![]() |
Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Es gibt da gerade Bestrebungen das sporadische Nicht-Funktionieren von Ctrl-# in den Griff zu bekommen. Das Problem ist in diese QP-Eintrag beschrieben:
![]() Meine Vermutung ist: Das reine Öffnen des Popup-Menüs genügt um die Funktionalität wiederherzustellen. Ein Auslösen der Menü-Funktion ist dazu gar nicht nötig. Es sollte also reichen, das Kontextmenü aufzurufen, wieder zu schließen und Ctrl-# nochmal zu versuchen. Jetzt ist es aber nicht einfach, das Problem zu provozieren, da wir bisher nicht wissen wodurch es ausgelöst wird. Aber es sollte dem Einen oder Anderen vielleicht mal über den Weg laufen und dann wäre es schön, wenn ihr kurz testen könntet, ob meine Vermutung noch stimmt oder nicht. Die jeweiligen Ergebnisse könnt ihr dann hier posten. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Klingt so, als wäre die Action einfach grundlos deaktiviert, weil nicht zuverlässig überprüft wird, ob sie wieder aktiviert werden muss.
So ein Bug existiert auch anderswo seit gefühlt BDS 1 oder noch länger und bis heute: * Formular im Designer selbst auswählen, Rechtsklick machen, das Untermenü "Element" öffnen (Rechtsklick allein reicht nicht): "Nach vorne/hinten" ist deaktiviert. Klar, denn das Formular kann das nicht. * Im Fenster "Struktur" ein Element auswählen und darauf rechtsklicken: Menü ist immer noch deaktiviert. Geht auch andersrum: Erst im Designer etwas anderes als die Form auswählen und Rechtsklick machen, Untermenü "Element" öffnen. Dann die Form unter "Struktur" auswählen. Besagte Funktionen stehen sinnloserweise zur Verfügung. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Hast du mal geschaut, ob das schon in QP erfasst ist und es falls nicht bitte erfasst?
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Ouh, das tritt bei mir völlig zuverlässig auf, nach längerem Arbeiten. Mit Popup-Menü ist Rechtsklick in den Editor gemeint? Wäre ja toll, wenn das so einfach ginge.
Da wir dabei sind, auch bei euch müsste es doch auftreten, dass die überwachten Ausdrücke im Debugger ausgegraut und nicht mehr erreichbar sind. Gibt's da auch so etwas Einfaches? |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Lass' uns mal erst an der einen Sache arbeiten!
Bei mir trat das Strg-# Problem auch zuverlässig auf, bis ich Uwe's neue Idee mit rechtsklick im Editor zum Kontextmenü Aufrufen testen wollte. Da trat's dann vorher nicht mehr auf :-( => kannst du das mal testen und bitte Rückmeldung geben ob das alleinige Öffnen des Kontextmenüs schon was bringt? Ich hatte dann immer mit der Maus den "Kommentar Umschalten" Menüpunkt betätigt und ab da das Problem für die IDE Sitzung abgestellt gehabt. Aber Uwe will ja getestet haben, ob das alleinige Öffnen des Kontextmenüs dafür reicht. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
Meine Idee basiert auf der Annahme, dass ein TAction.OnUpdate den Shortcut wieder ins Rennen bringt. Mit dem Hinweis könnten wir den Bug vielleicht doch noch im System pushen. Ich würde es aber nicht ins QP übernehmen, wenn es eine Sackgasse ist. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Hallo Uwe,
da hab' ich mich einerseits unglücklich ausgedrückt und du andererseits missverstanden was ich meinte. Die Strg-# Sache ist mir bewußt (ich kenne den Report Erfasser). Ich meinte die Sache im Formdesigner die Benmik in then Thread eingebracht hat. Grüße TurboMagic |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Jo das funktioniert bestimmt schon seit 10 Jahren nicht richtig und ein Muster konnte ich auch nicht erkennen.
Weiß aber auch nicht mehr wann es zuletzt war und ob es dann auch irgendwann wieder funktioniert. Witzig ist aber, dass Strg+/ (Nummerblock) dagegen fast immer funktioniert und das Selbe macht. :wink: Ist schon fast automatisch, dass ich dann zu
Delphi-Quellcode:
wechsel und es garnicht mehr richtig mitbekomm. :oops:
/
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
"Befolgend dies ward der Tabant,
ein völlig deutscher Gegenstand." (Christian Morgenstern) |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Moin...:P
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
...war nur eine Vermutung. Kein Menü, nur Tastatur. :?
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Hallo,
ich kann unter 10.1 bestätigen, dass das aufmachen und gleich wieder schließen des Kontextmenüs reicht, um Strg+# wieder Funktionsfähige zu bekommen. Zitat:
Ich glaube das Problem ist größer. Ich wage zu behaupten, wenn das Problem einmal aufgetreten ist, dass dann alle Tastenkombinationen des Kontextmenüs Buggy sind. Auch Refactoring -> Umbenennen alias Umsch+Strg+E hat Probleme. In Unit A Rechtsklick -> Refactoring -> Umbenennen und im Dialog abbrechen drücken. Auf Unit B wechseln und Umsch+Strg+E drücken. Er will dann den Bezeichner, welcher zuletzt in Unit A unterm Cursor befand, umbenennen. Auch das lässt sich mit Öffnen und Schließen des Kontextmenüs erst mal wieder lösen. Aber im Gegensatz zu Strg+#, welches bei weiteren Unit-Wechseln erst mal wieder funktioniert, erholt sich Umsch+Strg+E nicht. Man muss dann nach jedem Unit-Wechsel erst einmal das Kontextmenü aufmachen, damit Umsch+Strg+E funktioniert. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
Ich frage so dusselig um den QP report möglichst präzise ergänzen zu können, damit wir möglichst schnell möglichst hohe Chancen auf einen fix haben. Grüße TurboMagic |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
Interessant ist auch: Wenn man das Englische Tastaturlayout verwendet, dann wirkt der entsprechende Menüpunkt genauso. Zitat:
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
Falls nicht bitte erfassen und die Report Nummer hier melden. Einziges Problem bei allen diesen Problemstellungen: die treten sporadisch auf, was ein Reproduzieren erschwert. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Also, ob Deutsches oder Englisches Delphi ist schon mal egal. Der Menüpunkt arbeitet immer gleich und hält den Cursor in der Zeile.
Schaltet man das Windows-Keyboard um auf Englisch, wird im Menü Ctrl-/ als Shortcut aufgeführt. Über die Tastatur setzt Ctrl-/ den Cursor in die folgende Zeile. Mit einem Deutschen Layout wird im Menü Ctrl-# als Shortcut angezeigt (auch in einem Englischen Delphi). Interessanterweise funktioniert Ctrl-/ auch hier, was vermuten lässt, dass das in einem Key-Event abgehandelt wird - und deswegen dann immer funktioniert. Wir forschen noch weiter... |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Wie schon erwartet: Trat eben prompt auf, einfacher Rechtsklick in den Editor (war noch nicht mal auf der Zeile) behob den Fehler!
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Danke für die Rückmeldung!
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
... und eben wieder:
EINF - ob man 1x, 2x oder 3x drückt - bewirkt nichts, Rechtsklick behebt die Sache nach wie vor. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Danke!
Wir konnten mit Hilfe eines engagierten Embarcadero-Mitarbeiters bisher Folgendes feststellen:
Es gibt also eigentlich zwei Ursachen: a) Irgendetwas blockiert den
Delphi-Quellcode:
ShortCut des Menüs - vermutlich ein Disablen der Action, was beim Anzeigen des Menüs wieder neutralisiert wird.
Strg+#
b) Die ausgewählte Tastaturbelegung registriert nicht
Delphi-Quellcode:
, sondern versucht das über den Character
CTRL+VK_OEM_2
Delphi-Quellcode:
, was im German-Layout aber nicht klappt.
/
Würde die IDE also bei der Tastaturbelegung nicht ein
Delphi-Quellcode:
verwenden, sondern ein
ShortCut(Ord('/'), [ssCtrl])
Delphi-Quellcode:
wäre b) schon mal gelöst und damit das Problem auch nicht mehr existent.
ShortCut(VK_OEM_2, [ssCtrl])
Vermutlich ist a) aber auch verantwortlich für eine Reihe anderer Probleme. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
Natürlich sollte man sich dann vermerken, dem Punkt a) mal nachzugehen, aber wenn b) schon mal dafür funktioniert, warum das dann nicht einsetzen? Wir deutschen Anwender wären dafür sicher sehr dankbar! |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Leider habe ich in der letzten Zeit nicht sonderlich viel mit der IDE gearbeitet. Folglich ist auch das CTRL+# Problem nicht aufgetreten. Was ich aber öfters hatte war, dass ich das Refactoring (also Umbenennen) CTRL+SHIFT+E nicht ausführen konnte. Ein simples Öffnen und Schließen des Kontextmenüs hat auch hier geholfen, dass der Shortcut wieder angenommen wurde. Ausführen musste ich den Befehl über das Kontextmenü nicht.
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
Ich habe mich gefragt, wo denn
Delphi-Quellcode:
(NumPad) auf einer deutschen Tastatur zu finden ist. Die Angabe ist semantisch und nicht symbolisch gemeint, das Zeichen auf der Tastatur ist das
Strg+/
Delphi-Quellcode:
.:idea:
÷
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Bei mir gibt es keine Taste ÷ sondern nur die Taste mit dem /.
Kommt wohl auf den Tastatur- / Notebook- / ...-hersteller an. Gemeint ist also die Taste mit dem Symbol für eine Division. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Das kommt dann wohl sehr auf den Tastaturhersteller an. Bei meinem (Apple) ist es sehr wohl das "/" auf dem Numblock.
Sherlock |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
![]() Nach dieser Sammlung ist das
Delphi-Quellcode:
aber eher die Ausnahme.
÷
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Auf meinen guten alten "Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000 v1.0" ist das auch ein ÷ zwischen Num-Taste und ×-Taste.
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Echt! Wusste gar nicht, dass es andere gibt. Ich habe eine höchst einfache Cherry KC-1000.
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Was draufgedruckt ist, ist erstmal egal,
so lange diese Taste nicht einen anderen ScanCode rausgibt, ist / und ÷ identisch. Wie das dann im Treiber/System in den KeyCode, bzw. Char übersetzt wird, ist eine andere Angelegenheit und hängt von installierten KeyboardLayout (KeyMapper) und MIME ab. Mit einem englischen Layout ist z.B. da unten, bei "Entf" ein Dezimalpunkt und kein Dezimalkomma. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Ich bin jedenfalls total dankbar für diese einfache Lösung. Ich wusste nicht, dass dieser Befehl im Kontextmenü ist und habe es daher nie ausprobiert.
Um auf meine Frage zurückzukommen: Bei euch passiert das nicht, dass im Debugger die überwachten Ausdrücke ausgegraut und nicht mehr erreichbar sind? |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
F7/F8, da sind die kurz (*1) aus, aber kann mich nicht erinnern, dass die nicht zurück kamen.
*1 wobei das Kurz manchmal echt lang ist. Schlimm, wenn man zu schnell/oft F7/F8 gedrückt hat, dann bleibt bei mir manchmal der Debugger komplett hängen und reagiert garnicht mehr. Die IDE kann ich dann nur noch abschießen, weil sie beim Beenden dann auch hängen bleibt, egal was ich bei "Debugger läuft noch. Beenden oder Trennen?" auswähle. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das sieht so aus und nein, es kommt nicht zurück.
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Blick nach rechts.
Ich frag mich, ob die es irgendwann mal wieder hinbekommen "vernünftige" Standardwerte zu benutzen. Es ist einfach nur krank, dass seit paar Jahren die DebugDCUs standardmäßig aktiv sind und man ständig in der RTL/VCL landet. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
Interessant fände ich eher, wenn man zwar in den Systemunits debuggen könnte, die impliziten Stringumwandlungen davon aber ausnehmen könnte... Aber das ist hier das falsche Thema. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
Ich bin hingegen immer schwer genervt, wenn die Kollegen das Ausschalten und die DPROJ commiten, weil in 7 von 10 Fällen man nur über den vollständig debuggbaren Callstack zum Ziel kommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz