![]() |
Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Moin,
so leid es mir tut, aber ich bin zu doof und brauche jemanden der mich wirklich Stück für Stück an die Hand nimmt :oops: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank ! Hans |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Compile, Install und Lib.
Im Projektexplorer einfach einen Rechtsklick auf das Package machen und dann Compile anklicken. Danach nochmal Rechtsklick und Installieren. Mit Tastenkombinationen würde ich nicht anfangen. Den Pfad zur Komponente fügst du danach hier ein Delphi, Hauptmenu, Tools, Optionen, Sprache, Bibliothek, [...] bei Bibliothekspfads anklicken >>>> hier jeweils für 32 und 64 bit den Pfad hinzufügen. |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Ich habe es so installiert (Delphi 2009 Pro):
Statt DragDropD2009.dpk musst du das Package für deine Delphi-Version auswählen. In der DragDrop-Version die ich habe (5.2 von 2010) gibt es folgende:
Normalerweise sollte das Package von Delphi 2009 auch für die neueren Delphi-Versionen passen. Evtl. müssen ein paar Uses-Einträge geändert werden... %DragDrop%\ = Der absolute Pfad zm Ordner von DragDrop Component Suite. * = Delphi-Menü->Ansicht->Projektverwaltung |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Zitat:
- Bibliothekspfad unter Tools/Optionen/Sprache/Delphi-Opt./Bibliothek/Bibliothekspfad sind gesetzt: - einmal auf DradDrop/Libraray/DX103R/Win32_release - einaml auf DragDrop/Source Den DragDropR103R.dpk geöffnet in den Fenster Projekte Rechtsklick auf DragDropDR103R.bpl -> dann kann man erzeugen allerdings fehlt da die Möglichkeit des Rechtsklick/installieren Und jetzt ??? gruß Hans |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Zitat:
|
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Moin,
vielen dank für die Antwort, aber ... 1) öffnen der DragDropDR103R.dpk 2) erzeugen der DragDropDR103R.bpl -> kein Fehler 3) öffnen der dclDragDropDR103R.dpk 4) erzeugen der dclDragDropDR103R.bpl -> kein Fehler 5) Rechtsklick auf dclDragDropDR103R.bpl -> installieren -> Package d:\anw\lib\DragDrop\Library\DX103R\Win32_Release\d clDragDropDR103R.bplkann nicht geladen werden. Das angegebene Modul wurde nicht gefunden. Aber das Verzeichnis stimmt und die .bpl-Datei ist auch vorhanden. Was kann da gerade falsch laufen ??? Gruss Hans |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Gibt es keine Datei mit einem D am Ende statt einem R?
R = Run time, D = Design time. So kenne ich es jedenfalls. R und D am Ende. |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Nein - die Dateien enden alle auf 103R .. es gibt auch immer nur die .dpk, die .dproj und die .res.
Die Readme besagt: "In the Packages folder, find the design time package that matches your version of Delphi. it in Delphi, Compile and Install." Das wäre die .dpk und das habe ich eigentlich gemacht :-( Gruß Hans |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Das muss ein Fehler der Komponente sein. Da haben wohl irgendwelche Leute ständig die Packages für neuere Versionen erstellt aber nichts getestet.
--------------------------- Fehler --------------------------- Package C:\Users\...\Desktop\The-Drag-and-Drop-Component-Suite-for-Delphi-master\Library\DX103R\Win32_Release\dclDragDropDR1 03R.bpl kann nicht geladen werden. Das angegebene Modul wurde nicht gefunden. --------------------------- OK --------------------------- Diese Datei existiert an genau dieser Stelle in meinem System. |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Wo hast Du die Packages denn her?
Bei mir ist ein DragDropDR103RGroup.groupproj. Das öffnen und beide Packages erzeugen dann Rechtsklick auf dclDragDropDR103R -> installieren |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Zitat:
![]() Genau das habe ich auch eben getestet und erhalte denselben Fehler wie H.Bothur. |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gibt da also innerhalb der Packages Abhängigkeiten von und zu und mit ... anderen Packages, die nicht aufgelöst werden können. Es ist seit Anbeginn von Delphi so, dass die Fehlermeldung in diesem Zusammenhang schlicht und einfach nichtssagend bzw. absolut irreführend ist. Mal in das Package schauen, was da so alles unter requires steht und prüfen, ob das alles vorhanden ist. Ggfls. auch in den dort aufgeführten Packages prüfen, ob alles, was bei denen unter requires steht zu finden ist. Solange immer tiefer, bis es entweder eine Rekursion gibt oder sichergestellt ist, dass alles gefunden werden kann. Der Fehler muss nicht zwingend auf der obersten Ebene passieren. |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Zitat:
Beim installieren bekomme ich wieder die gleiche Fehlermeldung. :-( @DieDolly - danke das Du es bei Dir nachstellen konntest - ich dachte ich bin mal wider zu doof :-( Aber - die Frage ist was jetzt ? Eigentlich will ich ja nur Anhänge direkt aus einer Mail auf ein Programm-Icon auf dem Windows-Desktop ziehen um das programm mit der Datei aus dem Anhang zu öffnen. Gruß Hans |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Ich denke, das sollte auch ohne Drag&Drop gehen.
Ich würde automatisiert die Anhänge in einem Ordner zwischenspeichern (Stichwort MAPI) und dann per Shellexecute das Programm mit Parameter 'Dateinamen' der zwischengespeicherten Datei starten. Sollte es sich bei dem Programm um eine Delphi-Anwendung handeln, dann müsstest Du noch dort per ParamStr(1) entsprechend abfragen. VG ZYL |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
[QUOTE=H.Bothur;1429773]
Zitat:
![]() Wenn du einen eMail Anhang auf ein Programm Icon (oder auf ein Programm Verknüpfung Icon) ziehst und fallen lässt, dann wird das Programm gestartet und du kannst via paramstr(1..bis) die Filenamen der eMail-Anhänge abrufen. Also so:
Delphi-Quellcode:
Wenn ich nun aus Thunderbird Anhänge aufs Icon meines Programms ziehe und fallen lasse, dann werden im Windows TempOrdner die eMail Anhänge gespeichert, mein Programm wird gestartet und ich sehe die Filenamen der eMail Anhänge und habe so Zugriff auf die Files.
procedure TForm.FormCreate(Sender: TObject);
var i : integer; begin for i := 1 to paramcount do listbox1.Items.Add( paramstr(i) ); end; Klappt dies mit deinem eMail Client nicht? Oder löst dies dein Problem nicht? |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Hallo Michael,
Ich hatte das mit Outlook probiert, aber da bekomme ich komischerweise kein Ergebnis - kann natürlich sein das ich da was falsch mache. Ich probiere das morgen noch einmal. Gruß Hans |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Hallo Hans
das ![]() ![]() Eventuell ist es auch am Thema vorbei ;-) (?) Was auch helfen oder nicht helfen könnte: FileGroupDescriptor and FileContents bei ![]() ![]() Gruss Michael |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Also
ich habe es von ![]() Öffnen DragDropDR103RGroup.groupproj In den Packages ist der LIbraryPfad der Komponente als Ausgabe für die bel und dcp eingestellt Wird das so gelassen muss dieser Pfad im Windows-Path vorhanden sein, ansonsten findet Delphi die Abhängigkeiten nicht. Am einfachsten in die Optionen der 2 Packages und dort unter Alle Konfigurationen den Ausgabepfad für BPL und DCP löschen. |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Moin Michael,
ich probier mal die Routine aus - mit ParamStr() geht es jedenfalls aus Outlook nicht. Gruss Hans |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Nur mal so falls jemand diesen Thread sucht und findet ... die DragDropDR102TGroup liess sich dann sofort und ohne Problem installieren. Verstehen muss man das alles nicht :-D Jetzt geht es mal zu kucken ob ich das auch verwenden kann - gleich bei der ersten Demo gibt es schon mal Fehler :-) Ich kuck jetzt mal ob der Tipp von Michael II mich weiterbringt :)
Gruß Hans |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Hi,
der thread ist zwar schon ein Jahr alt, aber vielleicht hilft's jemandem: Nachdem ich in dclDragDropDR103R.dpk requires DragDropDR103R raus genommen hatte, lies sich das package installieren. |
AW: Installation der Drag and Drop Component von Anders Melander
Dann wird aber der Code der Komponente in das DesignTime-Package (DCL) einkompiliert,
anstatt sie auf das Runtime-Package zu verlinken und die Komponente daraus zu verwenden. So lange du selbst nicht mit Packages in deinem Projekt arbeitest, wird es damit aber kaum ein Problem geben. (vermutlich) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz