Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden (https://www.delphipraxis.net/209435-start-von-delphi-will-ploetzlich-wieder-registriert-werden.html)

Poelser 7. Dez 2021 08:18

Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden
 
Moin zusammen,

gestern wollte mein Delphi Tokyo beim Start plötzlich wieder registriert werden.

Soweit kein Problem, ich habe dann halt den Key und meinen EDN-Account eingegeben. War auch alles ok, auch die installierten Komponenten waren noch alle da (obwohl ich etwas Bauchschmerzen hatte, das Delphi könnte "nackt" sein).

Für mich ist nur die Frage, wie kam Delphi denn dazu? Das hatte ich bisher noch nie.:gruebel: Ist darüber was bekannt?

himitsu 7. Dez 2021 08:22

AW: Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden
 
Irgendwas am System geändert?

Neue CPU, Festplatte, großes Windows-Update oder wer weiß was ... ist ja geheim, was Embarcadero für die Zuordnung/Validierung der Serial verwendet, bzw. was sie da in der Prozedur alles verwenden/einrechnen (abgesehn vom internen Namen des Nutzerkontos, bei den Netzwerklizenzen, was aber nur ein kleiner Teil ist)

Poelser 7. Dez 2021 08:38

AW: Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden
 
Nein, NullKommaNull. Weder irgendeine Harware-Änderung noch etwas von Windows.

Das einzige, was kurz vorher gelaufen war, ist die Installation eines Tools für die Änderung von Datei-Attributen. Und damit hatte ich nur Attribute von (Text-)Dateien (Erstelldatum) in einem eigenen Projekt gemacht.
Ob das damit schon ein Querschläger ist? :roteyes:

BerndS 7. Dez 2021 08:42

AW: Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden
 
Ich habe die Hardware schon öfter getauscht. Also z.B. wurde die SSD getauscht und dann später ist die SSD von einem AMD Mainboard auf ein Intel Mainboard umgezogen. (aber immer auf Fujitsu Hardware)
Die Registrierung blieb immer gültig.
Was aber die Registrierung ungültig macht, ist das Umbenennen des PCs.

Poelser 7. Dez 2021 08:55

AW: Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden
 
Zitat:

Zitat von BerndS (Beitrag 1498730)
Was aber die Registrierung ungültig macht, ist das Umbenennen des PCs.

Treffer, versenkt!:thumb:
Ich hatte vor Wochen mal mein Notebook umbenannt, aber das nicht mehr in Erinnerung. War bisher nur nicht aufgefallen, da ich den Rechner nur selten booten muss. Und das Delphi ist auch immer auf...

Commander Tom 7. Dez 2021 12:14

AW: Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden
 
Zitat:

Zitat von BerndS (Beitrag 1498730)
Was aber die Registrierung ungültig macht, ist das Umbenennen des PCs.

Ist ja aber so ziemlich komplett sinnfrei, den Namen des PCs für die Registrierung zu verwenden. Das ist ja so ziemlich das Einzige, was der Benutzer wirklich frei ändern kann. Hardware verstehe ich ja noch, aber den Namen des PCs?

dummzeuch 7. Dez 2021 12:33

AW: Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden
 
Zitat:

Zitat von Commander Tom (Beitrag 1498737)
Zitat:

Zitat von BerndS (Beitrag 1498730)
Was aber die Registrierung ungültig macht, ist das Umbenennen des PCs.

Ist ja aber so ziemlich komplett sinnfrei, den Namen des PCs für die Registrierung zu verwenden. Das ist ja so ziemlich das Einzige, was der Benutzer wirklich frei ändern kann. Hardware verstehe ich ja noch, aber den Namen des PCs?

Mir persönlich ist es deutlich lieber, wenn die Lizenz an den PC-Namen gekoppelt ist als an die Hardware. Ich will nicht, weil ich eine neue Platte oder eine neue Grafikkarte einbaue, alle Software neu registrieren müssen.

jaenicke 7. Dez 2021 13:50

AW: Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden
 
Zitat:

Zitat von Commander Tom (Beitrag 1498737)
Ist ja aber so ziemlich komplett sinnfrei, den Namen des PCs für die Registrierung zu verwenden. Das ist ja so ziemlich das Einzige, was der Benutzer wirklich frei ändern kann. Hardware verstehe ich ja noch, aber den Namen des PCs?

Zumindest in Firmennetzwerken würde es aber auffallen, wenn jemand einen PC wegen der Verwendung einer falschen Lizenz anders nennt und den Benutzernamen auf Erna Erpel ändern möchte... ;-)

himitsu 7. Dez 2021 14:06

AW: Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden
 
Es sind auch mehrere Dinge und das ist nur ein Teil, welcher hier einbezogen wird.

Der %Username% wird z.B. auch verwendet.

BerndS 7. Dez 2021 14:12

AW: Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden
 
Wieso %Username% ?
Kann ich nicht Delphi mit allen Benutzern verwenden?

DasZiesel 7. Dez 2021 16:13

AW: Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden
 
Zitat:

Zitat von BerndS (Beitrag 1498752)
Wieso %Username% ?
Kann ich nicht Delphi mit allen Benutzern verwenden?

Kommt auf die Art der Lizenz an. Es gibt eine, welche auf den Benutzer festgelegt wird und eine welche auf den Computernamen *AKTIVIERT* wird.

himitsu 7. Dez 2021 20:21

AW: Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden
 
Selbst wenn du mehrere Nutzer im PC hast. Die Lizenz ist im Userverzeichnis installiert/aktiviert, also je User eine installierte Lizenz (falls man eine Lizenz hat, die nicht Nutzerabhängig ist, dann lässt sie sich aber auch mehrmals aktivieren)

Uwe Raabe 8. Dez 2021 00:10

AW: Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1498766)
Die Lizenz ist im Userverzeichnis installiert/aktiviert, also je User eine installierte Lizenz

Das stimmt zumindest dann nicht, wenn bei der Installation "für alle User" ausgewählt wurde. Dann liegt die Lizenz in C:\ProgramData und ist für alle Nutzer des PC gültig.

himitsu 8. Dez 2021 01:10

AW: Start von Delphi will plötzlich wieder registriert werden
 
OK, dann isses ja gut.

Dachte das betrifft nur wo die Installation (Dateien/Registry) liegt.



Mal schnell nachgeguckt:

Wir haben für Alle installiert, unter C:\Users\irgendwo\... war auch schonmal Lizenzzeugs (oder was danach klang), aber aktuell finde ich nur eine 0 Byte-Datei bei mir.
C:\Users\xxxxxxxx\AppData\Roaming\Embarcadero\lice nseSelection.properties

Dann Lizenzdateien für verschiedene Delphis unter C:\ProgramData\Embarcadero (*.slip und .cgb_license)
sowie C:\ProgramData\Embarcadero\.licenses (.cg_license *.brw) ... letzteres dürften dann wohl die "installierten" Lizenzen sein.

Aber ich seh teilweise auch eine C:\ProgramData\Embarcadero\Studio\21.0\cglm.ini , wo wohl alternative Pfade drinstehn


Zumindestens erklärt es, warum bei mir sich die letzten Wochen/Monate meine Lizenzen zum ELC für 10.4 nun auch wieder der 11 verabschiedet haben,
nachdem Chäffe für neue Kollegen und D11 wohl in dem Verzeichnis rumgespielt hat. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz