![]() |
Betriebssystem: Win 10
Windows Funktions Update 20H2
Hallo,
in den vergangenen Tagen hatte ich 2x auf unterschiedliche Art eine Abfrage von Windows 10 prof. OS, dass ~ 'neue Updates bevorstehen für die „vollständige Nutzung“ der Windows Funktionen.' Dabei wurde nach einer Anmeldung mit MS Account (ID) gefragt. Also wahrscheinlich das, was auch immer bei aktuellen Neuinstallationen abgefragt wird und umgangen werden kann. Habe ich beides abgelehnt. Jetzt habe ich unter Einstellungen/Updates die Meldung: „Funktionsudate … 20H2“ zum Download / Installation bereit. Zuvor gab es extreme Lags beim Remotezugriff. Ist jetzt wieder weg und ich weiß nicht, ob es da überhaupt einen Zusammenhang gab (Download der Updates im Hintergrund) Weiß jemand, was da nun rauskommt, wenn man es einspielt? Muss man sich anschließend mit Windows ID anmelden? Danke & Gruß, Jo |
AW: Windows Funktions Update 20H2
Zitat:
Die ID wird vom MS Server nicht zertifiziert könnte also Probleme geben das dein System dann nicht mehr als registrierte Version erkannt wird. Habe das irgendwo gelesen weis aber nicht mehr wo. Sorry Am besten Backup erstellen. Update installieren wenn es läuft gut wenn nicht Backup zurück spielen. |
AW: Windows Funktions Update 20H2
Zitat:
|
AW: Windows Funktions Update 20H2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Meinst du die Verknüpfung der Aktivierung mit einem MS-Account? Das ist nur dazu da dass die Aktivierung nicht mehr ausschließlich an der Hardware (Mainboard usw.) hängt und der sich nach einem gravierenden Hardwarewechsel wieder direkt aktivieren kann.
Mit Windows-Updates oder dem Windows-Login hat das aber nichts zu tun. |
AW: Windows Funktions Update 20H2
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Läuft doch alles perfekt. |
AW: Windows Funktions Update 20H2
"Zertifikat" hat nichts mit Windows-Aktivierung zu tun, nur als freundlicher Hinweis
|
AW: Windows Funktions Update 20H2
Zitat:
|
AW: Windows Funktions Update 20H2
![]() Darin steht: Zitat:
|
AW: Windows Funktions Update 20H2
jo habe mich da wohl etwas verrannt. bzw. Missverstanden. sorry
|
AW: Windows Funktions Update 20H2
( Nebenbei: Ich hatte zwei Mal nach Delphi Installationen kein funktionierendes Windows mehr. Zuerst dachte ich irgendwas von Delphi zerschiesse meine Installation (z.Bsp. lauter NET Fehler - am Ende wurde nicht mal mehr die Signatur von Apps erkannt). Das Problem war dann (natürlich ;-)) nicht Delphi sondern meine HD. HD durch SSD ersetzt.)
Windows neu heruntergeladen, Lizenz wurde automatisch erkannt. D.h. Windows ist wohl sehr "geduldig" punkto Registrierung. Seitdem spiele ich wieder ständig Funktionsupdates ein (Windows Insider Beta Programm). Momentan bin ich bei Microsoft Windows [Version 10.0.19042.630] und es gab noch kein einziges Mal ein Problem mit der Registrierung von Windows 10. Wenn du dich gar nicht auf die Registrierung sondern auf dein m$ Konto beziehst- auch damit gibt's hier keine Probleme. Die von dir erwähnten Lags hatte ich vor mehreren Monaten auch - aber das war irgendwann im Frühling - meldeten damals andere Tester auch. Seitdem merke ich aber nix mehr, wenn Updates heruntergeladen werden. |
AW: Windows Funktions Update 20H2
Danke für die vielen Antwort.
Ich denke, es geht tatsächlich um einen MS Account. Ich habe mir leider die genaue Formulierung nicht gemerkt und die Frage taucht auch nicht mehr auf. Ich hatte auch gehofft, dass es hier Nutzer gibt, die diese Situation "wiedererkennen". Mit "Anmeldung" meinte ich nicht das primäre Login, sondern die (vermutete) Angabe des MS Accounts. Das Ganze dreht sich nicht um Lizenzen oder Zertifikate. Auf der Lizenzseite ist alles ok, OEM Lizenzen, bei diesem Rechner allerdings von Windows 7 auf 10 upgegraded. Bei dem Rechner wird es sicher auch keine Hardware Upgrades mehr geben. Es geht darum, ob es Pflichtprogramm wird, diese Daten mit anzugeben. Das fände ich unerfreulich, weil aufwändig, wenn es um mehrere Rechner geht, die nicht zentral administriert werden. Die Lags sind wahrscheinlich nur so auffällig gewesen, weil ich derzeit remote arbeite. Es war anhand einiger Querchecks relativ sicher, dass dieser Effekt nur auf diesem Rechner besteht. Dann werde ich wohl in den nächsten Tagen den Schritt machen, erfahrungsgemäß ist ein pending Update auch nicht gut für die Stabilität des Remotezugriffs (bei ausstehendem Reboot) Falls noch jemand über diesen Thread stolpert und seine Erfahrung mitteilen möchte, gerne her damit. |
AW: Windows Funktions Update 20H2
Zitat:
Ich hab in einer VM ein Windows, das ist noch nichtmal aktiviert. Selbst dort lassen sich Updates einspielen. (Microsift hat eingesehen, dass es besser ist, im Internet "sichere" Windowsversionen zu haben, um das gesamte Ökosystem sicherer zu bekommen, selbst wenn diese Windowse nicht aktiviert oder sogar gehackt sind) Ansonsten hab ich Windows bisher auch noch nie mit einem Microsoft-Konto verbunden (also lokales Konto) und bei Updates, sowie diesen halbjährlichen Upgrades, noch keine Probleme gehabt. Bei den Updates kannst du doch einstellen was gemacht werden soll. * automatisch runterladen und installieren * automatisch runterladen, dir anzeigen das es was Neues gibt und warten bis du installierst * dir anzeigen das es was Neues gibt, aber erst runterladen, wenn du das Installieren startest * Updates deaktivieren (zumindestens für ein paar Wochen/Monate) ... manuell nach Updates suchen und installieren geht dann immernoch (außer man hab über windige Tricks den Updateservice geblockt) |
AW: Windows Funktions Update 20H2
Ich habe ein aktiviertes Windows-10 in einer VM, bei Update einmal Kopie machen,
installieren und testen, bei Problemen zurück auf die Kopie. Bin auch ohne MS-Account unterwegs, nutze dort kein OneDrive, etc., es ist eine reine Entwicklungs-VM Ich warte mit Updates eher um Probleme mit der IDE oder sonstwas zu Vermeiden, mit der Aktivierung hatte ich noch kein Problem. Ausserdem läuft meine Maschine oft Wochen und Monate durch, ohne Neustart. Das Einzige was ich berichten kann das sporadisch mal "Es sinfd Probleme mit ihrem MS Konto aufgetreten". Dann muss ich einmal draufcklicken, komme in die Account-Settings (kann jetzt nicht genau sagen wo), es reicht einmal die PIN von der anmeldung einzugeben, danach ist Ruhe. Das hält dann meist Wochen, und ist nicht weiter Schlimm. Ich denke das Problem passiert wohl dadurch das der Rechner durchläuft, statt täglich neu zu booten. Hatte bisher noch keine Muße da nachzuforschen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz