![]() |
Betriebssystem: Win 10
von Windows 10 zu 11
Hallo,
ich habe mal wieder spät mit bekommen, dass Windows 11 im Anmarsch ist. MS hatte doch versprochen, dass Win 10 das letzte finale Windows sei. Das Versprechen hat nicht lange gehalten. Ich könnte noch viel zu diesem Thema schreiben, will mich kurz fassen. Nach Delphi und Windows 11 will ich mich gar nicht erkundigen. Meine jetzt für mich wichtige Frage ist: kann ich denn meine jetzige Hardware auf Windows 11 updaten? Wie ich so lese müsste das gehen, nur bei der Graphik DirectX) bin ich nicht sicher. Mein Desktop-PC (HP) ist von 2014, mein Notebook (Asus) von 2018. Ich habe mit Computerspielen nichts am Hut, entsprechend schwach ist meine Graphik. Wird der Umstieg gelingen? Kennt ihr euch aus? Gruß Willie. Nachtrag: Ich habe Post von der Rhein-Energie (Köln) bekommen, ab 2023 gibt es neues Gas. Die alten Geräte, sprich Heizung usw. werden wahrscheinlich nicht mehr funktionieren. Die Stadt gibt großzügig 100 Euro dazu. Wie sieht das in anderen Gegenden von Deutschland aus? Es genügt, wenn ihr schreibt ja bei uns auch oder nein. Danke. |
AW: von Windows 10 zu 11
Es gibt, wie immer, eine TestApp, welche die Bedingungen prüft und dann ja oder nein sagt.
Und die Liste, was man braucht, kann man sich auch manuell durchlesen. ![]() ![]() Selbst auf einem uralten überschwachen Netbook der ersten Gerneration, konnte ich damals noch Windows 10 installieren und Win11 könnte ebenfalls laufen. |
AW: von Windows 10 zu 11
Zitat:
Zitat:
TPM und Secure Boot werden in dem neuen Notebook vermutlich möglich sein. Dass das Notebook von 2018 ist, heißt nicht, dass es da auch eine aktuelle CPU hatte, falls du nicht darauf geachtet hast. Der Desktop-PC wird TPM 2.0 kaum haben und eine passende CPU gab es damals noch gar nicht. Das passt in dieses Thema nicht rein, da wäre eine separate Frage besser gewesen: Zitat:
Wo eine Umstellung bis 2030 noch erfolgt, siehst du in dieser Karte: ![]() In den meisten Regionen wird ohnehin schon hochkalorisches Gas eingesetzt. Der Anbieter sollte eigentlich kostenlos alte Geräte umstellen soweit das möglich ist und Bescheid geben, wenn das im konkreten Fall nicht geht. Nur dann ist eine Neuanschaffung ggf. mit Zuschuss vorgesehen. Man kann den Zuschuss aber ggf. auch erhalten, wenn man selbst ein neues Gerät kauft und eine Umstellung somit nicht mehr erforderlich ist, z.B. wenn man ohnehin ein neues Gerät möchte. |
AW: von Windows 10 zu 11
Es soll ja auch ohne TPM gehen ... zumindestens die Betas ließen sich auch ohne installieren.
|
AW: von Windows 10 zu 11
hallo,
hier ist vielleicht auch noch was ![]() ![]() bzw. ![]() Gruß |
AW: von Windows 10 zu 11
Hi zusammen
Zitat:
Dass Windows nur begrenzt Abwärtskompatibel ist, scheint mir doch sehr exotisch - mit Ausnahme veralteter Bittigkeit(16Bit). Gruss Delbor |
AW: von Windows 10 zu 11
Windows 10 wird noch viele Jahre unterstützt und Windows 11 hat noch nicht mal einen Erscheinungstermin.
Woher die Aufregung? |
AW: von Windows 10 zu 11
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich werde sicher auch aktualisieren sobald es zur Verfügung steht, auch wenn mir nicht alles gefällt. |
AW: von Windows 10 zu 11
Du mußt ja nicht in der 11 entwickeln.
Eine VM/TestPC reicht auch aus. |
AW: von Windows 10 zu 11
Thema H-Gas: Nur wenn ihr in Niedersachsen oder NRW (teilweise) wohnt, bekommt ihr Post von eurem Energieversorger oder habt schon!
Das andere folgt später. Willie. |
AW: von Windows 10 zu 11
Zitat:
|
AW: von Windows 10 zu 11
???
Hat was mit Windows 11 zu tun? |
AW: von Windows 10 zu 11
Hallo,
ich habe in der Microsoft CPU-Kompatibilitätsliste für Windows 11 nach gesehen. Beide CPU's stehen nicht auf der Liste. Also brauche ich mich mit anderen Kriterien gar nicht herumschlagen. Der Desktop-Rechner hat auch kein TPM 2.0 . Das wars dann wohl oder seht ihr noch eine Möglichkeit? Günther, ich bin nicht aufgeregt. Mir ist es seit Windows 95 noch nie gelungen, die alte Hardware mit dem neuen Windows nach zu rüsten!!! Das ist och schließlich der Sinn er Sache: zu jedem neuen Betriebssystem einen neuen Computer. Gruß Willie. |
AW: von Windows 10 zu 11
Zitat:
Ich habe z.B. mein letztes Upgrade im Januar 2018 gekauft, habe aber eben auf die Teile geachtet. Daher ist dort auch ein damals zur neuesten Generation zählender Intel Core i5-8600K drin, der für das Update auf Windows 11 geeignet ist. |
AW: von Windows 10 zu 11
Mein Rechner ist ca. 8 Jahre alt und ganz sicher nicht W11-kompatibel.
Alles was ich damit mache, läuft unter W10 einwandfrei und performant. Und der PC muss (abgesehen von Delphi) mit Photoshop und ähnlichen Anwendungen zurecht kommen. Nur um W11 zu haben, werde ich mir ganz sicher keinen neuen PC kaufen. |
AW: von Windows 10 zu 11
Die Anforderungen gelten für OEM, welche das Windows 11 Label wollen. Möglicherweise werden nicht alle Anforderungen so streng genommen werden, wenn man von Windows 10 updatet.
|
AW: von Windows 10 zu 11
Zitat:
|
AW: von Windows 10 zu 11
Zitat:
[1] ![]() |
AW: von Windows 10 zu 11
Da ist man bei MS ausgegangen, dass Apple bei Version 10 (X) bleibt. Jetzt wo man bei Apple die Vorzüge von ihrem eigenen "apple silicon" mit Version 11 garniert hat, muss MS nachziehen.
|
AW: von Windows 10 zu 11
Wenn das Marketing die Unternehmensentscheidungen trifft...
|
AW: von Windows 10 zu 11
Zitat:
|
AW: von Windows 10 zu 11
So lange es nicht so wie zeitweise bei Mozilla läuft und die Major-Version inflationär gefühlt fast täglich hochzählt ...........
|
AW: von Windows 10 zu 11
Mozilla fand sich genau wie jetzt Microsoft gezwungen durch die Namensgebung der Konkurrenz (Google Chrome; bzw. Apple) deren Schema zu kopieren.
Chrome 92 <-> Firefox 91 |
AW: von Windows 10 zu 11
Man muß doch nicht immer alles nachmachen.
Ich weiß nicht mehr welches Programm, aber da gibt es Eines, welches sich mit jeder Version um 1 in der Nachkommastelle an Pi annähert. Wobei ich es schon praktisch finde, dass einige Entwickler hier einfach das Datum für die Versionsnummer nutzen. Gut, bei den Microsoft-Updates hatte ich anfangs garnicht mitbekommen, dass es so ist und dachte immer hääää, was soll das für'ne komische Nummer sein. |
AW: von Windows 10 zu 11
Zitat:
|
AW: von Windows 10 zu 11
Zitat:
|
AW: von Windows 10 zu 11
Hallo,
Zitat:
Noch einmal Thema Upgrade: Beim Desktop von 2014 gibt es kein TPM und auch die CPU ist zu alt. Beim Notebook von 2018 gibt es TPM aber der Prozessor (Celeron N3050 1,6 Khz 2 K.)steht nicht in der Liste. Lässt sich vielleicht was machen? Auf die CPU habe ich leider nicht geachtet nur auf das stabile Metallgehäuse. Ansonsten bleib ich bei W10. Für mich ist die Stabilität des Systems das Wichtigste. Weil für mich als Sehbehinderten der Computer fast "lebenswichtig" ist. Er muss laufen. Aber Probleme gibt es immer wieder mal, da bekomme ich Herzklopfen. Gruß Willie. |
AW: von Windows 10 zu 11
Zitat:
Auf dem Laptop kannst du froh sein, dass da Windows 10 läuft. Auf der CPU Liste für Windows 11 wird eine so langsame CPU von 2015 wohl kaum landen, da hat Microsoft schon viel bessere CPUs Stand heute ausgeschlossen. Von daher hat sich bei der Hardware Windows 11 für dich wirklich erledigt. Und solange die die Geschwindigkeit reicht, spricht ja nichts dagegen bei der jetzigen Konfiguration zu bleiben. |
AW: von Windows 10 zu 11
hallo,
vielleicht liegt das Problem hier 'Neben den beiden CPU-Kernen integriert der Chip auch eine DirectX-11.2-fähige Grafikeinheit' Gruß |
AW: von Windows 10 zu 11
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz