![]() |
Daten sicher löschen
Win 10 = SSD
Gibt es eine Möglichkeit den leeren Speicherplatz sicher zu löschen? Ich meine von der Hardware Festplatte nicht vom logischen Datenträger. Es ist ja ein großer Unterschied ob man den logischen Datenträger löscht oder die Hardware selbst siehe Pic. Den Logischen Datenträger mit 0 Bytes zu überschreiben bringt gar nichts.. weder mit Cipher (cipher /w:C:) noch ccleaner oder andere Tools. Das ist alles nur Augenwischerei den stellt man Dateien über die Hardware selbst wieder her war es das mit den 0 Bytes. Oder Funktioniert hier nur die Hammer Methode.? |
AW: Daten sicher löschen
Es wird bei sowas ja nur das "Inhaltsverzeichnis" gelöscht, also Verweise auf Dateien, Infos zu den Dateien und sowas. Die Dateien selber bleiben da wo sie sind.
Ich verstehe die Frage aber auch nicht so ganz, da du sie ja selber schon beantwortest. Hart-löschen, Problem gelöst. |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Das war meine frage.. Gibt es eine Möglichkeit! Zitat:
Du hast eine Textdatei im freien Speicherbereich der Platte und überschreibst sie mit 0 Bytes was bleibt übrig? Richtig eine Datei mit 0 Bytes Aber es bringt nichts wenn du die Datei über die Hardware selbst wieder herstellen kannst. Und darum geht es mir. |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
|
AW: Daten sicher löschen
Eine SSD komplett löschen, siehe die System-Tools des Herstellers.
![]() Einzelne Dateien löschen? * einfach löschen * überschreiben bringt ja nichts, da neue Daten in anderen Sektoren der SSD gespeichert werden * ist TRIM aktiv? * wenn nein, dann aktivieren * wenn TRIM, dann wird ein freizugebender Bereich (Partition) als gelöscht markiert und weitere Zugriffe lesen nur noch 00000000... aus * die "normalen Wiederherstellungsprogramme finden dann nichts mehr * ja, mit genug Geld und ausreichend Aufwand, könnte man an der Firmware vorbei versuchen die Speicherchips direkt auszulesen (da wären gelöschte Daten ja noch da) * aber aber normalbürger macht das eh nicht * die Datei löschen und alle leeren Bereiche mehrfach zu überschreiben kann auch Reste übrich lassen, denn die SSD hat reservesektoren, an die du nicht ohne Weiteres ran kommst Fazit: einfach löschen und weg ist (außer jemand mit zuviel Geld und Zeit denkt deine Daten wären Milliarden wert, damit es sich lohnt) Und will man ganz sicher gehn, dann der Hammer. Selbst bei normalen HDDs ist mehrmals überschreiben auch nicht mehr nötig, da die Strukturen so klein sind, dass praktisch garkeine oder ohne zu großem Aufwand auslesbaren Randbereiche mehr existieren. PS: Wenn die SSD-Firmware schlau ist, dann erkennt sie Sektoren mit 0000000000 und speichert sie erst garnicht, weil nutzlos sowas unnötig zu speichern. |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
|
AW: Daten sicher löschen
Es geht um Daten im freien Speicherbereich nicht darum um die Festplatte zu formatieren.
Ich habe sensible Daten (Arbeitsamt und Ko) diese gehen niemanden etwas an nachdem sie gelöscht wurden. Deshalb will ich aber nicht meine Platte bzw. das komplette System vernichten (platt machen). |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Zitat:
Das mag für den logischen Datenträger gelten aber nicht Hardware seitig. Versuche es einfach mal mit Disk Drill dann verstehst du was ich meine. |
AW: Daten sicher löschen
Hilft das?
![]() Speziell #3 im Artikel. |
AW: Daten sicher löschen
Grundsätzlich kann man freien Speicherplatz mit
![]() Also selbst wenn der Zugriff vom OS aus auf denselben Cluster/Sektor der SSD erfolgt, heißt das noch lange nicht, dass wirklich auf dieselbe Flash-Zelle zugegriffen wird. Genau das ist übrigens auch der Grund, warum eine Datenrettung bei SSDs ungleich schwieriger, meist gar unmöglich ist. Selbst wenn Datenrettungsprogramme irgendwas finden, muss das nicht heißen, dass die Dateiinhalte wirklich brauchbar bzw. so wie vorher sind. Danach ist natürlich alles weg, ist also nicht vergleichbar mit dem Überschreiben des freien Speicherplatzes. Auch weil Flash-Zellen nur eine begrenzte Zahl von Schreibzyklen verkraften, sollte man davon Abstand nehmen, die "sicher löschen" zu wollen. Stattdessen ist es deutlich sinnvoller, ![]() Grüße Dalai |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Sysinternals SDelete habe ich noch nicht versucht denke aber das auch hier nur der freie Speicherplatz des logischen Datenträgers überschrieben wird. Die anderen habe ich schon versucht. Über die Hardware Option mit Disk Drill kann ich alles wieder herstellen. Weil dieser Bereich unangetastet bleibt. Zitat:
btw. Das kann ich aus meinem Bios ausführen (Ist aber nicht erwünscht) |
AW: Daten sicher löschen
Viele "Tools" denken sie sind schlau.
Sie erkennen, dass es eine SSD ist und schreiben dort garnichts auf die Platte, um nicht "unnötig" Speichervorgänge zu verbrauchen. :stupid: Daträger formatieren (nicht schnell) ... aber hier sind auch manche "schlau", erkennen dass es eine SSD ist, und machen dann automatisch "schnell-formatieren". :stupid: Oder eine große Datei erstellen, bis Partition voll ist. (möglichst mit Zufallszahlen, anstatt mit 0, falls eine Datenträgerkomprimierung aktiv ist, weil sonst dauert es ewig, bis man genügend Petabyte geschrieben hat :roll:) |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Aber nur auf den logischen Datenträger! |
AW: Daten sicher löschen
OOSafeErase16Professional kann auch SSD-Festplatten sicher löschen.
Gruß, Andreas [Edit]: Ich habe es bei ![]() |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Habe es auch damit versucht. verwende Disk Drill scanne dein Hardware-Laufwerk nicht das logische Laufwerk und du wirst sehen die Daten sind alle noch da. @Dolly Sysinternals SDelete funktioniert auch nicht. logische Laufwerk gibt mit tiefenscann 11 Dateien zurück Hardware(physikalisches)-Laufwerk mehrere Hunderte. Muß wohl der Hammer her wenn ich mit dem Arbeitsamt abgeschlossen habe. Oder ich versuche es vorher mal mit (ATA) Secure Erase (Egal wenn das System dann gelöscht wird) |
AW: Daten sicher löschen
Oder die SSD bis zum Anschlag mit "Müll" befüllen.
|
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
logische Laufwerk geht so olala physikalisches sinnlos. Und hier werden alle Daten zurückgeholt egal wie oft man versucht das logische zu überschreiben mit was auch immer. Das beantworte meine frage denke Ich. Zitat:
Fazit: Jedes Tool das man versucht und dafür Geld ausgibt oder auch nicht ist Sinnlos (Rausgeworfenes Geld). Es wird etwas versprochen was in der Realität nicht zu verwirklichen ist. Zusätzlich macht man damit auf kurz oder lang die SSD kaputt (bzw. verlangsamt diese) Also wenn löschen dann Hammer her und jeden einzelnen Chip auf der SSD zertrümmern. (Wenn wichtige Daten enthalten sind) Anders geht es nicht. |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Oben schon alles gesagt. #5 + #12 Rein softwaretechnisch müsste man nur für jeden Cluster ein TRIM losschicken, dann wird da nichts gespeichert, sondern alles nur auf 0 gesetzt (Zuordnung aller Speicherzellen wird aufgehoben) und Software kann nichts mehr auslesen. (bekommt nur noch Nullen) Aber ja, hardwäremäßig steht in den Speicherchips alles noch drin. (aber normale Software kommt da nicht mehr dran) Allerdings, siehe die Hardwaretools der Hersteller. (denn in den Schnittstellen gibt es keine offiziellen/gemeinsamen Funktionen, für alle SSDs und manche Hersteller haben da was "Eigenes" gebaut) |
AW: Daten sicher löschen
Ich weiß, die PC Welt ist nicht gerade die Referenz für professionelle Anwender, aber
![]() ![]() |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Schreib die Platte einmal bis zum Anschlag mit möglichst wenigen, großen Zufallsdateien voll. Was soll dann noch zu finden sein? Die Namen der Dateien vieleicht, aber die Daten sind fort. Wenn es ganz kleine Dateien waren kann es sein das sie nur in die Filetable geschrieben wurden. Also einmal schnelles Format und dann große Dateien voller Müll. |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Aus diesem Grund kannst du über dein Betriebssystem sowie so nicht vollständig auf allen vorhandenen Speicher zugreifen und du kannst auch nicht sagen ob aller Speicher jemals genutzt worden ist. Dann hast du noch die Hürden des OS. NTFS z.B. ist ein Copy on Write Dateisystem. D.h. Daten werden erst wo anders geschrieben, bevor die original Daten überschrieben werden. Das kannst du auch einfach ausprobieren. Mach deine Festplatte "voll", dann versuche eine große Datei zu überschrieben. Ohne Spezialwerkzeuge auf Blockebene kommt du dann nicht an alle Daten dran, wo du dran kommen könntest. Empfehlung: Alle Daten IMMER zu verschlüsseln, welche auf den Datenträger gespeichert werden. Das macht das Wiederherstellen ohne Schlüssel sehr schwierig. |
AW: Daten sicher löschen
Kennt ihr denn keinen mit einer Kreissäge? 8-)
|
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
|
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Zitat:
1. Schau dir den unterschied im ersten Post an. Die Bilder Hardware-disk (physikalisches Laufwerk)(logisches Laufwerk) vergleiche die Daten die gefunden wurden von ein und den selben Datenträger. 2. Informiere dich mal über physikalische und logische Laufwerke. Zitat:
Zitat:
Obwohl sie mit Secure Erase 3 Fach überschrieben wurden. Das mag ja bei HDD's funktionieren aber nach allen Tests die ich ausgeführt habe nicht mit SSD`s Zitat:
Also erst richtig lesen, dann verstehen und anschließend ein Kommentar abgeben! |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
Lest doch mal die Beiträge vor allem den ersten in diesen Thema. Es geht nicht um die Formatierung der Festplatte sondern um den vorhandenen leeren Speicherbereich. Das die SSD beim Formatieren sicher mit dem ATA-Befehl gelöscht werden kann steht hier nicht zur Debatte. Aber bei all meinen Versuchen glaube ich dieser Methode mittlerweile auch nicht mehr. Sicher ist sicher! Falls ihr eure Laufwerke weiter verkaufen wollt bitte. Ich tue es nach all dem nicht. Zitat:
Wir sind im verlauf einfach vom Thema abgekommen. Thema abgeschlossen. Ich habe die Lösung für mich gefunden. Danke |
AW: Daten sicher löschen
Format erkennt SSD und selbst beim normalen Format (nicht schnell), wird dennoch der Speicher nicht überschrieben. (maximal in der SSD als gelöscht/nichtzugewiesen markiert)
Ja, im System ist der Speicher dann leer, aber wer die SSD "physikalisch" ausliest (nicht über den Dateisystemtreiber), dann ist dort noch alles da. (gut, sowas kann Normalo eh nicht machen) |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
|
AW: Daten sicher löschen
Für den Alltag mag das ein wenig überdimensioniert sein, nur um den Speicherbereich, von einer Handvoll PDF-Dateien sicher zu löschen.
Der Hinweis auf das verschlüsselte Volume mag derzeit die beste Lösung sein - andere haben das mit dem "sicheren Löschen" auch schon aufgegeben, ich zitiere mal: "The Secure Empty Trash feature was removed in OS X 10.11 because Apple felt that it could not guarantee secure deletion on the fast flash (SSD) drives that most of its modern models now use." |
AW: Daten sicher löschen
Mit
![]() Die SW-Lösung wird sogar im militärischen Umfeld genutzt (da hier z.B. diverse Informationen nicht mal als verschlüsselte Informationen in diverse Ländern exportiert werden dürfen): Die Zertifizierungen dürften sie wohl nicht bekommen, wenn das Löschen nur "virtuell" wäre: ![]() |
AW: Daten sicher löschen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz