Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Rechteck verschieben (https://www.delphipraxis.net/201012-rechteck-verschieben.html)

delphicoder123 15. Jun 2019 10:11

Rechteck verschieben
 
Ich möchte ein Programm erstellen, indem man ein Rechteck an beliebiger Stelle im Formular verschieben kann.
Nach dem Verschieben, soll das alte Rechteck verschwinden.
Mir ist klar, dass ich noch einiges zu implementieren und zu bearbeiten habe.

Zu meinem Code habe ich aktuell folgende Fragen:


1) Warum wird beim FormCreate kein Rechteck angezeigt? Beim Button1 Click Event, wird das Rechteck angezeigt, obwohl es derselbe Code ist.
2) In der Funktion rechteckGetroffen erkennt er, die Variablen x1,x2,y1,y2 nicht. Warum ist das so?
3) Mit Mouse.CursorPos.X und Mouse.CursorPos.Y möchte ich herausfinden, ob sich die Maus im Rechteck befindet.
Wenn ich den Wert, von Mouse.CursorPos.X/Mouse.CursorPos.Y abfrage, erhalte ich jedesmal einen unterschiedlichen Wert. Was mache ich falsch?
4) Über jeden weiteren Tip, bin ich auch dankbar


Das ist mein Code:

Code:
unit unit1;

interface

uses
  Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics,
  Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.ExtCtrls, Vcl.StdCtrls, rechteck;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
      Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
    procedure FormMouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
    procedure FormMouseUp(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
      Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;
  rechteck1 : TRect;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
//var TheRect: TRect;
begin
  {TheRect := Rect(10,10,100,100);
  paintbox1.Canvas.Brush.Color := clBlack;
  paintbox1.Canvas.FrameRect(TheRect);}
  rechteck1:=TRect.erzeugen(10, 10, 100, 100, clred, form1);
end;





procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  rechteck1:=TRect.erzeugen(10, 10, 100, 100, clred, form1);
end;

procedure TForm1.FormMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
  Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
begin
  rechteck1.anfassen;
end;

procedure TForm1.FormMouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X,
  Y: Integer);
begin
  rechteck1.ziehen;
end;

procedure TForm1.FormMouseUp(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
  Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
begin
  rechteck1.loslassen;
end;

end.
Code:
unit rechteck;

interface
uses Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics,
  Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.ExtCtrls, Vcl.StdCtrls;
type
  TRect = class(TObject)

  private
  z:Integer; // Zustand (0,1)
  x1,x2,y1,y2: Integer;
  clr: TColor;
  cvs: TCanvas; // Zeichenfläche

  public
    constructor erzeugen(b1,h1,b2,h2: Integer; co: TColor; f:TForm);
    procedure zeichnen;
    procedure anfassen;
    procedure ziehen;
    procedure loslassen;
end;



implementation

constructor TRect.erzeugen;
begin
  z:=0;
  f.Color:=clwhite;
  x1:=b1;
  x2:=b2;
  y1:=h1;
  y2:=h2;
  cvs:=f.Canvas;
  //cvs.Pen.Mode:= pmXOR;
  //clr:= co XOR clWhite;
  zeichnen;
end;

procedure TRect.zeichnen;
begin
  with cvs do
    begin
      Pen.Color:=clred;
      Rectangle(x1,y1,x2,y2);
      MoveTo(Mouse.CursorPos.X, Mouse.CursorPos.Y);
    end;
end;

function rechteckGetroffen: Boolean;
begin
  {if (Mouse.CursorPos.X > x1) AND (Mouse.CursorPos.X < x2) AND
      (Mouse.CursorPos.Y > y1) AND (Mouse.CursorPos.Y < y2) then
      result:=true
    else }
      result:=false;

end;

procedure TRect.ziehen();
begin
  if z=0 then
      exit
    else
      begin
        zeichnen;
      end;
end;

procedure TRect.loslassen;
begin
  z:=0;
end;

procedure TRect.anfassen;
begin
   if rechteckGetroffen then
    z:=1;
end;

end.

Olli73 15. Jun 2019 10:32

AW: Rechteck verschieben
 
Das Zeichnen sollte bei einer Paintbox immer im OnPaint-Ereignis stattfinden!

zu (2): Weil es eine Funktion ist, du brauchst dort eine Methode.

peterbelow 15. Jun 2019 10:42

AW: Rechteck verschieben
 
Oh Mann, wo soll man da anfangen :wink:

Beginnen wir mal mit Koordinaten. Mouse.Cursorpos liefert die Position der Maus auf dem Bildschirm, d. h. (0,0) ist die linke obere Ecke des Bildschirms (bzw. des Desktops, wenn der sich über mehrere Bildschirme erstreckt). Im Windows-Standardkoordinatensystem geht die positive Y-Achse nach unten. Die Koordinaten deines Rechtecks sind aber relativ zu der Zeichenfläche (Canvas), auf der sich das Rechteck zeichnen soll, d.h. in deinem Kode ist (0,0) die linke oberer Ecke der Clientarea des Forms, da Du ja den Canvas des Forms verwendests. Du mußt also nach Bedarf umrechnen, und dafür hat jedes Control (und auch TForm) die Methoden ClientToScreen und ScreenToClient.

Dann gibt es da noch einen Punkt zu beachten. Ein TCanvas für ein Fenster/Control hat keinen persistenten Speicher (anders als der Canvas einer TBitmap). Was Du darauf zeichnest wird zu einen nur angezeigt, wenn das zugehörige Fenster sichtbar ist (was im OnCreate-Event des Forms nicht der Fall ist), und zum anderen wird es gnadenlos überschrieben, wenn das Fenster sich aus irgend einem Grund neu zeichnen muss (z. B. weil ein darüberliegendes Fenster bewegt oder geschlossen wird). Windows ist so designed, dass sich jedes Fenster und jedes Control darin quasi auf Zuruf neu zeichnen muss. Für ein Form löst ein solcher "Zuruf" den OnPaint-Event aus, den mußt Du also bearbeiten, um dein(e) Rechteck(e) neu zeichnen zu können, wenn das notwendig wird. Wenn Du eine TPaintbox als Zeichenfläche verwendest musst Du entsprechend ihren OnPaint-Event verarbeiten. Nur wenn Du ein TImage als Zeichenfläche verwendest hast Du einen Canvas der sich selbst neu zeichnen kann, da er auf einer Bitmap basiert, die das TImage-Control automatisch erzeugt, wenn dein Kode zum ersten Mal auf den Image.Canvas zugreift. Die Bitmap hat die Größe der Client area des TImage wenn sie erzeugt wird, aber die Größe wird nicht automatisch angepasst, wenn sich die Größe des TImage danach ändern sollte. Man muss dann image.picture.bitmap.width und .height im Code anpassen.

delphicoder123 15. Jun 2019 23:27

AW: Rechteck verschieben
 
Zitat:

Zitat von Olli73 (Beitrag 1434691)
Das Zeichnen sollte bei einer Paintbox immer im OnPaint-Ereignis stattfinden!

zu (2): Weil es eine Funktion ist, du brauchst dort eine Methode.


Meinst du mit Methode eine Prozedur?
Ich brauche aber einen Rückgabewert.
Ist es irgendwie möglich, dass ich innerhalb der Funktion auf die Variablen zugreife?

EWeiss 16. Jun 2019 00:40

AW: Rechteck verschieben
 
Zitat:

Ich brauche aber einen Rückgabewert.
Delphi-Quellcode:
procedure MeineProcedure(Test: string; var MeineRückgabeinderProcedure: Integer);
begin
  if Test <> '' then
    MeineRückgabeinderProcedure := 10;
end;
Du siehst also um eine Rückgabe zu erhalten benötigt man nicht in jedem fall eine Funktion.
var ist das Schlüsselwort vor MeineRückgabeinderProcedure.

Ob er jetzt das als Methode meint keine Ahnung.

Oder wie in deinem Beispiel.
Delphi-Quellcode:
procedure rechteckGetroffen(var Getroffen: BOOL);
 begin
   if (Mouse.CursorPos.X > x1) AND (Mouse.CursorPos.X < x2) AND
       (Mouse.CursorPos.Y > y1) AND (Mouse.CursorPos.Y < y2) then
       Getroffen:=true
     else
       Getroffen:=false;

 end;
Delphi-Quellcode:
procedure TRect.anfassen;
var
 FGetroffen: BOOL;
begin
   rechteckGetroffen(FGetroffen);
   if FGetroffen then
     z:=1;
end;
gruss

Luckie 16. Jun 2019 02:41

AW: Rechteck verschieben
 
Als Methode bezeichnet man eine Procedure oder Funktion einer Klasse.

EWeiss 16. Jun 2019 02:58

AW: Rechteck verschieben
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1434719)
Als Methode bezeichnet man eine Procedure oder Funktion einer Klasse.

Nun die hat er ja..
Frage mich also was er mit dieser Meldung bezwecken wollte. ;)

Zitat:

Weil es eine Funktion ist, du brauchst dort eine Methode.
Es scheint nicht das zu sein was du denkst.. denn er hat eine Funktion.

gruss

Medium 16. Jun 2019 03:11

AW: Rechteck verschieben
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1434720)
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1434719)
Als Methode bezeichnet man eine Procedure oder Funktion einer Klasse.

Nun die hat er ja..
Frage mich also was er mit dieser Meldung bezwecken wollte. ;)

Zitat:

Weil es eine Funktion ist, du brauchst dort eine Methode.
Es scheint nicht das zu sein was du denkst.. denn er hat eine Funktion.

gruss

rechteckGetroffen() ist keine Methode der Klasse Rechteck (wie alle anderen korrekterweise), sondern eine "lose" Funktion ohne Klassenzuordnung. Deswegen sind in der Funktion die Variablen der Klasse auch nicht bekannt. Darum geht's.

EWeiss 16. Jun 2019 03:17

AW: Rechteck verschieben
 
Ach so das ist verständlicher.. Hoffe nur er versteht das auch. :)
Zitat:

Deswegen sind in der Funktion die Variablen der Klasse auch nicht bekannt. Darum geht's.
Das ist klar habe nicht drauf geachtet ;)

Ich ging davon aus das er eine Procedure meint und ich habe ihm aufgezeigt das es auch ohne Funktion geht ..
Na egal ;)

gruss

Luckie 16. Jun 2019 05:18

AW: Rechteck verschieben
 
Ich bezog mich auf seine Frage:
Zitat:

Meinst du mit Methode eine Prozedur?
Und habe versucht eine allgemein Antwort zu geben,um Missverständnisse vorzubeugen. Meine Antwort steht in keinem direkten Zusammenhang mit seiner Frage.

delphicoder123 16. Jun 2019 09:49

AW: Rechteck verschieben
 
Könntet ihr mir bei folgenden Punkten noch helfen:

1) Wie überprüfe ich, ob die Maus innerhalb vom Rechteck ist? Mit welcher Methode?
2) Wenn der User die Maus loslässt, dann brauche ich zu diesem Zeitpunkt die Koordinaten der Maus im Formular. Wie bekomme ich diese? Mit welcher Methode?

peterbelow 16. Jun 2019 15:10

AW: Rechteck verschieben
 
Zitat:

Zitat von delphicoder123 (Beitrag 1434726)
Könntet ihr mir bei folgenden Punkten noch helfen:

1) Wie überprüfe ich, ob die Maus innerhalb vom Rechteck ist? Mit welcher Methode?
2) Wenn der User die Maus loslässt, dann brauche ich zu diesem Zeitpunkt die Koordinaten der Maus im Formular. Wie bekomme ich diese? Mit welcher Methode?

Der OnMouseUp-Event bringt die Koordinaten der Maus mit, schon auf Clientkoordinaten umgerechnet.

Du hast leider den Fehler gemacht, deine Rechteck-Klasse TRect zu nennen. Dadurch hast Du einen Namenskonflikt mit dem Delphi-Typ TRect aus der Unit System.Types. Das ist ein Record mit vielen nützlichen Methoden, darunter

Delphi-Quellcode:
 function Contains(const Pt: TPoint): Boolean; overload;
Siehe http://docwiki.embarcadero.com/Libra...em.Types.TRect

delphicoder123 16. Jun 2019 16:51

AW: Rechteck verschieben
 
Mit ClientToScreen und ScreenToClient bekomme ich also die Koordinaten der Maus.
Screen Koordinaten sind wahrscheinlich Koordinaten auf dem Bildschirm?
Und was sind Client Koordinaten?

Luckie 16. Jun 2019 17:42

AW: Rechteck verschieben
 
Rat mal. Oder guck in der Hilfe.

Was bleibt denn noch übrig? Richtig das übergeordnete Fenster.

delphicoder123 16. Jun 2019 21:13

AW: Rechteck verschieben
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1434718)
Zitat:

Ich brauche aber einen Rückgabewert.
Delphi-Quellcode:
procedure MeineProcedure(Test: string; var MeineRückgabeinderProcedure: Integer);
begin
  if Test <> '' then
    MeineRückgabeinderProcedure := 10;
end;
Du siehst also um eine Rückgabe zu erhalten benötigt man nicht in jedem fall eine Funktion.
var ist das Schlüsselwort vor MeineRückgabeinderProcedure.

Ob er jetzt das als Methode meint keine Ahnung.

Oder wie in deinem Beispiel.
Delphi-Quellcode:
procedure rechteckGetroffen(var Getroffen: BOOL);
 begin
   if (Mouse.CursorPos.X > x1) AND (Mouse.CursorPos.X < x2) AND
       (Mouse.CursorPos.Y > y1) AND (Mouse.CursorPos.Y < y2) then
       Getroffen:=true
     else
       Getroffen:=false;

 end;
Delphi-Quellcode:
procedure TRect.anfassen;
var
 FGetroffen: BOOL;
begin
   rechteckGetroffen(FGetroffen);
   if FGetroffen then
     z:=1;
end;
gruss


Ich habe aus der Funktion eine Prozedur gemacht. Trotzdem werden die Variablen x1,x2,y1 und y2 nicht erkannt

Code:
procedure rechteckGetroffen(var getroffen: Bool);
begin
  if (Mouse.CursorPos.X > x1) AND (Mouse.CursorPos.X < x2) AND
      (Mouse.CursorPos.Y > y1) AND (Mouse.CursorPos.Y < y2) then
      result:=true
    else
      getroffen:=false;

end;

Luckie 16. Jun 2019 21:35

AW: Rechteck verschieben
 
Wo sind sie denn deklariert?

delphicoder123 16. Jun 2019 21:39

AW: Rechteck verschieben
 
Sind als private-Variablen deklariert

Code:
unit rechteck;

interface
uses Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics,
  Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.ExtCtrls, Vcl.StdCtrls;
type
  TRechteck = class(TObject)

  private
  z:Integer; // Zustand (0,1)
  x1,x2,y1,y2: Integer;
  clr: TColor;
  cvs: TCanvas; // Zeichenfläche
  formular: TForm;

Luckie 16. Jun 2019 22:12

AW: Rechteck verschieben
 
Deine Procedure ist aber keine Methode deiner Klasse. Du solltest dich mal mit den Grundlagen der Objektorientierten Programmierung unter vertraut machen.

EWeiss 16. Jun 2019 22:17

AW: Rechteck verschieben
 
Du musst deine Procedure und oder Function in deine Klasse packen..


Delphi-Quellcode:
  TRechteck = class(TObject)

   private
     z:Integer; // Zustand (0,1)
     x1,x2,y1,y2: Integer;
     clr: TColor;
     cvs: TCanvas; // Zeichenfläche
     procedure rechteckGetroffen(var getroffen: Bool); // <<< Hier gehört die rein!!!
   public
   
   end;
Das ergebniss ist dann

Delphi-Quellcode:
procedure TRechteck.rechteckGetroffen(var getroffen: Bool);


Und nicht...
Delphi-Quellcode:
procedure rechteckGetroffen(var getroffen: Bool);

TIP: Rechte maustaste auf die Class und dann im Menu auf "complete class at Cursor" und da dann dein Zeugs rein!

Damit hast du keinen zugriff auf die Koordinaten die in deiner Klasse definiert sind.
Zitat:

Trotzdem werden die Variablen x1,x2,y1 und y2 nicht erkannt
Du kannst nicht auf eine private Eigenschaft von TRechteck zugreifen wenn du kein Member von TRechteck bist.
Das bist du erst dann wenn du deine Procedure dort einlagerst.

Delphi-Quellcode:
procedure rechteckGetroffen(var getroffen: Bool);
 begin
   if (Mouse.CursorPos.X > x1) AND (Mouse.CursorPos.X < x2) AND
       (Mouse.CursorPos.Y > y1) AND (Mouse.CursorPos.Y < y2) then
       result:=true
     else
       getroffen:=false;

 end;
Das ist auch falsch wenn schon dann beide Rückgaben "getroffen" nicht einmal Result und einmal getroffen
Verwende bitte in Zukunft die Delphi Tags im Forum Editor das ist das Icon mit dem Delphi Symbol nicht das Code(C++) Symbol.

gruss

delphicoder123 17. Jun 2019 08:04

AW: Rechteck verschieben
 
Bei mir wird beim onmouseDown Event folgender Code ausgeführt:
"formular" ist eine private Variable.
Warm bekomme ich immer noch die falschen koordinaten wenn ich innerhalb vom Rechteck bin?
Delphi-Quellcode:
function TRechteck.rechteckGetroffen(): Boolean;
var
  pt: TPoint;
begin
    pt:= Mouse.CursorPos;
    {if (formular.ScreenToClient(Mouse.CursorPos).X >= x1) AND (formular.ScreenToClient(Mouse.CursorPos).x <= x2) AND
      (formular.ScreenToClient(Mouse.CursorPos).Y >= y1) AND (formular.ScreenToClient(Mouse.CursorPos).Y <= y2) then
      result:=true
    else
      result:=false;  }

    pt := formular.screenToClient(pt);
    if (pt.X >= x1) AND (pt.x <= x2) AND
      (pt.Y >= y1) AND (pt.Y <= y2) then
      result:=true
    else
      result:=false;

end;

EWeiss 17. Jun 2019 08:07

AW: Rechteck verschieben
 
Zitat:

Zitat von delphicoder123 (Beitrag 1434778)
Bei mir wird beim onmouseDown Event folgender Code ausgeführt:
"formular" ist eine private Variable.
Warm bekomme ich immer noch die falschen koordinaten wenn ich innerhalb vom Rechteck bin?
Delphi-Quellcode:
function TRechteck.rechteckGetroffen(): Boolean;
var
  pt: TPoint;
begin
    pt:= Mouse.CursorPos;
    {if (formular.ScreenToClient(Mouse.CursorPos).X >= x1) AND (formular.ScreenToClient(Mouse.CursorPos).x <= x2) AND
      (formular.ScreenToClient(Mouse.CursorPos).Y >= y1) AND (formular.ScreenToClient(Mouse.CursorPos).Y <= y2) then
      result:=true
    else
      result:=false;  }

    pt := formular.screenToClient(pt);
    if (pt.X >= x1) AND (pt.x <= x2) AND
      (pt.Y >= y1) AND (pt.Y <= y2) then
      result:=true
    else
      result:=false;

end;

Du brauchst keine private Formular Definition du befindest dich darin.

ps:
Zitat:

Bei mir wird beim onmouseDown Event folgender Code ausgeführt:
Zeig mal das Event die Funktion davon.

gruss

delphicoder123 17. Jun 2019 08:37

AW: Rechteck verschieben
 
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
  Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
begin
  rechteck1.anfassen;
end;
Delphi-Quellcode:
procedure TRechteck.anfassen;
begin
   if rechteckGetroffen then
    z:=1;
end;
Delphi-Quellcode:
function TRechteck.rechteckGetroffen(): Boolean;
var
  pt: TPoint;
begin
    pt:= Mouse.CursorPos;
    {if (formular.ScreenToClient(Mouse.CursorPos).X >= x1) AND (formular.ScreenToClient(Mouse.CursorPos).x <= x2) AND
      (formular.ScreenToClient(Mouse.CursorPos).Y >= y1) AND (formular.ScreenToClient(Mouse.CursorPos).Y <= y2) then
      result:=true
    else
      result:=false;  }

    pt := formular.screenToClient(pt);
    if (pt.X >= x1) AND (pt.x <= x2) AND
       (pt.Y >= y1) AND (pt.Y <= y2) then
        result:=true
      else
        result:=false;

end;

EWeiss 17. Jun 2019 08:46

AW: Rechteck verschieben
 
So ein ganz einfaches verständliches Sample..
Es macht nicht anderes als deine Class TRechteck zu erstellen..
Danach kannst du wenn du mit der Maus über den Button fährst sehen wie ich die Koordinaten einlese bzw. übergebe.

Siehe dazu
Delphi-Quellcode:
procedure OnMouseMove(x, y: Integer);

gruss

EWeiss 17. Jun 2019 09:42

AW: Rechteck verschieben
 
Noch ne Spielerei..

Kopiere das vollständig in deine Unit1 dann kannst du sogar deinen Button auf der Form verschieben.
Delphi-Quellcode:
nit Unit1;

interface

uses
  Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants,
  System.Classes, Vcl.Graphics,
  Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.StdCtrls;

type
  TRechteck = class(TObject)
  private
    z: Integer;
    x1, x2, y1, y2: Integer;
    clr: TColor;
    cvs: TCanvas;
    procedure anfassen;
    procedure OnMouseMove(x, y: Integer);
    function rechteckGetroffen(var Getroffen: BOOL): Boolean;
  end;

  TForm1 = class(TForm)
    btnRechteck: TButton;
    lblXPosition: TLabel;
    lblYPosition: TLabel;
    lblXValue: TLabel;
    lblYValue: TLabel;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure btnRechteckMouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState;
      x, y: Integer);
    procedure btnRechteckMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
      Shift: TShiftState; x, y: Integer);
    procedure btnRechteckMouseUp(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
      Shift: TShiftState; x, y: Integer);
    procedure FormMouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; x, y: Integer);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;
  RechtEck: TRechteck;
  DragFlag: BOOL;
  MemX, MemY: Integer;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TRechteck.anfassen;
var
  FGetroffen: BOOL;
  z: Integer;
begin
  rechteckGetroffen(FGetroffen);
  if FGetroffen then
    Form1.btnRechteck.Caption := 'true';
end;

procedure TForm1.btnRechteckMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
  Shift: TShiftState; x, y: Integer);
begin

  DragFlag := True;
  MemX := x;
  MemY := y;
end;

procedure TForm1.btnRechteckMouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState;
  x, y: Integer);
begin

  RechtEck.OnMouseMove(x, y);
  RechtEck.anfassen;

  if not DragFlag then
    exit;

  btnRechteck.Left := btnRechteck.Left + (x - MemX);
  btnRechteck.Top := btnRechteck.Top + (y - MemY);
end;

procedure TForm1.btnRechteckMouseUp(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
  Shift: TShiftState; x, y: Integer);
begin

  DragFlag := False;
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  RechtEck := TRechteck.Create;

end;

procedure TForm1.FormMouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState;
  x, y: Integer);
begin
  Form1.btnRechteck.Caption := 'false';
end;

function TRechteck.rechteckGetroffen(var Getroffen: BOOL): Boolean;
var
  pt: TPoint;

begin

  pt := Form1.btnRechteck.ScreenToClient(Mouse.CursorPos);
  if PtInRect(Form1.btnRechteck.ClientRect, pt) then
  begin
    Result := True;
  end;

end;

{ TRechteck }

procedure TRechteck.OnMouseMove(x, y: Integer);
begin

  Form1.lblXValue.Caption := IntToStr(x);
  Form1.lblYValue.Caption := IntToStr(y);
end;

end.
Das war es jetzt von mir..
Sollte funktionieren.

gruss

delphicoder123 17. Jun 2019 10:58

AW: Rechteck verschieben
 
Ich kann jetzt EIN Rechteck verschieben.
Sobald es mehrere Rechtecke sind, funktioniert es nicht mehr.
Wie schaffe ich es, dass man auch mehrere Rechtecke verschieben kann?

Delphi-Quellcode:
unit unit1;

interface

uses
  Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics,
  Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.ExtCtrls, Vcl.StdCtrls, rechteck;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    editx1: TEdit;
    edity1: TEdit;
    editx2: TEdit;
    edity2: TEdit;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure FormMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
      Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
    procedure FormMouseUp(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
      Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
    procedure FormActivate(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
    x1,x2,y1,y2,
    breite,hoehe,zustand:Integer; // Zustand (0,1)
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}


procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  TheRect: TRect;
begin
  x1:=strtoint(editx1.text);
  y1:=strtoint(edity1.text);
  x2:=strtoint(editx2.text);
  y2:=strtoint(edity2.text);
  breite:=x2-x1;
  hoehe:=y2-y1;
  Canvas.Rectangle(x1, y1, x2, y2);
  {Canvas.Rectangle(10, 10, 100, 100);
  Canvas.Rectangle(150, 150, 200, 200);
  Canvas.Rectangle(350, 350, 300, 300); }
end;

procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject);
begin
  form1.Color:=clwhite;
  {x1:=10;
  x2:=100;
  y1:=10;
  y2:=100;
  breite:=x2-x1;
  hoehe:=y2-y1; }
end;

procedure TForm1.FormMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
  Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
begin
   if (X >= x1) AND (x <= x2) AND
       (y >= y1) AND (y <= y2) then
           begin
            zustand:=1;
           end
      else
        zustand:=0;
end;

procedure TForm1.FormMouseUp(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
  Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
begin
  if zustand=1 then
    begin
      form1.canvas.pen.Color:=clwhite;
      form1.Canvas.Rectangle(x1,y1,x2,y2);
      form1.canvas.pen.Color:=clblack;
      x1:=x;
      y1:=y;
      x2:=x+breite;
      y2:=y+hoehe;
      form1.Canvas.Rectangle(x1, y1, x2, y2);

    end;
end;

end.

EWeiss 17. Jun 2019 11:07

AW: Rechteck verschieben
 
Ok letzter Post..
Ich weis nicht was du da Rumdokterst ein einfaches PtInRect reicht siehe mein Beispiel oben.

Delphi-Quellcode:
function TRechteck.rechteckGetroffen(var Getroffen: BOOL): Boolean;
var
   pt: TPoint;

begin

   pt := Form1.btnRechteck.ScreenToClient(Mouse.CursorPos);
   if PtInRect(Form1.btnRechteck.ClientRect, pt) then
   begin
     Result := True;
   end;

end;
Wenn du jetzt 10 Rechtecke hast dann musst du nur bei allen prüfen ob sich deine Maus im RECT desjeweiligen Controls (Rechteck befindet)
Wie mein For.. Next verwendet sollte dir doch klar sein oder?

ganze 2 Zeilen und fertig! ;)

gruss

DeddyH 17. Jun 2019 11:11

AW: Rechteck verschieben
 
Dazu müsste man sich alle erzeugten Rechtecke aber auch irgendwo merken (Liste, Array, etc.). Und Zeichenoperationen machen sich im OnPaint-Ereignis besser, sonst ist alles optisch wieder weg, sobald ein anderes Fenster sich über Form1 legt. Und nochwas: in einer Formular-Methoden auf die globale Form-Variable zuzugreifen ist eine ganz schlechte Idee, das merkt man spätestens, wenn man 2 Formulare der Klasse Form1 erzeugt.

EWeiss 17. Jun 2019 11:17

AW: Rechteck verschieben
 
Zitat:

auf die globale Form-Variable zuzugreifen ist eine ganz schlechte Idee
Meinst mich?
Wie willst du sonst aus der Rechteck Klasse auf den Button zugreifen der sich auf der Form1 befindet. :)

Delphi-Quellcode:
form1.canvas.pen.Color:=clwhite;
form1.Canvas.Rectangle(x1,y1,x2,y2);
form1.canvas.pen.Color:=clblack;
Ist natürlich schlecht.

Delphi-Quellcode:
canvas.pen.Color:=clwhite;
canvas.Rectangle(x1,y1,x2,y2);
canvas.pen.Color:=clblack;
gruss

DeddyH 17. Jun 2019 11:31

AW: Rechteck verschieben
 
Ich meinte zwar nicht Dich, aber das sind auch keine Formular-Methoden, gell?

EWeiss 17. Jun 2019 11:32

AW: Rechteck verschieben
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1434823)
Ich meinte zwar nicht Dich, aber das sind auch keine Formular-Methoden, gell?

welche ;)
Du weist doch WIn32API :)

gruss

DeddyH 17. Jun 2019 11:35

AW: Rechteck verschieben
 
Delphi-Quellcode:
// Methode der Formularklasse TForm1
procedure TForm1.Blubb

// Methode der Klasse TRechteck
procedure TRechteck.Blubb


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz