![]() |
Weiß jemand mehr zu WinUI 3.0?
Microsoft möchte mit der kommenden Version WinUI 3.0 unter anderem auch UWP und Win32-Desktopanwendungen wieder mit unters Dach holen.
Ausgehend von diesen beiden Artikeln ![]() ![]() hab ich mich da mal etwas reingelesen. Hier auch bissl Quellcode ![]() ![]() Wie verhält sich das zu Delphi und der VCL? Passiert die Unterstützung damit für Delphi-Anwendungen automatisch (was ich nicht glaube)? Könnte man dieses UI-Framework auch von Delphi aus nutzen? Ich hab auf die schnelle nur die Beispiele in C++ gefunden. Ich stehe da irgendwie auf dem Schlauch, das große Gesamtbild ergibt sich mir noch nicht. Wogegen muss man linken, um von dieser Oberfläche profitieren zu können? Hat da jemand Ahnung von Euch? |
AW: Weiß jemand mehr zu WinUI 3.0?
|
AW: Weiß jemand mehr zu WinUI 3.0?
WinUI ist ein "ganz oder gar nicht" UI-Framework. Also praktisch ein Gegenstück zur VCL oder FMX.
Wenn Embarcadero von WinUI spricht - das behaupte ich jetzt ganz dreist - meinen sie in Wirklichkeit " ![]() Wie das ganze in Delphi aussehen kann hat hier bereits ein Drittanbieter mal ganz grob gezeigt: ![]() Je nach Subscription lässt sich das, glaube ich, aktuell noch über GetIt herunterladen. * Das letzte Long-Term-Release Windows 1809 sollte das zwar auch "eigentlich" können, offiziell fertig war die Unterstützung damals aber noch nicht. So wie ich mich mit Microsoft-Entwicklern verständigt habe kann es auf 1809 gut funktionieren, man darf aber keinen Support erwarten und muss auch immer damit rechnen, evtl. auf einen Showstopper zu laufen. |
AW: Weiß jemand mehr zu WinUI 3.0?
Es ist WinUI3 gemeint nicht WinUI2. WinUi3 ist Teil des
![]() Neben WebView2 (ab Delphi 10.4.1) uns MSIX (hoffentlich ab Delphi 10.4.2) soll WinUI3 ab Delphi 10.5 vorhanden sein. |
AW: Weiß jemand mehr zu WinUI 3.0?
Finde ich persönlich wirklich schwer zu glauben dass Embarcadero uns plötzlich ein drittes UI-Framework bieten würde, aber ich lasse mich gerne überraschen.
|
AW: Weiß jemand mehr zu WinUI 3.0?
Nein es wird nur (VCL-)Wrapper für die Controls geben.
|
AW: Weiß jemand mehr zu WinUI 3.0?
Ja, und genau das ist "XAML Islands".
|
AW: Weiß jemand mehr zu WinUI 3.0?
Das wird dann vermutlich der Wrapper sein.
|
AW: Weiß jemand mehr zu WinUI 3.0?
Also man bräuchte schon ein neues UI-Framework? Ein VCL-Win32-Button wird unten drunter kein WinUI-3-Button....Ich kann WinUI-3 eben nur von Win32 aus ansprechen.
|
AW: Weiß jemand mehr zu WinUI 3.0?
|
AW: Weiß jemand mehr zu WinUI 3.0?
Eine Neues Framework wäre dann ja neben der VCL, CLX und FMX. Es wird eher ein neue Klasse TWinUI3Button o.ä. innerhalb der VCL geben, welche das Control wrappt, wie bisher Win32-Controls gewrappt werden.
|
AW: Weiß jemand mehr zu WinUI 3.0?
Zitat:
Ich dachte das ist extra dafür da, damit man es von Win32 und UWP aus ansprechen kann. Jo, ich denke auch, dass hier dann nur der Wrapper geändert wird. Ähnlich wie damals in Kylix, wo die VCL-Komponenten dann statt der Win32-API eben auf APIs eines Linux-GUI-Frameworks liefen. Die Frage wäre halt, ob man die VCL (Win32) belässt und eine neue WinUI-VCL baut, oder ob man die VCL direkt ändert, also von Win32 auf WinUI umstellt, (hier wären neue Delphi-Anwendungen dann nur noch in Win10 lauffähig, was aber nicht sooooooo schlimm wäre wenn 9x/XP/7 stirbt) oder ob es einen Schalter gibt (if Windows > 10.x) und wo dann intern je nach System automatich die API gewählt wird. Spaßig wird es dann bei Dingen, die in den aktuellen Win32-APIs genutzt werden, aber so in WinUI-3 nicht enthalten sind. (hier hoffe ich mal, dass Microsoft die meisten APIs beachtet) Zuerst würde ich da mal an CustomDraw, Theming/Styles und eigene Komponenten denken. (und Fremdkomponenten, die dann eventuell erstmal an WinUI angepasst werden müssen) Ach ja: XAML Islands im Delphi ist doch sinnlos? Delphi (Win32) kann doch garkein WinForms/WPF, Aber OK, wenn ich das richtig sehe (6:28 ![]() oder man könnte auch XAML Islands verwenden, als Bridge zur WinUI. (hoffentlich nicht) Emba könnte es sich auch einfach machen. (zum Glück scheinbar nicht) * die VCL sterben lassen * und das selbstgemalte Zeugs vom FMX auf die Zeichenfunktion einer leeren WinUI-Form umleiten (und hoffentlich ein paar der "Native"-Controls zu importieren, aber natürlich wieder erst nach paar Jahren und nicht sofort) |
AW: Weiß jemand mehr zu WinUI 3.0?
Oder gleich FreePascal und WinUI 3:P
|
AW: Weiß jemand mehr zu WinUI 3.0?
Kätzer
steinigt ihn !!!!!! Nja, ich dachte beim Angucken des Videos paar Dinge: Hmmm, eine GUI die auch in einer anderen WindowsAPI arbeiten kann. Ob es nun Emba endlich irgendwann hinbekommt und WinRT/UWP/oderwiemanesnunnennt zu kompilieren? (Ja, nach FMX hatten die es auch schon nicht geschafft, aber träumen darf man mal, immerhin kann ja für andere ARM schon kompiliert werden) Touch ist drin ... ob es damit gelingt ein paar Probleme loszuwerden, wenn man es gegen eine neue API tauscht im WinUI soll es bald ein Grid geben ...... endlich wird man dieses absolut peinliche TStringGrid los ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz