Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung? (https://www.delphipraxis.net/203605-wer-kann-kein-englisch-bzw-braucht-eine-deutsche-anleitung.html)

Mavarik 4. Mär 2020 10:36

Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Hallo Zusammen!

Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung? Diejenigen, die meinen Blog lesen,
brauchen wahrscheinlich keine deutsche Anleitung!

Oder nutzt Ihr die Google-Übersetzung?

Ich bereite gerade das ein oder andere Tutorial Video für YouTube vor. (BTW.: Bitte meinen Kanal abonnieren)

Die Frage, die ich mir gerade stelle ist: Lohnt sich mein Aufwand deutschen Untertitel zu erzeugen?
Meine Zeit Vorgabe war immer: Ca. 12h Produktionszeit inkl. Schnitt für ein 1h Video. (z.B. Coderage oder Webinars)
Ich werde zwar immer schneller und brauche immer weniger retakes, aber die Erzeugung von synchronen deutschen Untertiteln ist weiterhin sehr zeitaufwendig.

Da ich das "eigentlich" "nur" für Euch mache, hier meine Frage?

Ist das nötig?

Mein Ziel ist es ca. ein Video pro Woche online zu stellen - keine Ahnung ob ich es immer schaffe, aber wir werden sehen.

Falls Ihr Euch hier nicht outen möchtet, gerne per PM an mich.

Grüsse

Mavarik :coder:

Neutral General 4. Mär 2020 10:46

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Also an deiner Stelle würde ich mir die Arbeit nicht machen.
Ich denke die allermeisten Leute werden genug Englisch verstehen um solche Tutorials zu verstehen.
Jedem auf den das nicht zutrifft würde ich dringend empfehlen ein paar Grundlagen Englisch zu lernen - das gehört meiner Meinung nach dazu.

Moombas 4. Mär 2020 10:55

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Also zumindest beim Programmieren wüsste ich aktuell nicht was man ohne Englischkenntnisse überhaupt erreichen könnte.
Die ganzen Programmiersprachen sind auf Englisch ausgelegt, von Anleitungen & den meisten Tutorials etc. mal ganz zu schweigen.

TiGü 4. Mär 2020 11:01

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Ich habe jetzt auch nur Google Wissen, aber eventuell kannst folgendes machen:
Die automatisch generierten englischen Untertitel runterladen, bearbeiten und korrigieren und dann anschließend per DeepL in Deutsch übersetzen, den letzten Feinschliff geben und als deutsche Untertitel hochladen.
Vorteil: Die ganzen Zeitstempel und das gröbste Gerüst hast du dann schon.

http://titaniumhelp.fullerton.edu/m/...rated-captions

dummzeuch 4. Mär 2020 11:20

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Ich persönlich habe normalerweise kein Problem mit englischsprachiger Doku, aber bei englischsprachigen Videos, insbesondere von Leuten, die mit Akzent sprechen (Marco Cantu finde ich z.B. manchmal schwer zu verstehen), wären Untertitel (gerne aber auf Englisch) ziemlich hilfreich.

Ich habe allerdings Kollegen, die kein oder nur wenig Englisch sprechen (einer spricht z.B. Russisch und Deutsch, aber kein Englisch), die damit ein ziemliches Problem haben würden. Schriftliche Doku können sie in der Regel noch verstehen, aber gesprochene Sprache ist deutlich schwieriger. Da wären Untertitel hilfreich (vermutlich ginge auch da Englisch, aber Deutsch würden sie präferieren). Ob sie allerdings überhaupt Deine Videos schauen, kann ich nicht sagen.

Mavarik 4. Mär 2020 12:21

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1458886)
Also an deiner Stelle würde ich mir die Arbeit nicht machen.

Der Bauer / CaseKing macht es sogar so, dass er jedes Video 2x aufnimmt. (de/us)

Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1458889)
insbesondere von Leuten, die mit Akzent sprechen

Ich denke, ich falle nicht darunter...

Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1458888)
Die automatisch generierten englischen Untertitel runterladen, bearbeiten und korrigieren und dann anschließend per DeepL in Deutsch übersetzen, den letzten Feinschliff geben und als deutsche Untertitel hochladen.
Vorteil: Die ganzen Zeitstempel und das gröbste Gerüst hast du dann schon.

Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1458889)
Untertitel (gerne aber auf Englisch) ziemlich hilfreich.

Ok... Die Auto-Untertitel von YouTube kann man nehmen, müssen aber auch nachgearbeitet werden...
GGF. würde man auch in Schriftform es anders ausdrücken...

Zitat:

Zitat von Moombas (Beitrag 1458887)
Also zumindest beim Programmieren wüsste ich aktuell nicht was man ohne Englischkenntnisse überhaupt erreichen könnte.
Die ganzen Programmiersprachen sind auf Englisch ausgelegt, von Anleitungen & den meisten Tutorials etc. mal ganz zu schweigen.

Das sehe ich i.d.R. auch so...

Danke erstmal für Euer Feedback! Vielleicht schreibt ja noch der ein oder andere etwas...

Da ich für die ersten Videos die Untertitel schon fertig habe - kein Thema. Für weitere Videos muss ich einfach mal die Zeiten aufschreiben,
um zu sehen viele Zeit es mich mehr kostet...

Mavarik :coder:

himitsu 4. Mär 2020 12:25

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Selbs Youtube analysiert inzwischen die Sprache und kann übersetzte Untertitel anzeigen.
Fehlt nur noch die KI, welche die Sprache analysiert und das Video mit synthetisierten Stimmen live synchronisiert. (kommt bestimmt bald)


Im Notfall kann man eine Webseite auch übersetzen lassen.
https://translate.google.com/transla...anleitung.html

Es gibt auch Plugins, für Webseiten, die das dort direkt übersetzen (intern auf deinem Webserver die ÜbersetzterAPI aufrufen und das Ergebnis in den Cache für den Nächsten), bzw. wo zu einem externen Übersetzer umgeleitet wird.
Dann können auch nicht-englischsprechende Chinesen, Russen und Nordkoreaner deine Seite lesen, welche die Sprache des Klassenfeindes nicht lernen wollen/können/dürfen. :stupid:

Auch gibt es so manches inteliigente Plugin für z.B. Wordpress, wo man für eine Seite mehrere Sprachversionen erstellen kann und was dann noch fehlt kann automatisch übersetzt werden.


Was man aber tunlichst lassen sollte, sowas wie in Amazon,
wo ALLES brutal und ohne Rücksicht automatisch übersetzt wird, in der Sprache die Amazon denkt dass du sie sprichst, und man keine Möglichkeit hat zu erkennen ob es übersetzt wurde und wie es original mal hieß, wenn die Übersetzung keinen Sinn ergibt.

Mavarik 4. Mär 2020 13:02

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1458894)
Auch gibt es so manches inteliigente Plugin für z.B. Wordpress, wo man für eine Seite mehrere Sprachversionen erstellen kann und was dann noch fehlt kann automatisch übersetzt werden.

Ahh Du liest meinen Blog nicht... Da hab ich natürlich so etwas installiert... Meine Homepage ist eh schon zweisprachig...

stahli 4. Mär 2020 13:28

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1458893)
Danke erstmal für Euer Feedback! Vielleicht schreibt ja noch der ein oder andere etwas...

Das ist halt sehr individuell.
Ich kann leider SEHR SCHLECHT englisch.

Wenn ich beruflich und im Team arbeiten würde, würde ich versuchen, es auszubauen (im Team nur englisch sprechen). So fehlt mir aber die Zeit. Lieber programmiere ich statt dessen.
Ist suboptimal, aber so ist es halt.

Interessante Videos auf deutsch sehe ich immer gern.
Bei englischen versuche ich mich manchmal durchzubeißen, wenn es sehr interessant und nicht zu kompliziert ist.
Untertitel finde ich eher verwirrend und nicht hilfreich.

Aber das ist eben nur meine Situation und bei jedem anders.

Ich bin auch nicht unbedingt Deine Zielgruppe.

IMPEGA 4. Mär 2020 13:43

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Ich brauche es.

Irgendwie herrscht hier die Meinung wenn man kein english kann, sollte man gleich aufgeben.
Finde ich persönlich einfach nur zum kotzen.

Ich kann absolut kein english, trotzdem macht es mir viel Spass etwas zu programieren, auch wenns nur einfache Sachen sind.
Lieber das, als in der Kneipe zu hocken.

Neutral General 4. Mär 2020 13:55

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von IMPEGA (Beitrag 1458905)
Irgendwie herrscht hier die Meinung wenn man kein english kann, sollte man gleich aufgeben.
Finde ich persönlich einfach nur zum kotzen.

Das nicht, aber spätestens ab der 5. Klasse hat man in der Schule Englisch und das normalerweise bis man fertig ist oder abbricht.
Und ich denke selbst wenn man durchgehend nur 4en in Englisch hat/hatte reicht das im Normalfall trotzdem um die meisten englischen Video zu verstehen (vorausgesetzt es wird klar und deutlich und ohne Akzent gesprochen).

Von daher denke ich dass zumindest die Generationen die in der Schule mehrere Jahre Englisch gelernt haben damit keine Probleme haben sollten.
Wer älter ist und damals gar kein bis wenig Englisch in der Schule hatte da kann ich das noch verstehen, auch wenn ich es mir schwierig vorstelle, weil einfach so viele gute Informationsquellen gerade aus dem Internet dann einfach wegfallen.

Von daher: Aufgeben nein, aber das machts sicherlich nicht einfacher.

generic 4. Mär 2020 13:58

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Wenn du magst, kann ich dir noch paar Tipps geben zur Video Erstellung.

Guter Ton finde ich persönlich am wichtigsten.
Daher besorg die auf jeden Fall ein Kondensator Mikro.
Streamer stehen u.a. auf dem BlueYeti oder dem RodeUSB.

Schnittsoftware hab ich jetzt auch viele durch.
- Premiere (teuer)
- Vegas Pro (nicht so teuer)
- Resolve (kostenlos oder günstig)

Premiere ist mir immer abgestürzt. Daher hab ich zu Vegas gewechselt. Das gab es mal für $20 bei HumbleBundle. Das hat mir ganz gut gefallen, weil man alles auch z.B. mit MidiControllern steuern konnte.
Bin aber inzwischen bei Resolve gelandet. Da gefallen mir die Audiosachen sehr gut.

Aufnehmen tue ich mit OBS.

Moombas 4. Mär 2020 14:07

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von IMPEGA (Beitrag 1458905)
Ich brauche es.

Irgendwie herrscht hier die Meinung wenn man kein english kann, sollte man gleich aufgeben.
Finde ich persönlich einfach nur zum kotzen.

Stimmt nicht, die Meinung ist (wenn ich das mal so darstellen darf), das wenn man kein Englisch kann, man es sehr schwer beim Programmieren haben wird. Alleine schon weil sämtliche Befehle der Programmiersprachen Englisch sind (if, then, else, true, false, etc. etc.).
Wenn man diese Begriffe nicht versteht (so empfinde ich), wird das (eigenständige) programmieren sehr schwer bis zu unmöglich.

Es gibt jedoch Communitys (wie diese hier) wo einem auf Deutsch geholfen wird und einiges dann klarer wird wenn man nicht weiter kommt oder etwas nicht/falsch verstanden hat.

Im Internet wirst du jedoch in der Regel mit einer Suche auf Englisch und auf englischsprachigen Seiten besonders bei speziellen Problemen mehr Informationen finden.

Und ganz ehrlich: Durchs programmieren lernst du nebenbei automatisch besser Englisch (sofern man sich nicht dagegen sperrt).

Ansonsten bin ich da ganz bei "Neutral General", auch ich war in der Schule was Englisch an geht nie gut (auch eher ein 3er-4er, ich hasse die englischen Zeiten^^). Das Interesse fürs Programmieren jedoch hat viel geholfen.

Zitat:

Zitat von IMPEGA (Beitrag 1458905)
Lieber das, als in der Kneipe zu hocken.

Dem Stimme ich immer zu.

TigerLilly 4. Mär 2020 14:12

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Videosoftware kann ich Camtasia beisteuern, da mache ich all unsere Tutorials mit. Etwas mehr kann Magix (Deluxe oder Pro).

ad Sprache: Ich würd keine Untertitel machen, die sind ein rechter Aufwand, wenn man´s gut machen will. Da würd ich eher die Tonspur ein zweites Mal dazusprechen. Wichtig für´s Verstehen und einen professionellen Touch wär halt ein gutes gesprochenes Englisch und passendes Timing, sonst wird´s rasch amateurhaft. Und gerade bei erklärungsbedürftigen Produkten ist das wichtig.

Ob man Englisch können MUSS oder nicht, mag ich nicht beurteilen, leichter hat man´s wenn man´s kann.

Sherlock 4. Mär 2020 15:09

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1458889)
Ich persönlich habe normalerweise kein Problem mit englischsprachiger Doku, aber bei englischsprachigen Videos, insbesondere von Leuten, die mit Akzent sprechen (Marco Cantu finde ich z.B. manchmal schwer zu verstehen), wären Untertitel (gerne aber auf Englisch) ziemlich hilfreich.

Etwas OT, sorry dafür. Ich kann das mit dem Akzent absolut nachvollziehen, und ich bin zweisprachig aufgewachsen (Eng/Deu). Zum Beispiel Alister Christie verstehe ich nur sehr schwer, sobald er sich in Rage redet auf Touren kommt. :D

Sherlock

Mavarik 4. Mär 2020 16:36

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von IMPEGA (Beitrag 1458905)
Ich brauche es.

Ich kann absolut kein english, trotzdem macht es mir viel Spass etwas zu programieren, auch wenns nur einfache Sachen sind.

Momentan is zwar nur das 1. Video (Setup meines FDK's) online, aber vielleicht magst Du ja trotzdem mal reinhören/sehen, ob es verständlich ist.

Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1458909)
...spätestens ab der 5. Klasse hat man in der Schule Englisch und das normalerweise bis man fertig ist oder abbricht.
Und ich denke selbst wenn man durchgehend nur 4en in Englisch hat/hatte reicht das im Normalfall trotzdem um die meisten englischen Video zu verstehen (vorausgesetzt es wird klar und deutlich und ohne Akzent gesprochen).

Meine Noten in der Schule waren immer schlecht.. Aber ich habe schon immer Filme auf englisch angesehen. Naja, im Flugzeug wird im Ausland und wenn man nach Instrumenten fliegt, auch nur Englisch gesprochen.

Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1458911)
Wenn du magst, kann ich dir noch paar Tipps geben zur Video Erstellung.

Ich produziere Videos ja schon seit Jahrzehnten. Hatte sicherlich die Erste verfügbare Video-Rendering Karte für den PC mit Hardware Codec.
Für alle Schulungsvideos nutze ich Camtasia. Läuft in der aktuellen Version recht nett und rendert auf meiner 2080ti und allen Cores auf 100% recht schnell.
Als Mic nehme ich immer noch mein Sennheiser Headset, ggf. werde ich das noch ändern.

Trotzdem Danke für die Infos.


Zitat:

Zitat von TigerLilly (Beitrag 1458914)
Videosoftware kann ich Camtasia beisteuern, da mache ich all unsere Tutorials mit. Etwas mehr kann Magix (Deluxe oder Pro).

ad Sprache: Ich würd keine Untertitel machen, die sind ein rechter Aufwand, wenn man´s gut machen will. Da würd ich eher die Tonspur ein zweites Mal dazusprechen. Wichtig für´s Verstehen und einen professionellen Touch wär halt ein gutes gesprochenes Englisch und passendes Timing, sonst wird´s rasch amateurhaft. Und gerade bei erklärungsbedürftigen Produkten ist das wichtig.

Ich denke eine 2. Tonspur ist noch aufwendiger. Außerdem ist mir nicht bekannt, dass man in YouTube zwei Tonspuren hochladen kann. Wenn es doch so seinen sollte, bitte ne kurze Mail!

Grüsse
Mavarik :coder:

[OT]
Ich habe eine Geschichte gelesen. Ein japanischer Architekt musste in Indien ein Bauprojekt leiten, konnte aber kaum Englisch.
Gesprochen hat er es trotzdem. Es war Ihm aber total egal ob die Zeiten oder Wörter oder die Satzstellung völlig falsch war.
Im Interview hat er gesagt: Englisch ist ein Tool um eine Information von a zu b transportieren. Wenn er (a) etwas sagt und
b kann es verstehen und die arbeiten ausführen. Ziel erreicht. Niemand fragt, wenn das Gebäude steht: Wie war das Englisch.

Meine Rechtschreibung war und ist schon immer Unterirdisch gewesen (Deutsch und Englisch) Aber seit ich das gelesen habe,
traue ich mir auch zu, meinen Blog auf englisch zu schreiben... Fehler? Mit Sicherheit. Aber das spielt keine Rolle,
wenn der Leser mein Konzept von MVVM trotzdem verstanden hat.
[/OT]

dummzeuch 4. Mär 2020 16:48

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1458909)
spätestens ab der 5. Klasse hat man in der Schule Englisch und das normalerweise bis man fertig ist oder abbricht.
Und ich denke selbst wenn man durchgehend nur 4en in Englisch hat/hatte reicht das im Normalfall trotzdem um die meisten englischen Video zu verstehen (vorausgesetzt es wird klar und deutlich und ohne Akzent gesprochen).

Nein, defintiv nicht. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie das bei mir nach dem Abi aussah. Ich hatte immer eine 3 oder 4 in Englisch, mein Interesse daran hielt sich in Grenzen. Lesen ging einigermassen, Hörverständnis ging absolut nicht. Das hat sich erst Jahre später nach einem Urlaub in Neuseeland verbessert und selbst dann funktionerte es nur halbwegs. Telefonieren ging gar nicht, bis ich nochmal Jahre später einige Zeit in Großbritannien lebte (aber selbst heute ist Telefonieren ein Problem).

Merke: Nicht von Dir auf andere schließen.

Neutral General 4. Mär 2020 17:07

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1458925)
Merke: Nicht von Dir auf andere schließen.

Ich denke mal ein anderer Faktor ist dass man heute neben der Schule auch viel mit Englisch konfrontiert wird.
Und selbst wenn es keine Delphi/Programmier Tutorials sind hat heutzutage (bzw. Leute die jetzt so Mitte 30 sind) so ziemlich jeder durch das Internet mit Englisch zu tun.
Mit internationalen Social Networks (Twitter/Instagram/Reddit) oder Video/Streaming Platformen (Youtube, Twitch, ..) ist man heute auch in seiner Freizeit fast unumgänglich mit der englischen Sprache in Kontakt. Ich schätze nachdem du Abi gemacht hast, hattest du erst mal ein paar Jahre so ziemlich gar nichts mit Englisch zu tun. Und dann verlernt man natürlich auch relativ schnell wieder sehr viel.

Deswegen hab ich die etwas älteren dabei etwas mehr ausgeschlossen in dem was ich gesagt hab.
Oder um es vielleicht direkter zu sagen: Jeder der heute zwischen 15 und 35 Jahre alt ist sollte genug Englischkenntnisse besitzen um englische Video-Tutorials schauen zu können.
Natürlich existieren auch die Leute zwischen 35 und 100, aber da denke ich dass wenn sich jemand professionell oder hobbymäßig sehr intensiv mit Programmieren zu tun hat, kann er mittlerweile wahrscheinlich genug Englisch um den Tutorials auf englisch folgen zu können.

Natürlich gibt es immer Ausnahmen und die will ich auch jetzt nicht runtermachen oder so.
Ich denke nur dass diese Ausnahmen eine Minderheit darstellen für die sich die Arbeit der Untertitel vielleicht nicht unbedingt lohnt.

TigerLilly 4. Mär 2020 17:41

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Ich denke eine 2. Tonspur ist noch aufwendiger. Außerdem ist mir nicht bekannt, dass man in YouTube zwei Tonspuren hochladen kann. Wenn es doch so seinen sollte, bitte ne kurze Mail!
Nein, ich würde ein zweites Video machen. Dann ist das auch zeitlich entkoppelt. Ich würde mir auch überlegen, ob es Youtube ist oder zB Vimeo. Bei Youtuibe kannst du Content nicht ersetzen. Das ist lästig, wenn du eine neue version machen möchtest - wg Links und Zähler + Kommentare etc.

bernau 4. Mär 2020 18:43

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Also wenn ein deutschsprachiger ein Video in englisch produziert, dann ist es für mich meist sehr gut zu verstehen. Mit dem Schulenglisch haben wir eine gemeinsame Grundlage. Untertitel brauche ich dann nicht.

Also Frank, für mich musst du nicht extra das Video zweisprachig oder mit Untertiteln machen.

Ich benötige eher Untertitel, bei native englischsprachigen Videos. Dort wird manchmal so schnell gesprochen (Alister Christie), dass ich mich doch sehr konzentrieren muss. Aber zur Not kann man die Passage, die man nicht verstanden hat, ja wiederholen.

jaenicke 4. Mär 2020 19:13

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1458924)
Aber seit ich das gelesen habe,
traue ich mir auch zu, meinen Blog auf englisch zu schreiben... Fehler? Mit Sicherheit. Aber das spielt keine Rolle,
wenn der Leser mein Konzept von MVVM trotzdem verstanden hat.

Ja, Fehler sind da und man merkt auch, dass es von einem Deutschen geschrieben wurde. Es ist aber gut verständlich und das ist die Hauptsache.

Ich kann zwar recht gut Englisch, aber bei der Übersetzungsqualität von Tools wie DeepL schreibe ich Texte außerhalb von Foreneinträgen usw. mittlerweile teilweise wieder auf Deutsch und lasse sie übersetzen. Dann schaue ich drüber und korrigiere ggf. noch. Als Nicht-Muttersprachler sind mir manche Formulierungen leider nicht so geläufig, so dass meine manuelle Übersetzung zwar grammatikalisch in der Regel vollkommen korrekt ist, aber manchmal etwas umständlich klingt. Das merke ich auch selbst, aber mir fällt es trotzdem nicht immer ein wie es besser wäre.
(Mit der umgekehrten Richtung habe ich keinerlei Probleme, ich lese auch Romane usw. auf Englisch und merke gar nicht bewusst, dass es Englisch ist.)

Auf diese Weise lerne ich beim Übersetzen noch dazu und die Textqualität ist soweit ich es beurteilen kann höher als mit einer reinen manuellen Übersetzung.

Uwe Raabe 4. Mär 2020 20:56

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1458932)
Ich benötige eher Untertitel, bei native englischsprachigen Videos. Dort wird manchmal so schnell gesprochen (Alister Christie), dass ich mich doch sehr konzentrieren muss. Aber zur Not kann man die Passage, die man nicht verstanden hat, ja wiederholen.

Bei YT kann man in den Einstellungen auch die Geschwindigkeit der Wiedergabe herunterdrehen. Damit werden auch extreme Schnellsprecher verständlich.

Sherlock 5. Mär 2020 07:17

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Gibt YT eigentlich eine Info über die Herkunft der Zuschauer? Technisch möglich wäre es ja. Das sollte ja die Frage beantworten.

Sherlock

Gausi 5. Mär 2020 08:11

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1458933)
Ich kann zwar recht gut Englisch, aber bei der Übersetzungsqualität von Tools wie DeepL schreibe ich Texte außerhalb von Foreneinträgen usw. mittlerweile teilweise wieder auf Deutsch und lasse sie übersetzen. Dann schaue ich drüber und korrigiere ggf. noch.

So mache ich das oft auch, und gerade deepl.com ist wirklich gut, wenn ich das richtig beurteilen kann. Einmal hat mir das Tool die Verneinungen im Satz umgedreht, aber dabei die Aussage korrekt beibehalten - da war ich schon ziemlich überrascht. Und auch Redewendungen werden erkannt und in die passende englische Variante übersetzt. Letztens z.B. "Gut Ding will Weile haben" - Google übersetzt das recht wörtlich mit "Good things take time" (durchaus richtig, und wohl auch gebräuchlich), deepl liefert die Redewendung "good things come to those who wait". Nicht ganz dasselbe, aber anscheinend gebräuchlicher.

Es kommt auch vor, dass ich über die deepl-Übersetzung Tippfehler im Original finde, z.B. bei Dingen wie "sie" vs. "Sie". :thumb:

Ansonsten ist das bei mir wie bei vielen anderen wohl auch: ich kann englische Texte sehr gut lesen (und verstehen), bei Schnellsprechern und solchen mit starkem Dialekt oder Akzent wird es schwieriger, und die "aktive Seite", also vom deutschen ins englische, fällt mir mangels Praxis manchmal etwas schwer.

dummzeuch 5. Mär 2020 08:51

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1458928)
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1458925)
Merke: Nicht von Dir auf andere schließen.

Ich schätze nachdem du Abi gemacht hast, hattest du erst mal ein paar Jahre so ziemlich gar nichts mit Englisch zu tun. Und dann verlernt man natürlich auch relativ schnell wieder sehr viel.

Falsch geschätzt: Ich hatte ca. 15 Monate nichts mit Englisch zu tun, diese Zeit habe ich mit Herumrobben auf Äckern und dem Lernen von Schreibmaschinenschreiben verbracht (letzteres hat mir tatsächlich was gebracht, ersteres eher nicht).

Danach habe ich ein Informatikstudium begonnen, bei dem ich sehr viel Literatur auf Englisch lesen musste und ich war in vor-Internet-Zeiten im Fidonet aktiv, welches auch englischsprachige Echos hatte.

Ich schätze deshalb, dass ich zu derjenigen vermutlich Minderheit meiner Generation gehöre, die auch nach der Schule recht viel mit Englisch zu tun hatten.

Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1458928)
Oder um es vielleicht direkter zu sagen: Jeder der heute zwischen 15 und 35 Jahre alt ist sollte genug Englischkenntnisse besitzen um englische Video-Tutorials schauen zu können.

Ich erwähnte in meiner ursprünglichen Anwort zwei Kollegen. Der eine davon ist in den 30ern, hat aber mit Englisch nie viel zu tun gehabt, weil er in einem Land der ehemaligen Sowjetunion aufgewachsen ist. Soviel zum Alterskriterium.


Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1458928)
Natürlich existieren auch die Leute zwischen 35 und 100, aber da denke ich dass wenn sich jemand professionell oder hobbymäßig sehr intensiv mit Programmieren zu tun hat, kann er mittlerweile wahrscheinlich genug Englisch um den Tutorials auf englisch folgen zu können.

Meine Argumentation war: Lesen ja, Hörverständnis nicht unbedingt. Und dabei bleibe ich.

Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1458928)
Ich denke nur dass diese Ausnahmen eine Minderheit darstellen für die sich die Arbeit der Untertitel vielleicht nicht unbedingt lohnt.


Ob sich das lohnt, muss natürlich jeder, der ein YT-Tutorial erstellt, selbst entscheiden. Genau das ist aber mein Punkt: Ich will darauf hinweisen, dass es diese "Minderheit" gibt.

Apropos Minderheit: Wie hoch war das Durchschnittsalter von Delphi-Entwicklern nochmal?

twm

Mavarik 5. Mär 2020 08:57

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1458932)
Also Frank, für mich musst du nicht extra das Video zweisprachig oder mit Untertiteln machen.

Also Gerd, eigentlich hatte ich genau Dich im Kopf, als ich die Frage gestellt habe... LOL

Neutral General 5. Mär 2020 09:22

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1458955)
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1458928)
Oder um es vielleicht direkter zu sagen: Jeder der heute zwischen 15 und 35 Jahre alt ist sollte genug Englischkenntnisse besitzen um englische Video-Tutorials schauen zu können.

Ich erwähnte in meiner ursprünglichen Anwort zwei Kollegen. Der eine davon ist in den 30ern, hat aber mit Englisch nie viel zu tun gehabt, weil er in einem Land der ehemaligen Sowjetunion aufgewachsen ist. Soviel zum Alterskriterium.

Ich denke auch dir war klar, dass ich das Aufwachsen im deutschen Schulsystem impliziert hab :roll:
Natürlich gibt es zu jeder Aussage solcher Art immer Ausnahmen und Sonderfälle...

freimatz 5. Mär 2020 13:43

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Auch "im deutschen Schulsystem" gab es Zeiten wo nicht jeder Englisch hatte.

Neutral General 5. Mär 2020 13:45

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von freimatz (Beitrag 1458980)
Auch "im deutschen Schulsystem" gab es Zeiten wo nicht jeder Englisch hatte.

Auch das hab ich in meinen bisherigen Antworten immer explizit erwähnt und berücksichtigt...

himitsu 5. Mär 2020 14:21

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Grad mal nachgeguckt, Englisch seit 1965 Pflich als erste Fremdsprache an höheren Schulen (seit 2004 auch an Grundschulen)
aber das galt eventuell nicht für den Osten. (k.A. ob dort Russisch Plficht oder optionale Kühr war ... war mit der Grundschule grad so am Übergang und hatte nie Russisch gehabt)

Na gut, also mindestens 30 21 Jahre für Nichtemigranten, aber das schlechte Schulenglisch hat man eh schonwieder verlernt.

Moombas 5. Mär 2020 14:48

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Lasst uns das doch aufhören zu diskutieren, jeder hat davon halt eine andere Auffassung.

Ich denke das jeder, der Deutsch als Muttersprache hat, sich über deutsche Tutorials (egal ob als Text oder Video) freut.
Wenn es diese nur in Englisch gibt, muss man sich halt ggf. reinwuseln.

Ich selber freue mich bei Englischen Videotutorials immer über einen Link zu einem geschriebenen (ggf. sogar mehrsprachig verfügbaren) Tutorial.
Auch bin ich selber immer eher ein Freund von "Text und Bild" und nur bei wirklich komplizierten Sachen (wo die Anwendung im Video besser zu verstehen ist als zu umschreiben) schaue ich mir Videos an. Ggf. bin ich da ein wenig altmodisch XD

Mavarik 5. Mär 2020 15:39

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von Moombas (Beitrag 1458988)
Lasst uns das doch aufhören zu diskutieren, jeder hat davon halt eine andere Auffassung.

Das denke ich auch, war auch nicht meine Fragestellung.

Zitat:

Zitat von Moombas (Beitrag 1458988)
Ich selber freue mich bei Englischen Videotutorials immer über einen Link zu einem geschriebenen (ggf. sogar mehrsprachig verfügbaren) Tutorial.

Hmm. Auch keine schlechte Idee... Danke

Zitat:

Zitat von Moombas (Beitrag 1458988)
Auch bin ich selber immer eher ein Freund von "Text und Bild" und nur bei wirklich komplizierten Sachen (wo die Anwendung im Video besser zu verstehen ist als zu umschreiben) schaue ich mir Videos an. Ggf. bin ich da ein wenig altmodisch XD

Echt? Ich schau mir lieber 10 YouTube Videos an, bevor ich ein PDF anklicke...

Mavarik :coder:

dummzeuch 5. Mär 2020 15:52

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1458995)
Echt? Ich schau mir lieber 10 YouTube Videos an, bevor ich ein PDF anklicke...

Von PDF war ja auch nicht die Rede. PDF's im Internet sind noch schlimmer als Videos.

Aber ich stimme zu: Ich bevorzuge Textform, ggf. mit erklärenden Bildern.
Grund: s.o.

Stevie 5. Mär 2020 16:13

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1458920)
Zum Beispiel Alister Christie verstehe ich nur sehr schwer, sobald er sich in Rage redet auf Touren kommt. :D

Speziell bei Alister (David Millington kann das auch gut und Marco teilweise auch, hat aber in letzter Zeit abgenommen, da er mehr drauf achtet) hab ich das Problem, dass er die Stimme nicht senkt am Ende eines Satzes und das macht das Zuhören für mich sehr mühsam.

himitsu 5. Mär 2020 16:20

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

PDF's im Internet sind noch schlimmer als Videos.
So schlimm isses nicht mehr, denn dank PDF.js kann man PDFs direkt in jedem Browser ansehn, da es in vielen Browsern integriert ist, was auch viele Webseiten direkt einbinden, um PDFs innerhalb der eigenen Seite anzuzeigen.
Und das ohne auf so grauenhafte Programme wie von Adobe angewiesen zu sein.

freimatz 5. Mär 2020 17:00

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1458996)
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1458995)
Echt? Ich schau mir lieber 10 YouTube Videos an, bevor ich ein PDF anklicke...

Von PDF war ja auch nicht die Rede. PDF's im Internet sind noch schlimmer als Videos.

Aber ich stimme zu: Ich bevorzuge Textform, ggf. mit erklärenden Bildern.
Grund: s.o.

https://www.teko.ch/die-vier-lerntyp...besonderheiten

Mavarik 5. Mär 2020 17:20

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1458949)
Gibt YT eigentlich eine Info über die Herkunft der Zuschauer? Technisch möglich wäre es ja. Das sollte ja die Frage beantworten.

Wenn ich dann mal englische Videos ein paar Tage online habe... Sicherlich. Bisher war halt fast alles in deutsch. (YouTube bietet dies "natürlich")
Meine Quote von deutschen Zuschauern war trotzdem "nur" 5,3%

Zitat:

Zitat von freimatz (Beitrag 1459005)

Klar... Ich bin auch eher der - Der Lehrer hat es erklärt: Sofort verstanden. Im Lehrbuch gelesen: keinen Plan!

Mavarik :coder:

himitsu 5. Mär 2020 17:34

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Wer weiß Wieviele mit englischem OS/Browser über einen Proxy bei dir zugucken und dann nicht "Deutsch" sind. :stupid:


Es kommt auch auf's Thema und das aktuelle Befinden drauf an ... manches so besser, anderes so und manches versteht man nie, egal wie.
Teilweise stört bei YT inzwischn die Werbung, alle 'ner Minute in nem 30 Minutenvideo und dann am Anfang noch so ein minutenlanges cool animierter Trailer.

Was auch praktisch ist, wenn man so Marken in der Timeline hat, um angenehmer Bekanntes zu überspringen, bzw. schneller zu dem wichtigen Teil kommt und nochmal geziehlter zurück kann, falls was noch nicht ganz klar ist.

Mavarik 5. Mär 2020 18:34

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1459009)
und dann am Anfang noch so ein minutenlanges cool animierter Trailer.

Hust… :stupid:

Minutenlang vielleicht nicht, aber selbst die Großen haben immer Trailer. Meistens nach einer Begrüßung.

Mavarik :coder:

PS.: Aber ich denke darüber noch mal nach, hust...

TigerLilly 6. Mär 2020 08:56

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
 
Magst du eigentlich Feedback zu den Videos haben? Hier oder per PN?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz