![]() |
ShellTreeView
Hallo,
ich habe in Verbindung mit DirectoryListBox von einer Komponente 'ShellTreeView' gelesen. Diese sollte sich besser zum Anzeigen von Verzeichnissen eignen. Leider kann ich eine solche Komponente in meinem Delphi nicht finden. Ich habe Delphi Tokyo 10.2.2. Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen? Wo finde ich diese Komponente ?? Gruß Oldmann |
AW: ShellTreeView
IIRC ist die Komponente Teil der Virtual ShellTools. Das müsste über GetIt zu beziehen sein.
|
AW: ShellTreeView
Jupp, GetIt "Mustangpeak VirtualShell" geht.
Die Originalwebseite ![]() Aber der uralte Download von ![]() |
AW: ShellTreeView
Hallo,
mit den Links konnte ich nicht viel anfangen. Worum geht es: Ich hab ein meinem Backup Programm eine DirectoryListBox und eine FileListBox. Siehe Code:
Delphi-Quellcode:
In der DirectoryListBox kann ich Hauptverzeichnisse ohne Probleme in der FileListBox anzeigen und weiterverarbeiten.
procedure TBack5.DirectoryListBox2Change(Sender: TObject);
begin FileListBox1.Directory := DirectoryListBox2.Directory; Edit3.text:= DirectoryListBox2.Directory; Edit4.Text:=ExtractFilePath(Application.ExeName); end; Sowie ich aber ein Unterverzeichnis öffnen will, werden keine Dateien in der FileListBox angezeigt. Wo liegt das Problem ?? Gruss Oldmann |
AW: ShellTreeView
*entfernt, ich war zu voreilig, emil hat recht, ich bin d..f*
|
AW: ShellTreeView
Was meinst du was er hier tut? ;)
Delphi-Quellcode:
Eventuell mußt du der FileListBox1 noch mitteilen welche Extension angezeigt werden sollen..
Edit3.text:= DirectoryListBox2.Directory;
Edit4.Text:=ExtractFilePath(Application.ExeName); |
AW: ShellTreeView
Hallo,
schon mal die Konopka Signature Controls angeschaut? Die sind bei Delphi ja als Bonus via GetIt nachinstallierbar und die haben ein RxShellTree Control. Habe eben etwas damit rumgespielt und es jetzt im Prinzip so hinbekommen wie ich es wollte. Grüße TurboMagic |
AW: ShellTreeView
Hallo TurboMatic,
kannst Du mir dazu etwas genaueres sagen. Ich habe in GetIt Manager nachgeschaut und nichts über "RxShellTree" gefunden. Wo muß ich da sonst suchen? Gruß Olmann |
AW: ShellTreeView
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und Du findest wirklich nicht die Shelltools??
Siehe Grafik. |
AW: ShellTreeView
Bester Screenshot seit Langem! :stupid:
|
AW: ShellTreeView
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gebe ich Dir Recht..,..
Ich machs mal etwas größer |
AW: ShellTreeView
Das klassische example kannst Du von
![]() |
AW: ShellTreeView
Hallo,
ich habe die RzShellTree jetzt gefunden und installiert. Jetzt habe ich jedoch das Problem, wie ich den Code ansprechen muss. Wie bekomme ich die Daten der ausgewählten Verzeichnisse in meine FileListBox. z.B. FileListBox1.Directory := RzShellTree1. ?????; Vielleicht könnte man mir hier mit einem kleinen Beispiel weiterhelfen. Vielen Dank. Gruß Oldmann |
AW: ShellTreeView
Zitat:
![]() C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\Samples Und nicht wundern, das installierte Demo-Verzeichnis ist immernoch mit SVN ausgecheckt, aber zeigt inzwischen auf die SVN-Schnittstelle vom GitHub. [edit] OH, diese uralte ShellControls-Demo wurde in aktuellen Delphis entfernt :shock: |
AW: ShellTreeView
Zitat:
|
AW: ShellTreeView
Zitat:
|
AW: ShellTreeView
Oder man nimmt einfach die TRzFileListBox ?!
Delphi-Quellcode:
so hier in etwa.
procedure TForm3.RzShellTree1Change(Sender: TObject; Node: TTreeNode);
begin if not DirectoryExists(RzShellTree1.SelectedFolder.PathName) then Exit; RzFileListBox1.Directory := ''; RzFileListBox1.Clear; RzFileListBox1.Directory := RzShellTree1.SelectedFolder.PathName; RzFileListBox1.Update; RzPageControl1.ActivePageIndex:=1; end; |
AW: ShellTreeView
Hallo,
danke an KodeZwerg für das Listing. Vielen Dank natürlich auch an alle die daran beteiligt waren. Das Klappt mit dem Anzeigen von Unterverzeichnissen jetzt gut. Es gibt nur ein kleines Problem. Wenn man in der RzShellTree1 ein Verzeichnis auswählt, springt der Cursor nach kurzer Zeit immer wieder an den Anfang des Verzeichnisbaums. Man scrollt also wieder zu dem Verzeichnis das man öffnen möchte. Wenn man jetzt nicht schnell ist ist der Cursor schon wieder am Anfang des Verzeichnisbaums. Das könnte einen externen Anwender schon ziemlich nerven. Selbst ich, der nicht lange suchen muss welches Verzeichnis gebraucht wird, habe schon oft wieder von vorne anfangen müssen,da das gewünschte Verzeichnis schon wieder weg war. Gibt es da eine Möglichkeit, dass der Verzeichnisbaum dort stehen bleibt wo man gerade geklickt hat und es nicht immer nach oben rutscht.???? Gruß Oldmann |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz