![]() |
Delphi spinnt
Hallo,
seit ein paar Tagen spinnt mein Delphi-Editor. :( Es gab 2 Probleme: 1. Wenn man eine neue Zeile anfangen wollt (Return), ist der Cursor einfach in die Zeile darunter gerutscht, anstatt dass er eine neue Zeile angefangen hat. 2. Wenn man mitten in einer Zeile etwas ergenzen wollte, hat der Editor dass neue Zeichen durch das danachstehende ersetzt. Dieses Problem wollte ich lößen, indem ich einen anderen Editor benutzt habe (Notepad++). Bald darauf kam von Delphi dann, dass er die Komponenten nicht versteht.
Code:
Dann kam immer diese Fehlermeldung: '[Fehler] Unit1.pas(40): Undefinierter Bezeichner: 'Image1''
type
TForm1 = class(TForm) Image1: TImage; procedure FormCreate(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; procedure FormCreate(Sender: TObject); begin Image1.Show; end; Jetzt kann ich mit Delphi eigentlich nichts mehr machen :x Weiß irgentjemand wie ich wieder normal mit Delphi programmieren kann? Die einzige Methode das wieder hinzubekommen wäre, dass Programm deinstallieren und dann wieder neu installieren. Ich freue mich über Hilfe! :-D |
AW: Delphi spinnt
Überschreibmodus aktiviert?
|
AW: Delphi spinnt
Zitat:
Delphi-Quellcode:
type
TForm1 = class(TForm) Image1: TImage; procedure FormCreate(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; // procedure FormCreate(Sender: TObject); // <-- das ist falsch. procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); // <-- da fehlte das TForm1. vor dem FormCreate. begin Image1.Show; end; |
AW: Delphi spinnt
Entschuldigung,
dass mit dem TForm.FormCreate war falsch abgetippt (nicht kopiert). :) |
AW: Delphi spinnt
Also ich behaupte auch mal, dass du auf die Einfg (Einfügen) Taste über den Pfeiltasten gekommen bist. Dann schaltet der Editor in den "Überschreiben" Modus um. Das kannst du auch sehen, indem du dir die Statusleiste unten anschaust. Dort steht dann "Überschreiben" statt "Einfügen".
Allerdings sollte sich das nach einem Delphi Neustart automatisch erledigen. |
AW: Delphi spinnt
Danke für die Tipps,
inzwischen läuft alles wieder perfekt! :-D Das mit dem Überschreibmodus war das Problem. Vielen Dank! |
AW: Delphi spinnt
Und wie hast du es gelöst?
|
AW: Delphi spinnt
Ich habe das Problem auch „ab und zu“ mal.
In einigen Fällen reicht es die „Einf“-Taste einfach zu drücken (man ist wohl versehentlich mal draufgekommen). Aber oft funktioniert das nicht und es hilft nur ein Delphi-Neustart. Ob ich wirklich sooft versehentlich auf die „Einf“-Taste komme kann ich schwer sagen. Ich meine zwar nicht, aber man kann sich bei sowas auch schnell täuschen. (Eigentlich ist die Taste für mich eher überflüssig) |
AW: Delphi spinnt
Hallo,
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi spinnt
Das war der Grund, aber wie hat er es gelöst? Der externe Editor scheint ja nicht im Überscheibmodus gewesen zu sein. Also kann es eigentlich nicht an der Einfg-Taste gelegen haben, weil die wirkt sich ja global aus. Oder nur, wenn das Fenster aktiv ist? Schalte ich also vorher in den Überschreinmodus, wirkt sich das nicht auf neue Fenster/Programme aus?
(Ich bin am Tablet und kann es gerade nicht selber testen.) |
AW: Delphi spinnt
Zitat:
...:cat:... |
AW: Delphi spinnt
Zitat:
Als ich dass mit der Einfg-Taste und dem Überschreibmodus gelesen habe, habe ich dass gleich ausprobiert. Und dann hat alles wieder geklappt, deswegen nehme ich jetzt wieder den Delphi-Editor! :lol: |
AW: Delphi spinnt
Laut Profil hast Du doch Delphi 7.
Der Editor in Delphi 7 hat eine Statusbar. Dort findest Du u. a. die Cursorposition im Editor (Zeile:Spalte). Rechts daneben steht "Verändert", wenn der Quelltext seit dem letzten Speichern verändert wurde. Rechts daneben steht "Einfügen" wenn der Editor im Einfügemodus ist und "Überschreiben", wenn der Überschreibmodus aktiviert ist. (Aviator wies schon darauf hin.) Man kann dort also eigentlich immer sehen, wie der Editor bei Eingaben reagieren wird. Achso: Die Einfügetaste funktioniert systemweit. Wenn man sie also in Delphi drückt und dann nach Notepad (mit oder ohne Plus) wechselt, bleibt das Verhalten erhalten, bis man die Taste erneut drückt. Ein Neustart der IDE dürfte von daher kaum zu einem Erfolg führen. |
AW: Delphi spinnt
Zitat:
|
AW: Delphi spinnt
Zitat:
Kann das jemand bestätigen? Oder ist an meiner Delphi-Installation was kaputt? |
AW: Delphi spinnt
Zitat:
|
AW: Delphi spinnt
Zitat:
Bei Delphi habe ich aber selten einen komischen Modus gehabt, bei dem der Editor, wenn ich etwas markiert habe das nicht mehr überschrieben hat, sondern markiert vor dem Cursor hergeschoben hat usw., was sich nur durch einen Neustart von Delphi lösen ließ. In aktuellen Versionen kann ich mich daran aber nicht erinnern. |
AW: Delphi spinnt
Zitat:
|
AW: Delphi spinnt
Zitat:
|
AW: Delphi spinnt
In der Statusbar des Quelltext-Editors habe ich dass mit dem Einfügen und Überschreiben gefunden.
Blos dass hatte ich davor noch nicht gewusst. Dass Ganze ist mir gestern nochmal passiert, doch zum Glück wusste ich gleich, was los war! :-D |
AW: Delphi spinnt
Zitat:
|
AW: Delphi spinnt
Ja, ist ein alter Thread, aber mich hat es gerade auch erwischt:
Mit 2x Drücken (in allen Facetten) ging es nicht weg, NUR mit der Editor-Option im Tools-> Options ging es bei mir. Keine AddIns ausser TestInsight. Nachweislich funktionierte die INS-Taste in allen anderen Programmen. |
AW: Delphi spinnt
Zitat:
Das ist dieser bescheuerte persistent blocks-Modus. |
AW: Delphi spinnt
Den bekommt man durch irgendeinen ShortCut (auch wieder weg)
Ich erwische ihn och manchmal und weil ich mir den ShortCut nie merke und ich keine Lust habe es wieder zu suchen und in die Optionenen zu gehen ... beenden und neustarten ... weg isses wieder :stupid: |
AW: Delphi spinnt
Zitat:
Allerdings nicht wenn ich gerade mal wieder in einer komplexen Debug-Session bin, da möchste ich nicht neustarten und Alles neu konfigurieren. Wie auch immer, das Options-Menü hat geholfen. |
AW: Delphi spinnt
Vielleicht könnte man in den DDevExtensions dafür einen abschaltcode für diese Einstellung reinmachen.
Per se nervt es mich auch, dass der Editor je nach Dateityp (Extension) unterschiedlich reagiert. z.B. PAS/DFM/SQL/CSV/TXT/HTML/..., da reagiert die Selection beim Suchen nicht einheitlich ... das macht einen doch total kirre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz