagte ich ja eh kaum noch zu hoffen. Wenn da wenigstens nicht der Anspruch dabei stehen würde, dass sich die Bücher an fortgeschrittene Programmierer richten, aber so... Note 6, sorry. Dass das dann noch in einem solchen Blogeintrag herumgeht... Ohje. |
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Wir haben die Bücher nicht "empfohlen".... sind aber für andere/weitere Vorschläge offen.
|
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Hey kommt schon, dessen Bücher sind immerhin die zwei Top-Bestseller-Bücher im Bereich
![]() Und ihr kennt Delphi, also seid ihr es doch gewohnt bis zur 2. Auflage zu warten, wo es dann auch benutzbar wird. :zwinker: 20 Jahre alte Programmiererfahrung Es waren drei oder vier alte Programme von ihm in Amazon gelistet und das Eine hatte mich etwas an KRYPTO 2.0 erinnert, nur nicht ganz so bunt. ![]() Aber er hat leider vergessen sein Logo drauf zu machen ![]() Softwareentwickler (Firma nach einem Jahr verschwunden) > Lampendesigner > Buchautor Und nein, dass die besten Rezensionen zufällig aus dem selben Dorf kommen, das ist bestimmt nur ein Zufall. Der Gutenberg wohnte auch einmal dort und hatte ihn bestimmt dazu angestiftet das hier zu machen. @Eissing: Leider ist die Auswahl etwas begrenzt und ich befürchte da kommt noch Schlimmeres bei raus, wenn ich versuche ein Buch zu schreiben. |
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Zitat:
|
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Bei uns war es früher das:
//------------------------------------------------------------------------------ Hm ist bei mir immer noch auf Shortcut Strg+Alt+Y, T - vielleicht doch mal ändern. Apropos - gibts irgendwo eine gesammelte Liste von Delphi-Büchern? |
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Anders als in vielen anderen Sprachen sind sowohl OH als auch Compilermeldungen relativ nützlich (und auf Deutsch), allerdings sind die Beispiele in der OH etwas sinnlos. Wer anhand von Beispielen lernt, ist etwas schlecht dran. Da sind Bücher nicht so unbedingt notwendig.
|
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Habe mir, trotz der "tollen" Rezension ( sondern auch den gesamten Sourcecode. ) das DLL Kompendium gekauft. War leider (bzw. wie zu erwarten?) für die Katz. Neben einem 10 seitigen Glossar (so wichtige Dinge wie UML erklärt ) gibt es auch auf einer Seite die unverzichtbare ASCII-Tabelle, sowie die in Delphi und MySQL (?) verwendeten Datentypen.
Leider hat Herr Forestier noch nichts vom WideString gehört, denn er empfiehlt um ShareMem nicht verwenden zu müssen, ShortStrings zwischen DLL und Anwendung zu übergeben. Leider auch kein Wort bzgl. Übergabe von Interfaces. |
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Hallo,
hört sich an, wie ein Buch der 80er ;) |
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Zitat:
|
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Zitat:
Meine persönliche Empfehlung: Wer des englischen mächtig ist, sollte sich die Bücher von Marco Cantu besorgen. Leicht verständliche Erklärungen (z.T. auch mit dem ganzen wieso, weshalb, warum) und gute Beispiele. |
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Zitat:
|
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Vorschlag:
Wir haben hier doch genug Spezialisten. Wenn jeder für sein Spezial-Gebiet ein paar Kapitel schreibt, brauchen wir nur noch 2-3 Leute, die das überarbeiten, damit es gleichmäßig lesbar wird. Dann veröffentlichen und den Gewinn einem gemeinnützigen Projekt zur Verfügung stellen. Oder das Ganze als Online-Dokumentation bereitstellen. Vielleicht ist auch ein spezielles Wiki denkbar, an dem jeder mitarbeiten kann. Eventuell hätte sogar Emba Interesse daran und stellt Ressourcen zur Verfügung. Das könnte dann die OH auch noch aufpeppen. :wink: |
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Zitat:
|
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Zitat:
Da ich jetzt auch privat wieder mehr mit Delphi mache, werde ich mir das mal genauer ansehen. |
AW: Delphi-Bücher von Marco Forestier
Habe auch einige der Bücher gekauft:
- Inhalt dünn - Layout abschreckend - Screenshots nur mit Lupe (wenn überhaupt) lesbar - Sourcekode meist unzusammenhängend, Formatierung katastrophal - man würde wenigstens einen Gratis-Download der Source erwarten - bei shop.forestier.de scheint man für die "digitalen Inhalte" jedoch noch zusätzlich zahlen zu müssen - kann nur abraten ! - als früherer Mainzer kann ich nur sagen Gutenberg konnte es besser :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz