![]() |
Kaputte Delphi Installation
Hallo,
Suche Delphi-Experte in Leipzig. Benötige dringend etwas Unterstützung um eine vorhandene XE2 Installation wieder lauffähig zu machen. Honorar nach Vereinbarung. |
AW: Kleiner Job für erfahrenen Delphientwickler in Leipzig
Hallöle...:P
Zitat:
? fehlt das Delphi komplett ? fehlen Zusatzkomponenten ? Delphi startet nicht ? fehlen die Zugangsdaten zum EDN ? Installationscounter überschritten ...und, und :wink: PS: Muß denn wirklich XE2 sein? |
AW: Kleiner Job für erfahrenen Delphientwickler in Leipzig
Zitat:
|
AW: Kleiner Job für erfahrenen Delphientwickler in Leipzig
Kann man sicherlich auch Remote machen.
|
AW: Kleiner Job für erfahrenen Delphientwickler in Leipzig
Ich hatte über Weihnachten einen Festplattencrash vom Laufwerk C:
Auf C: sind alle wiederbeschaffbaren Programme und auf Laufwerk D: (physisch getrennt und mit lfd. Backup) die Daten. Delphi selbst ist bereits neu installiert. Für alle Kauftools sind Installationsdateien und Key vorhanden. Die Tools sind etwa Stand 2012. XE2 muss sein, da ich nur noch 3 kleinere Freeware-Programme für den Sport pflege und für eine höhere Delphi Version einen Großteil der Kauftools upgraden müsste. Die Probleme sind meist Pfade über kreuz. z.B. bringt ein Programm beim Compilieren den Fehler
Delphi-Quellcode:
(System.Character.pas wird im ganzen Programm nicht explizit definiert.)
[DCC Fataler Fehler] HorseTime.dpr(32): F2063 Verwendete Unit 'System.Character.pas' kann nicht compiliert werden
Ich dachte mir, dass wer der noch aktiv tätig ist, die Zusammenhänge schneller findet. Remote ist kein Problem. Ich selbst habe noch lange bis ins Rentenalter voll gearbeitet. Bin jetzt aber über 5 Jahre aus der Programmierung raus. Leider muss ich aus gesundheitlichen Gründen mein tägliches Arbeitspensum etwas begrenzen. Mit Gruß Peter |
AW: Kleiner Job für erfahrenen Delphientwickler in Leipzig
Dein Code compiliert also nicht. Das hat nichts mit einer kaputten Delphi-Installation zu tun - erstmal.
|
AW: Kleiner Job für erfahrenen Delphientwickler in Leipzig
Hall,
doch könnte eine defekte Installation sein, wenn der Pfad zu den Original-Delphi-DCU's nicht stimmt. |
AW: Kleiner Job für erfahrenen Delphientwickler in Leipzig
Hallo,
meine Probleme habe ich immer noch nicht in den Griff bekommen. Vielleicht hat wer noch eine Idee was ich machen könnte. Ich habe jetzt auf einem älteren Notebook XE2 noch mal komplett neu installiert. Auf dem Notebook streikt IBDAC. Ibdac deinstalliert und mit dem Orginal Installationsprogramm neu installiert. Unter Packages installieren fehlt dann der Haken bei "DefartInterbase Data Access Components". Beim Start von Delphi kommt Fehlermeldung C:\Program Files\Embarcadero\Radstudio\9.0\bin\dclibdac.bpl nicht vorhanden. Hier scheint Programme und Programme (X86) durcheinander zu kommen? Notebook hat 32 bit Windows. Wenn ich die BPL suche und auswähle , tritt der Fehler beim nächsten Start von Delphi wieder auf. Ich habe mal die Bibliothek in beide Pfade kopiert - ohne Wirkung. Hat wer noch eine Idee, was ich noch machen kann? |
AW: Kleiner Job für erfahrenen Delphientwickler in Leipzig
Nutzt du deinen Rechner immer mit Admin Rechten?
Ich habe ein Problem mit manchen TMS Kompos. Da ich normalerweise ohne Adminrechte arbeite, stufe ich dann meinen User auf Admin hoch, installiere alles und stufe dann wieder zurück. Mit rechtem Mausklick "Öffnen als Admin" hat das nicht geklappt. Vielleicht kannst du das mal probieren. |
Dieses Thema wurde am "19. Jan 2020, 12:21 Uhr" von "Luckie" aus dem Forum "Job-Börse: Angebote und Gesuche" in das Forum "Die Delphi-IDE" verschoben.
|
AW: Kaputte Delphi Installation
Ich habe das Thema mal umbenannt und in ein passendes Forum verschoben.
|
AW: Kaputte Delphi Installation
Ich habe auf beiden Rechnern Admin Rechte.
|
AW: Kaputte Delphi Installation
Ändere in KnownPackages der Registry die Pfade zu den IBDAC, dann sollten die auch laden.
|
AW: Kaputte Delphi Installation
Danke für den Tip.
Ich bin jetzt erst mal über den Berg und kann mein Programm mit ca. 6 Mio Quellzeilen wieder compilieren. Ich habe XE2 vom Embacadero Server über den Web-Installer installiert. Auf dem Rechner war vorher kein Delphi installiert. Für alle Directorys wurden die Standard Vorgaben der Installation verwendet. Die System.Character.pas gehört zur Compiler Magic und kann nur über den Kommandozeilen-Compiler Dcc32 kompiliert werden. Eine Anleitung dazu habe ich hier im Forum gefunden. Hauptursache war, dass XE2 wohl Programme und Programme (X86) vermischt. Ich habe das Directory Embarcadero in beide Zweige kopiert. Zusätzlich musste ich die PRJ Datei (Projekt) löschen und komplett neu aufbauen. Jetzt fehlen nur noch die Frames ansonsten compiliert es wieder. Noch mal Danke an alle, die mir einen Tip gegeben haben. Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz