![]() |
Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Hallo,
folgendes Problem: Ich habe ein Medizingerät mit einem Windows XP als Betriebssystem. XP kann ich nicht ändern, ich könnte aber bei Bedarf ein Programm / einen Treiber aufspielen lassen. Das Gerät hat Ethernet- und USB-Anschluss sowie einen VGA-Ausgang für Zweit-Bildschirm oder Beamer. Soweit jedenfalls meine bisherigen Kenntnisse. Auf einem PC mit aktuellem BS soll eine zu entwickelnde Anwendung laufen, die unter anderem den Bildschirminhalt des Medizingerätes in einem Fenster darstellt und bei Bedarf auch als Video speichert. Hat jemand einen Vorschlag, wie so etwas mit möglichst wenig Aufwand gehen könnte? Ich bin dankbar für alle Anregungen. Lutz |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Du meinst sowas wie TeamViewer nur in abgespeckter Variante?
Also für XP eine ServerApp erstellen die auf ein Kommando von ClientApp wartet. Kommt ein Kommando wird ein Bild geknipst und an Client geschickt. |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Im Prinzip ja. Aber nicht nur Bild knipsen, sondern den Live-Screen.
|
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Zitat:
gruss |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Welche Framerate wird denn benötigt?
Ich hatte hier mit billigsten Canvas-Routinen einen HD-Screen mit rund 5 FPS gespiegelt. Aufwand < 1 Stunde. Sofern Du bei der Anzahl an Frames Abstriche machen kannst, wird es drastisch einfacher. |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Avi Container mit JPEGs füttern, ob nun 5FPS oder was auch immer, das ist jedenfalls relativ einfach umzusetzen und verbraucht nicht viel resourcen/bandweite.
Aber bevor Du an Videos denkst, setze erstmal Bild knipsen um. Schritt für Schritt, nicht alles auf einmal. |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Beim schnellen Internet durchforsten habe ich
![]() Alternativ gibt es sowas wie im Anhang. |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
|
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Wenn das Desktop des Medizingerätes nur gespiegelt werden soll, würde ich das Rad nicht neu erfinden und sowas wie TeamViewer nehmen. Ja, kostet natürlich Geld, aber sich selber etwas aus den Fingern zu saugen auch.
Das bietet hochperformante Bildschirmübertragung mit Aufzeichnungsfunktion. Ich würde mal ganz unverbindlich als Entwickler anfragen, was da so geht und ob eure Anforderungen unterstützt werden: ![]() |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Ich bedanke mich schon mal bei allen, die bis jetzt geantwortet haben. Ich denke, dass ein paar Anregungen für mich dabei sind.
Lutz |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
VNC werfe ich noch in den Ring. Das kostet im Gegensatz zum TeamViewer wenigstens nix.
Und das Medizinprodukt, das auf WinXP läuft könnte im Übrigen keine Zulassung mehr haben... Sherlock |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Zitat:
Inwieweit die Anwendung des TE dazu zählt kann nicht beurteilen. Ich habe zumindest dafür noch nichts bezahlt. gruss |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Hmm..
Ich glaube es gibt hier nen Thread, bei dem TightVNC genutzt wurde und dessen 'Fenster' in der Applikation eingebettet wurde. Es waren sogar glaube ich direkt 4 VNC-Fenster im Kare. So müsste auf der XP-Kiste nur der Service installiert werden. Ob damit die Erstellung eines Videos möglich ist? .... Eine Idee wäre dann, das Fenster mit nem ScreenRecorder abzufilmen. Auch dieser könnte in deiner App implementiert sein und somit wäre alles aus einem Guss.. |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Nachdem nun einige Anregungen gekommen sind, werde ich wohl VNC in die nähere Wahl nehmen. Vom Aufwand her scheint es sich in Grenzen zu halten. Und bei den verschiedenen VNC-Varianten sind teilweise SDKs oder auch der Quelltext dabei.
Danke! Lutz |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Es gibt da ein open-source Projekt namens RTC Portal, damit kannst du nicht nur den bildschirm übertragen, sondern auch fernbedienen
|
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Es funktioniert aber ganz gut. Und ich glaube, wenn der Entwickler ein update von RTC machte, wo man auch Portal anpassen musste, dann hatte er das auch getan
|
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Zitat:
Hast Du da evtl. einen passenden Link oder ein Beispiel? Ich habe ja selbst so ein Remote-Programm ( ![]() |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Zitat:
![]() |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Ach Danke, war wohl irgendwie blind.
Wenn ich versuche die Komponenten (erst mal in XE7) zu installieren, kommt die Fehlermeldung "Der Prozedureinsprungspunkt "AVIFileIniW" wurde in der Datei "C:\Users\Public\Documents\Embarcardeor\Studio\15. 0\Bpl\Avi.bpl" nicht gefunden. Davon abgesehen, bietet die Komponenten anscheinend mehr, als ich bräuchte. Würde eigentlich nur einige Bitmaps so abspeichern, dass da ein Video (avi, mpeg, was auch immer) draus wird, mit möglichst wenig Aufwand. Die Avi-Komponente ist zudem eine reine Windows-Platform Lösung (was im Moment aber reichen würde). Aber ich will den Thread hier nicht kapern, wenns hier keine einfache Antwort drauf gibt, mach ich einen eigenen auf.. |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Ich will, was den Thread und kapern betrifft, mich anschließen einen neuen aufzumachen, aber helfen kann ich wenn überhaupt nur mit Windows Dingen, ich habe keine Erfahrung was für Apis andere OS bieten, gegebenfalls mal nach
![]() |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
Wenn du sowas selbst programieren willst gibt es hier
![]() Edit: Sorry, sehe gerade das es um WinXP geht ... naja wird dann wohl nichts ... |
AW: Bildschirminhalt in Anwendung auf anderem PC darstellen
@Kodezwerg: Ich habe einen eigenen Thread für die Teilfrage aufgemacht, bitte dort weiter:
![]() @Rollo: Die Übertragung des Desktops habe ich schon sehr ausführlich programmiert, mir geht es nur darum, dass ich (letztlich angeregt durch diesen Thread und den Hinweisen, dass es relativ einfach sei), die übertragenen Bitmaps als Video speichern würde, gerne auch erst mal als VCL-Lösung (noch ist mein Programm (oben schon mal erwähnt: ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz