![]() |
keine gültige Win32 Application
Hallo Zusammen,
ich bin gerade irgendwie verzweifelt. Ich bekomme neuerdings immer wieder beim Compilieren die Nachricht, dass die exe keine gültige Win32 Application sei. Manchmal wenn ich neu compiliere funktioniert es wieder, bei meinem wichtigsten (sehr großen) Projekt nicht. Ich habe jetzt die gesamte Entwicklungsumgebung neu installiert (vorher 10.3 jetzt 10.4), aber die Fehlermeldung kommt wieder. Was kann die Ursache sein oder wie kann ich die Ursache herausfinden? Problem: Heute läuft die Update-Phase für meine Komponenten aus und ich kann sie morgen nicht neu installieren... Vielen Dank Patrick |
AW: keine gültige Win32 Application
Prüfe dein Manifest und sorge dafür das dir Delphi nicht da reinpfuscht.
Es hört sich für mich so an als ob sich da irgend etwas schneidet. Es gibt 2 typische Fehler. Side-by-Side-Konfiguration ungültig und oder die Exe ist keine Win32 Anwendung wenn Probleme mit dem Manifest auftreten. |
AW: keine gültige Win32 Application
Ich weiß leider nicht, was eine manifest-Datei ist. Wo finde ich die?
|
AW: keine gültige Win32 Application
Hallo,
mal den Virenscanner ausschalten? |
AW: keine gültige Win32 Application
Zitat:
|
AW: keine gültige Win32 Application
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Hilfe. Kann es an der Art und Weise liegen, wie ich arbeite. Ich programmiere nur nebenher. Ich habe von der IT einen virtuellen Server dazu bereitgestellt bekommen auf den ich remote zugreife. Den Viren-Scanner kann ich daher nur mit Aufwand umgehen... Die Entwicklungsdateien liegen auf einem anderen File-Server. Ich habe jetzt die Source-Dateien auf den Entwicklungsserver kopiert, damit der FileServer nicht mehr dazwischen hängt. Jetzt scheint es zu klappen. :?: Ich habe das Problem so jetzt bei zwei unterschiedlichen Projekten anscheinend lösen können... Kann das sein? |
AW: keine gültige Win32 Application
Zitat:
Bei uns sorgt dieser ab und bei einem Rebuild für Probleme. Vermutlich ist der Compiler mit der Erstellung von dcu-Dateien zu schnell. |
AW: keine gültige Win32 Application
Zitat:
Zitat:
Heutzutage mit git und Co. sollten die Quelldateien lokal liegen, um solche Probleme zu vermeiden. Eine Sicherung erfolgt da du die Quelldateien eincheckst bzw. das die lokalen Kopien (Verzeichnis mit git-Rep + Quelldateien) ebenfalls im Backup sind, so das man nicht immer ins zentrale Repository pushen muss. |
AW: keine gültige Win32 Application
Zitat:
Hatte mit Defender noch nie Probleme diesbezüglich. |
AW: keine gültige Win32 Application
Ich muss gestehen, dass ich nach 15 Jahren Delphi das Thema Sicherung nie richtig geblickt habe. Ich kopiere mir also immer Zwischenstände in einen anderen Ordner...:oops:
Aber ok, dann habe ich die Hoffnung, dass ich mit der heute neuinstallierten Umgebung arbeiten kann. Ich war schon kurz davor wieder alles runterzuschmeißen und eine Nachtschicht einzulegen... Vielen Dank!!! |
AW: keine gültige Win32 Application
Zitat:
Zitat:
Aber unser Kasper(sky) hat schon relativ häufig False-Positive-Meldung. Vermutlich aber besser als unser alter, der mehre Tage brauchte um hochgefährliche Viren zu erkennen (die Teilweise schon in der Tagesschau erwähnt wurden ...) |
AW: keine gültige Win32 Application
Hallo,
Zitat:
Setze dir einen lokalen Versionsserver (SVN, GIT) auf. Oder schau dir mal vorher ein paar Videos dazu an. |
AW: keine gültige Win32 Application
Ja, mache ich. Vielen Dank!
|
AW: keine gültige Win32 Application
Zum Thema Versionsverwaltung und Git habe ich hier mal etwas geschrieben:
![]() |
AW: keine gültige Win32 Application
Zitat:
Als Client dann z.B. TortoiseSVN, der klinkt sich ins Kontextmenü des Windows Explorers ein. |
AW: keine gültige Win32 Application
Zitat:
![]() Ich würde aber eher Git empfehlen. Solange man die Zusatzfeatures nicht nutzt, ist es ähnlich zu SVN, nur technisch besser. Und wenn man dann anfängt diese Features zu nutzen, ist man froh, wenn man Git und nicht SVN hat. |
AW: keine gültige Win32 Application
Ab und an ein "Build" anstatt "Commit" und solche Probleme sind oft wieder weg.
Zitat:
für viele NAS gibt es sogar ein Plugin, welches dort einen Server installiert, aber das ist garnicht nötig, denn man kann auch den SVN-Client direkt gegen ein Repository-Verzeichnis laufen lassen. Bei TortoiseSvn einfach ein leeres Verzeichnis erstellen und dort "Create Repository" auswählen. Es entsteht die selbe Verzeichnisstuktur, wie auf einem normalen SVN-Server. Raus kommt dann eine URL über das lokale File-Protokol file:///C:\Users\MyHome\Desktop\Neuer Ordner welches auch z.B. via SMB irgendwo im Heimnetz liegen darf. (FTP und WebDAV hab ich nicht ausprobiert) Gerade da SVN wesentlich einfacher/versändlicher und "sicherer" ist, als GIT, ist es dennoch eine Überlegung wert, unabhängig davon wie cool GIT auch sein mag. Sicher: Ja, bei GIT kannst du Branches oder Commits komplett vernichten, relativ einfach die komplette History umschreiben und Dergleichen. Bei SVN heißt es grundsätzlich "was einmal drin ist, das bleibt auch drin, für immer" (ein Backup erstellen, mit Vorsicht manipulieren und zurückspielen zählt nicht) und insgesamt ist der Funktionsumfang übersichtlicher. Commit, Update und Check for modifications ... mehr braucht man selten :roll: Leider kennt file:// keine relativen Pfade, sonst könnte man auch SVN-Repo und Checkout in das selbe Verzeichnis legen, selbst wenn das mal verschoben würde, ohne dass man via Relocate den Pfad dann anpassen muß. |
AW: keine gültige Win32 Application
Keine gültigte Win32 Anwendung ...
Mir passiert das in FPC immer dann, wenn ich ein zu großes Array deklariere. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz