![]() |
Linux
Hallo,
ist es möglich ein Linux Programm unter Windows zu erstellen, auch wenn man kein Linux hat? Was brauche ich dazu? Den Delphi Linux Compiler, was noch? Grüße TurboMagic |
AW: Linux
Ohne Linux geht es (mit Delphi) nicht, es reicht aber eine lokale VM z.B. in Hyper-V. Dann verbindest du Delphi damit und debuggst dann auch dort.
Über GetIt ist übrigens gerade ab jetzt FMX Linux verfügbar. Das dürfte ggf. hilfreich sein. |
AW: Linux
Man kann also anders wie für Android ohne Linux auch nicht compilieren? Ich könnte ja das Programm dann auf einem anderen PC ausführen.
|
AW: Linux
Zum Kompilieren wird kein Linux benötigt.
|
AW: Linux
Wird kein Linux benötigt? Warum kommt dann sowohl bei Compile als auch bei Build
immer die Zwangsaufforderung ein Verbindungsprofil anzulegen? Das kann ich ohne Linux Installation leider nicht wirklich und Abbrechen bricht natürlich den Compiliervorgang ab. => braucht wohl doch ein Linux :-( |
AW: Linux
Vielleicht kannst du ein Dummy-Profil anlegen ohne dass die Ziel-IP existiert?
Ich meine mich aber zu erinnern, dass es nicht geht. Was hat das denn eigentlich für einen Sinn? Ich meine die Wahrscheinlichkeit, dass einfach so alles läuft, ist ja nun nicht so hoch. Weshalb installierst du nicht einfach eine Linux-VM? Das geht schneller als ewig herumzuprobieren. |
AW: Linux
Ich glaube, das wird nur einmalig gebraucht, um das SDK vom Zielsystem zu laden. Danach sollte das Compilieren auch ohne Verbindung zu einem Linux funktionieren. Ist übrigens beim MacOS und iOS auch so. Lediglich bei Android kann das SDK auf anderem Wege bezogen werden.
|
AW: Linux
So ist es. Das SDK ist übrigens bei mir c.a. 1,7GB groß.
|
AW: Linux
Zitat:
|
AW: Linux
Zitat:
![]() Aber Deine Frage zielt wohl eher darauf, ob dieses Produkt auch mal mit Delphi gebundelt werden könnte. Das glaube ich eher nicht, da ja FMX die bessere Variante für die Cross-Plattform Entwicklung darstellt. |
AW: Linux
Zitat:
|
AW: Linux
Es kommt sicherlich auf das Programm an. Ein Programm, welches nur Standard VCL-Komponenten verwendet, keine weiteren Abhängigkeiten besitzt und keine direkten WinAPI Aufrufe wird mit großer Wahrscheinlichkeit funktiionieren.
|
AW: Linux
Was ist eigentlich mit dem Linux Subsystem? In VS kann man ja auch das verwenden. Ich kann es mit meiner Pro leider nicht ausprobieren.
|
AW: Linux
Meinst Du allgemein den Compiler oder FMXLinux/CrossVCL?
Sollte funktionieren. Der Compiler erzeugt ja Linux executables. |
AW: Linux
Erstmal nur allgemein, es unterstützt ja Haus aus keine grafischen Anwendungen. Und dann erweitert, weil man einen X-Server inoffiziell nachrüsten kann.
Würde doch den Aufwand mit VMs sparen und hat eventuell noch andere Vorteile. |
AW: Linux
Wobei WSL2 ja wieder eine VM + (Container) sein wird.
|
AW: Linux
Noch ist es ja nicht so weit und vielleicht sollte man es erstmal auch lassen.
|
AW: Linux
Also das Linux Subsystem ist doch IMHO nur eine Konsole oder? Grafische Programme darauf zu testen dürfte doch mangels X/Wayland/whatever-Server nicht gehen. Oder bin ich da nicht auf dem Laufenden?
Wobei glaube ich der aktuelle Delphi-Linux-Compiler auch nur die Konsole adressiert. Zumindest stand das mal in den Release Notes damals. |
AW: Linux
Zitat:
Die Produkte von KSDev liefern diese nach (FMXLinux) bzw. bieten eine Übersetzungschicht für die WinAPI an (CrossVCL). |
AW: Linux
Zitat:
|
AW: Linux
Zitat:
Das heißt: du bastelst dir z.B. eine VM mit aktuellem Ubuntu für Entwickler, erstellst damit ein "Verbindungsprofil" und lässt die benötigten Bibliotheken importieren. Anschließend liegen die Bibliotheken lokal auf deinem Windows-Rechner und auch das Binary wird lokal erzeugt. Solange du es nicht ausführen und testen willst, kannst du die VM also in eine virtuelle Ecke stellen und ausgeschaltet lassen. |
AW: Linux
Zitat:
|
AW: Linux
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz