Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Druck-Report (https://www.delphipraxis.net/201673-druck-report.html)

tomkupitz 13. Aug 2019 22:21

Druck-Report
 
Hallo,

wir wollen eine Druck-Report SW anschaffen. Mit der kostenlosen FastReport Version habe ich schon gearbeitet und kam gut zurecht. Im Gespräch ist auch List & Label. Hier habe ich noch keine Erfahrungen.

Könnt Ihr mir einige Tipps geben, wo Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen liegen? Vielleicht gibt ja auch eine klare Empfehlung.

Danke und beste Grüße

haentschman 14. Aug 2019 05:38

AW: Druck-Report
 
Moin...8-)
Zitat:

Mit der kostenlosen FastReport Version habe ich schon gearbeitet und kam gut zurecht
...da hast du doch die Entscheidung. :thumb: Nimm die Standard Version oder die Professional Version. Da machst du nix falsch. Persönlich halte ich Fastreport für einfach einzusetzen...:wink:

stahli 14. Aug 2019 09:22

AW: Druck-Report
 
Es kommt drauf an, was man genau machen möchte.

Ich hatte mal die "Virtual Print Engine" genutzt.
Das ist eher eine Art Grafiktool, mit dem man Objekte frei positionieren kann.

Wer natürlich "nur" normale Band- und datenbasierte Reports erstellen will, für den gibt es wohl passendere Tools.

dataspider 14. Aug 2019 09:55

AW: Druck-Report
 
FastReport ist schon empfehlenswert und wirklich einfach zu handhaben.
Allerdings finde ich es traurig, dass immer noch keine ZUGFERD / PDF/A3 Unterstützung drin ist.
Deshalb benutze ich z.B. ReportBuilder von Digital Metaphors.

Ich finde FastReport einfach in der Handhabung. ReportBuilder ist IMHO etwas professioneller.

Frank

Der schöne Günther 14. Aug 2019 09:56

AW: Druck-Report
 
Ich kenne nur FastReport, mehr nicht. Mit FastReport haben wir erreicht was wir wollten, wenn auch anfangs etwas fummelig. Der Fokus hier liegt wohl eher auf "Band-Reports" statt beispielsweise einer schönen A4-Seite die alles zusammenfasst.

Den PDF-Export von Fast-Report habe ich als ziemlich schlecht in Erinnerung. Trotzdem würde ich es jederzeit wieder nehmen. Nicht nur weil ich nichts anderes kenne, sondern auch weil es z.B. ganz gut möglich war, Dinge wie TeeCharts als Vektorgrafiken in den Report zu bekommen, das sieht dann schon sehr schick aus.

franktron 14. Aug 2019 10:15

AW: Druck-Report
 
Zitat:

Zitat von dataspider (Beitrag 1441290)
FastReport ist schon empfehlenswert und wirklich einfach zu handhaben.
Allerdings finde ich es traurig, dass immer noch keine ZUGFERD / PDF/A3 Unterstützung drin ist.
Deshalb benutze ich z.B. ReportBuilder von Digital Metaphors.

Ich finde FastReport einfach in der Handhabung. ReportBuilder ist IMHO etwas professioneller.

Frank

Kann er, hier ein Auszug vom Changelog

[6.2.14]
* Improved Quick Report to Fast Report converter
* Improved multi-threading : Datasets on TDataModule, map file access, Inherited reports, Rich critical section
+ Added PDF/A-1, PDF/A-3 support <---

haentschman 14. Aug 2019 10:20

AW: Druck-Report
 
Zitat:

Den PDF-Export von Fast-Report habe ich als ziemlich schlecht in Erinnerung
...mit Version 6 ist es auch mit RTF Feldern i.O. (Größe und RTF als Text) :thumb:

Der schöne Günther 14. Aug 2019 10:58

AW: Druck-Report
 
Das stimmt, am PDF wurde angeblich geschraubt. Ich bin noch auf irgendeiner alten 5er-Version.

Jasocul 14. Aug 2019 11:35

AW: Druck-Report
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1441291)
Ich kenne nur FastReport, mehr nicht. Mit FastReport haben wir erreicht was wir wollten, wenn auch anfangs etwas fummelig. Der Fokus hier liegt wohl eher auf "Band-Reports" statt beispielsweise einer schönen A4-Seite die alles zusammenfasst.

Seiten-Reports sind auch problemlos möglich. Ich habe schon Reports damit gebaut, die über 4 Seiten gehen, wobei jede Seite genau definiert ist.

Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1441291)
Den PDF-Export von Fast-Report habe ich als ziemlich schlecht in Erinnerung. Trotzdem würde ich es jederzeit wieder nehmen. Nicht nur weil ich nichts anderes kenne, sondern auch weil es z.B. ganz gut möglich war, Dinge wie TeeCharts als Vektorgrafiken in den Report zu bekommen, das sieht dann schon sehr schick aus.

Der PDF-Export soll mit Version 6 deutlich besser sein. Ich habe im Moment nur die 6er Emba-Version im Test. In der ist der PDF-Export für Richtext immer noch wie in der 5er. Auf Basis eines Tipps aus diesem Forum, konnte ich das aber leicht beheben.

Rolf Frei 14. Aug 2019 11:52

AW: Druck-Report
 
Einen Tipp: Kauft euch blos keine externe Lösung und List&Label ist meines Wissens nach so eine. Eine Delphi Lösung ist immer vorzuziehen. Wir haben vor Jahren mal von QR auf Crystal Report gewechselt, obwohl ich damals schon davon abgeraten hatte. Heute sehen wir diesen Wechsel als grössten Fehler an und wir produzieweren wieder ausschlieslich mit einer von uns angepassten QR Version und sind damit eigentlich ganz zufrieden. FastReport ist ja ganz ähnlich aufgebaut und ist sicher auch zu empfehlen.

Ich persönlich nutze noch eine ältere Version von ReportBuilder und bin damit äusserst zufrieden. Ich glaube ReportBuilder ist aktuell der beste und umfangreicheste Reportgegnerator für Delphi.

tomkupitz 14. Aug 2019 13:20

AW: Druck-Report
 
Danke für eure Meinungen.

List&Label scheint ja nicht so im Focus zu liegen. Bei FastReport sollte es dann aber schon die FastReport VCL 6 Enterprise Edition sein!?

Beste Grüße

hans65 14. Aug 2019 13:29

AW: Druck-Report
 
Pro reicht vollkommen aus, wenn kein Report-Server geplant ist. Da ist Quellcode, Preview und Designer enthalten.

Incocnito 15. Aug 2019 07:15

AW: Druck-Report
 
Hi zusammen!

List&Label war für mich im ersten Moment echt schwer zu lernen.
Gerade die Aufrufe und was zuerst muss. Auch wenn alles in der Anleitung drin steht.
Nun da ich aber schon einige Jahre mit List&Label gearbeitet habe (und immer mehr Erfahrung gesammelt hatte)
kann ich mir kein besseres Drucksystem vorstellen. Ich bin in ein Systemhaus gekommen, wo das schon im Hauptprojekt
enthalten war, deshalb weiß ich nicht, wie das ist, wenn man von 0 anfängt.
Habe dann einige Druckfunktionen eingebaut und war später maßgeblich dafür zuständig.
Da in dieser ersten Implementierung einige Fehler gemacht wurden (wie man etwas am Besten aufbaut),
war alles etwas holprig. Ich habe das dann noch in ein weiteres Projekt mit dieser Erfahrung eingebaut,
wo dann struckturell alles viel übersichtlicher war und strukturierter. Gerade die Umstellung auf eine neue Version
war immer etwas hakelig, da wir immer von der Prämisse ausgegangen sind, dass wir 2 Versionen parallel bereiben,
um bei Fehlern auf die alte Version zurück wechseln zu können.
Bei einem dritten Projekt konnte ich dann noch wieder etwas rauskitzeln und noch besser machen ... Erfahrungen halt.
List & Label hat meiner Erfahrung nach die wenigstens Bugs gehabt, von den Modulen die ich so im Einsatz hatte.
Gerade die Arbeit mit dem Designer ist einfach genial. Es kann so viel eingestellt werden und der Druck sieht immer richtig gut aus.
Im Vergleich hat/hatte das Componenten Pack von TMS (jetzt kein Drucksystem, nur so allgemein als Vergleich)
schon echt reichlich Bugs. Umgekehrt muss man aber sagen, dass gerade bei TMS der Support bestmöglich ist.
TMS hat ein sehr gut moderiertes Forum. Durch die Quellen, die beigeliefert werden, konnte ich schon ein paar mal sagen
"Hey, da ist ein Fehler, das würde ich so-und-so machen" und das wurde dann auch zeitnah behoben. Bei List&Label hingegen
war das mit dem Support echt anstrengend. Es gibt auch keine Quellen zum reinschauen (was aufgrund der nicht vorhandenen
Fehler auch nie notwendig gewesen war). Wenn ich List&Label mit dem Drucksystem QuickReport vergleiche, was in meiner
aktuellen Firma eingesetzt wird trauere ich List&Label echt hinterher. Das war schon eine andere Qualität.
Das designen von Formularen musste ich glücklicherweise in QuickReport noch nicht machen, aber das was ich bisher
gesehen habe sieht echt anstrengend aus.
Ich persönlich würde unterm Strich List&Label dem QuickReport vorziehen, aber ich will nicht ausschließen, dass
das daran liegt, dass ich schon ewig mit List&Label gearbeitet habe und nun mit QuickReport "konfrontiert" werde.
Das alles ist aber ja wie gesagt eine persönliche Meinung. Vielleicht können andere auch ihren Senf dazu geben.

Liebe Grüße
Incocnito

haentschman 15. Aug 2019 07:25

AW: Druck-Report
 
Moin...8-)
Zitat:

Ich persönlich würde unterm Strich List&Label dem QuickReport vorziehen
...das ist auch nicht schwer. :zwinker:

PS: QuickReport ist ein altes System. QuickReport <> Fastreport :zwinker:

Frickler 15. Aug 2019 09:01

AW: Druck-Report
 
Wir haben damals (1998) mit Quickreport angefangen und sind recht schnell auf die Vollversion gewechselt, weil die Delphi-Version einige unangenehme Fehler hatte beim Ausdruck von Bildern. Irgendwann kam dann die Anforderung, dass der Anwender an den Reports was ändern können muss, da haben wir den QuickReport Designer angeschafft. Hatte der viele Bugs... Dann wollten wir auf ReportBuilder Pro wechseln. Der hat zwar viele tolle Funktionen, ging aber deutlich langsamer zu Werke. Eine Druckvorschau, die mit Quickreport einfach so da war, dauerte mit RB mal eben ein paar Sekunden. Bei längeren Reports auch mal sehr viel länger. Danach haben wir alles mögliche durchprobiert und sind am Ende (2007) bei FastReport gelandet. Da sind wir heute noch, inzwischen bei Version 6.
Man kann damit echt komplexe Reports erschaffen nicht nur mit den normalen Bändern, sondern mit Subreports und verschiedenen "Seiten" (z.B. Seite1: der Report, Seite2: eine ausführliche Zusammenfassung, Seite3: eine knappe Zusammenfassung) wo dann die einzelnen "Seiten" separate Reports sind, die aber als einer ausgegeben werden. Scripting geht natürlich auch. Auch schön: man kann die Preview editierbar machen (und festlegen, was der Anwender dabei ändern darf), um z.B. vor dem Ausdruck einen Text fetter darzustellen oder in einer anderen Farbe, oder die Felder umherzuschieben, Texte zu ändern oder gar zu löschen. Und das ganze ordentlich schnell.

Frickler 16. Aug 2019 08:22

AW: Druck-Report
 
Tipp zum Reporting: Arbeite nicht direkt mit der Query, benutz ein ClientDataSet. Das ist einfach schneller. Vor allem bei Reports mit zwei Durchgängen (braucht man, wenn die Summen gleich auf der Startseite erscheinen sollen).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz