![]() |
Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Hallo,
ich hab jetzt meinen PC gewechselt (Delphi XE4 und Co erfolgreich übertragen :-D ) .. und im Zuge meines 50er Geburtstages bekomme ich nun einen Mega-Bildschirm geschenkt :-) Jetzt weiß ich nur nicht welche Grafikkarte ich mir holen muss (5120 × 1440 Pixel) .. ??? Spielen ist nicht so mein Ding .. bei mir wird hauptsächlich nur Delphi, Outlook, Word, Excel und CorelDraw gestartet ;-) Der Bildschirm: ![]() Mein neuer PC: ![]() Hat jemand einen TIP ? Vielen Dank für Hinweise Erich |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Wofür eine Grafikkarte? In dem hier verbauten 9900K ist eine Onboard-Grafikeinheit, die Intel UHD Graphics 630. Die reicht für den Bildschirm mehr als locker für Office-Anwendungen.
Alles andere wäre wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Jupp, wozu eine Grafikkarte, wenn die On-Board für deine Zwecke locker ausreichen wird?
Wobei es noch nichtmal das größte Model dieser Rechner hätte sein müssen. Ein etwas größerer Mini-PC spart 50-80% Strom und Platz und ist auch noch über die Hälfte günstiger. Mit einer super Grafikkarte und einer Wasserkühlung kannst den (momentanen) Wert deines Systems aber nochmal verdoppeln und genüsslich Spiele spielen :D |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Wenn ich du wäre, würde ich den Rechner aber wieder zurückschicken. Grund ist das Netzteil: "500 Watt Super Silent".
Allein die Bezeichnung ist sowas von Käse. Einfach mal den PC bei Computerbase im Forum prüfen lassen. Die werden dir die Ohren lang ziehen - und eben ganz besonders wegen des Netzteils. Aber auch wegen des Mainboards. Da ist der Intel H310-Chipsatz drauf, absoluter Blödsinn da dann noch eine K-CPU zu verbauen. Erstens ist der Chipsatz mehr als schlecht und nicht für solche Hochleistungs-CPUs geignet, nicht passend. Und dann noch der RAM. 2133 MHz nur, eine Frechheit für über 1000€. Die SSD ist "vermutlich" auch sehr schlecht und hat nicht einmal einen DRAM-Cache. Wenn eine SSD keinen DRAM-Cache hat, kann man auch eine Spindelfestplatte verbauen. Stell dir deinen Wunsch-PC auf Alternate mit dem PC-Konfigurator zusammen, investiere vielleicht 100 oder 200€ aber habe dafür ein sicheres System. Das Netzteil ist das kritischste Teil in einem PC. Ist das Netzteil schlecht, ist der ganze Rechner in Gefahr. Einfach mal bei Computerbase im Forum lesen, Berichte durchlesen und sowas. Kauf dir lieber, wie himitsu sagt, einen Mini-PC (aber nicht auf Amazon!). Sehr gut in den letzten Jahren sind die ZBox'en von Zotac geworden. |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Hust, ich hab hinten am Monitor eine ZBOX* :lol:, aber neben dem Monitor schwebt eh noch ein älteres damals sehr gutes Ultrabook mit USB-Switch für Tastatur und Co.
*) Noch Eine aus der uralten ID-Serie und selbst die würde den Anforderungen praktisch reichen, obwohl nur i7, ein 1/4 vom Speicher und wenn sie bei Hochlast bissl leiser wäre ... hab Lüfter etwas umgebaut und meistens die CPU-Bremse aktiv. :oops: |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guck mal hier. Der Preis fast gleich und das System ist sogar "besser". Für deine Aufgaben braucht es keinen überteuerten i9 9900K auf einem schlechtem H-Mainboard.
Meine Konfiguration ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis wesentlich besser und die verbaute Hardware ebenfalls von der Qualität her (ich rede hier nicht von Intel <> AMD). Bei diesem PC weißt du wenigstens was drin ist. Den Amazon-PC würde ich nicht einmal geschenkt haben wollen wegen der o.g. Dinge. Mach dir zu deinem 50. Geburtstag ein "schönes" Geschenk und keine "Wunder-Knalltüte" die nach hinten los geht. |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Auch hier gilt es beim Thema bzw. der Frage zu bleiben - er wollte lediglich eine Empfehlung für die Grafikkarte. :roll:
|
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Das weiß ich. Die Empfehlung war, keine einzubauen (wegen der iGPU). Aber ich finde es irgendwie fahrlässig oder gefährlich diesen PC zu verwenden (wegen des Netzteils ohne jegliche Angaben ergo > no-name, keine oder sehr schlechte Schutzmechanismen, Gefahr für die restliche Hardware etc [alles nachzulesen auf CB]).
Darauf sollte man aus Gründen der Sicherheit hinweisen dürfen. |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
[OT]
Zitat:
Ich habe 3 x 1980 x 1200 ...wenn einer breit ist, habe ich noch 2 die funkionieren...ich kann trotzdem weiterarbeiten. :zwinker: PS: Ich habe in 3 Monaten gleich 2 Stück eingebüßt...mit dem selben Fehler! PS2: 3 normale kosten 2/3 Drittel :wink: [/OT] |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Verabschieden ... hatte bisher eigentlich auch so gedacht aber
* ein Großer ist oft günstiger, oder zumindestens nicht viel teurer, wie zwei gleichwertige Kleinere * seitdem ich selbst Multi-Monitor-Setups nutze, sehe ich in zwei Getrennten eher ein paar mehr Nachteile als Vorteile * * selten hast zwei gleiche Anschlüsse (z.B. auf Arbeit einer an MiniDP und der Andere an HDMI ... es ist nahezu unmöglich von den Farbwerten die beiden "identischen" Monitore "gleich" anzusteuern ... teure geeichte Monitore hat fast niemand) * * selbst wenn man den Einen wie zwei Monitore ansteuert, dann hat man praktisch keine Nachteile ... es fehlt nur die nervige Lücke dazwischen * wenn/falls mal Einer kaputt geht, gibt es garantiert dieses Model nicht mehr, bzw. es gibt inzwischen Besseres * * wenn also, dann hast entweder zwei unterschiedliche Monitore oder mußt/willst dann doch Beide neu kaufen * und insgesamt hab ich von vielen Monitoren bisher nur Einen/Zwei kaputtgehn gesehn ... also praktisch nichts (Einer davon war uralt, also zählt der nicht) * Und, die Chance dass Beide den selben Fehler haben ist Größer, wenn es zwei Gleiche aus der selben Produktion sind * * Statistisch ist die Chance also größer wenn man ZWEI statt nur EINS hat :stupid: * * wie beim Lotto ... zwei Lottoscheine erhöhen die Chance * * OK, auch andersrum ... man kann zwei Montagmodelle bekommen, oder die zwei Guten vom Mittwoch :lol: [edit] Egal, den Monitor hat er ja schon. :oops: Und wie gesagt: Nutz die intere Graka. Aufrüsten kann man später immernoch, falls wirklich was fehlen sollte. |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Vielen Dank für die vielen Hinweise und Tipps :-)
Fazit: Werde die onboard-Grafikkarte verwenden ..:thumb: Betreffend PC: Wegen dem Netzteil bin ich jetzt auch ein bisserl verunsichert ... Wegen Mainboard (was für die CPU eigentlich nicht passend ist) bin ich fast ein bisserl sauer - dachte die bauen da schon die optimalen Komponenten zusammen RAM: shit .. die Werte hab ich total übersehen .. die sind ja echt nicht für so ein System passen SSD: .. ist eine "Emtec X150 480 GB Interne SSD Power Plus 3D NAND" Betreffend Bildschirm: Bis dato hatte ich eh immer 3 Stück am Rechner hängen .. die werden als Reserve in den Keller wandern - falls der eine defekt werden sollt Danke und schöne Grüße aus dem tief verschneiten Salzburger-Land Erich |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Leicht off-topic: Heutzutage muss man sich eher fragen "Welche Grafikkarte kann ich überhaupt kaufen"?
|
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Erstmal die Frage : Brauch ich überhaupt eine ExtraGrafikkarte?
"Intern" gibt es aber auch als gut und schlecht, und dezidiert (Einzelchip, womöglich auch mit eigenem RAM) oder direkt in der CPU. Wobei die oft auch für die hier genannten Dinge ausreichend sind. * Nur wegen dem 8K muß man eventuell doch mal hingucken, ob'se das kann, bei den älteren/ganzkleinen Systemen. * Und bei mehreren Monitoren, ob ausreichend passende Anschlüsse (oder sowas DaisyChaining oder eine DockingStation an DisplayPort oder USB-C) Für viele Dinge braucht man garnichts mehr extra. * Grafikkarte * Soundkarte * Netzwerkkarte * TV-Karte * CD/DVD/BR-Laufwerk * weitere Festplatten * ... Drum ist meistens auch garkein Tower mehr nötig. Micro, Mini (ganz klein wie die ![]() ![]() ![]() ![]() Außer einer Festplatte (SSD) muß selten noch etwas ins Gehäuse ... selbst megaviel Speicher im Computer braucht man auch nicht mehr (schnelles LAN/WLAN/Internet) Bei uns sollte man dann eher noch an Dinge wie Cloud/NAS/Backup denken. -> ![]() Für nur Office und Internet, darf es auch mal was ganz Kleines sein. ![]() ![]() Aber für die Softwareentwicklung wünscht man sich dann doch bissl mehr. Hat man irgendein Lieblingsprogramm oder -Spiel oder wenn nicht, dann einfach mal nach "Spiel des Jahres" oder Dergleichen schauen und dazu gibt es immer irgendwelche Benchmarklisten, worin man sich gern umsehn darf. ![]() ![]() ![]() ............ |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eine Samsung 970 Pro hat z.B. rund 500.000 IOPS (Zugriffe pro Sekunde) und 3500 MByte/s Lesegeschwindigkeit statt 70.000 IOPS und 520 MB/s wie der bei dir verbauten... Den Unterschied merkt man sehr deutlich! Natürlich je nach Anwendungsgebiet, aber ich habe gerade erst von einer solchen S-ATA SSD, die sogar noch schneller als deine ist, auf eine 970 Evo umgestellt, die langsamer ist als die 970 Pro. Der Unterschied ist extrem, schon alleine beim Start des Rechners. Aber auch Delphi geht deutlich schneller auf, kompiliert schneller, usw. Zitat:
Und bei einem solchen System würde ich die ca. 50 Euro mehr für eine 970 Pro investieren. Einen deutlichen Unterschied bei den genannten CPUs oder der 970 Evo vs. Pro merkt man aber erst bei größeren Projekten. Viel wichtiger wäre eine M.2 SSD statt der langsamen S-ATA noname SSD zu verwenden. |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Zitat:
Das geht bei dem Amazon-Mainboard dann ganz runter bis auf die PCIe-Lanes, aber das wäre zuviel Theorie. Da bringt dann jedenfalls auch eine M.2 oder schnelle SSD nix mehr. |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Zitat:
Vielleicht mal zur Information... Zitat:
Zum Vergleich: Ein ordentliches Mainboard kostet 100-150 Euro, für deine Zwecke vielleicht noch etwas darunter. Mainboards mit dem genannten Chipsatz in dem Amazon PC sind Low-End Teile für rund 50 Euro! Generell kann man sagen, dass man zwei Möglichkeiten hat einen guten PC zu bekommen: - Man kauft einen Komplett-PC, bei dem seriöse Angaben vorhanden sind, sprich jede Komponente direkt bezeichnet ist (und nicht wie hier nur der Chipsatz und noch nicht einmal der Hersteller), so dass man diese zumindest prüfen kann. - Man stellt einen PC selbst zusammen und lässt ihn ggf. auch zusammengebaut verschicken. Das Zusammenbauen kostet nicht viel und wenn man von der Hardware nicht genug Ahnung hat, kann man in Foren fragen. |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Normalerweise würde ich auch immer zur onboard Grafikkarte raten, aber in Deinem Fall reicht die Auflösung nicht für den Monitor aus:
![]() |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Klar, die Leistung für Spiele ist, naja ... aber spielen wollte ja niemand.
![]() Rein rechnerisch schafft die OnBoardGraka 9 MegaPixel bei 60 Hz und sein Monitor hat nur 8 MP (2 Monitore mit 4K), also passt schon. Aber ach du schhh**, via einem HDMI 1.4-Kabel nur mit 30 Herz (viellicht stört es ja nicht), aber auch mit 2 Leitungen geht nicht, weil Monitor nur ein HDMI hat und dem Rechner der DP fehlt. * DP fehlt am Rechner * DVI hat der Monitor nicht * HDMI und DVI-zu-HDMI (Monitor nur 1 HDMI) * und D-SUB ... kann man eh vergessen Echt mal, damit hab ich für ein "neues" System schon seit Jahren garnicht mehr gerechnet .... was für ein krankes Board haben die da denn verbaut. :?: :shock: |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Das ist ein fertig PC, sorry aber was erwartest du?
Da sind meistens gerade bei MB und Graka (letztere ist ja wohl nicht vorhanden) billig Komponenten genommen. Und das macht sich oft nicht nur bei den offensichtlichen Sachen wie ggf. fehlende Ports, sondern auch bei den nicht offensichtlichen Sachen (Bios, fehlende Steckkontakte (PCI-E,...), kaum erweiterbar wegen z.B. häufig fehlender zus. RAM Steckplätze etc.) bemerkbar. Und beim selber zusammenstellen kommt man oft auf einen ähnlichen Preis mit wesentlich besseren (Marken) Komponenten. Wer sich das mit dem Zusammenbauen nicht zutraut kann das auch vom "Lieferanten" oft zusammen klöppeln lassen gegen einen kleinen Obolus. Ich halte von den Fertigdingern nichts mehr und kann davon nur abraten. Ausnahme: Vom echten Fachhändler zusammengestellt (Aldi, Amazon,... sind keine Fachhändler). Und selbst wenn das System dann mehr kostet, dann weiß ich wenigstens das man etwas vernünftiges hat. Dein System (ganz grob und fix) zusammengestellt erhalte ich für ~ 1025€ (+ ggf. Montage) Tagespreis. KONFIGURATIONS ÜBERSICHT ASUS Prime Z390-A, Mainboard € 192,90 G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3200 Quad-Kit, Arbeitsspeicher € 166,90 be quiet! System Power 9 CM 500W, PC-Netzteil€ 64,90 Ohne Betriebssystem € 0,00 Cooltek Eins Basic, Tower-Gehäuse€ 41,29 (Ohne CD/DVD/BLu-Ray Laufwerksschacht!) be quiet! Pure Rock Slim, CPU-Kühler € 24,49 be quiet! Silent Wings 3 140 mm PWM, Gehäuselüfter€ 22,99 Intel® Core™ i9-9900K, Prozessor€ 370,00 Samsung 870 QVO 1 TB, SSD€ 96,90 Seagate ST2000DM008 2 TB, Festplatte€ 50,90 |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Ich kann mich nicht erinnern dass das schon mal so schlimm (und lang anhaltend) war. Klar, Knappheit gibt es aktuell sicher nicht nur bei Grafikkarten, aber hier ist es wirklich extrem.
|
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Wir haben auf dem Weltmarkt schon länger eine Halbleiterknappheit. Und die schlägt nicht nur bei Autoherstellern und deren Zulieferfirmen zu, sondern auch bei Grafikkarten.
![]() |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Das ist noch gar nichts.
Sollte irgendwann die Führung von Festland-China entscheiden: "So, genug, wir holen uns Taiwan zurück - koste es was es wolle!", dann ist erstmal richtig Essig mit Halbleitern! |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Zitat:
Zitat:
wenn man mehr machen möchte oder vielleicht doch mal Spielen dann vermisst man schnell eine "richtige" GPU. |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Zitat:
Mit "Sofort lieferbar" hatte ich gerade meine Probleme, bei durchaus renommierten Läden Cyb....rt. Unter "sofort lieferbar" verstehe ich allgemein dass in 2-3- Tagen die Ware im Versand ist. Es hat in der Realität leider > 8 Wochen gedauert, mit 2x Verschiebung, und am Ende kam "nicht mehr lieferbar", und ich musste alternative Ware aussuchen. Das gleiche ist mir schon vorher mal bei einem anderen Laden passiert. Seitdem bin ich bei dem Begriff "Sofort lieferbar" vorsichtiger geworden, und frage in dringenden Fällen vorher immer nochmal nach. |
AW: Welche Grafikkarte soll ich kaufen?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz