Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Ich werd die Breakpoints nicht mehr los (https://www.delphipraxis.net/198419-ich-werd-die-breakpoints-nicht-mehr-los.html)

Codehunter 31. Okt 2018 17:11

Ich werd die Breakpoints nicht mehr los
 
Hallo!

Ich habe eine Projektgruppe und darin in einer Unit zwei Breakpoints die ich vor längerer Zeit mal gesetzt habe. Beim Ausführen wird dort angehalten. Da ich die BP nicht mehr brauchte, wollte ich sie durch Anklicken der roten Punkte im Editor-Gutter löschen. Seltsames Verhalten hierbei: Die betreffenden BP verschwinden erst beim zweiten Klick. Ganz so als wären sie ursprünglich gar nicht da sondern würden erst durch den ersten Klick gesetzt und den zweiten wieder entfernt. Gut, laut IDE sind die BP weg. F9 und schwupps steht der Debugger wieder da, die BP werden wieder angezeigt.

Ich habe dann gedacht, ok vielleicht ist das eine Überlappung zwischen den beiden Projekten in der Projektgruppe, die diese Unit gemeinsam verwenden. Also habe ich die BP nacheinander in beiden Projekten (versucht) zu löschen. Aber am Problem ändert sich gar nichts. Interessanterweise gibt es noch viel mehr Breakpoints im Projekt, die sich völlig normal verhalten.

Wo speichert Delphi eigentlich die Breakpoints? Da sie nach einem IDE-Neustart noch da sind müssten sie ja irgendwo im Projekt liegen. Notfalls würde ich sie dort eben von Hand löschen.

Grüße
Cody

stahli 31. Okt 2018 17:55

AW: Ich werd die Breakpoints nicht mehr los
 
Wo genau die BP gespeichert werden kann ich so auf Anhieb leider auch nicht sagen.
Auf jeden Fall werden diese für ein Projekt zentral gesammelt und enthalten einen Link zu der Unit, in der sie stehen.

Arbeitest Du mit dem Standard-Formatierer von Delphi (Ctrl+D)?
Der sollte eigentlich sicher alle Breakpoints für eine Unit löschen.

Hast Du mal eine Unit umbenannt oder verschoben? Dann hängt vielleicht noch ein Breakpoint in der Luft.

Falls Du hier gar nicht weiter kommen solltest, könnte ich mal versuchen, meinen UnitOptimizer umzubauen, so dass er alle BP löscht...
(Im Moment sichere ich sie und stelle sie nach der Optimierung wieder her.)

Aber falls Du Formatierungen wie Screenshots vermeidest, dann versuche die erst mal. ;-)

TiGü 31. Okt 2018 17:57

AW: Ich werd die Breakpoints nicht mehr los
 
Diese DSK- und andere temporäre Projektdateien einfach mal löschen.

Rollo62 31. Okt 2018 18:06

AW: Ich werd die Breakpoints nicht mehr los
 
Anzeige(View)/Debug Windows/Breakpoints

- da drin solten alle Breakpoints aufgelistet sein

Uwe Raabe 31. Okt 2018 19:01

AW: Ich werd die Breakpoints nicht mehr los
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1417190)
Wo speichert Delphi eigentlich die Breakpoints?

In der DSK-Datei der Projektgruppe und des Projekts (falls ein einzelnes Projekt geöffnet wurde) unter [Breakpoints].

Jasocul 1. Nov 2018 06:59

AW: Ich werd die Breakpoints nicht mehr los
 
Ich glaube, dass ich das Problem auch hate, nachdem ich Tokyo installiert hatte.
Wenn ich mich richtig erinnere war unter den Optionen für Autospeichern der Projekt-Desktop nicht aktiviert.

Bernhard Geyer 1. Nov 2018 08:01

AW: Ich werd die Breakpoints nicht mehr los
 
Bei mir waren es (bei den Überwachten Ausdrücken) die dsk-Dateien

https://www.delphipraxis.net/196777-...ltepunkte.html

Codehunter 1. Nov 2018 08:17

AW: Ich werd die Breakpoints nicht mehr los
 
Lach... typischer Fall von zu lang gearbeitet! Die betreffende Unit war auch noch in einer zweiten Delphi-Instanz geöffnet. Dort aber wegen der vielen offenen Tabs nicht offensichtlich. Wie es der Zufall will, hab ich diese zweite Instanz immer nach der ersten geschlossen. Weil der Projekt-Desktop gespeichert wird, hats die Breakpoints wieder gespeichert.

Wundern tut mich in dem Zusammenhang nur, dass die betreffende Unit gar nicht Bestandteil des Projektes war, das in der zweiten Delphi-Instanz geöffnet war. Die war nur als Einzeldatei geöffnet, warum auch immer. Dann hätten doch dort die Breakpoints gar nicht geladen sein dürfen. Schon seltsam.

stahli 1. Nov 2018 11:07

AW: Ich werd die Breakpoints nicht mehr los
 
:lol:

EWeiss 1. Nov 2018 11:22

AW: Ich werd die Breakpoints nicht mehr los
 
Zitat:

Die war nur als Einzeldatei geöffnet, warum auch immer.
Habe ich auch öfter.
Die IDE oder wer auch immer kann nicht unterscheiden welche Unit nun zum eigentlichen Projekt gehört wenn beide den gleichen Namen haben.
Und so lustig ist das gar nicht ;)

Vor allem dann wenn man am debuggen ist und der Compiler immer in die falsche Unit springt wo eigentlich gar keine Breakpoint gesetzt ist
und diese gar nicht zum eigentlichen Projekt gehört.

gruss

Codehunter 1. Nov 2018 12:44

AW: Ich werd die Breakpoints nicht mehr los
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1417230)
Vor allem dann wenn man am debuggen ist und der Compiler immer in die falsche Unit springt wo eigentlich gar keine Breakpoint gesetzt ist
und diese gar nicht zum eigentlichen Projekt gehört.

Ich frage mich das aktuell auch wieder mal: In welcher Reihenfolge werden eigentlich die unterschiedlichen Suchpfad-Einstellungen abgearbeitet? Soweit ich weiß so:
  1. Reihenfolge wie in der DPR bzw. DPK angegeben
  2. Suchpfad aus den Projekteinstellungen
  3. Suchpfad aus den Delphi-Einstellungen
  4. Suchpfad aus den Windows-Einstellungen
Aber manchmal scheint Delphi diesen Rahmen zu verlassen und irgendwelche ganz wilden Suchereien zu veranstalten. So als wäre da irgendein Unitname-zu-Dateipfad-Cache-Dictionary durcheinander geraten.

Grüße
Cody

dummzeuch 1. Nov 2018 13:08

AW: Ich werd die Breakpoints nicht mehr los
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1417235)
  1. Reihenfolge wie in der DPR bzw. DPK angegeben
  2. Suchpfad aus den Projekteinstellungen
  3. Suchpfad aus den Delphi-Einstellungen
  4. Suchpfad aus den Windows-Einstellungen

Welcher "Suchpfad aus den Windows-Einstellungen"?

Meinst du %PATH%? Der wird meines Wissens zum Suchen der Units / DCUs gar nicht verwendet.

Uwe Raabe 1. Nov 2018 13:26

AW: Ich werd die Breakpoints nicht mehr los
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1417206)
Wundern tut mich in dem Zusammenhang nur, dass die betreffende Unit gar nicht Bestandteil des Projektes war, das in der zweiten Delphi-Instanz geöffnet war. Die war nur als Einzeldatei geöffnet, warum auch immer. Dann hätten doch dort die Breakpoints gar nicht geladen sein dürfen. Schon seltsam.

Wenn du eine Projektgruppe geöffnet hast (also nicht die Dummy-Gruppe, die automatisch erzeugt wird, wenn man ein einzelnes Projekt öffnet), dann werden die Breakpoints in der <Projectgrpoup>.DSK gespeichert und nicht in der <Project>.DSK, wobei dort eventuell auch welche drin stehen.

Es spielt auch keine Rolle, ob die Unit mit den Breakpoints im Projekt enthalten ist oder nicht. Andernfalls könnte man ja auch keine Breakpoints in Units der VCL/RTL abspeichern.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz