![]() |
SATA vs. M.2-SSDs
Haben PCIe-basierte SSD gegenüber klassischen SSDs über SATA einen bemerkbaren Unterschied? Ja, die Lese- und Schreibraten sind um ein vielfaches höher. Aber bekommt man so etwas in der Praxis überhaupt mit?
Ich meine natürlich bei typischer Desktop-Softwareentwicklung 😎 |
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Ich bin seit jeher der Meinung, dass wenn man sich einbildet dass da was schneller ist, man das auch merkt.
Typischer Placebo-Effekt. HDD zu SSD merkt man und das auch ohne Placebo. Aber SSD zu M.2 halte ich für rausgeschmissenes Geld. Wo ich eine M.2 verwende: als Cache für Emby in meinem Medienserver. Da merkt man den Unterschied schon. |
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Zitat:
Bei den verschiedenen M2 Modellen (Evo vs. Pro, 500 GB vs. 1 TB, ...) ist der Unterschied wiederum geringer (die haben alle glaube ich zwischen etwa 300.000 und 500.000 IOPS). Alle haben aber damit eine deutlich höhere IOPS als die S-ATA Modelle. Dazu noch ein schöner Core i9 mit hoher Einzelkernperformance... |
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Zitat:
|
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Ist das eine rhetorische Frage? Natürlich wäre mir das sehr wichtig.
Ich muss die Delphi-Projekte mehrmals die Stunde bereinigen da sich der Compiler irgendwo verhaspelt und gar nicht mehr kompiliert bis man wieder "Bereinigen" drückt. Wären es wirklich zehn Sekunden reden wir da schon von locker 10 Minuten gesparter Zeit pro Woche 😎 |
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Trotzdem muss da natürlich auch die CPU mitspielen. Bei der CPU hier (i5-7600k) schlägt die an die Grenzen, da würde eine schnellere SSD nicht viel helfen...
|
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Danke für die Antworten bislang, ja die CPU-Wahl ist ebenso ein Thema...
Aber ich würde jetzt nicht zu einer langsameren SSD greifen nur weil die CPU "nicht schnell genug dafür" wäre - Ich würde den Rechner ja auch für mehr benutzen als in Delphi auf F9 zu drücken 😉 |
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Du merkst definitiv einen Unterschied, wenn es sich um ein Modell wie ein NVME Laufwerk wie die Samsung 970 Evo handelt, je nach Dateigröße und Zugriffsart.
Beim Loggen macht sich das 970er Teil sehr nützlich. Beim Zocken garnicht. Die Standardtypen wie SATA 850/860 oder m.2 850/860 sind gleich schnell. Ich habe hier in meinem Notebook folgende Konfiguration: 1X 970 Evo, 2 Tb als m.2 NVMe 1X 860 Evo, 1 Tb als m.2 (SATA3) 1X 850 Evo, 1 Tb als m.2 (SATA3) sowie 2X Sandisk SATA 2TB als SATA Laufwerke (245€ excl UST vor Kurzem bei Amazon) jaenike hat recht. Die Peripherie ist wichtig. Rest meiner Konfig: Schenker Zenith, Intel i7-8700K geköpft, 32Gb Ram, 2400er (2 Riegel), Geforce 1080er 8 Gb Ram, mein mobiler Officeersatz und Render/ZockPC. Btw, soweit ich weiss, der einzige Clevo Schlepptop, der zwei RJ 45 aufweist, inkl. eingebautes Fitness Studio, das Teil hat 7 Kg mit Netzteil und Peripherie:P Kleiner Test zu NVMe <> Sata ![]() |
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Zitat:
|
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Um einen komplett neuen Rechner natürlich. Ich wollte mich erst einmal schlau machen wie es mit den SSDs steht. Wenn ich eine halbwegs konkrete Idee habe frage ich wieder, so wie
![]() |
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Um das mal zu vervollständigen. Eine super-schnelle CPU und eine mega-schnelle M.2 bringen allesamt nichts, wenn das Mainboard nicht genug PCIe-Lanes zur CPU hat.
|
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Zitat:
|
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Ein echter Pro hat doch eh ne RAM-Disk! :wink:
|
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Zitat:
|
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Zitat:
|
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Zitat:
|
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Zitat:
|
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Zu SSD Festplatten habe ich einige Fragen:
1) Passt eine PCIe SSD auf einen gewöhnlichen freien PCI Slot? 2) Kann ein normaler PCI Slot überhaupt PCIe? Wenn nicht, ist dann eine SATA SSD besser als eine PCIe SSD? 3) Kennt jemand die ViperTeq UP Serie interne SSD SATA 3 240GByte. Übertragungsrate bis 560MByte/s. Bringt die Platte das auch wirklich? Oder sollte ich Samsung oder einen anderen Hersteller bevorzugen? 4) Wie gut ist die ViperTeq wirklich? |
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Zitat:
|
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Dalai |
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Mit den MX500 von Crucial habe ich gute Erfahrungen gemacht. Von SanDisk kann ich nur abraten. Ganz besonders die PLUS und ULTRAs. Die sind nur bei einer großen Datei am Stück schnell. Bei allem was schätzungsweise über 4 GB geht sinkt die Übertragungsrate einer Ultra so dermaßen ab, dass man auch eine HDD verwenden kann. Das liegt daran, weil die alten SanDisks noch keinen oder super schlechten DRAM-Cache hatten.
|
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Zitat:
Mit persönlich sind schon zwei Crucial SSDs relativ schnell kaputt gegangen, weshalb ich zu Samsung gewechselt bin. Damit bin ich absolut zufrieden. Es gibt aber sicher auch viele, die das von Crucial sagen. ;-) |
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Zitat:
|
AW: SATA vs. M.2-SSDs
Zitat:
Der Unterschied einer guten M.2 SSD gegenüber einer der drei S-ATA SSDs dürfte aber auch dort spürbar sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz