![]() |
Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Für alle, die gerne über Eigenbemühungen lesen wollen: Meine Eigenbemühungen waren sehr umfangreich, ich habe zig Beiträge dazu durchgelesen und ausprobiert. Leider ohne Erfolg.
Ziel ist es, eine Zip-Datei per Code in eine Ressourcen-Datei zu packen. Diese soll im eigenen Programm eingebunden und daraus ausgepackt werden können. Mein derzeitiger Stand: Ich benutze den ![]() Danach binde ich die MyTest.res in meinem Programm ein, wie in unzähligen INet-Tipps beschrieben.
Delphi-Quellcode:
In meinem Programm benutze die ebenfalls in unzähligen INet-Tipps beschriebenen Befehle
implementation
{$R *.dfm} {$R MyTest.res} // Setup-Dateien als Resource einbinden.
Delphi-Quellcode:
Funktioniert soweit wunderbar.
function ExtractRes(ResType, ResName, ResNewName: string): Boolean;
var Res: TResourceStream; begin Res := TResourceStream.Create(Hinstance, Resname, PChar(ResType)); try Res.SavetoFile(ResNewName); finally Res.Free; end; Result := True; end; // Extrahieren der Zip-Datei aus der Ressourcen-Datei. if ExtractRes('RCDATA', UpperCase(sResName), sPathOfZipFileFromRes) then begin // Code zum Extrahieren der Daten aus der Zip-Datei. ... Was ich nun suche, ist eine Möglichkeit, die res-Datei per Code zu erstellen, anstatt per Resource Editor. Dazu habe ich etliche Variationen der im Umlauf befindlichen Lösung ausprobiert, die grundsätzlich so aussieht:
Code:
Das Ganze habe ich rauf und runter variiert, mit und ohne -r, BRC32 oder BRCC32, Großschreibung, Kleinschreibung, mit und ohne kompletten Pfaden, und vieles mehr. Die so erstellte "MyTest.res" habe ich in mein Programm eingebunden wie oben beschrieben. Leider wirft mein Programm beim Extrahieren der zip-Datei aus dieser res-Datei jedesmal die Fehlermeldung: "Ressource TEST nicht gefunden."
"MyTest.rc" erstellen. Darin steht: TEST RCDATA Test.zip
"MyTest.rc" zu "MyTest.res" kompilieren: brc32 -r MyTest.rc Meine Untersuchungen habe gezeigt, dass sich die res-Datei des Resource Editors von der per Code erstellten res-Datei unterscheidet wie in folgenden Screenshots zu sehen. Wie lautet der richtige Code, um eine funktionierende res-Datei erstellen? |
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
1) erstelle eine Datei, Name egal: create_resource.bat
2) in diese Datei schreibst du rein
Code:
3) in die meinprogramm.resourcedatei.rc-Datei schreibst du
SET var=%cd%
brcc32.exe "%var%\meinprogramm.resourcedatei.rc" -fomeinprogramm.resourcedatei.res
Code:
Alles abspeichern, Doppelklick auf die Bat-Datei und schon wird deine RES-Datei erstellt.
MYTEST RCDATA ".\MyTest.zip"
Die Bat-Datei kannst du auch aus einem Delphiprogramm aufrufen. |
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin...8-)
Das geht auch ohne BAT. Delphi erzeugt die RES automatisch. Man braucht nur eine RC. :P
Delphi-Quellcode:
MyTest.rc:
// in DPR z.B.
{$R 'MyTest.res' 'Pfad im Projectordner\MyTest.rc'}
Code:
...nur das Projekt neu erzeugen...fertsch. 8-)
MyTest TEST "E:\\Projects\\Blubb\MyTest.zip"
Beispiel: Zitat:
|
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Man kann auch die Zip-Datei über den Menüpunkt Projekt - Ressourcen und Bilder... dem Projekt mitgeben. Dabei wird zwar keine eigene RES-Datei für die ZIP-Datei erstellt, diese wird aber in die projekteigene *.dres aufgenommen, die dann in das Projekt gelinkt wird. Ein entsprechende Eintrag in der DPR sollte automatisch erzeugt werden.
|
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@DieDolly
Ich habe mich genau an deine Anweisungen gehalten, und wie erwartet tritt der Fehler auf. Im Anhang habe ich ein Testprojekt erstellt, zum leichteren Nachvollziehen. |
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Zitat:
|
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Zitat:
|
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Nee. Mir ging es in meiner Antwort nur drum, wie man relativ einfach eine Resource erstellen kann.
|
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Zitat:
Zitat:
|
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
@haentschman
Sind die doppelten Backslashs richtig? Dein Beispiel verstehe ich leider nicht. |
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Zitat:
Und dann muss ich mir "nutzt nichts für mich" an den Kopf werfen lassen? |
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Ich bin dir schon dankbar, dass du dich bemüht hast. Vielen Dank!
|
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Delphi-Quellcode:
{ Der ResType sollte immer ein PChar sein, damit man die vordefinierten Konstanten verwenden kann (RT_BITMAP, RT_STRING, RT_RCDATA, ...)
Dabei handelt es sich nicht wirklich um Strings, sondern um als Pointer (auf Strings) getarnte numerische Konstanten im niedrigen Wertebereich. RT_RCDATA ist demnach als PChar(10) definiert - an Adresse 10 kann aber kein brauchbarer String im Speicher liegen und das weiß Windows. Deswegen kann man diese Konstanten auch nicht in einen String packen und dann später wieder auf PChar casten. } function ExtractRes(ResType: PChar; const ResName, ResNewName: string): Boolean; var Res: TResourceStream; begin Res := TResourceStream.Create(hInstance, Resname, ResType); try Res.SavetoFile(ResNewName); finally Res.Free; end; Result := True; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var sResName: string; sPathOfZipFileFromRes: string; begin sResName := 'MYTEST'; sPathOfZipFileFromRes := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'MyTest.zip'; // ExtractFilePath enthält bereits den Backslash // Extrahieren der Zip-Datei aus der Ressourcen-Datei. if ExtractRes(RT_RCDATA, UpperCase(sResName), sPathOfZipFileFromRes) then // RT_RCDATA ist die vordefinierte Konstante für RCDATA Resourcen begin // Code zum Extrahieren der Daten aus der Zip-Datei. // ... end; end; |
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Hallo Uwe.
Der erste Test sieht schonmal gut aus! Ich freue micht wie Bolle! Kannst du dir vorstellen, wie viele INet Seiten, Beiträge, Tipps und Codes ich durchgelesen habe, ohne Erfolg!? Du bist der erste, der den entscheidenden Hinweis gegeben hat! Plus Erklärung! Ich versuche nun deinen Tipp in meinen bestehendem Code zu integrieren. Wenn das funktioniert bist du mein Held! :thumb: |
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Moin...:P
Zitat:
Zitat:
|
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Unter C/C++ ist der Backslash die Einleitung einer Escape-Escape-Sequenz und wird nicht ausgegeben in einer Zeichenkette. Will man den Backslash als Zeichen ausgeben in einer Zeichenkett , muss man ihn escapen mit eben jenem selbigen.
|
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Zitat:
Um zu verstehen, was da passiert, habe ich den Text bestimmt 10x durchgelesen. Was mich weiterhin verwirrt ist, dass der neue Code mit Res-Dateien funktioniert, die ich mit BRCC32 erstelle, aber NICHT mit Res-Dateien, die ich mit "Resource Editor" erstellen. Und Umgekehrt: Der alte Code funktioniert zwar mit Res-Dateien, die ich mit "Resource Editor" erstelle, aber NICHT mit Res-Dateien, die ich mit BRCC32 erstelle. Hast du dafür vielleicht auch eine Erklärung? Den unterschiedlichen Aufbau der Res-Dateien sieht man in den Screenshots von ![]() Die Frage dient meinem Verständnis. :idea: Das eigentliche Problem ist dank dir gelöst. Vielen Dank dafür! :cheers: Guido. |
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Zitat:
Eine Liste der vordefinierten Resource Types findet man hier: ![]() |
AW: Ressourcen-Datei - Zip hineinpacken und extrahieren per Code
Danke! :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz