![]() |
TDBChart mit TDBGrid visuell binden
Hallo,
ich habe eine TDBGrid Komponente, die Daten aus der Datenbank ausgibt und eine TDBChart Komponente. Die TDBChart Komponente soll an das DBGrid visuell gebunden werden. Z.B. sollte das Datum als x-Achse dargestellt werden und die Menge als y-Achse. Wenn man auf das TDBChart rechtsklickt, dann steht da etwas von visuell binden. Wie das aber genau funktioniert, weiß ich auch nicht. |
AW: TDBChart mit TDBGrid visuell binden
![]() Was Du allerdings beschreibst macht man so nicht. Man bindet immer Visualisierung an Daten nicht Visualisierung an Visualisierung. Konkret hast Du damit zwei Bindungen durchzuführen, jeweils zwischen Grid und DB-Komponente und Chart und DB-Komponente. Navigation im Grid führt dann zu Änderung des Datensatzzeigers in der DB-Komponente, was zu Änderung der Anzeige im Chart führt. Viel Erfolg. Sherlock |
AW: TDBChart mit TDBGrid visuell binden
Was ist mit DB-Komponente gemeint?
|
AW: TDBChart mit TDBGrid visuell binden
TDBGrid, TDBChart
All' die Komponenten, mit denen Daten aus der Datenbank angezeigt werden. |
AW: TDBChart mit TDBGrid visuell binden
Zitat:
|
AW: TDBChart mit TDBGrid visuell binden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Für die Chart Komponente, finde ich keine Eigenschaft (siehe Bild) um die x-Achse bzw. y-Achse an die SQL Query zu binden. ![]() |
AW: TDBChart mit TDBGrid visuell binden
Ich meinte mit DB-Komponenten eigentlich Querys, Datasets und Konsorten. Keine DB-bindbaren Komponenten.
Für den hier diskutierten Zweck sollte eine Query reichen, die eben alles selektiert, was irgendwo angezeigt werden soll. Die Visualisierungskomponenten bekommen eben die Felder zugewiesen, die für sie interessant sind. Sherlock |
AW: TDBChart mit TDBGrid visuell binden
Zitat:
|
AW: TDBChart mit TDBGrid visuell binden
Wäre das nicht die Zeit, normalerweise? Ich weiss ja nicht, was Du da wie im Chart visuell darstellen willst.
Im übrigen hört mein Wissen zu LiveBindings in der Theorie auf. Ich binde immer direkt über DBsensitive Komponenten. TDBGrid, TDBEdit etc. Sherlock |
AW: TDBChart mit TDBGrid visuell binden
Zitat:
|
AW: TDBChart mit TDBGrid visuell binden
Hallo,
das müsste doch ähnlich Deinen DBGrid sein. Das hat ja auch 2 Achsen, Y-Achse ist der Feldinhalt, X-Achse füllt sich aus den einzelnen Records Bsp: Messtabelle 2 Felder Datum, Messwert Jeder Record in der DB-Tabelle hat Datum (X-Achse) und Messwert (Y-Achse). Wie man das über Bindings hinbekommt, weiss auch nicht. Aber dass dem DBGrid zugrundeliegende DataSet (i.d.R. eine Query) ist doch der Ausgangspunkt. |
AW: TDBChart mit TDBGrid visuell binden
Ich kann von meinen Einstellungen, keine Screenshots machen, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen.
Es geht darum, dass ich zu dem Stufendiagramm eine zusätzliche Konstante einbauen will (eine Gerade parallel zur x-Achse). Dazu habe ich eine zusätzliche Series erstellt. Die X und Y Werte für die Gerade bekommt man aus einer SQL Query. Die Query und die Series habe ich gebinded. Trotzdem wird mir die Gerade im Chart nicht angezeigt. Wisst ihr woran das liegen könnte? |
AW: TDBChart mit TDBGrid visuell binden
Hallo,
pase doch deine Query an. Select Datum,Wert,2 From Tabelle. Und dann nimm den 3. wert als Serie. |
AW: TDBChart mit TDBGrid visuell binden
Genau das hab ich gemacht
|
AW: TDBChart mit TDBGrid visuell binden
Hallo,
und es wird nicht angezeigt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz