![]() |
Patienten-App
Moin Moin,
aus gewissen Gründen wollte ich mir einen kleinen Helfer bauen. Android/iOS und PC Und würde auch unbedingt ein bisschen Hilfe in Anspruch nehmen wollen. z.B. ein Bluetoothtaster für Finger und/oder Handgelenkt/Arm * usb aufladen * klein und leicht zu drücken, aber nicht zu leicht reindrücken, oder seitlich mit zwei fingern * energieanzeige in app mit warnung * ne halbe oder besser ganze woche laufzeit * desinfizierbar (alkohol und wasserfest) * wenn app noch nicht aktiv, dann muss sie werden * alernativ smartwartch und Dadenaustausch über Bluetooth * oder bluetooth indiziert über PatientenWLAN sich selbst verbindend * und/oder über IMAP-MailOrdner (das auch gleich als Backup) * Cloudschrott darf kein Zwang sein, wenn dann nur Optional zuerst stell ich mir einen tagesplaner (widerholend) mit uhrzeitansage unt terminhinweis, opional 15 Min Pieps vor. * 1x Kurz = uhrzeit + nächster termin * 2x kurz = automatische ansage an/aus * 1x lang = Sprachnachricht, bzw. neuer Termin mit zusätzlichem Sprache zu Text und dann eine Art Erinnerer, Fotomacher, Tagebuchfunkion und Wetterinfovorhersage. per sprache steuerbar ALLE Grundfunktionen ohne Online, Werbung und so'n Mist. Optional : chat im haus, wenn andere apps gefunden und gefundenwerden akiv ist. bzw. sowas dann auch über cloud möglich ... bissl anonymisiert und mit änderbaren IDs. integriertes Radio und Fernsehn aus WLAN einbinden wäre dann auch schon mal eine weitere Idee. |
AW: Patienten-App
bin hier rund um die uhr eingesperrt. niemand darf rein oder raus.
und alle paar stunden guckt ma kurz jemand rein. oben hatte ich noch ein telefon+fernbediehnung+radio+uhr+lichtschalter-notrufknopf-dingens mit monitor am tisch aber ohne kopfhörerkabel war nix zu hören. ohne zimmernachbar wäre es total still gewesen und ich wüsste nichmal wann essen kommt und so. und hier auf intensiv gibt es GARNICHTS. |
AW: Patienten-App
Du armer!
Deinen App-Wusch kann ich durchaus verstehen, der beinhaltet aber gleich ganz schön viele Wunschfunktionen und einen Bluetooth Hardwarebutton obendrein, der dann auch noch wasserfest sein muss, damit er desinfizierbar ist... Grüße TurboMagic |
AW: Patienten-App
Zum Thema Buttons:
eine kurze Suche fördert v.a. solche die zum Auslösen von Selfies geeignet sind zu Tage (keine Ahnung ob man einfach eine eigene App schreiben kann die mit denen arbeitet, habe bisher noch nicht mit Bluetooth Low Energy gearbeitet...) und es gibt fertige für Mediensteuerung: Telefonat annehmen/auflesen und Play/Stop/Nächster Titel/Vorheriger Titel (manchmal auch eBook Umblättern) Grüße TurboMagic |
AW: Patienten-App
auf jedenfall muß er extrem einfach sein, damit man nicht viel überlegen muß,
und relativ günstig ... keine 300€ aber play, pause, laut, leise und weiter wären schon ok. bzw. mehere verschiedene buttons unterstützt. bloß auf einwas bestimmtes zu setzen, ist ja auch hinderlicher, als notigwendig, aber ein minimum an funktion mit einem gewissen gerät, sollte schon als vorgabe und inoffiziellen kauftipp mit rein. kenn mich da ja nicht aus, drum hier unbedingt um unterstützung gebeten, auch wenn ich schon google, nur dann irgendwas zu bestellen und dann aufwändig in die Quarantäe zu bekommen, ist nicht so leicht ..... einhändig/einfingerig neben dem bett zu schreiben, macht es nicht einfach :duck: montag vieleicht wieder aus intensiv raus .... und dann wieder mit weniger kabeln un schläuschen :firejump: |
AW: Patienten-App
Auch wenn ich nicht helfen kann. Wünsche ich dir schnelle Genesung.
|
AW: Patienten-App
Gute Besserung & alles Gute, Himitsu!
Gruß, Andreas |
AW: Patienten-App
vielen Dank, aber sowas dann besser in den anderen Thread, damit es hiervorwiegend nur um das geplante Projekt gehen kaan. :)
![]() |
AW: Patienten-App
Ich hätte eigentlich gedacht auf Intensiv ist nicht mal Handy erlaubt,wg. Maschinen und Geräten,
Gut dass es bei Dir wohl doch geht. |
AW: Patienten-App
ne nee, ohne handy ginge hier garnichts.
oben , war zuerst fast ne woche auf normalstation, eine etage höher. und da gab es noch tv und radio am bett, auch wenn ich es nicht nutzen konnte und beim nachbarn mitguckte, weil meine Kopfhörer kein kabel haben und der tv dann stumm bleibt. bin auch nicht auf einer ganz großen intensivstation ... hier steht einfach nur ekg und bessere blutanalysen zur verfügung, weil die ärzte zu viel angst hatten ... mehr, als ich mich selber krank FÜHLE. hab stundenlang nach BT-knöpfen gessucht, aber keiner kann vieles/alles Wichtige, außer einem für weit über 80€, der die Hälfte bietet, aber auch mit Cloudzwang, was ja mal sowas von garnicht geht ... handy/pc und knopf sind direkt nebeneinander und über Nacht ist kostenloses Patienten-WLAN tot .... neu einloggen und zuerst die AGB bestätigen. kein Vorworf ans Krankenhaus und halte ich auch für vollkommen legitim, vorallem dass die es überhaupt anbieten. |
AW: Patienten-App
Ich habe mich mit BT-Knöpfen noch nicht näher beschäftigt, es könnte aber sein dass die OS das schon vorab abfangen,
und Man gar nicht mehr an die direkten BT-Characteristics drankommt. So wie das bei BT-Keyboards ist. Dann müsste man Checken was man davon überhaupt empfangen kann, z.B. Verlinkung spezielle Keycodes, o.ä. Ich vermute mal da gibt es ziemliche Unterschiede, je nach Hersteller. Fürs Krankenhaus, aber auch Pflegeheim und Ältere Personen, fände ich solche als Armband nicht schlecht, mit MEMS-Sensor. |
AW: Patienten-App
nen winzigen herzschlagsensor hab ich daheim, zum spielen
und den chip soll es auch mit blutsaurerstoff geben, aber den hatte ich noch nicht getestest. fertige einzelsensoren, ohne funk, gibt es in deutschland zu kaufen, aber 50€ aufwärtz, ist nicht toll. aber direkt von den herstellern aus china gibt es die tollsten Dinge. (zuletzt mit einem ![]() aber gerade darum brauch ich grade für die hardwäre bissel Hilfe, weil basteln und 3D-Drucker geht hier natürlich nicht. und iPhone/Mac kann ich eh nicht selbst machen. ich fürchte/hoffe auch, dass die App erst halb fertig wird, wenn ich wieder aus dem krankenhaus bin, denn stundenlang mit ein/zwei fingern schaff ich nicht, da überall kabel und schläusche, und alles sehr anstrengend und luftraubend ... naja es soll ja eine kostenlose app ohne Werbung werden ... maximal ein danke- und spendenlink ... und die empfohlene optionale hardware soll niemanden erschlagen. ein "konpf" für 100€ geht also garnicht. außer jemand hat bereits eine 300/800€ smartwatch und kann diese einfach als knopf einbinden |
AW: Patienten-App
Tu Dir lieber die Ruhe an, so ein Projekt läuft Dir nicht weg :-D
Es gibt von ![]() Zwar nicht ganz umsonst, aber ich denke doch angemessen wenn man sowas braucht. |
AW: Patienten-App
aktuell sammel ich noch ideen ... hab ja viel zeit zum überlegen, aber von der gui her werd ich wohl die nächsten paar tage mal den ersten prototypen des hauptfesnsters zusammenklicken und auf windows und android testen, aber wenn man dann schon sowas liest ...... lol
![]() |
AW: Patienten-App
wenn die ersten grundfunktionen, noch wärend meiner zeit hier, anfangen zu funktionieren, das ist eine schöne vorstellung und würde mir etwas helfen und vorallem mich bei der zeitplanung enorm unterstützen.
weil der tag ist zwar voll durchgetaktet, aber alles verschiebt sich immer, weil ich mal total fertig bin, aber vorallem die ärzte, pfleger und krankenschwestern oftmal extrem überlastet sind, auch mit den zu vielen anderen patienten. nur mal kurz auf klo oder ins bad bissl frisch machen, muß ich erst klingeln und warten, bis mich jemand abstöpselt und den sauerstoffschlauch verlängert usw. |
AW: Patienten-App
Zitat:
Je weniger verschiedene Komponenten, und je einfacher die Komponenten, desto besser. Die Basics funktionieren ja eigentlich ganz gut (naja richtig, da sollte auch TListBox drunter gehören). |
AW: Patienten-App
Schon Mal an sowas wie Samsung Galaxy XCover gedacht?
Kostet nicht die Welt und ist IP 6x und damit vermutlich desinfizierbar. Das zumindest als Eingabe Gerät, da könntest du beliebig Buttons drauf platzieren, schön groß und per Vibration haptisches Feedback und Sprachausgabe zum Erinnern an Termine... |
AW: Patienten-App
Der Knopf sollte ja extern sein, drum Bluetooth (BT4+ / BT-LowEnergy oder BT5), weil eigentlich überall integriert.
Man will/kann ja nicht dauerhaft sein Handy/Tablet mit im Bett haben. :zwinker: Einfach ein winziger Knopf an Finger/Handgelenk/Arm, mit dem man eine/mehrere Aktionen schnell und einfach auslösen kann, in der App auf Handy/Tablet/Schlepptop neben einem. (nicht an klamotten, auch wenn es da für ältere senile Menschen auch praktisch wäre, für unterwegs direkt dran, wenn man sich anzieht gleich dabei, aber das Problem mit den Klamotten hat man im Krankenhaus ja eh nicht) ich weiß, für Handy + Knopf sind da inzwischen schon ein paar Anforderungen zusammengekommen, aber ich überlege da auch schon viele Tage drüber nach. Rein technisch sollte alles problemlos in einen winzigen Knopf passen. (auch wenn es dass aktuell wohl soooo noch nicht gibt, auch wenn es mich schon wundert, dass es das nicht bereits gibt) Problem ist dann noch die Schnittstelle in die verschiedenen Betriebssysteme, obwohl ich auch da eigentlich kein echtes Hinderniss wüsste, aber die verrammeln ja alle immer mehr ihre Systeme. eine Alternative wäre z.B. eine bereits vorhandene Smartwatch, aber auch da dann wieder der kampf mit den APIs der vielen Watches, um es in die eigene App einbinden zu können. (falls es geht) wenn ich wieder raus bin, könnte ich da dann auch selbst bischen mit CNC und 3D-Druck an dem Knopf rumexperimentieren. Aber ehrlich hätte ich echt gedacht, dass es da schon was "nutzbares" Fertiges hätte geben können/sollen. nja, insgesamt ist das mit dem Knopf einfach was, was man garnicht ganz alleine machen kann und wo auf jeden Fall viele dran zu tüfteln haben (vor allem, da ich iOS/Mac nicht selber machen kann, weil nicht vorhanden) |
AW: Patienten-App
Eigentich hatte ich gehofft wenigstens noch den ersten Prototypen mit den ersten 1-2 Seiten auf's Handy/PC zu bekommen, bevor ich aus dem Krankenhaus komm, aber nun werde ich heute (höchstwahrscheinlich) entlassen.
(die meiste Zeit lief in die lange überfällige Reparatur meiner Webseite) Aber ich werde es dennoch weiterhin verfolgen und versuchen meine Wünschen/Gedanken/Ideen umzusetzen. Fast 2 Wochen im Krankenhaus hatten besimmt ausreichende Ideen/Vorstellungen geliefert. Ach ja, was den Knopf betrifft, das Einzige, was ich fand, und was schon halb in meine Wunschrichtung ging, war ![]() Vom Preis her klingt er auch nicht übermäßig teuer. (viel Schlimmeres gesehn) Aber nur könnte ich ja auch selber mal meine CNC und den 3D-Drucker entstauben. :stupid: |
AW: Patienten-App
Mir ist bei dem Projekt noch ein wenig unklar, woher die Infos wie Termine usw. kommen sollen. Werden diese parallel auf dem Smartphone eingegeben und dann nur über das Armband abgerufen?
|
AW: Patienten-App
-> selbsteingeben / auswählen
aber es wird eine (erweiterbare) Liste von bekannten/allgemeinen Vorgängen geben (mit GrundOffset, zum Verschieben, da ja bissl anders sein kann, je Station/Krankenhaus), wo man sich Mehreres auswählen kann oder auch Eigenes eingeben. auch das Offset täglich für eine Gruppe anzupassen ist angedacht, da sich die Vorgänge auch mal verschieben können * Auslastung der Schwestern/Ärzte * Notfälle (anderer Patient ist grade wichtiger) * auf eine andere Station verlegt * ... (und mit Log, wie es vorher war, um Rückblicken zu können, wie es mal war) Bin nun fast 2 Wochen im Krankenhaus eingesperrt (Quarantäne) und irgendwann verliert man die Zeit/Tage aus dem Auge. Und vergisst dann auch mal schnell was, bei all den vielen Dingen, obwohl sich Vieles täglich wiederholt. > z.B. kann ich jetzt mal länger ins Bad, oder kommt gleich (vermutlich) die Visite vorbei? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz