![]() |
Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Hallo Zusammen!
Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung? Diejenigen, die meinen Blog lesen, brauchen wahrscheinlich keine deutsche Anleitung! Oder nutzt Ihr die Google-Übersetzung? Ich bereite gerade das ein oder andere Tutorial Video für YouTube vor. (BTW.: Bitte ![]() Die Frage, die ich mir gerade stelle ist: Lohnt sich mein Aufwand deutschen Untertitel zu erzeugen? Meine Zeit Vorgabe war immer: Ca. 12h Produktionszeit inkl. Schnitt für ein 1h Video. (z.B. Coderage oder Webinars) Ich werde zwar immer schneller und brauche immer weniger retakes, aber die Erzeugung von synchronen deutschen Untertiteln ist weiterhin sehr zeitaufwendig. Da ich das "eigentlich" "nur" für Euch mache, hier meine Frage? Ist das nötig? Mein Ziel ist es ca. ein Video pro Woche online zu stellen - keine Ahnung ob ich es immer schaffe, aber wir werden sehen. Falls Ihr Euch hier nicht outen möchtet, gerne per PM an mich. Grüsse Mavarik :coder: |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Also an deiner Stelle würde ich mir die Arbeit nicht machen.
Ich denke die allermeisten Leute werden genug Englisch verstehen um solche Tutorials zu verstehen. Jedem auf den das nicht zutrifft würde ich dringend empfehlen ein paar Grundlagen Englisch zu lernen - das gehört meiner Meinung nach dazu. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Also zumindest beim Programmieren wüsste ich aktuell nicht was man ohne Englischkenntnisse überhaupt erreichen könnte.
Die ganzen Programmiersprachen sind auf Englisch ausgelegt, von Anleitungen & den meisten Tutorials etc. mal ganz zu schweigen. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Ich habe jetzt auch nur Google Wissen, aber eventuell kannst folgendes machen:
Die automatisch generierten englischen Untertitel runterladen, bearbeiten und korrigieren und dann anschließend per DeepL in Deutsch übersetzen, den letzten Feinschliff geben und als deutsche Untertitel hochladen. Vorteil: Die ganzen Zeitstempel und das gröbste Gerüst hast du dann schon. ![]() |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Ich persönlich habe normalerweise kein Problem mit englischsprachiger Doku, aber bei englischsprachigen Videos, insbesondere von Leuten, die mit Akzent sprechen (Marco Cantu finde ich z.B. manchmal schwer zu verstehen), wären Untertitel (gerne aber auf Englisch) ziemlich hilfreich.
Ich habe allerdings Kollegen, die kein oder nur wenig Englisch sprechen (einer spricht z.B. Russisch und Deutsch, aber kein Englisch), die damit ein ziemliches Problem haben würden. Schriftliche Doku können sie in der Regel noch verstehen, aber gesprochene Sprache ist deutlich schwieriger. Da wären Untertitel hilfreich (vermutlich ginge auch da Englisch, aber Deutsch würden sie präferieren). Ob sie allerdings überhaupt Deine Videos schauen, kann ich nicht sagen. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
GGF. würde man auch in Schriftform es anders ausdrücken... Zitat:
Danke erstmal für Euer Feedback! Vielleicht schreibt ja noch der ein oder andere etwas... Da ich für die ersten Videos die Untertitel schon fertig habe - kein Thema. Für weitere Videos muss ich einfach mal die Zeiten aufschreiben, um zu sehen viele Zeit es mich mehr kostet... Mavarik :coder: |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Selbs Youtube analysiert inzwischen die Sprache und kann übersetzte Untertitel anzeigen.
Fehlt nur noch die KI, welche die Sprache analysiert und das Video mit synthetisierten Stimmen live synchronisiert. (kommt bestimmt bald) Im Notfall kann man eine Webseite auch übersetzen lassen. ![]() Es gibt auch Plugins, für Webseiten, die das dort direkt übersetzen (intern auf deinem Webserver die ÜbersetzterAPI aufrufen und das Ergebnis in den Cache für den Nächsten), bzw. wo zu einem externen Übersetzer umgeleitet wird. Dann können auch nicht-englischsprechende Chinesen, Russen und Nordkoreaner deine Seite lesen, welche die Sprache des Klassenfeindes nicht lernen wollen/können/dürfen. :stupid: Auch gibt es so manches inteliigente Plugin für z.B. Wordpress, wo man für eine Seite mehrere Sprachversionen erstellen kann und was dann noch fehlt kann automatisch übersetzt werden. Was man aber tunlichst lassen sollte, sowas wie in Amazon, wo ALLES brutal und ohne Rücksicht automatisch übersetzt wird, in der Sprache die Amazon denkt dass du sie sprichst, und man keine Möglichkeit hat zu erkennen ob es übersetzt wurde und wie es original mal hieß, wenn die Übersetzung keinen Sinn ergibt. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
|
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Ich kann leider SEHR SCHLECHT englisch. Wenn ich beruflich und im Team arbeiten würde, würde ich versuchen, es auszubauen (im Team nur englisch sprechen). So fehlt mir aber die Zeit. Lieber programmiere ich statt dessen. Ist suboptimal, aber so ist es halt. Interessante Videos auf deutsch sehe ich immer gern. Bei englischen versuche ich mich manchmal durchzubeißen, wenn es sehr interessant und nicht zu kompliziert ist. Untertitel finde ich eher verwirrend und nicht hilfreich. Aber das ist eben nur meine Situation und bei jedem anders. Ich bin auch nicht unbedingt Deine Zielgruppe. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Ich brauche es.
Irgendwie herrscht hier die Meinung wenn man kein english kann, sollte man gleich aufgeben. Finde ich persönlich einfach nur zum kotzen. Ich kann absolut kein english, trotzdem macht es mir viel Spass etwas zu programieren, auch wenns nur einfache Sachen sind. Lieber das, als in der Kneipe zu hocken. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Und ich denke selbst wenn man durchgehend nur 4en in Englisch hat/hatte reicht das im Normalfall trotzdem um die meisten englischen Video zu verstehen (vorausgesetzt es wird klar und deutlich und ohne Akzent gesprochen). Von daher denke ich dass zumindest die Generationen die in der Schule mehrere Jahre Englisch gelernt haben damit keine Probleme haben sollten. Wer älter ist und damals gar kein bis wenig Englisch in der Schule hatte da kann ich das noch verstehen, auch wenn ich es mir schwierig vorstelle, weil einfach so viele gute Informationsquellen gerade aus dem Internet dann einfach wegfallen. Von daher: Aufgeben nein, aber das machts sicherlich nicht einfacher. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Wenn du magst, kann ich dir noch paar Tipps geben zur Video Erstellung.
Guter Ton finde ich persönlich am wichtigsten. Daher besorg die auf jeden Fall ein Kondensator Mikro. Streamer stehen u.a. auf dem BlueYeti oder dem RodeUSB. Schnittsoftware hab ich jetzt auch viele durch. - Premiere (teuer) - Vegas Pro (nicht so teuer) - Resolve (kostenlos oder günstig) Premiere ist mir immer abgestürzt. Daher hab ich zu Vegas gewechselt. Das gab es mal für $20 bei HumbleBundle. Das hat mir ganz gut gefallen, weil man alles auch z.B. mit MidiControllern steuern konnte. Bin aber inzwischen bei Resolve gelandet. Da gefallen mir die Audiosachen sehr gut. Aufnehmen tue ich mit OBS. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Wenn man diese Begriffe nicht versteht (so empfinde ich), wird das (eigenständige) programmieren sehr schwer bis zu unmöglich. Es gibt jedoch Communitys (wie diese hier) wo einem auf Deutsch geholfen wird und einiges dann klarer wird wenn man nicht weiter kommt oder etwas nicht/falsch verstanden hat. Im Internet wirst du jedoch in der Regel mit einer Suche auf Englisch und auf englischsprachigen Seiten besonders bei speziellen Problemen mehr Informationen finden. Und ganz ehrlich: Durchs programmieren lernst du nebenbei automatisch besser Englisch (sofern man sich nicht dagegen sperrt). Ansonsten bin ich da ganz bei "Neutral General", auch ich war in der Schule was Englisch an geht nie gut (auch eher ein 3er-4er, ich hasse die englischen Zeiten^^). Das Interesse fürs Programmieren jedoch hat viel geholfen. Zitat:
|
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Videosoftware kann ich Camtasia beisteuern, da mache ich all unsere Tutorials mit. Etwas mehr kann Magix (Deluxe oder Pro).
ad Sprache: Ich würd keine Untertitel machen, die sind ein rechter Aufwand, wenn man´s gut machen will. Da würd ich eher die Tonspur ein zweites Mal dazusprechen. Wichtig für´s Verstehen und einen professionellen Touch wär halt ein gutes gesprochenes Englisch und passendes Timing, sonst wird´s rasch amateurhaft. Und gerade bei erklärungsbedürftigen Produkten ist das wichtig. Ob man Englisch können MUSS oder nicht, mag ich nicht beurteilen, leichter hat man´s wenn man´s kann. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Sherlock |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für alle Schulungsvideos nutze ich Camtasia. Läuft in der aktuellen Version recht nett und rendert auf meiner 2080ti und allen Cores auf 100% recht schnell. Als Mic nehme ich immer noch mein Sennheiser Headset, ggf. werde ich das noch ändern. Trotzdem Danke für die Infos. Zitat:
Grüsse Mavarik :coder: [OT] Ich habe eine Geschichte gelesen. Ein japanischer Architekt musste in Indien ein Bauprojekt leiten, konnte aber kaum Englisch. Gesprochen hat er es trotzdem. Es war Ihm aber total egal ob die Zeiten oder Wörter oder die Satzstellung völlig falsch war. Im Interview hat er gesagt: Englisch ist ein Tool um eine Information von a zu b transportieren. Wenn er (a) etwas sagt und b kann es verstehen und die arbeiten ausführen. Ziel erreicht. Niemand fragt, wenn das Gebäude steht: Wie war das Englisch. Meine Rechtschreibung war und ist schon immer Unterirdisch gewesen (Deutsch und Englisch) Aber seit ich das gelesen habe, traue ich mir auch zu, meinen Blog auf englisch zu schreiben... Fehler? Mit Sicherheit. Aber das spielt keine Rolle, wenn der Leser mein Konzept von MVVM trotzdem verstanden hat. [/OT] |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Merke: Nicht von Dir auf andere schließen. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Und selbst wenn es keine Delphi/Programmier Tutorials sind hat heutzutage (bzw. Leute die jetzt so Mitte 30 sind) so ziemlich jeder durch das Internet mit Englisch zu tun. Mit internationalen Social Networks (Twitter/Instagram/Reddit) oder Video/Streaming Platformen (Youtube, Twitch, ..) ist man heute auch in seiner Freizeit fast unumgänglich mit der englischen Sprache in Kontakt. Ich schätze nachdem du Abi gemacht hast, hattest du erst mal ein paar Jahre so ziemlich gar nichts mit Englisch zu tun. Und dann verlernt man natürlich auch relativ schnell wieder sehr viel. Deswegen hab ich die etwas älteren dabei etwas mehr ausgeschlossen in dem was ich gesagt hab. Oder um es vielleicht direkter zu sagen: Jeder der heute zwischen 15 und 35 Jahre alt ist sollte genug Englischkenntnisse besitzen um englische Video-Tutorials schauen zu können. Natürlich existieren auch die Leute zwischen 35 und 100, aber da denke ich dass wenn sich jemand professionell oder hobbymäßig sehr intensiv mit Programmieren zu tun hat, kann er mittlerweile wahrscheinlich genug Englisch um den Tutorials auf englisch folgen zu können. Natürlich gibt es immer Ausnahmen und die will ich auch jetzt nicht runtermachen oder so. Ich denke nur dass diese Ausnahmen eine Minderheit darstellen für die sich die Arbeit der Untertitel vielleicht nicht unbedingt lohnt. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
|
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Also wenn ein deutschsprachiger ein Video in englisch produziert, dann ist es für mich meist sehr gut zu verstehen. Mit dem Schulenglisch haben wir eine gemeinsame Grundlage. Untertitel brauche ich dann nicht.
Also Frank, für mich musst du nicht extra das Video zweisprachig oder mit Untertiteln machen. Ich benötige eher Untertitel, bei native englischsprachigen Videos. Dort wird manchmal so schnell gesprochen (Alister Christie), dass ich mich doch sehr konzentrieren muss. Aber zur Not kann man die Passage, die man nicht verstanden hat, ja wiederholen. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Ich kann zwar recht gut Englisch, aber bei der Übersetzungsqualität von Tools wie DeepL schreibe ich Texte außerhalb von Foreneinträgen usw. mittlerweile teilweise wieder auf Deutsch und lasse sie übersetzen. Dann schaue ich drüber und korrigiere ggf. noch. Als Nicht-Muttersprachler sind mir manche Formulierungen leider nicht so geläufig, so dass meine manuelle Übersetzung zwar grammatikalisch in der Regel vollkommen korrekt ist, aber manchmal etwas umständlich klingt. Das merke ich auch selbst, aber mir fällt es trotzdem nicht immer ein wie es besser wäre. (Mit der umgekehrten Richtung habe ich keinerlei Probleme, ich lese auch Romane usw. auf Englisch und merke gar nicht bewusst, dass es Englisch ist.) Auf diese Weise lerne ich beim Übersetzen noch dazu und die Textqualität ist soweit ich es beurteilen kann höher als mit einer reinen manuellen Übersetzung. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
|
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Gibt YT eigentlich eine Info über die Herkunft der Zuschauer? Technisch möglich wäre es ja. Das sollte ja die Frage beantworten.
Sherlock |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Es kommt auch vor, dass ich über die deepl-Übersetzung Tippfehler im Original finde, z.B. bei Dingen wie "sie" vs. "Sie". :thumb: Ansonsten ist das bei mir wie bei vielen anderen wohl auch: ich kann englische Texte sehr gut lesen (und verstehen), bei Schnellsprechern und solchen mit starkem Dialekt oder Akzent wird es schwieriger, und die "aktive Seite", also vom deutschen ins englische, fällt mir mangels Praxis manchmal etwas schwer. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Danach habe ich ein Informatikstudium begonnen, bei dem ich sehr viel Literatur auf Englisch lesen musste und ich war in vor-Internet-Zeiten im Fidonet aktiv, welches auch englischsprachige Echos hatte. Ich schätze deshalb, dass ich zu derjenigen vermutlich Minderheit meiner Generation gehöre, die auch nach der Schule recht viel mit Englisch zu tun hatten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ob sich das lohnt, muss natürlich jeder, der ein YT-Tutorial erstellt, selbst entscheiden. Genau das ist aber mein Punkt: Ich will darauf hinweisen, dass es diese "Minderheit" gibt. Apropos Minderheit: Wie hoch war das Durchschnittsalter von Delphi-Entwicklern nochmal? twm |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
|
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Natürlich gibt es zu jeder Aussage solcher Art immer Ausnahmen und Sonderfälle... |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Auch "im deutschen Schulsystem" gab es Zeiten wo nicht jeder Englisch hatte.
|
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
|
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Grad mal nachgeguckt, Englisch seit 1965 Pflich als erste Fremdsprache an höheren Schulen (seit 2004 auch an Grundschulen)
aber das galt eventuell nicht für den Osten. (k.A. ob dort Russisch Plficht oder optionale Kühr war ... war mit der Grundschule grad so am Übergang und hatte nie Russisch gehabt) Na gut, also mindestens 30 21 Jahre für Nichtemigranten, aber das schlechte Schulenglisch hat man eh schonwieder verlernt. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Lasst uns das doch aufhören zu diskutieren, jeder hat davon halt eine andere Auffassung.
Ich denke das jeder, der Deutsch als Muttersprache hat, sich über deutsche Tutorials (egal ob als Text oder Video) freut. Wenn es diese nur in Englisch gibt, muss man sich halt ggf. reinwuseln. Ich selber freue mich bei Englischen Videotutorials immer über einen Link zu einem geschriebenen (ggf. sogar mehrsprachig verfügbaren) Tutorial. Auch bin ich selber immer eher ein Freund von "Text und Bild" und nur bei wirklich komplizierten Sachen (wo die Anwendung im Video besser zu verstehen ist als zu umschreiben) schaue ich mir Videos an. Ggf. bin ich da ein wenig altmodisch XD |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mavarik :coder: |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Aber ich stimme zu: Ich bevorzuge Textform, ggf. mit erklärenden Bildern. Grund: s.o. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
|
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Und das ohne auf so grauenhafte Programme wie von Adobe angewiesen zu sein. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
![]() |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Meine Quote von deutschen Zuschauern war trotzdem "nur" 5,3% Zitat:
Mavarik :coder: |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Wer weiß Wieviele mit englischem OS/Browser über einen Proxy bei dir zugucken und dann nicht "Deutsch" sind. :stupid:
Es kommt auch auf's Thema und das aktuelle Befinden drauf an ... manches so besser, anderes so und manches versteht man nie, egal wie. Teilweise stört bei YT inzwischn die Werbung, alle 'ner Minute in nem 30 Minutenvideo und dann am Anfang noch so ein minutenlanges cool animierter Trailer. Was auch praktisch ist, wenn man so Marken in der Timeline hat, um angenehmer Bekanntes zu überspringen, bzw. schneller zu dem wichtigen Teil kommt und nochmal geziehlter zurück kann, falls was noch nicht ganz klar ist. |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Zitat:
Minutenlang vielleicht nicht, aber selbst die Großen haben immer Trailer. Meistens nach einer Begrüßung. Mavarik :coder: PS.: Aber ich denke darüber noch mal nach, hust... |
AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?
Magst du eigentlich Feedback zu den Videos haben? Hier oder per PN?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz